Zuchthengste: Positiv getestete WFFS Träger und Hengste ohne Angabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    Welche Stationen haben denn bis jetzt noch keine WFFS-Ergebnisse veröffentlicht? Mir fallen da ein:

    * Tebbel
    * Holsteiner Verband (nur die negativen Verbandshengste)
    * Belgien (ausser Stephex Stables, Eurohorse Verlooy, Van de Helle - dort alle Hengste negativ)
    * Selle Français

    Wer fehlt noch?

    Ich lese es so, dass hier ab Mitte Februar die Status aller in Holstein für 2019 zugelassenen Hengste veröffentlich werden:

    https://www.holsteiner-verband.de/de...teiner-hengste
    Zuletzt geändert von hopplahop; 30.01.2019, 10:35.

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auch wenn Chamberland eine Landadel-Mutter hat, es ist nach Chacco-Blue bereits der zweite positive Nachkomme von Chambertin.

    • Sunny1202
      Sunny1202 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Massener Heide hat getestet. Die Ergebnisse stehen im aktuellen Katalog. Auf den ersten Blick sind Escurio und Like a Diamond Träger, wenn ich keinen übersehen habe.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eingefügt.....
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    couterro
    Hat Zangersheide was zu Cicero Z van Paemel am Telefon gesagt? Sind nur die beiden Hengste, die Du hier gepostet hast angeblich positiv, und alle anderen (inklusive Cicero Z van Paemel) negativ? Ich frage nach, weil Armison eine Cicero Z van Paemel-Mutter hat, und es nach Agento Vivo bereits der zweite Nachkkomme von Armitage ist, der positiv getestet worden ist. Weder zu Argentinus noch zu Armitage gibt es WFFS-Angaben bei Klatte. Auf der anderen Seite würde ein positiver Cicero Z van Paemel über Carthago auch Sinn machen ...

    Kommentar

  • couterro
    • 14.02.2012
    • 75

    Baggio- Brantzau, frei- x Cassall, frei, x Concerto II x Ahorn ist trager. https://www.holsteiner-verband.de/de...421000505116_p
    Forsyth Han, For Pleasure x Dorian x Argentan trager https://www.holsteiner-verband.de/pr...p?hsLang=de-de
    Zuletzt geändert von couterro; 29.01.2019, 17:59.

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann scheint Holstein ja jetzt die Positiven zu veröffentlichen. Forsyth stand schon bei LG Moritzburg.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      eingefügt...
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    Bei den negativen Holsteinern vom 18. Januar waren nicht dabei (aktueller Stand in Klammern):

    Big Star (negativ)
    Cartani (Hengst fehlt jetzt)
    Catoo (Status unbekannt)
    Cornet Obolensky (Hengst fehlt jetzt)
    Cruseon (Hengst fehlt jetzt)
    DdS (Hengst fehlt jetzt)

    Diarado (negativ)
    Lamaze (Hengst fehlt jetzt)
    Qlassic Bois Margot (Hengst fehlt jetzt)

    Quarz Ask (negativ)
    QdR (Hengst fehlt jetzt)
    Quintero (Hengst fehlt jetzt)

    Stakkato (negativ)
    Stakkato Golden (negativ)
    Unikato (Hengst fehlt jetzt)
    Zack (negativ)

    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Cartani, Cornet, DdS, QdR stehen nicht im Besitz des Verbandes, da muss man wohl warten bis die Besitzer testen. Catoo wird das Ergebnis sicher noch nachgereicht, auch nicht im Besitz des Verbandes. Lamaze wurde bereits letztes Jahr (vorm WFFS-Hype) kastriert. Für Qulassic Bois Margot das gleiche wie bei Catoo. Quintero gehört auch nicht dem Verband, schon vor einigen Jahren verkauft. Unikato wurde bereits letztes Jahr verkauft. Cruseon gehört auch nicht dem Verband, dem fehlt auch noch die Prüfung.
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    Welche Stationen haben denn bis jetzt noch keine WFFS-Ergebnisse veröffentlicht? Mir fallen da ein:

    * Tebbel
    * Belgien (ausser Stephex Stables, Eurohorse Verlooy, Van de Helle - dort alle Hengste negativ)
    * Selle Français

    Wer fehlt noch?

    Ich lese es so, dass hier ab Mitte Februar die Status aller in Holstein für 2019 zugelassenen Hengste veröffentlich werden:

    https://www.holsteiner-verband.de/de...teiner-hengste

    Kommentar

    • DesireeCaroline
      • 03.06.2012
      • 616

      Cornet müsste auch negativ sein, wir haben bei uns alleine 6 direkte Töchter und vier die CO als Muttervater haben getestet und alle waren negativ


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • moonlight
        • 04.06.2002
        • 4269

        Contact Me NEGATIV getestet

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1064

          Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
          P.P.S.: Soliman de Hus als negativ gekennzeichnet im Hannoveraner. Das kann doch nur ein Druckfehler sein!? Ansonsten müssten die Mütter von Sternlicht und Sarotti Mokka Sahne positiv sein.
          Soliman de Hus nicht mehr aufgeführt im aktuellen gedruckten HVP im Hannoveraner.

          Kommentar


          • Sehr rigide: C. Jorst hat Botticelli aufgrund von WFFS legen lassen.
            ...When asked why she gelded him, Jorst replied, "exclusively because he’s a (WFFS) carrier. I love stallions. I had to do this. It was purely because of the genetics."...
            (http://www.eurodressage.com/2019/01/...ticelli-gelded)

            Kommentar


            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist halt die Folge von den Panikmachern... Sie hat vermutlich keine Ahnung von Genetik und will Alles richtig machen... Haben ihr ja auch genügend Leute geantwortet das sie toll gehandelt hat.... ?. Echt schade war ein schoener Hengst und falls er dann gut im Sport ist...

            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Naja. man muss nicht viel Ahnung von Genetik haben und den Erbgang von WFFS zu verstehen. Sie wird wohl kein Dummchen sein, oder vielleicht doch....?
              Hier steht etwas von erfolgreicher Geschäftsfrau

              Der Hengst wurde von A.H. angeboten und dieser hat seinen Springbank II aus nicht kastriert.

            • ehem
              ehem kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              C.J. hat Botticelli definitiv nicht wegen WFFS kastriert - habe sehr gute Verbindungen in die USA incl. Team USA - da wird offen kommuniziert, dass sie den nicht bedienen konnte..... nach einigen Wochen hält der Beritt halt nicht mehr vor..... Schade um das Pferd, aber das jetzt mit WFFS zu rechtfertigen sieht ihr ähnlich! Solche Leute braucht der Sport wahrlich nicht.....
          • USa
            • 08.06.2016
            • 13

            Hallo!
            Ich habe bisher hier immer nur still mitgelesen und viele interessante Informationen eingesaugt. Grundsätzlich bin ich, was WFFS angeht, eher entspannt und sehe keinen Grund, Träger aus der Zucht zu nehmen. Dennoch sollten sie natürlich bekannt sein, damit man sich entsprechend entscheiden kann. Wir haben ein Hengstfohlen vom letzten Jahr vom Hengst "Leovisto" (Levisto/Carthago). Neugierig habe ich nach dem Status geschaut, aber nichts gefunden. Die Hengststation heißt Ellerhoop. Dort ist von keinem der angebotenen Hengste ein Status veröffentlicht. Leovisto ist auch nicht mehr auf der Holsteiner Verbandsseite gelistet. Vermute daher, dass tatsächlich noch kein Ergebnis vorliegt.

            Kommentar


            • Amy Claire
              Amy Claire kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehe ich genauso wie du.
              Levisto ist WFFS frei. Ob „dein“ Leovisto Träger ist, weiß ich auch nicht. Du könntest ja bei der genannten Hengststation nachfragen. Warum nicht?
          • hopplahop
            • 20.01.2016
            • 1064

            Welche Stationen haben denn bis jetzt noch keine WFFS-Ergebnisse veröffentlicht? Mir fallen da ein:

            * Tebbel
            * Belgien (ausser Stephex Stables, Eurohorse Verlooy, Van de Helle - dort alle Hengste negativ)
            * Selle Français

            Wer fehlt noch?

            Der Holsteiner Verband hat bei allen dort aufgeführten Hengsten jetzt einen WFFS-Status angegeben:

            https://www.holsteiner-verband.de/de...teiner-hengste

            Lucatoni positiv (v. Lancer II): https://www.holsteiner-verband.de/de...p?hsLang=de-de

            Carley kommentierte
            03.02.2019, 12:46


            "Cartani, Cornet, DdS, QdR stehen nicht im Besitz des Verbandes, da muss man wohl warten bis die Besitzer testen. Catoo wird das Ergebnis sicher noch nachgereicht, auch nicht im Besitz des Verbandes. Lamaze wurde bereits letztes Jahr (vorm WFFS-Hype) kastriert. Für Qulassic Bois Margot das gleiche wie bei Catoo. Quintero gehört auch nicht dem Verband, schon vor einigen Jahren verkauft. Unikato wurde bereits letztes Jahr verkauft. Cruseon gehört auch nicht dem Verband, dem fehlt auch noch die Prüfung."

            Keiner dieser Hengste ist mehr auf der obigen Seite zu finden. Ich nehme mal an, dass sie dann in deutschen Zuchtverbänden auch nicht mehr zur Zucht zugelassen sind.

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn die Besitzer sie aufstellen wollen, könne sie ja jederzeit den WFFS-Status testen lassen. Aber ich gehe davon aus, dass sie zumindest zur Zeit nicht fortgeschrieben worden sind. Quintero ist bei www.thestallioncompany.com aufgeführt. Allerdings ohne WFFS-Status.
              Zuletzt geändert von Carley; 14.02.2019, 13:58.
          • HStern
            • 27.11.2016
            • 13

            Mal eine Frage unter Euch Züchtern:

            Man liest hier immer nur von den Hengsten. Was macht ihr mit Euren Zuchtstuten, wenn diese positiv sind? Weiter einsetzen oder aus der Zucht nehmen?

            Kommentar


            • hopplahop
              hopplahop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Richtig. Hier geht es um Hengste.

            • Eisenschimmel
              Eisenschimmel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Hengste sind aber nur 50 % der Population ... ohne den Status der Stuten zu kennen ist die ganz Hysterie noch weniger nachvollziehbar.

              Gruß vom Eisenschimmel

            • xho
              xho kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @HStern: wenn die Stute gut genug für die Zucht ist, ist sie das egal welchen WFFS-Status sie hat. Das Thema ist doch so einfach zu steuern....
          • HStern
            • 27.11.2016
            • 13

            Da stimme ich Eisenschimmel total zu. Es nützt doch nichts, jetzt Trägerhengste aus der Zucht zu nehmen und Trägerstuten weiter zu belegen. Somit werden immer wieder Träger geboren.

            Kommentar


            • xho
              xho kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Und? Was genau ist dann das Problem? Dann hat das Fohlen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% einen Gendefekt. Einen bekannten neben unzähligen noch unbekannten....

            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Risiko den Gendefekt über einen Hengst zu verbreiten, ist schon aufgrund des Verhältnisses der potenziellen NK von Hengst und Stute, bei dem Hengst viel höher.
              Trotzdem sind meine Stuten getestet.
          • anthea7819
            • 17.04.2012
            • 1322

            ...aber a la long werden es weniger. Und Hengste haben deutlich mehr Nachkommen.

            Fakt ist man sollte von allen Zuchttieren den Status kennen, dann ist das Problem leicht zu handeln.
            Wobei ich Anlageträger ausdrücklich nicht aus der Zucht ausschliessen würde.

            Kommentar

            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              Es haben sich letztes Jahr einige Verbände an einer Studie beteiligt, um festzustellen wie viel Prozent in der Population betroffen ist. Im Mittel kamen da etwas über 10% raus. Bei den Holsteinern 3,3%. Ich lasse meine Stuten testen. Und gut ist

              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2042

                Es nützt nichts hier nur auf die Hengste zu fokussieren ... und auch das Argument Hengste hätten mehr Nachkommen zieht nicht! Dafür ist der zahlenmäßige Anteil der Stuten in der Gesamtpopulation deutlich höher. Und es geht hier nur um einen Gendefekt! Wie soll es denn gehen, wenn erst mal 5 oder 10 Defekte beim Warmblutpferd bekannt sein werden???

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar

                • apila
                  • 08.04.2007
                  • 96

                  Es gibt einige Hengsthalter die WFFS-Status ihrer Hengste nicht gemeldet haben. Zum Beispiel The Stallion Company, das viele internationale Vererber besitzt (Kannan, Quintero usw.)
                  Also die Hengte darf man nicht in den meisten europäischen Lädern gebrauchen??

                  Kommentar


                  • schnuff
                    schnuff kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Doch, natürlich! Du solltest dann einfach davon ausgehen, sie wären positiv.
                    Hast du deine Stute getestet und sie ist positiv, dann solltest du das Ergebnis beim Hengsthalter nachfragen.
                    Oder du benutzt ihn einfach nicht um auf Nr. Sicher zu gehen.
                • zuckerschnute
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 21.01.2007
                  • 3965

                  Blue Hors und Determann haben scheinbar in 2019 alle positiven Hengste im Frischsamen aussortiert (Emilio, Veneziano, Londoner, Indian Rock und Everdale)

                  Zuletzt geändert von zuckerschnute; 17.02.2019, 17:42.

                  Kommentar


                  • Ara
                    Ara kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Finde ich total übertrieben und unverständlich. Veneziano hatte ich auf meiner Liste und auch die anderen waren eher bessere Hengste. Zeigt aber, dass ich und einige hier im Forum recht hatten. Die Positiven werden schrittweise aussortiert und positive Fohlen werden sich kaum noch verkaufen lassen.

                  • Greta
                    Greta kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich finde das ja etwas kurzsichtig... Es werden mehr Gentests kommen... Wenn jedesmal die Traeger aussortiert werden wird es irgendwann eng....

                  • ehem
                    ehem kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich glaube, dass sich das wie bei allen panikartigen Wellen verhält, das wird sich alles in ein paar Monaten/wenigen Jahren relativieren. Ich würde rein spekulativ jetzt günstig gute WFFS Hengstfohlen kaufen um diese dann in 3 Jahren trotz WFFS gekört zu bekommen ....bis dahin hat sich das dann auf ein normales Maß reduziert. Schätze dann nur noch einen Preisnachteil bei WFFS Trägern von bis zu 20%. Bei wirklichen Krachern wird das wie bei allen anderen Defekten auch dann plötzlich nur noch total nebensächlich sein - es gibt hier genug Beispiele, sei es Shivering, Weben, Koppen, OCD usw.
                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  Emilio wurde doch aber schon letztes Jahr rausgenommen
                  Everdale ist auf der Homepage von van Olst zu finden
                  Zuletzt geändert von Charly; 18.02.2019, 08:43.

                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1513

                    Auch wenn es hier um die Hengste geht:
                    Der Hannoveraner Verband und der Holsteiner Verband bietet zur Zeit für seine Züchter an die Stuten testen zu lassen. Mit besonderen Konditionen. Bei den Holsteinern wird auf die bereits vorhandenen Genproben zurück gegriffen, wenn sie aufgebraucht sind, kommt ein Brief mit Tütchen zum nachreichen einer Probe.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                    77 Antworten
                    20.088 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag pacman55
                    von pacman55
                     
                    Erstellt von Manny, 13.01.2010, 12:35
                    110 Antworten
                    16.455 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag pacman55
                    von pacman55
                     
                    Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                    5 Antworten
                    1.403 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag JOHNSEN
                    von JOHNSEN
                     
                    Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
                    27 Antworten
                    2.635 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                    1 Antwort
                    226 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Lädt...
                    X