Auf den Spuren Hannoveraner Stämme und Pferde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf den Spuren Hannoveraner Stämme und Pferde...

    Vielleicht könnte man hier Infos - Wissen zusammen tragen und festhalten über den Aufbau,verbleib und Entwicklung von Linien,Stämmen,Pferden usw.

    Wäre sicherlich interessant einiges zu erfahren ...

    Würde mich sehr für den Hengst/Pferd Pesgö interessieren, von Pik As xx aus der Amathie von Amateur I, int. erfolgreich mit Helga Köhler, hat jemand ein Bild von dem Pferd evt. den Verbleib...alle Infos sind sehr geren Willkommen (Stamm 485) würde mich sehr freuen..

    aus dem selben Stamm auch den hengst Graf Fackel z , PB Belgien und LH in Celle geb. 1979.. braun,
    Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2010, 18:23.

  • #2
    Vielleicht beschreibe ich auch mal alte Hannoveraner Hengste um ein Pedigree besser "verstehen" zu können... Ich beginne mal mit Agram... (für weitere Infos - HERZLICH WILLKOMMEN - -

    Agram v. Alkoven -Amateur I - Lorenz - Schwaberl I

    ,,

    Er brachte die Celler LB Efendi,Eger I u. II, 21 Ia Stuten und 187 eingetragene Turnierpferde...(fast alle im Springsport) Herausragende Nachkommen wie Agent,Abadir,Anakonda,Arabia,Ascona und Arabella mit einer Gewinnsumme von 655621 DM in den 60er und Anfang der 70er Jahre. Typtreu und Leistungsstark, und sehr Vererbungssicher was die Springeigenschaften betrifft..

    - Fortsetzung folgt -


    Alkoven und Amateur I

    ...
    Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2010, 05:15.

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1607

      #3
      Hallo,

      ich habe zwei Fotos von Pesgö (Standbild - leider von vorn aufgenommen) sowie über dem Sprung mit Helga Köhler. Die maile ich dir am Wochenende.

      Pesgö war ein Wallach, 1954 geboren. Ich denke, dass er nach der Springkarriere seinen Lebensabend auf dem Köhler-Hof in Borstel verbrachte, weiß das aber nicht ganz genau.

      Kommentar

      • Peru
        • 15.01.2010
        • 225

        #4
        Ich würde auch gern wissen, ob meine Stute (kein reiner Hanno) zu einen Stamm passt. Habe schon beim Verband angerufen und versucht im Internet etwas zu finden. Ich habe in den Papieren mehrfach Feiner Kerl, mehrfach Duell I und II, Dominant, Julier und Lugano gefunden. Aber ich denke, dass diese Hengste auch sehr verbreitet genutzt wurden und daher auch oft zu finden sind.

        Wie finde ich dann einen möglichen Stutenstamm?

        Kommentar

        • steffi18
          • 11.12.2001
          • 800

          #5
          Also, mich würde interessieren, ob hier im Forum noch jemand einen Nachkommen aus dem Stutenstamm meines Wallachs hat.

          Er kommt aus dem recht bekannten Stutenstamm der Schwanjungfrau von Schwabe.

          Bekannte Hengste aus dem Stamm sind u.a. :

          Endflug v.Endspurt xx-Astflug
          Astor v.Astflug-Futurist I
          Gordon v.Grande-Sudan xx
          Sulla v.Sudan xx-Abendkerl und der Vollbruder Smaragd
          Don Frederico v.Donnerhall-Consul/T.
          Wellenbrecher v.Wenzel I-Shogun xx
          Lanthan v.Lombard-Sudan xx
          Schlingel v.Shagya-Flingarth
          usw.

          Mein Wallach kommt aus dem Zweig der Astfehde geb.1950 v.Astflug u.Farnhütte v.Farina

          Würde mich freuen, wenn es hier im Forum noch mehr Pferde aus diesem Stamm gibt.
          Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peru Beitrag anzeigen
            Ich würde auch gern wissen, ob meine Stute (kein reiner Hanno) zu einen Stamm passt. Habe schon beim Verband angerufen und versucht im Internet etwas zu finden. Ich habe in den Papieren mehrfach Feiner Kerl, mehrfach Duell I und II, Dominant, Julier und Lugano gefunden. Aber ich denke, dass diese Hengste auch sehr verbreitet genutzt wurden und daher auch oft zu finden sind.

            Wie finde ich dann einen möglichen Stutenstamm?
            Wenn du evt. die Mütter zurück verfolgen könntest ggf. einen gekörten hengst/Sportpfed das ggf. int. gegangen ist, macht die Sache sicherlich sehr viel einfacher. Wenn man mehrere Infos hat kann man schneller zu Erfolgen kommen was die Nachforschung betrifft. Mütter und deren Väter und das abfallend auf der Mutterseite deines Pferdes hilft auch schon sehr viel, je mehr Infos - wie gesagt - ums so besser...helfe gern wenn ich das kann.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe zwei Fotos von Pesgö (Standbild - leider von vorn aufgenommen) sowie über dem Sprung mit Helga Köhler. Die maile ich dir am Wochenende.

              Pesgö war ein Wallach, 1954 geboren. Ich denke, dass er nach der Springkarriere seinen Lebensabend auf dem Köhler-Hof in Borstel verbrachte, weiß das aber nicht ganz genau.
              Würde mich da sehr drüber freuen, der "legendäre" Pesgö wäre super nett wenn ich Bilder bekommen könnte und natürlich freue ich mich über Infos ...Vielen lieben Dank ...

              Kommentar

              • Fury3
                • 21.05.2007
                • 49

                #8
                Hallo oh Gloria
                Dein Foto zeigt Alkhoven1,so nun zu Pesgö.er war mit der katnr.9 auf der verdener herbstauktion1959.
                kat beschreibung:sch.-w.geb.23.4.1954,schm.bl.,r.vf.w. ca171 cm bandmaß
                hochedles blutpferd in entsprechendem rahmen.viel ausdruck.sympathische manieren.sehr gute bewe-
                gungen.überdurchschnittliche springanlage.öffentlich noch nicht gezeigt.noch nicht angespannt.
                preis:10000,-DM.ich hoffe es sind interesante infos für dich.Mfg Fury

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Lieben Dank!!!... Freut mich wirklich sehr das mir auch so geholfen wird!!! Danke

                  Stimmt es das Pesgö die Preisspitze der damaligen Auktionen in den 50er war??.. oder anders, wann wurde er übertroffen???.

                  wegen Alkoven, hab das I vergessen..sorry..gab ja I und II.

                  Mich interessiert u.a. Pesgö auch da er über Amateur I sehr edles Blut in der damaligen Zeit führt auf der Mutterseite (als Muttervater) und dann noch den Vollblüter Pik As als Vater war Pesgö sicherlich seiner Zeit Jahrzente voraus. Pferdezucht ist einfach eine Never Ending Story ..

                  Finde auch diesen Don Ramiro sehr interessant gezogen ... Stamm 33..AGENDA!!!

                  Don Juan - Ramiro - Lavendel - Almhügel III - Agram - Alex (Alex v. Amandus v. Amurath..)

                  (Ramiro s GroßVater Ramzes AA war ja auf der Mutterseite In gezogen auf Amurath..Lavendel, von Lateran Trak. Agram s Muttervater von Amateur I geht auch auf Amurath zurück..da ist wirklich sehr viel Edelblut drinnen die sich auch im Springsport positiv vererbten. Mich würde auch mal ehrlich interessieren wie Don Ramiro sich vererbt..ist ja leider nicht zugelassen...leider) Calido finde ich da auch sehr interessant gezogen in dieser hinsicht. Wahnwitzig interessant Thema Pferd und Zucht und Generationen...verfolge gerne wo das alles so her kommt, ich glaube man überschätzt so manche Art der Herkunft des Springens, der GGA.. (meine jetzt nicht das da alles von einem hengst kommt..da gibt es sicherlich viele andere Dinge wo man denkt..AHA..)
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2010, 20:02.

                  Kommentar

                  • Fury3
                    • 21.05.2007
                    • 49

                    #10
                    Hallo Oh Gloria
                    im herbst katalog von 1964 ist ein bild von Pesgö mit folgender unterschrift:als eines der schönsten
                    pferde wird im internationalen springsport der schimmel Pesgö bezeichnet.der seine fünfte turniersaison
                    besteitende pik as xx-sohn gewann unter helga köhler bislang 18000,-DM.leider kann ich noch nicht
                    bilder hochladen.Mfg Fury

                    Kommentar

                    • Fury3
                      • 21.05.2007
                      • 49

                      #11
                      Hallo
                      Nein kat.nr 1 kostete 13000,-DM und katnr.2 12.500,- DM du siest Pesgö war ein schnäpchen.
                      Mfg Fury

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Fury, GENIAL...ich freu mich grad riesig!!!

                        DANKE!!!

                        Pesgö war ein schnäppchen.. Klasse

                        Kommentar

                        • cps5
                          • 07.07.2009
                          • 1607

                          #13
                          Schnäppchen ist gut - 1959 waren 10.000,-- DM das, was heute 50.000,-- Euro sind. Aber sicher immer noch ein fairer Preis angesichts der Klasse.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                            Schnäppchen ist gut - 1959 waren 10.000,-- DM das, was heute 50.000,-- Euro sind. Aber sicher immer noch ein fairer Preis angesichts der Klasse.
                            Früher war das Geld härter...das darf man auch nicht vergessen - hast recht...

                            wenn ich dann z.b. die nachkommen Gewinnsumme von Agram umrechne (was nicht unrealistisch ist!!) komme ich auf 3.278.105 Euro ..der Löwe xx hat eine nachkommen Gewinnsumme von Ca 110000 DM das wären 550.000 Euro..(Ich glaube an solchen Zahlen kann man sehen welch eine Bedeutung diese Hengste hatten (Zuchtwerte ändern sich - Gewinnsummen nicht..)

                            Kommentar

                            • Peru
                              • 15.01.2010
                              • 225

                              #15
                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              Wenn du evt. die Mütter zurück verfolgen könntest ggf. einen gekörten hengst/Sportpfed das ggf. int. gegangen ist, macht die Sache sicherlich sehr viel einfacher. Wenn man mehrere Infos hat kann man schneller zu Erfolgen kommen was die Nachforschung betrifft. Mütter und deren Väter und das abfallend auf der Mutterseite deines Pferdes hilft auch schon sehr viel, je mehr Infos - wie gesagt - ums so besser...helfe gern wenn ich das kann.
                              Das würde mich sehr freuen, wenn es klappen würde. Ich habe jetzt versucht einige Namen aufzuschreiben und schon wieder den Überblick verloren. Da es fast nur ab 4. oder 5. Generation ist, sind es sehr viele. Und auskennen tue ich mich leider überhaupt nicht, was z.B. erfolgreiche Henste waren. Zum Schauen könnte ich mal den allbreedpedigree-Eintrag (eventuell auch als pn) geben.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zu welchem Blut hatte eigentlich Don Juan, Don Carlos,Drosselklang II sehr gut gepasst...evt. auch mit Holsteiner Blut???. Was sind da eure Beobachtungen???. Welches Blut bräuchte man ggf. als Muttervater??. Was wäre *optimal* als Rittigkeitsgeber im Pedigree???
                                Es geht evt. darum aus der Retorte etwas zu bewegen - ähnlich wie bei King Kolibri

                                Könnte man ja fast hier als einen Hannoveraner Treff nutzen..

                                Pesgö wäre heute auch ein sehr modernes Pferd...WOW - ehrlich - bin sehr überrascht... (Pik As Blut als Springpferdevererber ist ja glaube ich Tot??)

                                PS. VIELEN LIEBEN DANK für die BILDER!!!!

                                Kommentar

                                • cps5
                                  • 07.07.2009
                                  • 1607

                                  #17
                                  Don Juan war ja in Splietau stationiert auf der "Wienerwald-Station". Er hat gut mit Wienerwald gepasst. Allerdings war es immer sinnvoll bei seinen Partnerinnen darauf zu achten, dass der Blutanteil nicht zu gering bzw. nicht zu weit hinten in der Abstammung ist. Ich glaube, dass es bei Drosselklang II ähnlich sein wird.

                                  Beim Wälzen der Auktionskataloge habe ich eine Reihe von Pferden gefunden, die Drosselklang II in Verbindung mit Calypso-II-Blut aufweisen. Ich persönlich habe aber eine andere Idee:

                                  Im Gegensatz zu Holstein, wo die Spring-Linien von vornherein auf Vollblut basieren (Ladykiller xx und Cottage Son xx, den Anglo-Araber Ramzes und den Halbblüter Cor de la Bryère), stammen die Springlinien in Hannover aus altem Hannoveraner Blut mit wenig Blutanteil (Ferdinand, Dömitz; und auch Stakkato und die E-Linie sind nicht übermäßig blutbelastet). Einzig Gotthard und Agram führten Araber-Blut. Die fehlende Zufuhr von Vollblut-Stuten zugunsten von Stuten anderer alter Linien mit gutem Leistungsvermögen, aber fehlender Geschmeidigkeit hat sicherlich dazu geführt, dass Domspatz praktisch nicht mehr im Mannesstamm vorhanden ist, was ein herber Verlust ist.

                                  Zu Drosselklang II: Er passt zu Holsteiner Blut, aber du hast doch eine hervorragende Stute von Augustinus xx. Hast du schon einmal über eine Anpaarung dieser beiden nachgedacht? Ich gebe zu, dass dies eher ein Bauchgefühl ist. Die Kombination von Don Juan (über Don Eduardo) mit diesem Vollblüter habe ich nur einmal in einem Auktionskatalog gesehen - noch dazu bei einem Dressurpferd, das immerhin einen akzeptablen Preis erreicht hat. Aber Springblut hat die Don-Carlos-Linie bei der Anpaarung nie gebraucht; das haben die Hengste so oder so dominant vererbt. Don Juan z. B. hatte viele gute Nachkommen mit Ecuador xx, der zwar seinerzeit gute Reitpferdepoints vererbt hat, in Sachen Leistung aber nicht gerade ein Überflieger war. Augustinus xx wird in keinem Fall Leistung oder Springvermögen auskreuzen, und in puncto Rittigkeit ist er wohl auch nicht schlecht gewesen. Er wurde eher (ähnlich wie Lemon xx) etwas stiefmütterlich behandelt, was wohl an dem herben Typ gelegen hat.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ich sehe dir liegt auch DER Hannoveraner am Herzen .. wir sind nicht Alleine .. versprochen!!!

                                    Die Augustinus (Athene) ist , halt Dich fest aus dem Stamm von Frustra II!!!...solide aufgebaut und Dominant in ihrer Vererbung!!!. Ich möchte aber erst einmal anderes Blut haben nach Augustinus. diese Jahr warte ich seit ein par Tagen auf ein Perigueux Fohlen. (Wegen der Bewegung mach ich mir keine Gedanken, das gibt sie mit - versprochen ) diese Jahr möchte ich King Julio nutzen (King Kolibri/Vulkano/Julio Mariner xx - Alsterröschen stamm!!!) und dann D Linie..

                                    Was meinst du zu der Idee???
                                    Finde auch gerade Dömitz fehlt sehr und wurde schändlich ausgelassen!!!. Domspatz war wohl der BESTE Dömitz Sohn folgend mit Diskus..auch hier Tot..(Man darf da ehrlich nicht wirklich zu lange drüber Nachdenken - ich bekomme da sehr viele Kopfschmerzen!!)


                                    Domspatz

                                    Wenn man den Spagatakt gehen kann und das solide erhält und auffrischt mit Holsteiner Blut - denke da blüht Hannover wieder richtig!!..

                                    Hatte ein nettes Gespräch mit einem Hann. Züchter heute früh (er weis wen ich meine ) .. werde auf Queen of Diamond


                                    den Blüter Roven xx nutzen und dann weiter sehen!!. Hanno Blut hat für mich immer einen Vorrang - sofern Qualität vorhanden ist.

                                    Würde mich freuen wenn auch noch mehrere Junge Züchter sich diesem "Trend" anschließen werden!!!.

                                    Ältere dazu zu "begeistern" ist nicht schwer...

                                    Vielleicht fehlt einigen Jungen Züchtern - Reitern die Hintergründe - Zusammenhänge... Können wir ja hier gerne darüber reden.. *freu*
                                    Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2010, 12:19.

                                    Kommentar

                                    • cps5
                                      • 07.07.2009
                                      • 1607

                                      #19
                                      King Julio - auch nicht schlecht. Schicker Typ und interessante Blutkombination. Das hört sich spannend an.

                                      Zu Pik As: Über Picard gibt es noch den Schimmelhengst Pino Colado (geb. 1996). Der war zunächst Landbeschäler in Celle. Danach war er im Besitz von Gut Neuhaus und wurde 2007 als S-Springpferd ins Ausland verkauft - wohin weiß ich nicht. Vielleicht kannst du da in Erfahrung bringen, ob geplant ist, ihn nach der Karriere wieder zurückzuholen, ob es TG gibt und wo er überhaupt ist.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Pino Colado v. Picard/Landadel/Frühlingsball



                                        habe ich auch schon geforscht...(hatte wegen solchen hengsten und Linien - harte Diskussionen - warum man sie nicht fördert. PC ist ja solche ein hengst wo man Holstein schon mit eingefügt hat und dies sehr erfolgreich!!!. ich frage mal bei der FN oder Verband nach wo er verblieben ist...tolles Blut. Im Grunde gibt es sehr viele Hengste die ältere Linien auf der Vaterseite führen und International im Sport gehen als Hengst.

                                        Der Stamm bei King Julio ist ja super interessant!!!...er selbst und dann noch die nahe Inzucht auf die Stute Pretoria (selbst S*** erfolgreich) die Mutter von Vulkano und Großmutter von King Kolibri. Dann in der dritten generation Julio Mariner, Blüter der springen sehr positiv vererbte und dann Athene, sehr gute halblutstute,Rittig, sehr gute GGA, Vermögen und Manier und alter erfolgreicher Stamm (FrustraII) hab da ein super gefühl bei..

                                        Vielleicht für Dich interessant, der Kopf von Athene, Augustinus untypsisch.. Böse Zungen behaupten - beste Halbblutstute von Augustinus in Hannover..

                                        Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2010, 15:13.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                        257 Antworten
                                        16.206 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferdi
                                        von Pferdi
                                         
                                        Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                        2 Antworten
                                        231 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                        7 Antworten
                                        317 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Mani278
                                        von Mani278
                                         
                                        Erstellt von die Besten, 29.01.2005, 09:16
                                        10 Antworten
                                        1.041 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tina_178
                                        von tina_178
                                         
                                        Erstellt von Tapi, 10.03.2022, 10:50
                                        2 Antworten
                                        388 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Lädt...
                                        X