Bretton Woods v. Johnson x De Niro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • one
    • 25.07.2011
    • 708

    Super, Danke. Sowas habe ich gesucht

    Edit: Das nenne ich mal eine Kritik!
    Zuletzt geändert von one; 11.08.2011, 22:44.

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      Frage mich grade eher, für wen der Journalist arbeitet! Wisst ihr für wen?

      Kommentar

      • one
        • 25.07.2011
        • 708

        Deckname (ziemlich banal), der Autor will anonym bleiben? Wieso?

        Kommentar


        • ich bin blos froh, das der hengst für meine stuten eh viel zu groß ist.
          so kann ich mir die entwicklung die nächsten jahre ganz neutral ansehen ohne das ich das gefühl haben muss, das ich irgendwas versäume, wenn der jedes jahr hunderte stuten deckt und meine sind nicht dabei.

          ich würde mich jedenfalls freuen, wenn man ihn auch mal - wider eurem erwarten - im großen viereck sieht.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            Kritik sollte aber auch nicht ins grenzenlose Pessimistische abgleiten und alles zerrissen werden. die 6jährigen Klasse hat man schon mal besser gesehen, aber insgesamt alles zu zerreissen, da verliert man als Kritisierender doch auch jegliche Glaubwürdigkeit. Die 6jährigen-Aufgabe ist im Gegensatz zur 5jährigen Einlaufprüfung ein ganz schöner Hammer in der Atmosphäre (es war sehr! windig) und wenn sie dann immer noch in idealer position und losgelassen sein sollen incl. extremer Ausstrahlung, dann ist Fritz rossigkeit auch nur ein frustrierter Theoretiker, der um Beachtung winselt........
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar


            • Da stimme ich Dir zu. Die Atmosphäre zwischen den ganzen Zelten hat bei dem Wind eher was von Loveparade als von Prüfung für junge Pferde. Ich bin sicherlich die letzte die sich über das kleinste Geräusch auf dem Viereck aufregt, schließlich muss auch ein Spitzendressurpferd immer noch genug Nervenkostüm zum Überleben haben (und mit dem Überleben tun sich ja in den letzten Jahren namentlich die doppelbelasteten Hengste nicht gerade leicht).
              Aber was da abgeht ist schon extrem. Vielleicht sollte man bei der Organisation auch die Pferde nicht ganz vergessen bei der Aufteilung und Gestaltung der Prüfungsplätze. Die Grand Prix-Arena ist eigentlich ideal gemacht finde ich. Eine Seite Zelt (mit nicht ganz viel Krach), Rest mehr oder weniger offen.
              Außerdem finde ich, wenn man für Flanierkarten für die komplette Veranstaltung 25-30 Euro zahlt, sollte man zumindest Gelegenheit haben, alle Plätze einzusehen. Dass es einen bequemeren Bereich für die mehr zahlenden Besucher geben muss, sehe ich ja ein, aber 30 Euro ist ja nun nicht nichts und etwas ausgeschlossen kommt man sich als Flaniergast schon vor wenn man sich da so an der kurzen Seite zusammenrottet... Zumal ich auf die Sitzplatzkarten vom letzten Mal nicht aus Geiz verzichtet habe sondern weil die Luft in den Zelten zum Schneiden und der Krach nicht auszuhalten war. Man hat in der Akustik keinerlei Chance, dem Gelaber von nebenan und hintendran zu entgehen, das lässt sich für mich einfach nicht mit konzentriertem Zugucken, Geschweige denn Dressurgenuss vereinbaren. Aber den gibt es ja eh flächendeckend nicht mehr, insofern geb ich der harschen Kritik auch recht. Zerreißen braucht man die jungen Pferde sicherlich nicht aber dass der Weg nicht stimmt, darüber besteht für mich kein Zweifel. Alleine schon die ganzen wieder mal gewaltsam zugebundenen Visagen...

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                bitte nicht verkehrt verstehen: die augenblickliche Entwicklung ist bestimmt nicht in meinem Sinne, was aber für das gesamte niemanden interessiert!

                aber wenn man sich hinstellt und alles, von den pferden über den reitern und den trainern bis zu den richtern durch den kakao zieht, ist es für mich fragwürdig ob die Fritz ganz zu ende gedacht hat. wenn alles schlecht ist, soltle man zumindest pro pferd sein. Die Siegerin der 5jährigen war überragend aber die 10 (ausgezeichnet) war nicht berechtigt weil der Arbeitstrab nicht optimal ist (aber sehr gut)?? dürfen nur "ideale" ausgezeichnet werden mit "ausgezeichnet"?? gerade dieses Pferd und diese Vorstellung hat vielen Zuschauern den Spass an der Dressur wieder gegeben!! und die reellen sind zu langweilig und die spektakulären zu unreell---- wenn wir uns nur noch an eierlegenden Wollmilchschweinen freuen können haben wir nicht mehr viel Spass am Leben!!

                Kritik muss eine nachvollziehbare, ausgewogene Linie haben. Die Linie in dem Artikel ist nur auf contra!! Schade, das richten hätte genügend Stoff für einen ausgewogenen, kritischen Artikel liefern können......
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3294

                  es wäre schon viel gewonnen wenn diese jungpferdeWM zu reflektionen bei den verantwortlichen bzgl des richtens führt.
                  das gegenteil von gut gemeint ist gut gemacht.
                  im sinne der fairness ausländische richter aus aller herren länder zu nominieren ist eine sache - aber diese leute sehen in ihrem leben weniger pferde als du und ich an einem (langen...) wochenende.
                  was soll das?
                  kompetenz hat etwas mit erfahrung zu tun.
                  natürlich sind richter auch nur menschen und können irren, aber glaubwürdiges richten stützt sich in erster linie auf überzeugende und nachvollziehbar dargelegte eindrücke und kommentare - in dieser hinsicht waren die richterkommentare tatsächlich meist für das kuriositätenkabinett geeigent.
                  da wäre es sicherlich sinnvoller, das publikum selbst mittels "applaus/lautstärke" oder entsprechenden druckknöpfen im teuer bezahlten vip-zelt (ähnlich den schlöatern bei den publikumsfragen bie wer wird millionär) entscheiden zu lassen. das spart das geld fürs unnütze richterkollegium, erhöht die spannung bei ALLEN beteiligten und führt ganz sicher nicht zu dümmeren richterurteilen.
                  tatsächlich dürfte die breite masse des versammelten pubikums mehr sachverstand in der birne haben als die "anderen" gäste aus dem ausland, die in den richterhäuschen untergebracht wurden, einfach weil die häusschengäste nunmal in der mehrheit entwicklungslandcharakter in sachen hippologischer bildung verkörpern.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    nein, das anwesende publikum hat im schnitt ganz gewiss nicht die kompetenz des Richterkollegiums. und kompetenz hat nichts mit staatlicher herkunft zu tun. auch an anderem platz am selben ort waren zB nur deutsche richter am wekeln und die entscheidungen waren auch nicht wirklich nachzuvollziehen auf breiter basis. kompetenz hat auch was mit erfahrung zu tun und benotungen sind beeinflusst von vielen dingen.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Nemesis
                      • 20.03.2008
                      • 818

                      Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
                      Ich bin sehr froh, dass hier zu 100 % die gleichen Eindrücke geschildert werden, die ich auch hatte.

                      Schon bei der Equitana ist mir aufgefallen, dass irgendwas an BWs Hinterbein "komisch" war. Im gleichen Schaubild lief ein 3 jähriger, der mich sehr interessiert hat, deswegen war ich am Abreiteplatz. Was hier allerdings auffälliger war, war das BW als 5 jähriger als Einziger 45 Minuten ablongiert werden musste, während sich die Reiter der grade dreijährigen (im März) aufgrund des nicht vorhandenen Platzes sofort in den Sattel geschwungen haben. BW stand dabei übrigens mehr auf 2 als auf 4 Beinen, aber nun ja, er deckte ja zu diesem Zeitpunkt auch schon mehr als die anderen, die da trotzdem brav ihre Runden zogen. Unter dem Reiter war er beim Lösen in ruhigem Tempo und wenn er nicht oben dran war (vorallem in den Ecken) hinten deutlich ungleich und ist mit den Hinterbeinen gefühlte 30 cm nach vorne getreten. Niemals hat der Begriff "zwei Pferde" besser gepasst als bei ihm.

                      Interessant bei mir selbst zu beobachten, dass auch ich mich hinterher mit entsprechender Musik, Lichtshow und einer Vorstellung schön oben dran :-) und im "zügigem" Tempo :-) einer gewissen Faszination nicht entziehen konnte. Bestätigt nur meine Meinung, dass Deckentscheidungen, die ausschließlich auf Hengstvorführungen getroffen werden, mit Zuchtfortschritt so viel zu tun haben wie Kühe mit Ballett tanzen… :-)

                      Auf dem Abreiteplatz in Verden wurden die ersten Eindrücke noch getoppt. Pferd mit wirklich dem schlechtesten Hinterbein, das ich jemals gesehen habe. Das Problem mit der Ungleichheit und Kürzertreten im Trab wohl gut bekannt, jedenfalls wurde nach einigen Runden Schritt direkt angaloppiert. Getrabt wurde erst nach 30 min und gleich im Aussitzen und schön oben dran. Auch hier jedoch in den Ecken deutlich ungleich, jedoch auch auf der Graden deutlich nach hinten raus arbeitendes Hinterbein mit durchgedrücktem Rücken. Der Kopf wurde die ganze Zeit mit augenscheinlich großer Kraftanstrengung nach unten gezogen, ehrlich gesagt sahen weder Reiterin noch Pferd besonders glücklich bei der Ausübung des "Sports" aus.
                      Im Galopp auch wieder die deutlich 'rausarbeitende Hinterhand bei riesigen Sprüngen. Klar, dass keine Versammlung möglich und der Außengalopp stets im mittleren Tempo recht abenteuerlich aussah. Im Großen und Ganzen war das Pferd meiner Meinung nach von einer Dressurpferde L hinsichtlich Anlehnung, Durchlässigkeit und auch GGA so weit entfernt wie kein anderer in diesem Feld. Brauche nicht zu sagen, dass ich die Noten für ihn nicht nachvollziehbar fand, oder? Das kurze ungläubige Staunen hinsichtlich der Noten für BW war aber in Verden schnell vergessen durch die Begeisterung der absolut unfassbar tollen Pferde, die danach noch kamen.

                      Ich war mir ehrlich gesagt sicher, dass PS nach Verden von seinen Kaufabsichten zurück tritt, da ich dachte spätestens jetzt wäre aufgefallen, dass BW von einem Dressurpferd und auch -vererber sowas von meilenweit entfernt ist. Gut, da hab ich mich wohl getäuscht. ;-)
                      Verden hat aber gezeigt, dass es sowas von tolle Pferde mit deutschen Abstammungen gibt, dass wir hoffentlich auch die kommende BW-Fohlenwelle "verschmerzen" können. :-)
                      Möönsch - da krieg ich ja richtig Angst. So unrittig und fehlkonstruiert, der Esel ! Und dann auch noch diese WM - Blindfisch-Richter. Haben alle nüscht gesehen. PS auch nicht.
                      Meine arme Qb-Stute ist von ihm tragend. Da treibe ich doch besser sofort ab. Oder sehe mich gleich nach einem Freizeitreiter um. Und die bekommt man auch nicht mehr, wenn die Welle erst rollt. Und die wollen soetwas bestimmt auch nicht reiten.

                      Kommentar

                      • one
                        • 25.07.2011
                        • 708

                        Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
                        Möönsch - da krieg ich ja richtig Angst. So unrittig und fehlkonstruiert, der Esel ! Und dann auch noch diese WM - Blindfisch-Richter. Haben alle nüscht gesehen. PS auch nicht.
                        Meine arme Qb-Stute ist von ihm tragend. Da treibe ich doch besser sofort ab. Oder sehe mich gleich nach einem Freizeitreiter um. Und die bekommt man auch nicht mehr, wenn die Welle erst rollt. Und die wollen soetwas bestimmt auch nicht reiten.
                        Gräm dich nicht du kannst das Fohlen mir schenken! Ich brech dem Tier dann die Beine und lass sie wieder so zusammenwachsen dass es ordentlich läuft. (Achtung Ironie)

                        Kommentar


                        • Manchmal wünsche ich mir klammheimlich dass einer der so schlecht und in heftiger und frecher Weise einen Hengst, der im laufenden Deckgeschäft steht und Dritter bei einer WM geworden ist, mal selber einen züchtet der sich für eine solche Veranstaltung qualifiziert. Aber dann bitte noch nicht verkauft hat. Ohne Worte.... Man kann ja denke was mal will über den Hengst und auch wenn er polarisiert so finde ich es abstossend wie man sich den hier "zur Brust" nimmt und gnadenlos über ihn abhetzt. Die Macher des Schafhofes werden öffentlich beschuldigt von Herrn PS abgezogen zu werden, die Richter haben alle eh keine Ahnung und die Pferde waren alle schlecht...

                          Ich war mehr auf dem Springplatz bei der WM und mehr auf dem Abreiteplatz der Dressur, als im Zelt oder bei den Prüfungen. Und warum ich nicht im Zelt war hat wirklich einen triftigen Grund, den schon Kareen hier anschnitt. Es ist so laut von wichtig diskutierenden und schreienden Menschen die da sich teilweise zusammengerottet haben und lautstark ihre Meinung wiedergeben, dass es einem dem Spaß verdirbt. Auch ich habe die Meinung, dass das Richten über die Tage nicht wirklich optimal war. Auch bei den Springern nicht. Aber das war immer schon so. Aber kein Land der Welt meckert und motzt so über andere Nationen und/oder sind solche Ne(s)tbeschmutzer wie die Deutschen. Da nehme ich auch die umtriebigen Gazetten nicht aussen vor, die auch mit ihren politischen und sozialen Seilschaften versuchen ihre Meinung zu vertreiben. Das hat nichts mehr mit sachlicher und konstruktiven Diskussionen zu tun. Sondern ist reine Polemik auf niedrigem Niveau.
                          Ich halte jede Wette, dass wir den Hengst (hoffentlich nach einer langen Erholungspause) im Sport sehen werden.

                          Ich wünsche allen Züchtern, die ein Fohlen von BW haben viel Erfolg und die eins erwarten viel Glück. Diejenigen, die den Hengst nicht einsetzen wollen für ihre Stuten sollen es einfach sagen und sich damit begnügen ihn nicht zu nutzen.

                          Kommentar

                          • sascha1234
                            • 03.10.2010
                            • 225

                            Hm schade, bisher fand ich die Diskussion eigentlich relativ sachlich und interessant.

                            Kommentar

                            • Nemesis
                              • 20.03.2008
                              • 818

                              Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                              Manchmal wünsche ich mir klammheimlich dass einer der so schlecht und in heftiger und frecher Weise einen Hengst, der im laufenden Deckgeschäft steht und Dritter bei einer WM geworden ist, mal selber einen züchtet der sich für eine solche Veranstaltung qualifiziert. Aber dann bitte noch nicht verkauft hat. Ohne Worte.... Man kann ja denke was mal will über den Hengst und auch wenn er polarisiert so finde ich es abstossend wie man sich den hier "zur Brust" nimmt und gnadenlos über ihn abhetzt. Die Macher des Schafhofes werden öffentlich beschuldigt von Herrn PS abgezogen zu werden, die Richter haben alle eh keine Ahnung und die Pferde waren alle schlecht...

                              Ich war mehr auf dem Springplatz bei der WM und mehr auf dem Abreiteplatz der Dressur, als im Zelt oder bei den Prüfungen. Und warum ich nicht im Zelt war hat wirklich einen triftigen Grund, den schon Kareen hier anschnitt. Es ist so laut von wichtig diskutierenden und schreienden Menschen die da sich teilweise zusammengerottet haben und lautstark ihre Meinung wiedergeben, dass es einem dem Spaß verdirbt. Auch ich habe die Meinung, dass das Richten über die Tage nicht wirklich optimal war. Auch bei den Springern nicht. Aber das war immer schon so. Aber kein Land der Welt meckert und motzt so über andere Nationen und/oder sind solche Ne(s)tbeschmutzer wie die Deutschen. Da nehme ich auch die umtriebigen Gazetten nicht aussen vor, die auch mit ihren politischen und sozialen Seilschaften versuchen ihre Meinung zu vertreiben. Das hat nichts mehr mit sachlicher und konstruktiven Diskussionen zu tun. Sondern ist reine Polemik auf niedrigem Niveau.
                              Ich halte jede Wette, dass wir den Hengst (hoffentlich nach einer langen Erholungspause) im Sport sehen werden.

                              Ich wünsche allen Züchtern, die ein Fohlen von BW haben viel Erfolg und die eins erwarten viel Glück. Diejenigen, die den Hengst nicht einsetzen wollen für ihre Stuten sollen es einfach sagen und sich damit begnügen ihn nicht zu nutzen.

                              Danke traberfan, faire Worte mit Augenmaß !

                              @one: Abgemacht ! Und mein weiteres erwartetes Fohlen von dem anderen gehypten, exaltierten und gestrippten Schwarzen bekommst Du als Dreingabe dazu.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                tut mir leid, aber wenn so unsere Dressurzukunft aussehen soll, müssen schleunigst die offiziellen Statuten geändert werden und dem heutigen Geschmack angeglichen werden. zu offensichtlich ist die diekrepanz zwischen den geforderten losgelassenen Bewegungen und den Benotungen für Vorstellungen mit niemals von der Vollspannung abweichenden Zügeln (ausser im Schritt, da werden sie mal hingeschmissen).

                                ist eine Hengstvorführung, sehen das alle, oder sie hören es. Spektakel! aber selbst mal angucken.... Fehlanzeige!

                                mir macht das kein spass!!

                                @traberfan: du sagst selbst bzw. wettest, dass wir den Hengst im Sport sehen werden mit der Einschränkung "(hoffentlich nach einer langen Erholungspause)"--- warum diese Einschränkung? Hat Dir die Vorstellung nicht gefallen?? Mir hat die Vorstellung nicht gefallen und bin über die Benotungen zwar nicht überrascht aber enttäuscht.

                                aber auch von ihm wird es sehr gute pferde geben und es gibt einige stuten, die zu ihm passen. und in der heutigen gesellschaft gewinnt der schnelle: also viel glück jedem, der ihn bewußt genutzt hat nachdem er ihn ausserhalb eine Hengstshow gesehen hat.
                                Zuletzt geändert von hannoveraner; 12.08.2011, 14:13.
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar


                                • Ich habe ihn gesehen und mir sind Dinge aufgefallen die mir nicht gefielen. Der Hengst ist nicht im Gleichgewicht, aber ich mag nicht beurteilen woran es gelegen hat. Ob es an der Ausbildung liegt, an seine anatomischen Möglichkeiten oder an seiner Wachstumsentwicklung. Auch mit der Benotung war ich nicht einverstanden. Aber das war ich generell nicht. Aber das ist nicht erst seid dieser WM so. Ich glaube der Hengst hat alle Möglichkeit und ihm würde jetzt eine reelle Pause und Beritt gut tun. Ich glaube nicht dass Die neuen Eigentümer oder der Bundestrainer alle Deppen sind, so wie sie dargestellt werden.

                                  Schafft die Spektakel Hengstvorführungen ab, die Beteiligung der Dreijährigen Pferde zum Bucha und von mir auch aus Springprüfungen für 4 jährige und auch die WM für fünfjährige Hengste. Lieber eine längere und reelle Ausbildung der Paarungen . Die WM ist auch schon so überfrachtet und wenn wir Glück haben dann bleiben auch die Spektakel Schreiber weg

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    @traberfan: das liest sich gut und wir liegen nicht weit auseinander. vlt. bin ich dem pferd hinsichtlich zuchteinsatz etwas skeptischer da er ohne Zügel in der letzten woche kein annehmbaren Trab gezeigt hat und weil ich diese Riesen in der Vererbung relativ voreingenommen bin. die gefahr zu vieler Lulatsche ist groß!

                                    seine Präsenz zeichnet ihn aus. ich hoffe, sie ist nicht nur gemacht (was ich immer witter, wenn ich keinen halbwegs losgelassenen Arbeitstrab sehe...)
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Ipanema
                                      • 27.02.2008
                                      • 382

                                      [QUOTE=Arielle;910913]
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      naja, nicht ganz:
                                      Wer ist Frau Kroth?
                                      Off-Toppic: A-K Linsenhoff war mal mit Herrn Kroth verheiratet, nach der Scheidung hat sie Ihren Mädchennamen Linsenhoff wieder angenommen und auch nach der Heirat mit K-M Rath behalten.

                                      Kommentar

                                      • one
                                        • 25.07.2011
                                        • 708

                                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen

                                        Züchtermeinung von jemanden, der mehrere EuromedaillienPferde gezogen hat: "BW: das hat nix mit Zucht zu tun"
                                        Wer hat das gesagt?
                                        Wenn hier schon solch ein Argument angeführt wird, dann nenne bitte auch die Person beim Namen, welche diese Aussage gemacht hat. Bildzeitungsniveau hinsichtlich der Argumentation beruhend auf Aussagen fachkundiger Personen ohne Namen zu nennen kann nicht überzeugen und ist in der Regel unglaubwürdig.

                                        Recht gebe ich Dir in der Hinsicht, dass der Ritt in Verden nicht harmonisch und überzeugend wirkte.

                                        Allerdings, und hierbei nicht unerheblich kontemporär, ist der Hengst vom Typ Spätentwickler.
                                        Was das für die Ausbildung, insbesondere einer solch belastenden, eines Pferdes für Auswirkungen hat, ist denke ich für alle von Realität und menschlichkeit geprägten Augen ersichtlich.
                                        Unbeachtet aller Kritik ist Bretton Woods, trotz aktivem, fast sportlichem Deckeinsatz noch sehr händelbar und fromm.

                                        In meinen Augen ist Bretton Woods ein vielversprechender junger Hengst, der neben einem guten Background auch einen Schuss frisches Blut mit in unsere monotone Zucht bringt.
                                        Veranlagung und Potential sind bei diesem Hengst unverkennbar. Grade deswegen scheint er zu polarisieren.
                                        Ich fasse zusammen:
                                        Schlechter Schritt, kurzer fester Rücken, OCD Befund, läuft in den Ecken hinten raus, HH und VH nicht parallel abfußend. Habe ich etwas vergessen?
                                        Wieviel macht bei diesen Faktoren die Art und Weise des Reitens aus?
                                        Man sollte wirklich weitsichtiger sein, anstatt kein gutes Haar an einem Pferd zu lassen, das anscheinend ja doch nicht so schlecht sein kann, wie man meint.
                                        Die Richter sind sicherlich keine besoffenen und blinden Clowns, welche Wertnoten würfeln.

                                        Der Hengst hat Potential und Vermögen, wer will das hier abstreiten?
                                        Es gab schon Hengste aus deutscher Zucht, welche zum einen zerrissen und anderweitig hochgepriesen wurden, als seins ein Wunder, dass nur alle 1000 Jahre auftaucht.
                                        Letzten Endes hat fast jeder, grade dieser heiß diskutierten Hengste, seinen Anteil zum Fortschritt der Zuchtgeschichte beigetragen.

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3273

                                          der ritt war harmonisch und überzeugend: 8,88!!!

                                          frisches Blut in der monontonen deutschen Zucht: De Niro-Romancier oder meinst Du das gelderländer hinten raus?? oder ist De Niro-Romancier Background??

                                          das wesentliche fehlt: keine Bewegung durch den Körper in der letzten Woche, weder im Schritt, Trab oder selbst getragen im Galopp. und hinten raus trabt er leider nicht nur in den Ecken.

                                          Die Reitweise macht sehr viel aus. Genauso viel wie das von ner Hengstshow wofür wir doch alle leben!

                                          Du hast recht, Meinungen von Züchtern die nicht im Internet aktiv sind gehören hier nicht rein und ich nehme den satz raus.
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                          82 Antworten
                                          20.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          67 Antworten
                                          10.837 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Lädt...
                                          X