Ich habe Spartacus auch live gesehen...ohne Sattel, in der Box und auf dem "Laufsteg" -ohne Sattel..
User Cordalme Aussage verstehe ich und gebe ihr auch Recht - insofern wenn ich damit umzugehen weiss..
ich habe ihn selbst genutzt - wie jeder sehen konnte - kann man sich definitiv nicht beschweren. Hier möchte ich meine Aussage wiederholen, das man das Blut kennen sollte, das man - was man am Pferd auch sieht - wissen sollte wo es in den Anen herkommt.
Ich nutze ihn dieses Jahr wieder, da ich mit meiner Idee bisher nicht engegangen bin - also was spricht dagegen.
Wenn User Drünert meint das er sich in Holstein nicht vererbt mag das zutreffen - ein Hoslteiner ist kein Hannoveraner -zum anderen habe ich ihn ab hoch im Blut stehenden HANNOVERANER Stuten angepaart mit entsprechenden Rückschluss.
Ich komme für mich zu dem Schluss, das man bei allem was man tut sich vorher Gedanken machen sollte - ob das überhaupt passt - was mein Anliegen ist und weiter Planung - fall Stute...
Hier sehe ich in Deutschland die größten Defizite - da man von jetzt bis gleich denkt - aber nicht weiter... Das ist meine Ansicht zu diesem Thema.
Ich bin mit der Nachzucht mehr als zufrieden!!
Spartacus * Goldpilz - Salut

Spartacus * Heraldik xx -Sidney -Gotthard


Dieses jahr hoffentlich gesund ein Spartacus aus der Herladik xx und aus eier Perigueux-Augustinus xx
Die wenige Nachzucht v. Spartacus bisher unter dem attel stammn aus Lettland/Estland... u.a. reitet Laura Rieksmeier - völliger Amateur einen Spartacus aus Lettland mit Blut geprägter Mutter und profiliert sich in Springpferde M Kategorie (Simply Mine 2)... Ich hatte Kontakt aufgenommen, wo Frau Rieksmeier meinte, absolut zuverlässig, eine sichere Bank...immer willig,bei der Sache und viel Vermögen... und das Pferd hält..
User Cordalme Aussage verstehe ich und gebe ihr auch Recht - insofern wenn ich damit umzugehen weiss..
ich habe ihn selbst genutzt - wie jeder sehen konnte - kann man sich definitiv nicht beschweren. Hier möchte ich meine Aussage wiederholen, das man das Blut kennen sollte, das man - was man am Pferd auch sieht - wissen sollte wo es in den Anen herkommt.
Ich nutze ihn dieses Jahr wieder, da ich mit meiner Idee bisher nicht engegangen bin - also was spricht dagegen.
Wenn User Drünert meint das er sich in Holstein nicht vererbt mag das zutreffen - ein Hoslteiner ist kein Hannoveraner -zum anderen habe ich ihn ab hoch im Blut stehenden HANNOVERANER Stuten angepaart mit entsprechenden Rückschluss.
Ich komme für mich zu dem Schluss, das man bei allem was man tut sich vorher Gedanken machen sollte - ob das überhaupt passt - was mein Anliegen ist und weiter Planung - fall Stute...
Hier sehe ich in Deutschland die größten Defizite - da man von jetzt bis gleich denkt - aber nicht weiter... Das ist meine Ansicht zu diesem Thema.
Ich bin mit der Nachzucht mehr als zufrieden!!
Spartacus * Goldpilz - Salut

Spartacus * Heraldik xx -Sidney -Gotthard


Dieses jahr hoffentlich gesund ein Spartacus aus der Herladik xx und aus eier Perigueux-Augustinus xx
Die wenige Nachzucht v. Spartacus bisher unter dem attel stammn aus Lettland/Estland... u.a. reitet Laura Rieksmeier - völliger Amateur einen Spartacus aus Lettland mit Blut geprägter Mutter und profiliert sich in Springpferde M Kategorie (Simply Mine 2)... Ich hatte Kontakt aufgenommen, wo Frau Rieksmeier meinte, absolut zuverlässig, eine sichere Bank...immer willig,bei der Sache und viel Vermögen... und das Pferd hält..
Kommentar