Zitat von cps5
Beitrag anzeigen
Besuche bei Lüth, Lübbecke und wie sie alle hießen im Dannenberger und Splietauer Raum waren Wochenendprogramm. Ich habe eine Menge Stuten dieser Linien gesehen und auch heute noch eine kleine Leidenschaft, die damit verbunden ist, diese Blutströme im Stall stehen zu haben. Du darfst nicht vergessen, dass diese Hengste für ihre Verhältnisse große Anzahlen an Stuten bekommen haben. Hannover hat sich aber irgendwann für den Weg entschieden, eine sehr starke Gewichtung auf das Fundament, den Typ und die Exterieurkorrektheit zu legen und somit fiel es z.B. gerade der Nachzucht des Wienerwald sehr schwer sich langfristig in der Zucht über den Mannesstamm zu etablieren. Gerade in den Stämmen der gefallenen Namen gab es immer wieder Veredleranschluss (Pik As xx oder aber Amateur I (Amurath), der ja bei Widerhall mütterlicherseits u.a. auf Jason ox traf), daran mangelte es nicht. Wienerwald war kein Vererber, der einen ersten roten Faden erkennen ließ, es gab Nachzucht in allen Farben, Größen und Formen, wenngleich fast alle sein Springpotenzial geerbt hatten. Problematisch war aber auch ein sehr dominantes, gerade eingeschientes Hinterbein was er über Generationen an seine Kinder weitergeben konnte und was wenig Gnade vor vielen Kommissionen fand. Domspatz z.B. war sehr problematisch in Sachen Typvererbung und seine Kinder waren teilweise das reinste Exterieurchaos - alles Attribute, die den Weg zum "modernen Sportpferd" - und das definiert sich nunmal gern mit dem was auf den Markt- und Körplatz Verden läuft, ähnlich den G-Hengsten sehr schwer machten. Der Kunde / Abnehmer wünschte plötzlich ein ansehnlichen Sport- und Freizeitpartner in Verden kosteten die Dressurler in der Breite mehr Geld als die Springer. Die Züchter fanden Wege, dieses Ziel anders und damit schneller zu erreichen. Ob das nun richtig oder falsch ist bzw. war, kann sicherlich keiner von uns kleinen Lichtern hier beurteilen. Wichtig ist, das gucken und lernen und das wir nicht das nachquatschen was uns jemand übermittelt, sondern den eigenen Weg in dem großen Ganzen suchen und beurteilen lernt man nur von gucken. So ist das nunmal....wenn du dich für diese Blutlinien interessierst, fahre los auf die Höfe, höre einfach was dir die Züchter berichten können - da sind auch sehr interessante Anekdoten darunter
und gucke und lerne...

.

..und sie stolpert nicht über jeden Ast...
Kommentar