Ist der "Pilot" an sich verrückt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lupicor
    • 21.02.2007
    • 1581

    #61
    Ich habe selber eine Paradiso (Pilot - Romadour II)-Stute. Sie ist nicht "verrückt", aber schon speziell. Sie hat immer Angst, etwas zu verpassen und die gedulidgste ist sie leider auch nicht. An der Hand aber absolut umgänglich. Sie hat ihre Macken, aber sie hat mich noch nie (!) im Stich gelassen. Es ist zwar manchmal anstrengend mit ihr, aber gerade das macht sie für mich so liebenswert!

    Zur Linienzucht auf Pilot:
    Wir hatten mal eine Phönix (Pilot) - Pirol (Pilot)-Stute. Sie wurde zweimalige Hengstmutter (Landphönix I und II).
    Zudem hatten wir eine Stute von Lancer II - Phönix - Prinzgemahl. Sie hat mit Lupicor (Lux - Pilot - Cor de la Bryere) einen gekörten Sohn gebracht. Linienzucht auf Pilot in Kombination mit Landgraf-Blut scheint in unserer Stutenfamilie jedenfalls zu funktionieren... Und: wer nicht wagt, der nicht gewinnt
    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

    Kommentar

    • Fly
      • 13.08.2009
      • 240

      #62
      Hallo,

      verweige mich hier auch mal.

      Mein "Kleiner" Pilot Enkel ist eine Seele von Pferd, er wiederspricht diesem landläufigen Klischee aufs äußerste.
      Ich habe bisher noch nie so ein artiges und vertrauensvolles Pferd erlebt, das einem in jeglicher Situation auf äußerste vertraut.

      Hier mal seine Abstammung:

      von Paroli (Pilot x Salut x Grannus)
      aus einer Stute von Rosentau (Rubinstein x Noble Roi x Pik Bube)

      Hat jemand ein ähnlich gezogenes Pferd?

      Bei Ihm war Springhengst x Dressurstute sehr passend. Viel Vermögen für beide Sparten.

      Kommentar

      • MissPirol
        • 30.12.2008
        • 59

        #63
        Ich habe ebenfalls einen Pilot Enkel, Pirol.
        Abstammung von Planitz (- Pilot).
        Er ist eigentlich nen ganz lieber. Zwar sehr änglich bei neuen, manchmal auch bekannten Situationen, aber sehr schön zu reiten.
        Vertraut seinem Reiten.
        Er geht jetzt unter mir A-Dressur und springen wollen wir anfangen. Ich bin persönlich nicht so springbegeistert, aber möchte es anfangen mit ihm, da es ihm mächtig Spaß macht und er auch sehr schön springen kann, wie er beim Freispringen zeigt.

        Wo wir einmal beim Thema sind, hat jm. von euch einen Planitz-Nachkommen? Ich weiß leider nicht viel über ihn, würde jedoch gern einiges erfahren.
        Wenn jm. etwas weiß bitte hier:
        ,,Anlehnung ist nicht alles, aber ohne Anlehnung ist alles nichts"

        Kommentar

        • Fly
          • 13.08.2009
          • 240

          #64
          Hi,

          ich kenne leider keine Planitz-Nachkommen.

          Ich kenne bis auf meinen nur direkte Piloten, oder eben welche, wo er bloß als ur ur Irgendwas auftaucht. Bin aber mal gespannt, ob hier jemand auch mal etwas über Paroli sagen kann.

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #65
            ich kenne eine pilotenkelin (v. profit), so ein glotzofon wie die gibts selten.hat aber als junges pferd springpferde M gewonnen, wurde dann 11- jährig eingefahren und geht mittlerweile als kutschpferd.

            Kommentar

            • Pendragon
              • 23.10.2008
              • 830

              #66
              Kenne eine Piquet - Pilot x Weinberg - Stute, sehr großrahmig, konnte super springen, aber schwer im Handling und nichts für Grobiane. Nachdem der "Bereiter" sie dann gänzlichst versaut hatte und die eigentliche Besitzerin sie dann gar nicht mehr händeln konnte, ist sie verkauft worden. Geht bzw. ging dann wohl nach "Wiederaufbau" recht erfolgreich bis M/A.... Ist aber halt auch in die richtigen Hände gekommen.
              Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2638

                #67
                ich habe 2 piquet stuten gehabt,die ältere eindeutig piquet,also gaga ohne ende und abslut gleich vom aussehen des vaters.
                sie hat bei uns sehr gute fohlen gebracht,die vorwiegend mit halbblut unddergleichen engepaart wurden.
                die stute selber haben wir dressurlich geritten,bevor sie züchterisch genutzt wurde.springen ist nicht so mein ding,obwohl sie häuser springen konnte.
                das erste ihrer fohlen hatte anwärterqualität,wurde aber nicht vorgstellt.er wurde später als dressurpferd (zu hause) bis M eingesetzt und lief im voltisport.
                die andere war ebenfalls recht speziell und eigentlich nur von der besitzerin händelbar,mit allen anderen lief sie nicht mit.wurd dann auch schon mal recht hektisch.
                leider sehr früh verstorben.
                gespenster haben si ebeide überall hin und iweder gesehen.

                im nachbarstall stand eine pilotstute,die raste eigentlich jede reitstunde einmal im vollem galopp durch die halle.nach etwa 10-15 minuten hörte sie dann auf,einfach so und nicht zu stoppne,jedenfalls nicht von den reitschülern,die sie ritten.
                ein anderer wiederrum gehörte einer bekannten,die im gelände ritt,ständig ging der wallach durch.das schimmste für ihn waren fahrradfahre,die von hinten amen.lebensgefährlich das pferd.

                ich sag mal,gute pferde,aber nicht für den freizeitreiter

                Kommentar

                • Acordia
                  • 24.09.2009
                  • 637

                  #68
                  Ich hatte mal einen Paulaner-Sohn http://www.allbreedpedigree.com/paulaner , mit dem ich bis zur Klasse M geritten bin. Ziemlich großes, schweres Pferd, schwer zu schließen, nicht einfach locker zu reiten. Er ist wirklich alles gesprungen -egal wie es aussah, egal wie hoch etc..., war aber leider nicht gerade der vorsichtigste. Für mich nicht sensibel genug und auch zu schwerfällig.

                  Er war auch alles andere als verrückt in der Birne. War aber absolut nicht mein Typ von Pferd, deshalb hab ich ihn nach einer Turniersaison wieder hergegeben.
                  Er ist auch seither nicht mehr im Turniersport aufgetaucht...
                  Zuletzt geändert von Acordia; 27.09.2009, 15:37.

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4401

                    #69
                    Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                    Ich hab' vor 4,5 Jahren einen Pilot-Enkel als nicht handlebar übernommen.

                    Das Pferd geht im Zweifelsfall für mich durch's Feuer, ist im Gelände für mich eine Lebensversicherung und dürfte Dressur bis M gehen können. Springen... sollte ordentlich sein, haben wir noch nie so richtig ausprobiert.
                    Leuten, die er als potentiell gefährlich oder inkompetent einstuft, entzieht er sich oder (wenn das nicht geht) wehrt sich.

                    Mir fehlt die Statistik, ich kenne nur eine Handvoll Pilotnachkommen, aber für meinen kann ich die Aussage "etwas speziell im Handling - kein Pferd für jeden" unterstützen. Das Pferd verweigert bei ungerechter Härte und dem Versuch, es "in die Ecke zu treiben" konsequent die Mitarbeit, braucht aber klare Ansagen und Rahmenbedingungen, sonst tut er, was IHM richtig erscheint.

                    Reiterlich: viel Vorwärts, hat die Bereitschaft, alles richtig zu machen, sensibel im Maul (Gebisse haben wir auch einige durch...), sehr cool, Hinterhand könnte manchmal ein bißchen fleißiger sein (das kann aber auch an mir liegen).
                    Für mich ein 1a-Reitpferd, einer Fremdreiterin hat er mal die Tränen in die Augen getrieben, weil er permanent den Zirkel verlassen hat, den sie reiten wollte und irgendwann gar nicht mehr vorwärts ging...

                    Fazit: wenn man Pferde mag, die auch mal eigene Ideen haben, die entsprechende Kombi aus Sensibilität und Konsequenz aufbringt und mit einer "alles kann, nichts muß"-Einstellung an das Pferd herangeht, bekommt man auch ALLES von ihm. Im Kern trifft das auch auf die paar anderen Piloten zu, die ich kenne, es ist jedoch bei ihnen nicht so ausgeprägt (vermutlich, weil sie nicht als Jungpferde verkorkst wurden).

                    Zum Thema "blau" :
                    Das geht also auch mit Piloten...

                    da dachte ich grad du schreibst über meine Paradox - Stute.
                    (Wobei die noch n super Kinderreitpferd war und am Schlitten lief)

                    Kommentar

                    • >Danni<
                      • 22.11.2007
                      • 637

                      #70
                      Ich reite einen Pedro (v. Pilot) Sohn,
                      wo alles das, was ihr gesagt habt zutrifft:
                      7jährig ist er, gerade seit einem Jahr unter dem Sattel.

                      In der Dressurarbeit von kaum jemandem gemocht- maulig, will nicht unbedingt mitarbeiten, sehr stark.

                      Springen kann er wie der Teufel.
                      In seiner ersten Turnier Saison direkt bis L-Springen alles gewonnen, in der zweiten bis M-Springen direkt hochplatziert.
                      Der geht auch über S, also Springen kann er wie sau.

                      Aber eben auch so ein Pferd- zwischen Genie und Wahnsinn.

                      Nicht einfach zu reiten, nicht einfach zu händeln (auch an der Hand oft ein Abschaum), aber wunderschön und sonst beim Putzen, ect. lieb (eben nur beim Führen an der Hand ist er sehr oft sehr übermütig).
                      Er hat sehr viel Kondition, obwohl er nicht übermäßig viel geritten wird und ist auch im Springen alles andere als einfach.

                      Und Dressur gehen kann er- man muss es nur reiten können.
                      Ist immerhin schon L-Dressur mehrfach hochplatziert.

                      Kommentar


                      • #71
                        *grins*
                        Kinderreitpferd... nicht wirklich. Obwohl ich mir vorstellen könnte, daß das auch ginge, denn er ist zu "offensichtlich hilflosen" Leuten sehr nett. Am Boden jedenfalls. Ich will's allerdings lieber nicht ausprobieren, denn wenn's schief geht hab' ich keine Lust, Schuld zu sein.

                        Kommentar

                        • Paradox4life
                          • 01.09.2008
                          • 2468

                          #72
                          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                          da dachte ich grad du schreibst über meine Paradox - Stute.
                          (Wobei die noch n super Kinderreitpferd war und am Schlitten lief)
                          @fife
                          daskann ich estätigen. wir haben neulich mal versucht unsere alte paula (paradox xFrühlingstraum) ein ründchen zu reiten. Dazugesagt sei, dass ich keine ahnung httae, ob sie mal geritten wurde oder nur in der zucht war. Ausgelöst dadurch, dass ein freund meines kleinen ruders mit dem auftrag : hol mal die stuten rein, zur wiese ging und hoch zu ross wiederkam. Er wollte nicht laufen ....
                          dann longiert, gurt drauf, sattel drauf und draufgesetzt. Vom gefühl her sehr gut, rittig, sensibel am bein, alles super.
                          Der OberClou: nicht ein bissl glotzig!!! Wenn die Dame an der Hand läuft, kriegt sie einen Herzinfarkt nach dem anderen.
                          Wenn an der Hofeinfahrt die Mülltonnen stehen und sie da vorbei soll, ist sie nassgeschwitzt wenn sie nach 50 metern an der wiese ankommt, liegt vor der box ein wasserschlauch kommen die augen raus wie bei so einem quetschgummitier und sie bleibt dann, herzzerreissend schreiend, lieber drin, oder springt mit riesen satz neben(!) dem Schlauch her...
                          Mit reiter ins gelände, alleine, kind bleibt in der box, kein thema. Fasan fliegt hoch, kein prolem. Trecker fährt neben uns her, sonst ein grund um zitternd die wände der ox hochzukrabeln, pferd steht wie ein betonklotz. HÄ?
                          Ich glaub der Paul leidet an Multipla persona, zumal sie definitiv seit mindestens 10 jahren nicht geritten worden ist, soweit ist die vorgeschichte nachzuvollziehen.
                          Quintessenz: Der Paradox ansich ist gestört, aber lustig
                          Zuletzt geändert von Paradox4life; 05.10.2009, 15:54. Grund: bbbbbbbbbbbbbbbb kaputt?
                          www.schulze-lefert-pfer.de

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #73
                            Habe vor ca 10 Jahren mal für 2 Saisons eine direkte Pilot Stute geritten. Weiß aber die Mutterseite nicht mehr. Sie war damals 13 und bis M placiert. Für S aber nicht gut genug, deshalb kam ich in den Genuß. Und das meine ich wörtlich. Pointe war eine super brave, rittige und leistungsbereite Stute, die wenn kein Turnier anstand, meinen Mann Sonntags durch den Wald spazieren reiten ließ.ich war in null komma nix in LK 3. Immer l und M placiert. Mit 15 wurde sie besamt von Landadel, aber leider nicht tragend. Sie wurde danach als Hobbyreitpferd an ein junges Mädel verkauft.

                            Kommentar


                            • #74
                              Pilot x Vollblut x Paradox = die "Kampfmaschine"
                              tragend von Albaran xx
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #75
                                mutig mutig.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Robin
                                  • 24.12.2004
                                  • 1819

                                  #76
                                  Na das Fohlen springt schon aus der Mutter

                                  Kommentar

                                  • Fly
                                    • 13.08.2009
                                    • 240

                                    #77
                                    Zitat von Fly Beitrag anzeigen
                                    Hallo,

                                    verweige mich hier auch mal.

                                    Mein "Kleiner" Pilot Enkel ist eine Seele von Pferd, er wiederspricht diesem landläufigen Klischee aufs äußerste.
                                    Ich habe bisher noch nie so ein artiges und vertrauensvolles Pferd erlebt, das einem in jeglicher Situation auf äußerste vertraut.

                                    Hier mal seine Abstammung:

                                    von Paroli (Pilot x Salut x Grannus)
                                    aus einer Stute von Rosentau (Rubinstein x Noble Roi x Pik Bube)

                                    Hat jemand ein ähnlich gezogenes Pferd?

                                    Bei Ihm war Springhengst x Dressurstute sehr passend. Viel Vermögen für beide Sparten.


                                    Was schätz Ihr, wie groß mein Pilotenkel mal wird? Gestrige Messung ergab 1,75m.

                                    Bin langsam platt wieviel er innerhalb von noch nichtmal einem Jahr gewachsen ist. Bin gespannt auf eure Schätzungen.

                                    Kommentar

                                    • Hootchie
                                      • 22.10.2008
                                      • 61

                                      #78
                                      Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                                      Ich hab' vor 4,5 Jahren einen Pilot-Enkel als nicht handlebar übernommen.

                                      Das Pferd geht im Zweifelsfall für mich durch's Feuer, ist im Gelände für mich eine Lebensversicherung und dürfte Dressur bis M gehen können. Springen... sollte ordentlich sein, haben wir noch nie so richtig ausprobiert.
                                      Leuten, die er als potentiell gefährlich oder inkompetent einstuft, entzieht er sich oder (wenn das nicht geht) wehrt sich.

                                      Mir fehlt die Statistik, ich kenne nur eine Handvoll Pilotnachkommen, aber für meinen kann ich die Aussage &quot;etwas speziell im Handling - kein Pferd für jeden&quot; unterstützen. Das Pferd verweigert bei ungerechter Härte und dem Versuch, es &quot;in die Ecke zu treiben&quot; konsequent die Mitarbeit, braucht aber klare Ansagen und Rahmenbedingungen, sonst tut er, was IHM richtig erscheint.

                                      Reiterlich: viel Vorwärts, hat die Bereitschaft, alles richtig zu machen, sensibel im Maul (Gebisse haben wir auch einige durch...), sehr cool, Hinterhand könnte manchmal ein bißchen fleißiger sein (das kann aber auch an mir liegen).
                                      Für mich ein 1a-Reitpferd, einer Fremdreiterin hat er mal die Tränen in die Augen getrieben, weil er permanent den Zirkel verlassen hat, den sie reiten wollte und irgendwann gar nicht mehr vorwärts ging...

                                      Fazit: wenn man Pferde mag, die auch mal eigene Ideen haben, die entsprechende Kombi aus Sensibilität und Konsequenz aufbringt und mit einer &quot;alles kann, nichts muß&quot;-Einstellung an das Pferd herangeht, bekommt man auch ALLES von ihm. Im Kern trifft das auch auf die paar anderen Piloten zu, die ich kenne, es ist jedoch bei ihnen nicht so ausgeprägt (vermutlich, weil sie nicht als Jungpferde verkorkst wurden).

                                      Zum Thema &quot;blau&quot; :
                                      Das geht also auch mit Piloten...
                                      Wah, oder über meine La Pilot Stute...

                                      Kommentar

                                      • Fly
                                        • 13.08.2009
                                        • 240

                                        #79
                                        Weiß denn niemand was???????


                                        Kommentar

                                        • ~Birgit~
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 25.03.2008
                                          • 694

                                          #80
                                          ich besitze eine 2,5 jährige (morgen auf den tag genau ) stute, vater holsteinerhengst Beethowen (v. Contender x Lavall II - Landgraf), Mutter nach Papillion (v. Pilot).

                                          umgangsmässig ist die kleine absolut unkompliziert, springen hab ich sie selbst noch nie gelassen, aber der 1,50 koppelzaun ist ein klacks für sie auch auf dem reitplatz oder auf der weide beim freilaufen, nimmt die alles was ihr im weg steht ohne auch nur hinzusehen. denke dass die mal genug go und mut aufbringen wird um ein gutes springpferd zu werden. bewegen kann sie sich auch recht gut und optisch ist sie auch ein sehr elgeantes, feingliedriges pferd.

                                          was sich rausholen lässt wird sich noch zeigen.
                                          irgendwann wird sie mir hoffentlich ein nettes fohlen bringen.
                                          soll dann unbedingt aus einem direkten ramiro vater sein. in wahl stehen damiro oder ramirado,.. =)


                                          hier einige fotos vom sommer (juli/august in etwa):





                                          Zuletzt geändert von ~Birgit~; 15.10.2009, 10:37.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.779 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.597 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.455 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Lädt...
                                          X