Zuchthengste: Positiv getestete WFFS Träger und Hengste ohne Angabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1101

    Hallo, Ramzes, zum Kommentar: einen Beitrag aufmerksam lesen hilft zum verstehen.
    Dann könntest du gelesen und verstanden haben:
    1. ich verwende nur getestete Tiere.
    2. Die "schönen Zeiten" waren durchaus ironisch gemeint; soweit ist die Forschung noch nicht ! Wäre sie es, würde es auch Sinn machen, weil man Träger X Träger- Tiere eben doch paaren könnte. Und jedes 4.te Ei......Und wieder ein paar Jahre Forschung später: Man bestellt einfach per Alexa WFFS- freien Samen im Tütchen (Scherz).
    3. Wie kommst du darauf, dass Träger-gen freie Fohlen genfreie Fohlen sind? In 15!! Seiten geht es um WFFS Träger- gene --- und du hängst dich an meiner Rechtschreibung auf?
    Also: Träger-gen (neues Wort) freie Fohlen bedeutet im Sinn etwas anderes als Genfreie Fohlen.


    Kennst du eigentlich den Philosophen- Satz......?
    Zuletzt geändert von Schimmeltier; 27.07.2019, 19:04. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na ja, sicherlich gibt es noch andere Gendefekte , die zur Zeit noch unentdeckt sind.
      Von daher nur " Genfreie" sind defektlos... IRONIE AUS

      Plateforme suisse de la filière équine Qui sommes-nous ?  EQUI-SCOPE est composé d’experts issus de tous les secteurs de la filière équine suisse. Il constitue un groupe de réflexion, de conseil et de proposition au profit de cette filière Que faisons-nous ?  EQUI-SCOPE observe et analyse de façon objective et indépendante les évolutions de la filière équine, tant en Suisse que dans le monde.  Il identifie les opportunités et les risques auxquels elle est confrontée et la sensibilise aux ...
      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.07.2019, 14:03.
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1586

    Ich bin alles andere als ein Hardliner, sondern bevorzuge den Weg der goldenen Mitte, soweit er denn möglich ist. In dieser Thematik ist er es, und alles, was ich mir wünsche, ist, dass er auch in Zukunft begehbar bleibt.

    Ich habe deswegen keine Sorge bezüglich nicht lebensfähiger Fohlen, weil kein Züchter zwei Träger anpaaren wird. Okay, es mag Einzelfälle geben, die nach dem Prinzip "Hoffen und Beten" anpaaren, aber die wird man wohl an einer Hand abzählen können. Alles, was ich geschrieben habe, ist, dass man die Entwicklung im Auge behalten muss, um nicht später in eine züchterische Verlegenheit zu geraten, und dies habe ich begründet. Dass man nicht zwei Träger anpaart, sollte doch wohl selbstverständlich sein, vor allem vor dem Hintergrund, dass das Testen des eigenen Stutenbestandes einen nun wirklich nicht vor größere Probleme stellt.

    Einige Hengste, von denen man die Trägerschaft kennt, haben aber negative Väter und MV, was heißt, dass sich der Defekt bei der Mindest-Anforderung an einen Züchter, nur Nichtträger an einen Träger anzupaaren, ziemlich hartnäckig halten kann. Aus diesem Grunde ist die Beobachtung und eine schnelle angemessene Reaktion auf eine ggf. unerwünschte Entwicklung erforderlich, wenn man auch langfristig nicht Gefahr laufen will, gute Hengstlinien und Stutenstämme zu verlieren oder zumindest in ihrer Bedeutung zu reduzieren, nur weil man ein leicht in Schach zu behaltendes Problem zu sehr sich selbst überlassen hat.

    Und selbst wenn man einen nicht lebensfähigen Fötus erkennen und wegdrücken kann, kann das kaum Sinn der Sache sein. Denn die Saison wäre wohl für diese Stute vorbei. Ob man bezüglich der Decktaxe Erstattungsansprüche hätte, ist fraglich. Denn bei einem nicht lebensfähigen Fohlen ist auch die Mutter positiv. Eine positive oder eine nicht getestete Stute an einen positiven oder nicht getesteten Hengst anzupaaren, zeugt aber von einer Verantwortungslosigkeit, bei der nan kein Recht auf Erstattung haben sollte.

    Kommentar


    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn alle Hengsthalter von positiven Hengsten nur nach Nachweis negativer Stute Sperma versenden , braucht nicht gehofft und gebetet werden.

      Wenn alle Stutenbesitzer, die mit ihrer Stute zum positiven Hengst wollen und vorher ihrer Verantwortung gerecht werden und die Stute testen lassen, um Doppeltraeger auszuschließen
      kann man für WFFS das Beten auch sparen und sich das für die üblichen Komplikationen einer Trächtigkeit und Geburt aufheben .
      Da kann man dann mal innehalten und überlegen , was man da so optimieren kann , ....
      da gibt es noch an diversen Stellen Nachholbedarf.

      TESTEN und Doppeltraeger vermeiden und.... gut soweit.

      Diese Endlosschleife , immer wieder etwas Neues zu WFFS aufzubauschen, vernebelt den Blick auf die anderen Baustellen .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.07.2019, 13:24.
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1101

    Züchter bzw. deren Meinungen unter einen Hut zu bringen, kommt manchmal der Quadratur eines Kreises nahe ; dabei finde ich die Idee Ehems richtig gut, hier mal eine Liste der Deckhengste bezüglich Erbkrankheiten an zulegen.

    Falls jemand von euch einen Araber zum Bedecken sucht, auf der HP von Vzap im Bereich Zucht, Untermenü "Erbkrankheiten" sind akribisch die Untersuchungsergebnisse der registrierten Araberhengste betreffend CA, SCID und LFS aufgeführt.

    Kommentar


    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      WFFS Träger sind doch nun bei den Zuchtverbaenden als solche deklariert .

      Ist ein Laie überhaupt befugt , so eine evtl. fehlerhafte Liste zu veröffentlichen ???
      Verlassen sollte man, frau sich darauf nicht .

      Möchte ehem dann auch für Fehlermeldungen haften ???

      Zuletzt geändert von Ramzes; 04.08.2019, 18:22.

    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Echt jetzt, Ramzes ?
      Und ja, Laien (genau wie Experten auch) sind befugt, so eine evtl. fehlerhafte Liste zu veröffentlichen, ohne mit einem Bein im Knast zu stehen.
      Und nein, ehem muss nicht für eine Fehlermeldung haften.

      Es ist hier ein FORUM, man kann Informationen, Meinungen und Erfahrungen austauschen. Dank einiger User, darunter auch du, wissen andere User nun vielleicht etwas mehr über das Thema "WFFS", wen es denn interessiert.......
      Wen es nicht interessiert, kann ganz tolerant darüber hinweglesen.
      Zuletzt geändert von Schimmeltier; 04.08.2019, 22:11. Grund: smiley
  • chrisi
    • 17.08.2013
    • 359

    Um das Thema nochmal nach vorn zu holen

    wie ist es jetzt um das gen wffs ?
    haben die Züchter jetzt einen Nachteil mit positiven Stuten? Wollen die Züchter alle Stuten mit wffs loswerden ? Wie wirkt sich das auch den Verkauf von fohlen aus positiven Stuten aus ? Wie mit Hengsten? Sind ja doch sehr viele gute pos. Nimmt man die jetzt nicht mehr ?

    Oder sieht man es jetzt so das man nur bewusster damit umgehen braucht und ist es quasi egal ? Da es ja auf die Leistung oder Gesundheit des Pferdes keine Auswirkung hat solang man nicht pos mit pos anpaart?

    was sagen die Züchter dazu ? Wie sind eure Erfahrungen mit dem gen?

    Kommentar

    • ehem
      • 10.12.2013
      • 502

      Wie von mir vorrausgesagt ist das Thema mittlerweile eingeschlafen und kaum noch wirklich relevant. Die meisten werden bei WFFS Hengsten, die sie nehmen wollen, ihre Stuten teste und gut ist. Ich habe noch keinen Reitpferde-Käufer in den letzten Monaten getroffen, der sich über dien WFFS Status des Pferdes auch nur gedanken gemacht hatte.
      Zur nächsten Saison wird das nochmal etwas aufflammen und dann Einzug halten in den ganz normalen Züchteralltag .....
      Zuletzt geändert von ehem; 15.10.2019, 09:02.

      Kommentar


      • tina_178
        tina_178 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        WFFS hat ja auch keine Auswirkung auf die Nutzung als Reitpferd. Das war für uns Züchter ein „netter“ Einstieg in das Thema Gendefekte. Da kommen noch mehr auf uns zu, die für die Nutzung als Sportpferd relevant sein können, z. B. PSSM. ...

      • ehem
        ehem kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @ Benutzerkonto1: ehrlich, das kann nicht sein!

      • chrisi
        chrisi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eingeschlafen ?! Die Hengst und Stuten sind aussortiert deswegen hört man nichts mehr. Hengste sind von den Stationen großteils verschwunden. Züchter werden ihre positiven Stuten los . So schaut die Tatsache aus
    • Francis_C
      • 29.12.2009
      • 8541

      Mein Bekannter hat ein HF von Apache kurz nach dessen Geburt sehr gut direkt ab Stall verkauft. Nach dem WFFS Status des Fohlens wurde nicht gefragt. Das Fohlen war so gefragt, dass er die Anpaarung wiederholt hat.
      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        Es könnte auch daran liegen, das die Probleme mit WFFS eher theoretischer Natur sind. Wir reden hier von etwa 0,25% der getätigten Anpaarungen. Fast alle Fohlen werden resorbiert oder kommen als Abort.Da gibt es andere Sachen, die größere Verluste verursachen

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1101

          Tja, chrisi wie ist es nun um das Gen WFFS? Vielleicht ist es bei den Warmblutzüchtern ähnlich wie bei den Araberzüchtern mit unserem Schreckgespenst CA. Das ist ein vergleichbarer Gendefekt wie WFFS:
          Zuerst wurde im Araber- Verband ernsthaft diskutiert, alle CA- Träger ohne Rücksicht aus der Zucht auszuschließen. Dann zeigte sich aber, dass ausgerechnet die ober- bedeutenden Züchter ihre Ställe voll mit CA- Träger Champions hatten!!
          Also hat der Verband zurückgerudert und seinen Mitgliedern empfohlen, nur keine Trägertiere mehr unter einander anzupaaren. Das würde ausreichen. Wer doch 2 Träger verpaart, bekommt im Fall eines "betroffenen" Fohlen ( 25% Risiko) für dieses Fohlen kein Abstammungspapier. Man bedenke, die meisten betroffenen Fohlen mit CA- Defekt werden eh früh eingeschläfert.

          Ich hatte einen CA- Hengst für meine Nicht- Trägerin genommen, leider blieb sie güst. Da der Hengst im folgenden Jahr bedauerlicherweise aus der Zucht genommen wurde, nahm ich einen anderen -- und habe nun einen kleinen Nichtträger: "Jupp" .
          Nachteile kann ich für den Züchter wegen eines Träger- Fohlens nicht sehen, nur dann, wenn das Fohlen einfach "schlecht" ausgefallen ist.
          Mit CA beziehungsweise WFFS kann man als Züchter leben....

          Kommentar

          • chrisi
            • 17.08.2013
            • 359

            Ich hab mir das auch so gedacht . Das es sich früher oder später legen wird . Da dieses gen ja eigentlich nur Auswirkung auf eine lebend oder totgeburt ( ob resorbiert oder gleich nach der Geburt stirbt) hat .

            Eben weil sehr gute Hengste und Stuten positiv sind wäre es wirklich schade drum.

            Kommentar

            • ehem
              • 10.12.2013
              • 502

              Hat wer zufällig einen Überblick über die WFFS testenden Labore und welches der billigste ist? Ich hatte mal einen holländisches Labor, habe aber gerade den Namen vergessen.....

              Kommentar

              • zuckerschnute
                PREMIUM-Mitglied
                • 21.01.2007
                • 3953

                Über die Verbände ist es am günstigsten. In Holstein 25€, OLD 30€.

                Günstiger kenne ich es nicht.


                Zuletzt geändert von zuckerschnute; 09.11.2019, 19:08.

                Kommentar

                • Schimmeltier
                  • 15.01.2019
                  • 1101

                  Ja, das ist schon sehr günstig. Wenn man nicht gerade ein riesiges Rudel an Fohlen hat.... Gehe mal davon aus, dass aber Fohlen aus festgestellten Nicht- Träger Eltern natürlich nicht getestet werden müssen, das ist dann die günstigste Variante .

                  Kommentar

                  • Kleinzüchter
                    • 09.01.2019
                    • 76

                    Habe gerade erst eine Test beim Hannover Verband machen lassen, dort kostet er etwas über 40,- € (ich meine 41,- €).
                    Hannoveraner Service -> Formulare -> Stutbuch

                    In Holstein geht es für 25,- € (https://www.holsteiner-verband.de/de...einer-zuechter)

                    Die mir bekannten Testlabore sind:

                    - Labogen (Hauptgesellschaft Laboklin): www.labogen.com -> 59,50 €

                    - Anigen: www.anigen.nl/?lang=de -> hier kostet der Test 35,- € (Versand??),

                    - Certagen (www.certagen.de) - hier über die extra für Züchter eingerichtete Seite: hier Direktlink direkt zum Test -> 42,27€

                    Gerade einen guten Beitrag gefunden:

                    https://www.reiterrevue.de/news/zuch...-10280054.html

                    Hannoveraner Züchter können den WFFS-Test für 41,65 Euro
                    Oldenburger Züchter zahlen nur 30 Euro
                    Zuletzt geändert von Kleinzüchter; 13.11.2019, 10:12.

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, ich habe es auch über den Hannoveraner Verband machen lassen Anfang des Jahres.
                  • Schimmeltier
                    • 15.01.2019
                    • 1101

                    Ich hätte noch GeneControl Grub GmbH zu empfehlen: Die machen selbst zwar keinen Test auf das WFFS- Schadgen, " aufgrund schutzrechtlichen Restriktionen", aber bieten in Kooperation mit einem tschechischen Partnerlabor ihren Kunden diesen Test an.

                    GeneControl bietet für die Tierart Pferd Abstammungsuntersuchung, Farbentest und einen bunten Stauss an Erbkrankheiten- Tests an: SCID, HYPP, LWO, CA, LFS, HERDA, JEB, HWSD (und übers Fremdlabor auch WFFS).
                    Für die Arabär- fuzzis ist halt CA das Ding, und da akzeptiert der Verband nur Tierärztliche Hochschule Hannover und GeneControl als Labor. Aus eigener Erfahrung: GeneControl ging supi unkompliziert und schnell.

                    Kommentar

                    • ehem
                      • 10.12.2013
                      • 502

                      Super, beiden oben danke, das sind brauchbare Beiträge!

                      Kommentar

                      • chrisi
                        • 17.08.2013
                        • 359

                        Zackerey negativ
                        don olymbrio neg
                        zack neg
                        ibiza neg
                        farell neg
                        fifty Cent neg
                        St. Schufro neg
                        zen neg
                        Stoiber neg
                        desperado neg
                        Revolution neg
                        sir donnerhall neg
                        zenon neg

                        Kommentar

                        • hopplahop
                          • 20.01.2016
                          • 1058

                          Wild Child ist WFFS positiv laut Website LG Celle.

                          Kommentar

                          • chrisi
                            • 17.08.2013
                            • 359

                            um das thema nochmal anzusprechen - ich finde nicht das es sich gelegt hat - also irgendwie schon denn es gibt so gut wie keine positiven hengste mehr bei den hengsthaltern - und was ich so mitbekommen habe die züchter sortieren ihre positiven stuten auch wenn möglich aus - sehr sehr schade !!! und für mich komplett unverständlich da man ja nur mit dem thema umgehen zu wissen muss und das wars schon. einfach nicht positiv mit positiv anpaaren und das wars dann schon . ich hab eine negative stute und würde deswegen den wffs status des hengstes ignorieren. wäre auch egal wenn ein positives fohlen rauskommt - tut ja nix zur sache und schon gar nicht als reitpferd

                            Kommentar


                            • Carley
                              Carley kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Da gebe ich dir Recht. Hier allerdings testen viele ihre Stuten nicht. Wobei Santos ist wohl positiv, der ist ja ne Secret alternative, vlt testen dann mal mehr.
                          • Linu
                            • 03.02.2009
                            • 777

                            Das war damals das erste, was ich bei meiner Stute gemacht habe, WFFS Test, da von D'Olympic und ich bei der Hengstauswahl direkt selektieren konnte
                            Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                            Kommentar

                            • chrisi
                              • 17.08.2013
                              • 359

                              Linu wenn deine Stute positiv wäre (weiß ja nicht was das Ergebnis sagt ) hättest du sie weggeben ?

                              den wffs Status zukennen ist ja sehr gut dann kann man beim Hengst drauf Rücksicht nehmen

                              meine Stute ist negativ deswegen kann ich auch einen positiven Hengst nehmen was ich auch mache weil ich ihn einfach gut finde

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                              96 Antworten
                              15.733 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von gutentag, 22.05.2012, 17:31
                              11 Antworten
                              1.866 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag pacman55
                              von pacman55
                               
                              Erstellt von zuckerschnute, 18.02.2017, 18:59
                              705 Antworten
                              143.786 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Chrisi23, 03.05.2022, 19:53
                              13 Antworten
                              2.523 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag chrisi
                              von chrisi
                               
                              Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                              16 Antworten
                              2.445 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                              Lädt...
                              X