Ist der "Pilot" an sich verrückt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aikenasou
    • 13.03.2008
    • 540

    #81
    Ich bin mal für ein gutes Jahr eine Pilot-Enkelin geritten (Polling). Tolles Pferd!

    Absolut leichtrittig, super sensibel, sie hat immer schon vorausgedacht, gesunder Vorwärtsdrang, zuckersüß im Umgang, Springvermögen wie der Teufel...
    Allerdings: Headshaker (organische Ursachen waren nicht herauszufinden), bodenscheu ohne Ende (Schatten oder festgetretene Stellen auf dem Hallenboden habe einem manchen Satz eingebracht), überspang sich furchtbar...

    Mich hat sie unglaublich gefordert, man musste sich immer wieder Neues einfallen lassen, liebe zuwenig als zuviel "reiten" und wir hatten viel Spaß miteinander, leider war sie nicht meine und wurde verkauft. Was aus ihr wurde weiß ich leider nicht...
    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

    Kommentar

    • Picadilly
      • 08.11.2009
      • 104

      #82
      DIREKTE Piloten???

      Wer hat denn eigentlich Piloten in direkter Abstammung gehabt oder geritten? Ich kann fast nur Pilot-Enkel oder Urenkel finden. Jetzt gehe ich mal in Vorlage: wir hatten bisher am Stall 5 direkte Pilot-Nachkommen, und bestimmt nicht deshab, weil die alle soo kompliziert waren. Wenn wir sie bekommen hätten, würden es auch 8 oder 9 gewesen sein, eigentlich hat sich nur eine Mutterlinie herauskristallisiert, die in Kombination nicht unbedingt das clevere, wache, vorsichtige und mitdenkende Springpferd ergeben hat, das man möchte. Und ich bin wahrlich kein Spring-As, konnte aber alle gut bedienen! Wenn jemand noch einen Pilot hat, bitte sofort vorbeibringen!

      Kommentar


      • #83
        Zitat von Picadilly Beitrag anzeigen
        Wer hat denn eigentlich Piloten in direkter Abstammung gehabt oder geritten? Ich kann fast nur Pilot-Enkel oder Urenkel finden. Jetzt gehe ich mal in Vorlage: wir hatten bisher am Stall 5 direkte Pilot-Nachkommen, und bestimmt nicht deshab, weil die alle soo kompliziert waren. Wenn wir sie bekommen hätten, würden es auch 8 oder 9 gewesen sein, eigentlich hat sich nur eine Mutterlinie herauskristallisiert, die in Kombination nicht unbedingt das clevere, wache, vorsichtige und mitdenkende Springpferd ergeben hat, das man möchte. Und ich bin wahrlich kein Spring-As, konnte aber alle gut bedienen! Wenn jemand noch einen Pilot hat, bitte sofort vorbeibringen!
        Ich hatte kürzlich irgendwo gelesen,daß es noch Pilot-TG-Sperma gibt,ich weiß aber leider nicht mehr wo.
        Da ist aber nochwas:mir hatten vor vielen Jahren erfahrene alte Züchter erzählt,daß der Pilot wahrscheinlich garnicht von dem Pilatus war.Die alte Frau lebt noch,ich werde sie bei nächster Gelegenheit mal fragen.Da muß es damals so ein Gerücht gegeben haben.Mir liegt da irgendwas ganz im Hinterstübchen,es war aber glaub ich später auch ein ganz bekannter Hengst,mit dem sie damals nachgedeckt hatten.Ich hatte selbst damals den Pilatus und auch den Perseus kennengelernt.Mit Pilatus hatte er auf jeden Fall keine Ähnlichkeit,im Gegensatz zu seinem Halbbruder(?)Polydor und auch mit dem Perlkönig nicht.Damals,zur Körung von Pilot 1976 gab es ja noch keine DNA-Proben.So wie ich das oben schrieb,soll es bei anderen Hengsten damals auch gewesen sein,laut Aussage der alten Frau.Das war damals manchmal usus,und keiner konnte später genau wissen,von welchem Hengst das Fohlen abstammte.
        Ich hatte selbst keine Piloten geritten oder gepflegt,es sind oder waren aber alle sehr schöne und vor allem hoch interessante und feine Pferde,keine Bollermänner.Polydore dagegen schon,die sind ja manchmal sowas von grob und häßlich und langweilig,mit viel Sprungvermögen.
        Schöne Grüße

        Kommentar


        • #84
          Zitat von ~Birgit~ Beitrag anzeigen
          ich besitze eine 2,5 jährige (morgen auf den tag genau ) stute, vater holsteinerhengst Beethowen (v. Contender x Lavall II - Landgraf), Mutter nach Papillion (v. Pilot).

          umgangsmässig ist die kleine absolut unkompliziert, springen hab ich sie selbst noch nie gelassen, aber der 1,50 koppelzaun ist ein klacks für sie auch auf dem reitplatz oder auf der weide beim freilaufen, nimmt die alles was ihr im weg steht ohne auch nur hinzusehen. denke dass die mal genug go und mut aufbringen wird um ein gutes springpferd zu werden. bewegen kann sie sich auch recht gut und optisch ist sie auch ein sehr elgeantes, feingliedriges pferd.

          was sich rausholen lässt wird sich noch zeigen.
          irgendwann wird sie mir hoffentlich ein nettes fohlen bringen.
          soll dann unbedingt aus einem direkten ramiro vater sein. in wahl stehen damiro oder ramirado,.. =)


          hier einige fotos vom sommer (juli/august in etwa):





          Klasse,die gefällt mir.Obwohl ich eigentlich ein Fan der Füchse bin.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #85
            Pilot-Sohn Peter Pan

            Mein Favorit unter den Pilot-Söhnen ist Peter Pan. (war bei Paul Schockemöhle und später bei Hans Horn in Holland) Er hatte eine sehr gute HLP, war selbst im Sport in großen Preisen erfolgreich und hat den höchsten Index aller Pilot-Söhne, obendrein noch doppelveranlagt! Dies obwohl er in Deutschland nur wenig zum Zuchteinsatz gekommen ist.
            Ich hatte Nachzucht von ihm aus einer Watzmann-Mutter. War interieurmäßig völlig unproblematisch mit allerbester Springveranlagung, richtig guten Bewegungen und viel Herz. Ich würde ihn auch heute noch jederzeit wieder benutzen. Meines Wissens gibt es bei Hans Horn (Gestüt de Wiemselbach) noch TG-Samen.

            Kommentar

            • Picadilly
              • 08.11.2009
              • 104

              #86
              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
              Ich hatte kürzlich irgendwo gelesen,daß es noch Pilot-TG-Sperma gibt,ich weiß aber leider nicht mehr wo.
              @Annemarie: Ja, das wird zu absoluten Höchstpreisen gehandelt, und ich spreche hier nicht von Tausenden...seufz. Interessanter Ansatz übrigens, denn ich muss auch sagen, dass Polydor und Pilot erschreckend wenig Ähnlichkeit haben und auch vererben...ich kenne keinen, wirklich KEINEN hässlichen Pilot, wenigstens wenn man mit viel Weiß gut leben kann. Percy z.B., den Rene Tebbel geritten hat, ist jetzt noch, ein viertel Jahrhundert alt, eines der schönsten Pferde, ohne ein einziges graues Haar...
              Erkundige Dich doch bitte mal genauer, ob da was dran ist!

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #87
                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                Klasse,die gefällt mir.Obwohl ich eigentlich ein Fan der Füchse bin.
                ??? In meinen Augen ist das Pferd braun. Aber sehr schick!

                Ich kenne einige direkte Piloten. Ein Pilot-Adlerorden hat mich brav von A nach M/A getragen, bis auf ein (pilottypisches?) unregelmäßig auftretendes Wasserproblem sehr zuverlässig. Ansonsten gibt es hier in der Ecke noch reichlich Pilot-Blut, dass ich als Springreiter vor allem auf der Mutterseite nicht missen möchte.

                Meine heißgeliebte Ali ist auch aus einer Pilot-Mutter, die ihrerseits eine nicht besonders stark reitende Amateurin ländlich sehr erfolgreich rübergetragen hat. Ich glaube, das sind einfach wache, intelligente Pferde, die nicht in eine Zwangsjacke gesteckt werden möchten. ob Profi oder Amateur, wenn man sie ein wenig mitdenken und machen lässt und nicht "zwingen" will, hat man feine Pferde!

                Kommentar

                • Picadilly
                  • 08.11.2009
                  • 104

                  #88
                  @moonlight: Kreisch!! Pilot x Adlerorden? Wer war denn das? Wär gut möglich, dass ich den kenne...

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4269

                    #89
                    Peramo. Groß und kunterbunt. Kam von Platte. So selten ist Pilot - Adlerorden aber wahrscheinlich auch nicht, oder?

                    Kommentar

                    • Terk
                      • 18.08.2009
                      • 538

                      #90
                      Reite auch gerade einen Raphael-Sohn mit Pinoccio als Muttervater mit.
                      Kann dem zustimmen, Dressur, ist jetzt nicht so seins, er macht es ja, aber man muss schon fein mit der Hand (nicht zu viel Druck)und viel wums im Bein reiten, damit der Motor hinten angeht.
                      Springen tut er gut, selbst mit mir Spring-Schisser-und-Legastheniker.
                      Er springt auch gerne.
                      Sonst eben gernen mal glotzig, zu Kids die nichts von ihm wollen lieb, außer Abteilung.

                      Allerdings sollte man sich nicht mit ihm anlegen, dann geht er gegen einen und zwar richtig. Dann wehrt er sich auch. Vorne halten hinten stechen macht er nicht mit. Aber das musser auch nicht.

                      Wie hier beschrieben mit Ruhe und Konsequenz ein ganz tolles Pferd. Im umgang ein Schatz und eine Schmusebacke.

                      Nur einen Käufer zu finden ist dann nicht so leicht, weil er eben unter mittelguten Reitern nicht wirklich läuft. Kids die nix wollen toll, mit Ruhe von hinten nach vorne auch gut, aber der hält nicht die Nase einfach hin und marschiert sondern will eben locker geritten werden.
                      Bin da echt mal gespannt ob wir jemanden finden.
                      The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                      16.04.1995 - 08.10.2009

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                        ??? In meinen Augen ist das Pferd braun. Aber sehr schick!

                        Ich kenne einige direkte Piloten. Ein Pilot-Adlerorden hat mich brav von A nach M/A getragen, bis auf ein (pilottypisches?) unregelmäßig auftretendes Wasserproblem sehr zuverlässig. Ansonsten gibt es hier in der Ecke noch reichlich Pilot-Blut, dass ich als Springreiter vor allem auf der Mutterseite nicht missen möchte.

                        Meine heißgeliebte Ali ist auch aus einer Pilot-Mutter, die ihrerseits eine nicht besonders stark reitende Amateurin ländlich sehr erfolgreich rübergetragen hat. Ich glaube, das sind einfach wache, intelligente Pferde, die nicht in eine Zwangsjacke gesteckt werden möchten. ob Profi oder Amateur, wenn man sie ein wenig mitdenken und machen lässt und nicht "zwingen" will, hat man feine Pferde!
                        Das Pferd ist sehr schön und kastanienbraun.
                        Ich schrieb:ein tolles Pferd . Obwohl ich ein Fuchs-Fan bin

                        Kommentar

                        • Starbucks
                          • 04.11.2009
                          • 12

                          #92
                          Wir haben eine direkte Pilot-Tochter abzugeben. Bei Interesse einfach per PN melden!

                          Kommentar

                          • Fairytale
                            • 05.01.2009
                            • 289

                            #93
                            Diese Pilotbeschreibungen erinnern mich sehr an unsere Stute aus der Pilotlinie (Pendragontochter), wobei ich dieses Pferd immer wieder kaufen würde

                            Springen ist absolut ihr Gebiet, Dressur naja (Tagesform abhängig) wobei auch hier ist bei guter ,,Laune" unterm Sattel alles supi... Klar sie ist etwas glotzig, nutzt es unter einem schwachen Reiter auch mal aus Bummeln zu können oder sich blöd zu stellen, kann einen auch ganz schön ärgern und ist manchmal leicht hysterisch aber wer weiß wie er sie zu handhaben hat ist von ihr begeistert.
                            Ich mag ihre ganz spezielle Art - aber es ist nicht jedermanns SacheUnd ich mag nun mal dunkle Füchse mit weißen Beinen...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • copine001
                              • 01.08.2005
                              • 911

                              #94
                              Ich reite eine Stute von Phantom-Pilot aus einer Grannus-Mutter, die sich genauso charakterisieren lässt wie Terk und Fairytale es schon geschrieben haben: Dressur tagesformabhängig und total heiss auf bunte Stangen. Dazu habe ich zu Beginn nächtelang gegrübelt, welches Gebiss + Reithalfter für sie geeignet sind, denn die bislang doch arg zugeschnürte Variante hat eher ihr Missfallen erregt. Nun reite ich sie mit mex. Reithalfter und Nathegebiss, da läßt sie sich sogar herab, darauf zu kauen, was vorher (doppelt gebr. Trense + schwedisches RH, gelegentlich Schlaufzügeleinsatz bei der Besitzerin) absolut nicht der Fall war.
                              Locker wird sie durch viele Galopp-Übergänge, "müde" wird sie praktisch nie, eher immer kribbeliger. Eine kurze Gerte lege ich nach ner Viertelstunde weg, Sporen bleiben im Schrank hängen, sie ist sensibel genug am Schenkel. Sie kann, wenn sie will, A-Lektionen sicher und auch ein paar L-Elemente, die sich aber noch nicht zuverlässig jederzeit abrufen lassen, ihr Dickköpfchen steht ihr da noch im Weg. Manchmal frage ich mich, ob in der Pilot-Linie nicht versehentlich mal ein Esel mitgemischt hat.
                              Ich reite sie seit August, wollte schon einmal aufgeben, aber hab mich dann doch entschlossen, mit ihr weiter zu arbeiten, man kann davon nur lernen. Die Stute ist kastanienbraun, etwas klein (knapp 1,60 Stckm.) und hat eine schöne schmale Blesse und 2 weiße Fesseln vorn.
                              Zuletzt geändert von copine001; 25.12.2009, 12:46.
                              Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                              Kommentar

                              • Nenayax
                                • 31.01.2012
                                • 112

                                #95
                                Hab dieses Thema grade mal "ausgegraben". Mich würde auch interessieren, mit wem Pilotnachkommen gut anzupaaren sind? Hat da jemand Erfahrungen??

                                Kommentar


                                • #96
                                  Kommt darauf an, was Du möchtest ?
                                  Und kommt darauf an, wie die Stute so ist.

                                  Kann man sicher nicht pauschal sagen.

                                  Kommentar

                                  • Kuddel
                                    Gesperrt
                                    • 26.06.2008
                                    • 1353

                                    #97
                                    Zitat von Nenayax Beitrag anzeigen
                                    Hab dieses Thema grade mal "ausgegraben". Mich würde auch interessieren, mit wem Pilotnachkommen gut anzupaaren sind? Hat da jemand Erfahrungen??

                                    Direkte Pilot oder Enkel ?

                                    Habe eine Pinocchio Enklin . Mighty Magic und Quaid haben sehr gut gepasst . Meine Vb passt gut dazu .
                                    Aber das wird Dich nicht weiter bringen . Deine Stute hat nun nicht die selbe Genetick und gibt die ihre ,anders Weiter . Ob das Passt , siehst du erst hinterher . Vollgeschwister vererbten sich ja auch unterschiedlich .

                                    Kommentar

                                    • Nenayax
                                      • 31.01.2012
                                      • 112

                                      #98
                                      Ja meine ist mütterliche Seite komplett XX, und der Vater ist Pageno v.Pilot. Ich finde sie ist gut gelungen (meine persönliche Meinung als Besitzer :-D ) Habe oft den Tipp zu Rubinstein bekommen..

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Warum Dressurblut ?
                                        Wenn sie eher blutgeprägt ist, dann würde ich holsteiner Springblut nehmen.

                                        Sollte ruhig und ausgeglichen sein und viel Vermögen haben.
                                        Am besten die Cantus Linie.
                                        Schade, daß Come on nicht mehr lebt. Der wäre ideal gewesen.
                                        Rittig, brav bis zur Selbstaufgabe und vermögend am Sprung.

                                        Kommentar


                                        • Pilot selbst hat ja mit Direx und Debütant unheimlich gut gepasst (Powerlight, P.S. Priamos, Pavarotti v.d.H.).
                                          Enkel ist schwierig, weil m.E. doch ein sehr großer Unterschied, ob du ne Pilot Enkelin von Pinoccio oder Phantom oder Pit hast...da musst du auch vermehrt auf deren Mutterlinie achten und nicht nur an "Pilot" denken...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.230 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.775 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.452 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X