Auf den Spuren Hannoveraner Stämme und Pferde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
    bring einfach erst mal ein pferd in den sport.
    alles was du von dir gibst ist reine theorie, da braucht noch niemand neidisch darauf sein.
    ....ich brauch mich nicht verstecken...

    Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2010, 21:33.

    Kommentar

    • Lilly go lucky
      • 01.03.2008
      • 627

      [QUOTE=Linaro3;681338]... Ein Springstamm definiere ich über Springleistung und zwar in den ersten drei bis vier Generationen. Ob es in 7. Generation eine Verzweigung zu einem Hauptbeschäler gibt, ist nett zu wissen, aber für mich nicht vordergründig wichtig. Ich brauche Sportleistung in direkter Verwandschaft und Hengste, deren Vererbung auch für eben diese stehen ...[QUOTE]

      Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen.
      Natürlich kann jeder Züchter stolz auf das Papier seiner Stuten sein!
      - meine langjährige Erfahrung gerade bei der Zucht von Springpferden hat mich allerdings gelehrt, dass nur nachweisliche Sporterfolge in den oberen Bereichen in der nahen Verwandtschaft und das offensichtliche Talent des jeweiligen Kandidaten unterm Reiter im (Turnier)Parcours vermarktungstechnisch für Interesse sorgt - wenn das Papier dann Namen enthält, die Springreitern ein Begriff sind, ist das sicher nicht hinderlich. Aber habe selber auch erlebt, dass all das (Mutterleistung, Verwandschaftsleistung) nicht wettmacht, wenn der Vater keine spezifischen Meriten im Springsport hat und der Nachkomme altersbedingt auch nur L-Erfolge nachweisen kann.

      Kommentar


      • Also ich glaube, ich muss evt. ein bissel genauer werden - denn ich rede anscheinend nur Mist!!!..

        Also die Goldpilz Stute deren Großmuter hat 30 S Platzierungen und Siege!!!

        Gloria v. Gloster hat eine 9/10 im Springen hat ein S Pferd im Springen v. Sion Die UrGroßmutter Wahlgöttin brachte den Beschäler Wendkreis der in belgien auch int. Springpferde brachte, den Beschäler Deichvogt die Großmutter Wachtel den Beschäler und S Springpferd Brandenburger..

        Lady Sunshines Mutter Caprice brachte mit Concetto ein S Springpf. die Großmutter Granny mit Laurion und Calido ebenfalls!!!

        Athene im Springen 9/9 hatte drei Fohlen, das erste v. Contendro ist leider Tod, Von San Brasil 7 j. M gegangen hatte letztes jahr bevor ich sie gekauft habe ein Fohlen v. Ucello...also da kann man nicht viel sagen

        Und erkläre mir da jetzt nicht das da keine Leistung drinne ist - denn dann nehme ich Dich nicht für ernst!!!!

        Dann sag mir mal was aus deiner Sippe raus ist... und die Hengste die ich gewählt habe kommen auch aus erfolgreichen Stämmen mit Eigenleistung!!!. Bzw. einer sehr guten Anlage wie bei Stanley
        Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2010, 22:07.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          Wo ist eigentlich gerade schon wieder das Problem???? Also jetzt mal ganz im Ernst Oh-Gloria - du bist der einzige, der gerade wieder das Thema zerstört und zwar weil du dich in meinen Augen grundlos angegriffen fühlst und mit Kanonen auf Spatzen schießt! Dieses Neid und Missgunst-Geplänkel halte ich für völlig fehl am Platze, denn jeder hat seine eigenen Vorstellung und kann diese schildern, vor allem wenn er darum gebeten wird. Verhälst du dich ebenso wenn du mit Leuten sprichst? Ist damit überhaupt kontroverse Diskussion möglich? Es geht doch überhaupt gar nicht um deine Pferde.....ich kann dem gar nicht mehr folgen!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            Zum Thema Hengstlinien:
            Es handelt sich hierbei um ein von den Verbänden völlig willkürlich festgelegtes Ordungssystem, das mit dem prozentualen Gen-Anteil der namengebenden Stammhengste überhaupt nichts zu tun hat. Es ist für die allermeisten Gen-Eigenschaften völlig belanglos, ob sie in direkter väterlicher Linie oder über die Mütter weitergegeben werden.

            Insofern lebt Watzmann z. B. durch meine Stämme sehr wohl weiter, auch wenn er nach den Regeln meines Verbandes nicht mehr für den Anfangsbuchstaben zuständig ist.

            Der leider verstorbene Hengst Grandilot als im Jahrbuch erfolgreichster Vertreter der G- (Goldschaum xx-)Linie führte z. B. noch ganze 0,195% Blut seines G-Stammvaters. Es ist Unsinn, hiermit irgendwelche bedeutsamen Eigenschaften in Verbindung bringen zu wollen. Neben den Sporterfolgen seines Vaters (Urgroßvater: Frustra II) war er vor allem durch seinen Muttervater Pilot interessant.

            Gotthard schätzte ich mehr wegen Amateur I, Graphit mehr wegen Frustra II, Grande mehr wegen Duellant als wegen der väterlichen Linie! Graf Grannus war absolut kein Spitzenvererber und gegenüber seiner relativ guten Mutter ein klarer Rückschritt! Obwohl er unheimlich viel benutzt wurde und Chancen ohne Ende hatte, sind die Ergebnisse eher bescheiden. Ich habe seinen Sohn Gem of India nicht wegen des "G-Blutes" sondern in erster Linie wegen der Calypso II-Inzucht (auf meine Contendro-Stute) und seines guten, leistungsbewährten Mutterstammes gewählt. Den aktuellen Image-Vorteil nehme ich dabei gerne mit.

            Das Geschrei mancher Leute wegen der vielen Hengste in Holstein mit dem Anfangsbuchstaben C geht an den genetischen Fakten meist völlig vorbei, da hieraus der tatsächliche Cor de la Bryere-Blutanteil überhaupt nicht abzuleiten ist.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2074

              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              Mal als Beispiel, was sagst du dazu: Würde mich mal ehrlich interessieren... Meine Athene v. Augustinus/Fabriano/Eiger I/Sender Stamm der Frustra Brüder (Stamm 456).. Fremdreiter 9 Manier 9 Vermögen 9 GGA8, Mutter/Groß und UrGroßmutter St.Pr. sie selbst ja auch (gut das in Titel-Auszeichnung..mehr nicht..aber erst mal haben und das in 4 Generationen hintereinander) Ihre Mutter von Fabriano steht jetzt in Frankreich...
              was würdest du damit machen - beurteilen???.
              Ich würde eine Stute nicht nach dem Papier und auch nicht nach dem Stutentest beurteilen. Ich würde sie und ihre Nachkommen sich im Sport bewähren lassen und dann entscheiden, ob sie für die Zucht von Leistungspferden geeignet ist.
              Fabriano finde ich übrigens gar nicht so schlimm. Zwar kein Leistungsvererber für den großen Sport aber immerhin doppelveranlagt und umgänglich. Ich glaube nicht, dass der soviel kaputt macht.

              Kommentar

              • Kittyhawk
                • 27.09.2008
                • 456

                @Benjie
                ein goldfever oder ein darco sind profipferde, das waren pferde für ganz oben aber pferde für ganz oben sind selten bedienfreundlich.
                @druenert

                Goldfever oder Darco im Stall gehabt und kann daher nicht beurteilen, wie schwierig die im Umgang sind. Grundsätzlich halte ich die Auffassung, Leistungspferde seien für weniger starke Reiter nicht zu bedienen heute für überholt.
                Vielleicht kurz einmal etwas zu Darco: Darcos sind KÄMPFER - und zwar für den Reiter. Sie springen gegen einen fahrenden Zug, auch mit einem "blinden" Amateur oben drauf. Weil sie Herz haben...
                Darcos kapieren anfangs ziemlich schnell das Springen, so dass man vielfach versucht ist, die Dressurarbeit mit ihnen in den Hintergrund zu stellen. Was sich ziemlich schnell als Fehler erweist, denn dann werden sie stark im Hals und Maul. Und dann sind sie für einen (körperlich zart besaiteten oder etwas ängstlichen) Amateur kaum noch regulierbar. Es gibt jedoch eine Menge Darcos, die mit Amateuren erfolgreich bis 1,45m gehen - sie sind deswegen geschätzt, weil sie unermüdlich dagegen springen und hart sind. Allg. etwas fester Rücken und starker Hals und Maul, auch aus Anpaarungen mit Blutstuten.
                Die Stuten sind etwas spezieller als die Wallache, aber schlussendlich amateurtauglich - wenn man ihnen von Anfang an eine dressurmäßige Ausbildung zukommen lässt. Sie sind halt SEHR ehrgeizig - aber wenn man davor Angst hat, müsste man sogar einen gehfreudigen Haflinger als Profipferd bezeichnen...

                Die Darcos "tun den Kopp nicht weg", auch wenn man sich um 1,5m vermetert - sie gleichen dies aus, indem sie die Entscheidung selbst übernehmen und höher springen bzw. "wie Berseker dagegen gehen". Wie immer, muss man diese Unbedingheit und Hingabe bei der Leistungserbringung (="Kampfschweine") mögen. Wer gemächliche Runden im Kurs liebt, wird freilich mit der Sorte selten glücklich...
                Zuletzt geändert von Kittyhawk; 19.04.2010, 07:44.

                Kommentar


                • Kittyhawk...Darco ist die Linie "des Löwen" das darf man nicht vergessen!!!. Da selbe Temperament/Schicksal wie auch immer hat die D Linie, zuletzt die Drosselklang`s.. Ich mag die - Feige kennen sie nicht und im Papier - wirklich - ich seh sie sehr gerne (ich glaube die Sorte schätzt du auch - du bist ja ein "wenig höher" geritten - du weisst was ich meine????!) Danke für die Infos...

                  Ich mag u.a. G da sie nicht nur ihren Gotthard hatten, der Großvater von grande war Graf, Graf war auch Muttervater von Domspatz. Er brachte harte, sichere Leistungspferde!!!.

                  habe mit H.Kurz gesprochen noma wegen D, wollte da noma Nachfragen(er hatte ja Goldpilz,Marlo,Lion,Sirius,...) ist ja mit selbst gezüchteten Pferden bis LK 2 gekommen und züchtet immer noch - nach wie vor sehr erfolgreich!!!..Das Domspatz verbrecher wären, da musste er lachen - das es Leistungsbereite Sportpferde sind - das sagte er gleich darauf - und Erfolgsorientiert!!!. Solche Pferde sind wie Kittyhawk sagt halt keine Haflinger - Sportpferde und das Erfolgreich. und sie hinten im Pedigree zu haben, ich bin für jeden Domspatz Glücklich

                  Also ich finde es sehr interessant hier so differenziert zu Diskutieren..

                  Linaro, ich Diskutiere gerne - sehr gerne - wenn man aber gesagt bekommt das man auf Papier nicht reiten kann (was ja klar ist ), Man an jedem Punkt aufgehängt wird, in der Form das es eher negativ ist -wie und überhaupt - man das macht. Die Stuten haben gezeigt das sie sich vererben und das ist mir Wichtig, nicht nur sie selbst, sondern auch die Mütter,Großmütter usw..das ist mir Wichtig - ich möchte gerne die Wahrscheinlichkeit erhöhen das man erfolg hat, denn daran wird man gemessen, oder???.. und wie soll man das feststellen, wenn man das nicht über Generationen "gesehen" - erforscht hat???!!!. Die Sicherheit kommt für mich nur über Generationen oder ggf. über eine Induviduelle Vererbungskraft...denke das sehe ich so.

                  Und Goldfever würde ich auch gerne einsetzen, (ist ja auch ein bissel Charakterpferd -höflich gesagt) wie er sich aber vererbt, leider hab ich da keinen schimmer. Goldfever II, wäre auch mal interessant zu Wissen..Kamphorst nutzt ihn dieses Jahr auch..
                  Darco (trotz seines Mutterstammes -Gelderland) ist er der absolute Leistungsvererber. Also ich mach mir da auch Gedanken wie ich die Linie evt. einbauen kann...

                  Und ein guter Stamm lügt nicht, wie eine gute Familie auch nicht... was mal drinne ist - ist drinne wenn nicht gerade ein Murxer alles kaputt macht (eine gute Familie schleift aber auch einen solchen durch, sieht man ja u.a. bei Utril...mal als Beispiel..)

                  Ich unterstelle dir kein Neid oder Missgunst...nein wirklich nicht!!!!
                  Wollte damit nur sagen das das Papier stimmt, Vererbung,Familie...alos der Rahmen, mehr geht ja nicht. Was soll man anders "machen" wenn man gesagt bekommt: Auf Papier kann man nicht reiten???..
                  Wie du schon sagtest, Ein Luftgewehr wäre vielleicht besser, oder man füttert die Spatzen...sind ja schöne Tier

                  Und schlussendlich kann man an jeder Linie feilen - in alle Richtungen
                  Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2010, 12:06.

                  Kommentar


                  • Und an Domspatz schätze ich u.a. (vom Papier) Graf als Muttervater,Feiner kerl als Großvater und weiter mit Goldring II von Goldschläger I(der Großvater v. Goldfisch II)

                    An Drosselklang das In ziehen auf die Mutter von Frustra... das gefällt mir immer wieder, ebenso wie @druennert auch, Frustra II als Muttervater
                    ^^
                    wie du auch mag ich sehr gerne Amateur I, nicht nur als Muttervater v. Agram und Gotthard, auch so im Pedigree.

                    Das auch Argentinus das Problem mit der "gesundheit" vererbt hat - habe ich von zwei älteren Züchtern auch schon gehört..(Abglanz -Abfahrt) die auf der Suche nach Argentinus Töchtern waren.
                    Es muss ja nicht sein(ist ja nicht die Regel - kommt aber doch öfters vor als Normal)

                    Und zu Agram habe ich gesagt bekommen das z.b. Eger I (IIu.III) sich sehr gut vererbten, aber auch sehr früh kastriert wurden, bis man erkannte das es so war - waren sie nicht mehr Hengst.

                    Eine Allgemeine Frage, gibt es Pik Bube Söhne im größeren Springsport, oder Enkel???
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2010, 13:29.

                    Kommentar


                    • M.Ehning hat ein Pferd Fair Play von Fabriano aus der Sheila von Sandro...was ist das für ein Pferd???... welche Klasse geht es denn geb. 1998... ist bei seinen Turnierpferden mit angegeben...
                      Ist mit 1.60 Springen angegeben, Schimmel...
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2010, 20:32.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 2074

                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                        Das auch Argentinus das Problem mit der "gesundheit" vererbt hat - habe ich von zwei älteren Züchtern auch schon gehört..(Abglanz -Abfahrt) die auf der Suche nach Argentinus Töchtern waren.
                        Es muss ja nicht sein(ist ja nicht die Regel - kommt aber doch öfters vor als Normal)
                        Davon habe ich nun überhaupt nichts halbwegs glaubhaftes gehört und halte dies für ziemlich dummes Zeug, erst recht mit dieser Begründung! Diese Auffälligkeiten in der mütterlichen Verwandschaft des Abglanz sind bei Argentinus-Nachkommen in der 6. Generation (=Gen-Anteil 1,56% !) und außerdem reichlich spekulativ hinsichtlich eines erblichen Defektes. Argentinus ist 28 Jahre alt geworden und war fit bis ins hohe Alter, ebenso wie sein Vater Argentan (29 Jahre), sein Muttervater Duden II (30 Jahre) oder sein Vorfahr Frustra II (29 Jahre). Eine bessere Visitenkarte ist nicht so leicht zu finden. Von der ganzen Abglanz-Linie waren lediglich Archimedes (zweifelhafter Mutterstamm!) und sein Sohn Adept (MV: Lavendel, dämpfig) mit Konstitutionsmängeln behaftet (Dämpfigkeit, wahrscheinlich allergische Ursache). Alle anderen Vertreter dieser Linie waren meist harte und langlebige Pferde. In der Pferdeszene blühen oft genug Gerüchte, auf die man lieber nicht hören sollte!

                        Kommentar


                        • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Davon habe ich nun überhaupt nichts halbwegs glaubhaftes gehört und halte dies für ziemlich dummes Zeug, erst recht mit dieser Begründung! Diese Auffälligkeiten in der mütterlichen Verwandschaft des Abglanz sind bei Argentinus-Nachkommen in der 6. Generation (=Gen-Anteil 1,56% !) und außerdem reichlich spekulativ hinsichtlich eines erblichen Defektes. Argentinus ist 28 Jahre alt geworden und war fit bis ins hohe Alter, ebenso wie sein Vater Argentan (29 Jahre), sein Muttervater Duden II (30 Jahre) oder sein Vorfahr Frustra II (29 Jahre). Eine bessere Visitenkarte ist nicht so leicht zu finden. Von der ganzen Abglanz-Linie waren lediglich Archimedes (zweifelhafter Mutterstamm!) und sein Sohn Adept (MV: Lavendel, dämpfig) mit Konstitutionsmängeln behaftet (Dämpfigkeit, wahrscheinlich allergische Ursache). Alle anderen Vertreter dieser Linie waren meist harte und langlebige Pferde. In der Pferdeszene blühen oft genug Gerüchte, auf die man lieber nicht hören sollte!
                          Ich geb das weiter was man gesagt bekommt (von den älteren Herrn..). Wie du ja schon sagst, es wird da zuviel rein interpretiert bzw. "gesehen"...

                          Kommentar

                          • heyman
                            • 04.10.2008
                            • 458

                            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                            M.Ehning hat ein Pferd Fair Play von Fabriano aus der Sheila von Sandro...was ist das für ein Pferd???... welche Klasse geht es denn geb. 1998... ist bei seinen Turnierpferden mit angegeben...
                            Ist mit 1.60 Springen angegeben, Schimmel...

                            Falls Dich die Antwort noch interessiert:

                            Fairplay geht heute M** und S* unter einer Bereiterin von M. Ehning. Soweit ich mich erinnere, hat er Fairplay als Jährling in der Aachener Soers bekommen.

                            *man möge mich korrigieren, wenn michmeine grauen Zellen täuschen*
                            Wer sein Pferd anschreit,
                            der kann nicht erwarten,
                            dass es auf ein Flüstern hört.

                            Kommentar


                            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Der leider verstorbene Hengst Grandilot als im Jahrbuch erfolgreichster Vertreter der G- (Goldschaum xx-)Linie führte z. B. noch ganze 0,195% Blut seines G-Stammvaters. Es ist Unsinn, hiermit irgendwelche bedeutsamen Eigenschaften in Verbindung bringen zu wollen. Neben den Sporterfolgen seines Vaters (Urgroßvater: Frustra II) war er vor allem durch seinen Muttervater Pilot interessant.
                              Und da WIDERLEGE ich dir sehr aller härte!!!!

                              Danke für das Beispiel GRANDILOT, denn GRANDILOT war In gezogen auf GRANDE...Der Muttervater v. Pilot war Graphit v. Grande!!...vergesse das NIEMALS...man kommt dann auf einen Prozentsatz von 15 % Grande Blut + die 8.6 % Goldfisch II Blut das von hinten heraus wirkt. Man darf nie die Eigenschaften der Linienzucht unterschätzen - wie leichtfertig heute Hengste angepaart werden...ist sehr bedauerlich...Grandilot verkörpert *für mich* auch ein Pferd der mit dem Gedanken in Generationen aufgebaut worden ist und SICHER auch dieses weiter gegebn haben dürfte..

                              Durch die Komponenten der Inzucht-Linienzucht-Kreuzung kann man sich Nachhaltig Blut sichern...das sollte man NIEMALS vergessen und woher VERERBUNG kommen kann und sicherlich wird baut man es solide auf...

                              Mal ein Beispiel wie ich züchte und ggf. weiter züchte (sofern alles gut geht)
                              Anastasia v. Albatros



                              und u.u. gepaart mit King Julio


                              oder mit Grosso Gold


                              so denke ich im züchten ---auf Leistung und nie außer acht lassend das man weiter züchten kann!!!
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2010, 07:26.

                              Kommentar

                              • frau holle reloaded
                                • 19.02.2007
                                • 773

                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Und da WIDERLEGE ich dir sehr aller härte!!!!
                                Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                Kommentar

                                • Lilly go lucky
                                  • 01.03.2008
                                  • 627

                                  @ Frau Holle: genau!!!

                                  (OT: In der Schule hieß es früher: erst denken, dann reden/schreiben.)

                                  Kommentar


                                  • wenn diese Gramatische Formulierung alles ist woran man sich aufzieht...Gute Nacht...
                                    Ehrlich ich find das immer Witzig wenn man diese Kommentare liest - mir ist mein Missgeschick heute früh schon aufgefallen, habe es aber stehen gelassen - denn sowas - wie mir ja bestätigt wird ist ja das einzige was einem da als Kommentar zu einfällt..Danke für eure INFOS!!!.WOW (und immer von den selben Leuten - auf der einen Seite Kritisieren - sich aber nicht einbringen-)

                                    Es gibt Gott sei Dank sehr viele die es verstehen wie es gemeint ist

                                    Und mal als Rahmen - lest mal den neuen Hannoveraner!!!..

                                    Und so manche die da nix drauf geben - ich würde mich mal ein wenig dran orientieren!!..wäre angebracht!!!
                                    Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2010, 13:54.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      Und da WIDERLEGE ich dir sehr aller härte!!!!

                                      Danke für das Beispiel GRANDILOT, denn GRANDILOT war In gezogen auf GRANDE...Der Muttervater v. Pilot war Graphit v. Grande!!...vergesse das NIEMALS...man kommt dann auf einen Prozentsatz von 15 % Grande Blut + die 8.6 % Goldfisch II Blut das von hinten heraus wirkt. Man darf nie die Eigenschaften der Linienzucht unterschätzen - wie leichtfertig heute Hengste angepaart werden...ist sehr bedauerlich...Grandilot verkörpert *für mich* auch ein Pferd der mit dem Gedanken in Generationen aufgebaut worden ist und SICHER auch dieses weiter gegebn haben dürfte..
                                      Du hast insofern Recht, als dass bei Grandilot mit Graphit nochmals ein G-Hengst in der 4. Generation auftaucht. Damit erhöht sich der prozentuale Blutanteil des Namensgebers Goldschaum xx um weitere grandiose 0,0488281%! Siehst Du dies als den harten Gegenbeweis?? Ich halte dies eher für Unsinn!
                                      Unabhängig davon habe ich Grandilot aus völlig anderen Gründen sehr geschätzt.

                                      Kommentar


                                      • Ehrlich mir geht es da nicht um Goldschaum - genau so wenig geht es heute nicht um Ramzes oder Cottage als Beispiel...die folgenden Väter aus der G oder die anderen der R oder C Sippe.. und hier war Grande ein nicht zu verleugnender Top Vererber auf den hier Linienzucht/Inzucht betrieben wurde, so häuft sich sein Blut in der Abstammung von Grandilot auf 15 % und Goldfisch II addiert sich u.a. mit unter auf den Großvater von Goldlack I (dessen Großvater ist Goldfisch II)... Für mich ist das Plausibel.

                                        Dir wird doch auch sicherlich nicht entgangen sein wenn man Linienzucht auf bestimmte Ahnen über mehrere generationen betreibt nicht nur Eigenschaften festigt sondern auch äußerlich Merkmale verstärkt hervor treten..Ist ja nix neues.

                                        Für mich bedeutet das aber das man in Generationen denken /handeln sollte um sich einen Vererbungssicheren Stamm zu "gestalten"-erschaffen-erhalten" ...leider geht so etwas nicht von heute auf morgen. Tja es sind keine Vögel oder Schafe die sich vermehren wie Kanickel..Es sind Pferde, tragen fast ein Jahr, 4j. evt. frühstens wieder ein Fohlen...das dauert und dauert...und da denke ich nun mal ein Gedanke daran zu hängen - wie geht es in der Zuklunft weiter, und nicht wie sieht der nächste Hengstkatalog aus.

                                        Lebt eigentlich Rascin noch, sein Halbbruder von Ramiro???
                                        Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2010, 21:19.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                                          Lebt eigentlich Rascin noch, sein Halbbruder von Ramiro???
                                          So viel ich weiß geht der immer noch im Sport mit Piet Reimakers. Interessant wäre, ob es von ihm irgendwo Samen gibt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                          3 Antworten
                                          142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag HJT4Ol
                                          von HJT4Ol
                                           
                                          Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                          0 Antworten
                                          44 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag HJT4Ol
                                          von HJT4Ol
                                           
                                          Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                          257 Antworten
                                          16.291 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferdi
                                          von Pferdi
                                           
                                          Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                          2 Antworten
                                          234 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                          7 Antworten
                                          318 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Mani278
                                          von Mani278
                                           
                                          Lädt...
                                          X