Hallo,
wir haben eine Selle Francais Stute aus 2003.
Abstammung hier zu sehen:
Die Stute ist selbst erst 6jährig in den Sport gekommen, 7jährig bis 1,40m international gelaufen.
Im Umgang ist sie absolut cool, unerschrocken, easy, nie frech, sehr verträglich. Alles in allem sehr sehr unkompliziert.
Unterm Sattel war sie immer schon sehr ehrgeizig und wollte auf die andere Seite. Sie ist dabei sehr vorsichtig, aber überhaupt nicht guckig...
An sich ein Pferd, was schnell lernt, sich anbietet und auch rittig ist. Sie ist etwas sensibel in der Schnauze.
Ihre beste Gangart ist zweifelsohne der Galopp. Schön bergauf durchgesprungen, lässt sich gut versammeln. Einzig die Übersetzung ist nicht die Größte.
Der Trab ist unterm Sattel absoluter Durchschnitt, da dürfte mehr von hinten kommen (eher Bergab-Tendenz im Trab, allerdings kann das auch daran liegen, dass die dressurmäßige Arbeit absolut schleifen gelassen wurde), aber sie ist Springpferd und soll das auch bleiben.
Beim Freilaufen ist ihr Trab hingegeben wieder astrein. Ordentlich durch den Körper, viel Knie.
Der Schritt an sich ist sehr gut.
Wir möchten sie voraussichtlich dieses Jahr für 2015 besamen lassen (da wir jetzt aber sicher eine Lancer Stute von Lupicor besamen lassen hat das auch evtl. Zeit bis nächstes Jahr - mal sehen was sich ergibt)
Das Fohlen ist ausschließlich zur Eigennutzung im Springsport gedacht, da unser Alter jetzt 17 ist und bis dahin dann in Rente darf. Deswegen haben wir uns jetzt auch für eine Stute entschieden.
Die Stute ist 1,67m. Ein Fohlen hatte sie noch nicht.
Sie hat korrekte Hufe, schöne Kruppe, klare Beine. Der Rücken ist typisch französisch ziemlich kurz.
Was wir uns wünschen:
Dazu sollte sie nicht verrückter werden, sondern eher etwas mehr Ruhe reinbringen. Soll keine Schlaftablette werden, sondern soll schon hinwollen, aber da kommt von der Stute wohl auch genug.
Jedenfalls unterm Sattel. Im Umgang gibt es da nichts zu verbessern.
Dadurch dass die Stute so sensibel ist darf der Hengst nicht noch mehr Sensibilität mitbringen.
Ihre gute Manier und Sprunggewaltigkeit sollte natürlich beibehalten und weitergegeben werden.
Endgröße des Pferde sollte im Bereich 1,62m-1,70m liegen.
Ansprüche an Farbe o.Ä. stellen wir nicht.
Preislich sollte es sich im Rahmen bis ca 1500 € bewegen, sehr gerne Decktaxensplitting und vorrangig FS
Einen großartigen Trab oder Schritt brauchen wir nicht, wir brauchen wirklich "nur" ein Springpferd.
Und bitte unbedingt beachten, dass sie hoch im Blut steht.
Ich freue mich über eure Vorschläge.
Natürlich dürfen es auch Pferde aus dem näheren Ausland sein, dann aber am liebsten gleich mehrere. Es lohnt sich wohl kaum für einen einzigen Hengst z.B. nach Frankreich/Italien oder so zu fahren.
Am allerliebsten würde ich meine Stute einfach "kopieren". Für mich ist sie so, wie sie ist perfekt. Ehrgeiz, Kämpferherz, will immer drüber, Vermögen hat sie auch genug.
Vielen Dank
Liebe Grüße
wir haben eine Selle Francais Stute aus 2003.
Abstammung hier zu sehen:
Die Stute ist selbst erst 6jährig in den Sport gekommen, 7jährig bis 1,40m international gelaufen.
Im Umgang ist sie absolut cool, unerschrocken, easy, nie frech, sehr verträglich. Alles in allem sehr sehr unkompliziert.
Unterm Sattel war sie immer schon sehr ehrgeizig und wollte auf die andere Seite. Sie ist dabei sehr vorsichtig, aber überhaupt nicht guckig...
An sich ein Pferd, was schnell lernt, sich anbietet und auch rittig ist. Sie ist etwas sensibel in der Schnauze.
Ihre beste Gangart ist zweifelsohne der Galopp. Schön bergauf durchgesprungen, lässt sich gut versammeln. Einzig die Übersetzung ist nicht die Größte.
Der Trab ist unterm Sattel absoluter Durchschnitt, da dürfte mehr von hinten kommen (eher Bergab-Tendenz im Trab, allerdings kann das auch daran liegen, dass die dressurmäßige Arbeit absolut schleifen gelassen wurde), aber sie ist Springpferd und soll das auch bleiben.
Beim Freilaufen ist ihr Trab hingegeben wieder astrein. Ordentlich durch den Körper, viel Knie.
Der Schritt an sich ist sehr gut.
Wir möchten sie voraussichtlich dieses Jahr für 2015 besamen lassen (da wir jetzt aber sicher eine Lancer Stute von Lupicor besamen lassen hat das auch evtl. Zeit bis nächstes Jahr - mal sehen was sich ergibt)
Das Fohlen ist ausschließlich zur Eigennutzung im Springsport gedacht, da unser Alter jetzt 17 ist und bis dahin dann in Rente darf. Deswegen haben wir uns jetzt auch für eine Stute entschieden.
Die Stute ist 1,67m. Ein Fohlen hatte sie noch nicht.
Sie hat korrekte Hufe, schöne Kruppe, klare Beine. Der Rücken ist typisch französisch ziemlich kurz.
Was wir uns wünschen:
Dazu sollte sie nicht verrückter werden, sondern eher etwas mehr Ruhe reinbringen. Soll keine Schlaftablette werden, sondern soll schon hinwollen, aber da kommt von der Stute wohl auch genug.
Jedenfalls unterm Sattel. Im Umgang gibt es da nichts zu verbessern.
Dadurch dass die Stute so sensibel ist darf der Hengst nicht noch mehr Sensibilität mitbringen.
Ihre gute Manier und Sprunggewaltigkeit sollte natürlich beibehalten und weitergegeben werden.
Endgröße des Pferde sollte im Bereich 1,62m-1,70m liegen.
Ansprüche an Farbe o.Ä. stellen wir nicht.
Preislich sollte es sich im Rahmen bis ca 1500 € bewegen, sehr gerne Decktaxensplitting und vorrangig FS
Einen großartigen Trab oder Schritt brauchen wir nicht, wir brauchen wirklich "nur" ein Springpferd.
Und bitte unbedingt beachten, dass sie hoch im Blut steht.
Ich freue mich über eure Vorschläge.
Natürlich dürfen es auch Pferde aus dem näheren Ausland sein, dann aber am liebsten gleich mehrere. Es lohnt sich wohl kaum für einen einzigen Hengst z.B. nach Frankreich/Italien oder so zu fahren.
Am allerliebsten würde ich meine Stute einfach "kopieren". Für mich ist sie so, wie sie ist perfekt. Ehrgeiz, Kämpferherz, will immer drüber, Vermögen hat sie auch genug.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Kommentar