Hengst Zoom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #61
    Der wurde in den ersten Jahren zu viel auf Show geritten. Das rächt sich jetzt.
    Ich würde mal abwarten wie sich das unter der jetzigen Reiterin entwickelt.

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3291

      #62
      man sollte unterscheiden zwischen wurschteln und reiten.
      natürlich hat der hengst chancen wenn er reell geritten wird.
      aber hältst du das für reell oder gut?
      ich weiss nicht wann du das paar das letzte mal life gesehen hast?
      das war in vechta schon peinlich und ist aktuell nicht besser.
      was sollte sich in den kommenden monaten ändern unter einem reiter, der seinem stil seit jahren treu bleibt (und im alter auch nicht mehr zu ändern sein wird)?


      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #63
        da bin ich bei Fannimae. die vorstellung anläßlich der Körung in Münster in November war auch alles ander als harmonisch
        die ersten Auftritte unter jessica Lynn Anderson waren sehr vielversprechend
        letztes Jahr unter der neuen bereiterin von Beckmann sah man schon die ersten kleinen problemchen, weil sie ihn nicht geschlossen bekam und nun der LG Beritt.
        wenn der hengst entsprechend der Ausbildungsskala geritten und ausgebildet würde, würden man nicht solche bilder wie aktuell sehen.
        ich halte den hengst ansich für sehr rittig, aber nicht quälbar bis zum letzten
        grundsätzlich wird mir im LG mit viel zu viel handeinwirkung geritten. daran hat leider auch das Training bei Klaus balkenhol nichts geändert
        mit wem trainieren die eigentlich aktuell? war da nicht mal wolfram wittig im gespräch?

        Kommentar

        • Ara
          • 01.10.2018
          • 752

          #64
          Zum Gluck wird ja der Beritt nicht vererbt. Problematisch ist dieser Beritt für den Hengst selbst, dem dadurch sportliche Möglichkeiten genommen werden und die Fohlenzüchter.

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #65
            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
            Zum Gluck wird ja der Beritt nicht vererbt. Problematisch ist dieser Beritt für den Hengst selbst, dem dadurch sportliche Möglichkeiten genommen werden und die Fohlenzüchter.
            das ist richtig.
            aber das landgestüt steht einmal mehr von allen seiten im feuer.
            da geht es nicht nur um schlechten beritt des populärsten aushängeschildes sondern auch um die unglückliche selbstdarstellung der gestütsleitung nebst weitreichender falscher entscheidungen von wirtschaftlichem und imageschädigendem ausmass.

            wenn düsseldorf auch weiterhin 2-4 mio im jahr zuschuss zahlen soll wäre es schön, wenn man zumindest dieser berittbaustelle herr würde.
            wenn ich sehe was rüko in überschaubarer zeit offensichtich aus einem ewig ungeraden und zügellahmen symphonic gemacht hat, wäre es doch eine sinnvolle option, auch zoom nach greven zu stellen?
            annette wird schon dafür sorgen, dass da ein reiter mit ruhiger hand und etwas geschick in der mittelpositur draufkommt.
            und absamen tun die in greven bei weitem nicht schlechter als in waf.
            zu erreichen ist rüko von der A1 aus allemal besser als waf.
            eine denkbare option mit n u r vorteilen!

            sollte mich freuen, wenn der voschlag gefallen findet.
            ansonsten wäre es besser den hengst gar nicht mehr öffentlich zu zeigen.
            Zuletzt geändert von fanniemae; 15.01.2019, 09:52.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar


            • Rodenia
              Rodenia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ein neuer Beritt ist jetzt wirklich wichtig- schließlich muss der Hengst dieses Jahr seine Sportprüfung ablegen. So wie der jetzt geht, wird das schwierig.
              Die Idee mit Rüscher K finde ich gut.
          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #66
            Gibt es andere LG Hengste, die Bedeckungszahlen wie Zoom haben?

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #67
              in früheren Jahren vermutlich Sir Heinrich und ggf. Vitalis (seinerzeit)

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #68
                2017 war das landgestüt auf platz 1-4 in der westfalen.statistik:

                zoom 249
                a la carte 137
                sir heinrich 133
                benicio 121
                ttl 640 aus top4
                .
                .
                .

                vitalis 55

                2016
                Sir Heinrich 218
                Benico 157
                A la Carte NRW 127
                ttl 502 aus top3
                .
                .
                .
                vitalis 22

                2015 (vor wettringen)
                Sir Heinrich 192
                Baccardi 102
                All Music 101
                ttl 293 aus 1+3

                2010
                Vitalis 255


                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • hopplahop
                  • 20.01.2016
                  • 1064

                  #69
                  A La Carte ist WFFS positiv ... der wird dieses Jahr nicht mehr viel Stuten bekommen.

                  Kommentar


                  • MeEr
                    MeEr kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das ist doch völliger Blödsinn, warum sollte er keine Stuten mehr bekommen? nur wegen dem Wffs Status? Mir persönlich und vielen Züchtern, mit denen ich gesprochen habe, ist der Status völlig egal. Stute getestet, Status des Hengstes kontrolliert, -fertig. Das Problem WFFS ist doch definitiv gelöst.

                  • fanniemae
                    fanniemae kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    halte ich auch für blödsinn.
                    der hengst gehört zu den wenigen springhengsten, die sich nachweislich recht einheitlich vererben.
                    dazu gehört wesentlich, dass er neben seiner eigenen körperharmonie und ordtl GGA die nachzucht auftrocknet und nicht notwendigerweise schwerer macht (bei der blutlosen springstutenbasis im land ein grosser vorteil)
                    die erste nachzucht reift ins springpferdeprfüfungsalter, wenn die halten was sie versprechen interessiert es niemanden, ob der positiv ist oder nicht, solange man keine positive stute anpaart.
                • BlackWhite
                  • 26.11.2004
                  • 569

                  #70
                  Ich habe Zoom bei seinem letzten Turnierauftritt in Verden auf der Landesschau 2017 gesehen und muss leider sagen, dass auch dort schon der beritt den Möglichkeiten des Pferdes nicht entsprach. Dazu hatte ich den Eindruck, dass er sehr müde und wenig frisch war. Dazu noch sehr zurückhaltend und wenig souverän geritten. Obwohl das Pferd extrem grundrittig und artig ist und sich gewünscht locker durch den Körper bewegen kann. Ich war am Sonntag zu den Finals da und alle Pferde hatten da schon zwei Prüfungen gelaufen, wurden aber sehr viel frischer und engagierter vorgestellt. Decksaison war ja vorbei und auch die anderen Hengste dort hatten teilweise viel gedeckt. Ich habe ein bisschen den Überblick verloren, wer den Hengst jetzt eigentlich wann geritten hat. War das immer nur J.L.A.? gab es da nicht noch eine zweite Schwedin in der Sportprüfung 2018? Auf dem Video fand ich das jetzt auch nicht "veranstaltungsangemessen" vom Reiterlichen her. Henrike Sommer ist ja wohl auch nur einen Zwischenlösung.

                  Nachdem die unsägliche Episode Helgstrand beendet ist, wären es wünschenswert, wenn das Pferd einen Beritt erhält, unter dem er seine Möglichkeiten auch entfalten kann.

                  Kommentar


                  • **Holly**
                    **Holly** kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Unter Helgstrand hätte der Hengst aber funktioniert und ein anderes Bild abgegeben!

                  • fanniemae
                    fanniemae kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ist das so?
                    "funktionieren" im vgl zum aktuellen status quo ist vermutlich richtig.
                    aber reell?
                    und nachhaltig?

                    ich erinnere an einen bundeschampion, der trotz helgstrand beritt zwar noch champion wurde (m.e. unangemessen) aber zuvor auf dem westfalenchampionat noch in vorherigem besitz und anderem reiter geradezu vom anderen stern daher kam.
                    das pferd war unter helgstrand verordneter zwirbelei in waf weit entfernt von der qualität, die es 6 wochen zuvor in handorf noch hatte.

                    dito eine auktionsspitze (ehem elitestute, wenn ich das recht erinnere), die zurecht preisspitze und an AH zugeschlagen wurde, und im sommer drauf schon bei der sichtung unter prominentem helgstrand zwirbel nur noch ein schatten ihrer selbst war.
                    auf dem bucha dann unter ferner liefem ,wenn ich das richtig erinnere (und zurecht so).

                    wir wollen nicht vergessen, dass es promineter AH beritt auf prominentestem pferd war, der erstmals in waf im letzen jahr von den rochtern öffentlich währenmd der prüfung ermahnt wurde, die reiterei zu mässigen.

                    wenn das der anfang einer richter-kultur war, die sich durch rückgrat erweist, dann war es die sache immerhin wert und lässt hoffen, dass die richter auch künftig nach skala der ausbildnug und nicht nach besitzer und $$$ richten.
                • chrisi
                  • 17.08.2013
                  • 358

                  #71
                  Schade das man unter dem reitern die qualitpt6der Hengste nicht mehr erkennen kann


                  Wer hatte ihn schon genützt und was könnt ihr über seine Vererbung sagen?
                  Ich mag den Hengst sehr gern. Er gefiel mir 3 jährig beim freilaufen schon sehr gut. Wo noch keine Hand herum gewurschtelt hat

                  Kommentar

                  • heiterweiter
                    • 24.07.2009
                    • 2402

                    #72
                    Zitat von fanniemae

                    das ist richtig.
                    aber das landgestüt steht einmal mehr von allen seiten im feuer.
                    da geht es nicht nur um schlechten beritt des populärsten aushängeschildes sondern auch um die unglückliche selbstdarstellung der gestütsleitung nebst weitreichender falscher entscheidungen von wirtschaftlichem und imageschädigendem ausmass.

                    wenn düsseldorf auch weiterhin 2-4 mio im jahr zuschuss zahlen soll wäre es schön, wenn man zumindest dieser berittbaustelle herr würde.
                    wenn ich sehe was rüko in überschaubarer zeit offensichtich aus einem ewig ungeraden und zügellahmen symphonic gemacht hat, wäre es doch eine sinnvolle option, auch zoom nach greven zu stellen?
                    annette wird schon dafür sorgen, dass da ein reiter mit ruhiger hand und etwas geschick in der mittelpositur draufkommt.
                    und absamen tun die in greven bei weitem nicht schlechter als in waf.
                    zu erreichen ist rüko von der A1 aus allemal besser als waf.
                    eine denkbare option mit n u r vorteilen!

                    sollte mich freuen, wenn der voschlag gefallen findet.
                    ansonsten wäre es besser den hengst gar nicht mehr öffentlich zu zeigen.
                    Guter Vorschlag! Die Vorstellung von Eurovision beim K und K Cup war m.E. das mit am besten gerittene Jungpferd an diesem Abend. Der Zoom Ritt war nicht mit anzuschauen! Das spricht schon für eine Leidensbereitschaft des Hengstes

                    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • #73
                      Das sieht in der Tat unharmonisch aus. Der Hengst hat für mich trotzdem Potential hoffentlich bald unter einem anderen Reiter.
                       

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ein Vorstellung ganz in der Tradition des ehemaligen Hauptsattelmeisters Borggreve, der jederzeit den armen Dankeschön ähnlich zusammengezerrt vorzustellen wusste.
                        Ich sehe auch nach wie vor das enorme Bewegungspotential, auch unter dem Gesichtspunkt Tragkraft und Hinterbein gefällt der Hengst mir sehr gut. Dazu mag ich den kompakten, abgedrehten Typ Pferd.

                        Bleibt zu hoffen, dass es gelingt ihn behutsam vom vorwärts geschrubbten Schaupferd in ein "richtiges" Dressurpferd umzuwandeln.

                      • one
                        one kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Meine Güte was ist denn das für ein Gezerre, jesses... dass er da noch so läuft wie er es tut spricht sehr für ihn.

                      • Naddel1
                        Naddel1 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich bin auch weit weg von Reiterlicher Glanzleistung aber das... Dauerhaft zu eng (bewusst , sonst würd ich mich raushalten, enorm rückwärtswirkende/ unruhige Hand ( links/rechts geziehe). Spricht wirklich für den Hengst. Da fand ich ihn wo ich ihn persönlich auf ner Hengstschau gesehen hab doch unter besseren Beritt ( weiß nur nicht mehr wann das genau war). Mich hat nur der doch kurze Rücken gestört.
                    • hopplahop
                      • 20.01.2016
                      • 1064

                      #74
                      Der Hengst ist eh durch - hat ordentlich gedeckt, und entweder kommt da was oder nicht ... egal wie die sportliche Entwicklung sein wird.

                      Kommentar


                      • Rodenia
                        Rodenia kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        was auch immer- ohne bestandene Sportprüfungen darf er nicht decken und wenn der so in der Sportprüfung geht, bin ich nicht sicher, ob er bestehen kann... auf alle Fälle wird der Fremdreitertest höchst interessant- da wird man ahnen können, wie er wirklich gehen kann
                    • chrisi
                      • 17.08.2013
                      • 358

                      #75
                      Wann ist der sporttest?

                      Kommentar

                    • chrisi
                      • 17.08.2013
                      • 358

                      #76
                      Super danke !!!!!

                      Kommentar

                      • BlackWhite
                        • 26.11.2004
                        • 569

                        #77
                        Es wäre ein Jammer, wenn der Hengst wegen der Unprofessionalität der LG Leitung in Sachen Beritt nach zwei Jahrgängen in der Versenkung verschwindet und sein Wert für die Zucht erst bekannt wird, wenn seine Nachkommen Erfolg haben. Er selbst aber ein ähnliches Schicksal erleidet, wie andere verkannte Genies, die längst als Hunter oder Kinderpferd in Übersee sind am Besten noch kastriert. Oder in Übersee sind und ein dortiger Hengsthalter lacht sich ins Fäustchen und das Hochzuchtgebiet muss TG bestellen....

                        Ich halte ihn für so viel wertvoller als den 3/4 Bruder Sezuan, weil er aus dieser so konsequent durchgezogenen edlen Trakehner Mutterlinie kommt. Und die Urgroßmutter mit Brentano dann noch mal veredelt ist. In dem sitzt Edelblut bombenfest drin. Das sieht man ja schon in der äußeren Erscheinung. Bei Sezuan sind man die L-Blut Großmutter deutlich durch. Und bei Zoom eben die Trakkis.

                        Und bei aller Bewegungsgenialität und "zierlichen" Erscheinung darf man bei Zack und vielen anderen "Holländern" nicht übersehen, dass sie Vollblut nur noch sehr weit hinten führen und sehr wenig. Oft nur noch über die Holsteiner und Trakehner der 70er die drin sind.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #78
                          Vielleicht kann ja die Chefin reiten ?
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3291

                            #79
                            Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                            Der Hengst ist eh durch - hat ordentlich gedeckt, und entweder kommt da was oder nicht ... egal wie die sportliche Entwicklung sein wird.
                            sehe ich nicht so.
                            alles eine frage der relativität.
                            für normale hengste (um 50 stuten) ist das so. die verlieren nach zwei jahren und dann gibt es erst wieder einen aufschwung, wenn die nachzucht sportlich überzeugt, oder sie geraten in vergessenheit.

                            hier hast du aber einen der von 300+ bedeckungen "fällt".
                            egal wie schlecht der geritten ist, der behält rein statistisch seine fans auf gehobenem stutenniveau und wird weitaus langsamer fallen als andere "normale", weil er von sehr viel weiter oben fällt.

                            bestes beispiel sir heinrich.
                            der hengst ist m.e völlig überbewertet und heute wissen wir, dass auch die nachzucht weit hinter der qualität zurückbleibt, die bei der hohen menge an bedeckungen eigentlich als überdurchschnittliche sattelpferde hervorgehen müsste.
                            trotzdem zählte der lange (und noch heute) zu den -realtiven- vieldeckern um und unter 100 stuten und wird erst kontinuierlich weiter fallen.

                            dennoch ist jeder hengst, der noch um die hundert stuten deckt, nicht nur für ein ldgst ein kassenschlager.
                            ergo ist es derzeit allein die berittleistung und sportliche performance, die dazu beitragen kann, einen solchen hengst auch auf dem hundert-stuten-level zu halten.
                            s. sir heinrich. der wurde sportlich von den richtern immer nach vorn gewertet (wie das bei dem hinterbein sein konnte, erschliesst sich mir nicht. da mussten erst die offiziellen bei der WMsichtung klarstellen, dass das nicht den ansprüchen genügt.) und hat allein dadurch seine züchterische attraktivität über jahre auf überdurchschnittlichem niveau beibehalten.

                            für zoom heisst das:
                            man muss das eisen schmieden solange es heiss ist.
                            wenn der weiterhin zumindest um die hundert stuten haben soll, muss er jetzt sportlich einschlagen und sich beweisen.
                            dann werden auch die fohlen weiterhin durch eine rosa brille beurteilt und das glas bleibt zunächst halb voll.
                            ob er sich dann wirklich als sportpferdemacher erweist oder nicht, wissen wir ohnehin erst in ein paar jahren.

                            der hengst ist 5jrg im kritischen alter, das sich nicht mehr über rücken-weg und stechtrab aussen rum definiert.
                            sportprüfung auf L-niveau in den nächsten acht wochen ist ein hoher anspruch für ein pferd, das zumindest letzte woche in münster weit von der ausbildungsskala entfernt war:
                            takt, anlehnung, geraderichtung (von versammlung will ich gar nicht reden, simples vorwärts-rückwärts in den übergängen bei natürlicher selbsthaltung und sicherer anlehnung würde für die meisten richter zur 7,5 schon genügen) hat er in münster jedenfalls nicht beherrscht.
                            Zuletzt geändert von fanniemae; 18.01.2019, 19:28.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar


                            • BlackWhite
                              BlackWhite kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich warte ja noch gespannt auf Dein "Hengste warum" über Zoom
                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3291

                            #80
                            das ist goldig :-)

                            die "warums" auf meiner seite gibt es nur für hengste, die ich selber genutzt habe.
                            zoom habe ich nicht genutzt.

                            aber da sagst du was...
                            da ist glaube ich noch die rubrik "aus meiner feder" offen?
                            ich hatte damals für wettringen ein feature zu zoom geschrieben, das gehört da in der tat noch rein...

                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar


                            • Donnalui
                              Donnalui kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Liebe fanniemae,

                              Bekommt man das mittlerweile irgendwo zu lesen?

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                          38 Antworten
                          12.741 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                          95 Antworten
                          15.281 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                          6 Antworten
                          1.793 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag indiana75
                          von indiana75
                           
                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                          5 Antworten
                          1.596 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Amicor
                          von Amicor
                           
                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                          4 Antworten
                          1.454 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Johanna12
                          von Johanna12
                           
                          Lädt...
                          X