Spartacus v. Stakkato

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich habe Spartacus auch live gesehen...ohne Sattel, in der Box und auf dem "Laufsteg" -ohne Sattel..

    User Cordalme Aussage verstehe ich und gebe ihr auch Recht - insofern wenn ich damit umzugehen weiss..

    ich habe ihn selbst genutzt - wie jeder sehen konnte - kann man sich definitiv nicht beschweren. Hier möchte ich meine Aussage wiederholen, das man das Blut kennen sollte, das man - was man am Pferd auch sieht - wissen sollte wo es in den Anen herkommt.


    Ich nutze ihn dieses Jahr wieder, da ich mit meiner Idee bisher nicht engegangen bin - also was spricht dagegen.

    Wenn User Drünert meint das er sich in Holstein nicht vererbt mag das zutreffen - ein Hoslteiner ist kein Hannoveraner -zum anderen habe ich ihn ab hoch im Blut stehenden HANNOVERANER Stuten angepaart mit entsprechenden Rückschluss.

    Ich komme für mich zu dem Schluss, das man bei allem was man tut sich vorher Gedanken machen sollte - ob das überhaupt passt - was mein Anliegen ist und weiter Planung - fall Stute...

    Hier sehe ich in Deutschland die größten Defizite - da man von jetzt bis gleich denkt - aber nicht weiter... Das ist meine Ansicht zu diesem Thema.

    Ich bin mit der Nachzucht mehr als zufrieden!!

    Spartacus * Goldpilz - Salut



    Spartacus * Heraldik xx -Sidney -Gotthard





    Dieses jahr hoffentlich gesund ein Spartacus aus der Herladik xx und aus eier Perigueux-Augustinus xx

    Die wenige Nachzucht v. Spartacus bisher unter dem attel stammn aus Lettland/Estland... u.a. reitet Laura Rieksmeier - völliger Amateur einen Spartacus aus Lettland mit Blut geprägter Mutter und profiliert sich in Springpferde M Kategorie (Simply Mine 2)... Ich hatte Kontakt aufgenommen, wo Frau Rieksmeier meinte, absolut zuverlässig, eine sichere Bank...immer willig,bei der Sache und viel Vermögen... und das Pferd hält..
    Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2014, 16:40.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      Hier kann man Stärken und Schwächen mal etwas differenzierter betrachten:

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 895

        Welche Erkenntnisse gibt es jetzt ganz allgemein gefragt, bezüglich der Korrelation der linearen Beschreibung und der späteren (objektiven) Leistung der Nachkommen im Turniersport bei anderen Hengsten?

        Kommentar


        • Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
          Welche Erkenntnisse gibt es jetzt ganz allgemein gefragt, bezüglich der Korrelation der linearen Beschreibung und der späteren (objektiven) Leistung der Nachkommen im Turniersport bei anderen Hengsten?
          Das würde mich auch einmal interessieren ...

          Und der Witz bei der Geschichte - hier wurde bei dem aufgeführten Link an HOLSTEINER Stuten angepaart. Wie ich selbst sehen kann - kann ich mit Hann. Stuten das alles nicht wirklich bestätigen ...

          Hier bestätigt sich wieder das Urteil auch der aufgeführten ZWS des Dr. Christmann das sich der Holst. in HANNOVER anders vererbt wie in seinem Zuchtgebiet- Man kann also - so bestätigen es ja auch die "Zahlen" nicht eine Zucht gleichschalten.

          Man beachte die doch sehr häufigen Mängel gerade im Hinterbein, der schwachen Oberlinie , Rittigkeit... der Holst. Population in Hannover die sich in den "Christmann" Bücher herausstellen.

          Aus einem Holsteiner wird eben kein Hannoveraner, was einen Holst. in Hannover aber nicht ausschlie0t - wenn man ihn mit großer Qualität auch gebrauchen kann.
          Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2014, 03:22.

          Kommentar


          • Team Nijhof


            We are very honoured that our Grand Prix stallions Spartacus, Canabis Z and Quality Time are approved for Selle Francais.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
              Welche Erkenntnisse gibt es jetzt ganz allgemein gefragt, bezüglich der Korrelation der linearen Beschreibung und der späteren (objektiven) Leistung der Nachkommen im Turniersport bei anderen Hengsten?
              Die lineare Beschreibung beschäftigt sich ausschließlich mit dem Exterieur (und Bewegungselastizität von Fohlen).
              Sie hat mit dem Turniersport nichts zu tun.
              Korrelationen machen etwa soviel Sinn wie Anzahl der Störche mit der menschliche Geburtenrate.
              Wenn man sich für die Nachkommen-Leistung im Turniersport interessiert, gibt es hierfür die Integrierte Zuchtwertschätzung mit dem ZW TSP.

              Kommentar

              • sporthorses100
                • 06.09.2010
                • 895

                Ah, danke für die Antwort, dann brauche ich mich mit der linearen Beschreibung nicht weiter zu beschäftigen.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  Was ist ein "christmann" Buch?

                  Ich sehe die lineare Beschreibung zumindest als differenzierte Verbesserung gegenüber der bisherigen. Jedes Schritt nach vorn ist ein Schritt in die richtige Richtung!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar


                  • Zitat von hike Beitrag anzeigen
                    Was ist ein "christmann" Buch?

                    Ich sehe die lineare Beschreibung zumindest als differenzierte Verbesserung gegenüber der bisherigen. Jedes Schritt nach vorn ist ein Schritt in die richtige Richtung!
                    Dazu muss man differenzieren - da hier wie von User Drünert aufgeführt die Holst. Population aufgeführt wurde. Wie man ersehen kann ist diese wenig übertragbar auf die Hannoversche Grundlage. Die Bestätigung hierzu findest du in den "Christmann" Büchern die alljährlich erscheinen und die "Index" Werte zu Hann. bzw. anerkannten Hengsten aufzeigen, welche in Hannover geprüfte Nachkommen vorweisen.

                    Eine Lineare Beurteilung finde ebenso unpassend und unterstreicht das Verwirrspiel erneut!. Eine Ansprache an das Pferd sollte das Hauptmerkmal sein - seine Passigkeiten zu gewissen Blutströmen bzw. Vererbung in Sachlicher Aussprache. Dies versteht jeder - Zahlen könen nur am Rande dies andeuten - mehr nicht.

                    Ich möchte es einmal andeuten - vererbt ein Hengst z.b. ein Hinterbein von 75 Punkten - so möchte ich gerne erfahren was diese 75 Punkte bedeuten - welche Mängel denn vorherrschen - was diesen Wert in Sachlicher Aussprache -ZIELGERICHTET erläutert. Das ist hilfreich . Man kann wohl solche Zahlen nutzen - diese aber doch bitte in Zukunft wie schon mehrfach angesprochen auch mit Tatsachen ausfüllen, das diese ewige Schönrednerei einmal aufhört und eine Sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Zucht beginnt.

                    Interessant wäre ebenso das ein Hengst mit einer gewissen Blutkonstellation sich Typus X vererbt und mit anderer Konstellation nach Typus D usw. usw... das wäre noch weiterführend und den Zukünftigen Züchtern mehr als nur hilfreich.

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      Ja stimmt schon! Aber was heißt denn 6 im Oberkörper? Schulter? Rumpf? Kruppe? Da ist die lineare dich genauer! Und ich meine dir nicht unbedingt die Anwendung auf die Vererbung sondern die Anwendung bei der Eintragung! Ruf doch Mal beim Zuchtverband an und frage, warum deine Stute die Note x bekommen hat?! Das kann dir keiner mehr sagen! Das wäre mit der linearen Bewertung besser!
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • Zitat von hike Beitrag anzeigen
                        Ja stimmt schon! Aber was heißt denn 6 im Oberkörper? Schulter? Rumpf? Kruppe? Da ist die lineare dich genauer! Und ich meine dir nicht unbedingt die Anwendung auf die Vererbung sondern die Anwendung bei der Eintragung! Ruf doch Mal beim Zuchtverband an und frage, warum deine Stute die Note x bekommen hat?! Das kann dir keiner mehr sagen! Das wäre mit der linearen Bewertung besser!
                        Die Lineare Beurteilung ist genau so ein Unsinn wie das rangieren nach Noten - das berüchtigte Zahlen Verwirrspiel.

                        Warum kann man einem Pferd kein schriftliches Zeugnis ausstellen und das Pferd SACHLICH beurteilen???...

                        Kann man das oder will man das nicht???!!!.

                        Ich wäre Absolut dafür für eine Sachlich Aufnahme der Pferde.

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          Oh gloria! Das wird der nächste Schritt sein: man arbeitet dann mit fertigen Satzbausteinen! Wie auf dem Schulzeugnis! Du kannst deiner zeit nicht vorausgreifen warte erst mal ab bis alle Verbände die lineare haben!
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            nach meiner Meinung spielt einem die Lineare Beschreibung auch nur wieder eine scheinbare höhere Genauigkeit oder Sachlichkeit vor. Brauchbar halte das immer noch nicht. Das Verwirrspiel ist nur um eine weitere Stufe verschlimmbessert geworden.
                            Da ist mir das alte System schon lieber. Da weiß ich jetzt schon wo die Krux ist und kann entsprechend reagieren => ich schau mir Hengst (und möglichst Nachkommen) an.
                            Das wird sich mit der neuen Art auch kaum ändern...
                            Zuletzt geändert von Fife; 02.03.2014, 17:22.

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2076

                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              Man beachte die doch sehr häufigen Mängel der schwachen Oberlinie ... der Holst. Population in Hannover die sich in den "Christmann" Bücher herausstellen.
                              Die "Lineare Beschreibung" kann nicht alles aber sie kann zumindest derartige unqualifizierte Behauptungen als Müll entlarven.

                              Im Gegensatz zu den "Christmann-Büchern", in denen nur Noten vergeben werden, ohne dass hierbei die Art der Abweichung erkennbar wird, liefert die Lineare Beschreibung erstmals Fakten und zwar nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ. Z. B. der Rücken wird genau beschrieben in den Kriterien "stramm" oder "weich" bzw. dem entsprechenden Ausprägungsgrad.

                              Hierbei stellt sich nun heraus, dass das bei gewissen Leuten festsitzende Vorurteil, Holsteiner hätten generell schwächere Oberlinien als Hannoveraner, nichts als ein Gerücht ist:

                              2013 wurden Daten von 19 Hengsten veröffentlicht, die eine ausreichende Nachkommenzahl präsentieren konnten, um eine ausreichende Aussagesicherheit zu gewährleisten.

                              Von all diesen Hengsten, die neben Holsteinern unterschiedlichen Rassen zugehören (KWPN, Hannoveraner, Halbblüter, SF-Nachkommen) vererbte der Hannoveraner Spartacus nach dem KWPN-Hengst Zhivago im Kriterium "weicher Rücken" mit .73 die höchste Abweichung.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                oh manno druenert, da hat wohl einer noch nie Datenerhebungen für eine Statistik gemacht...

                                Kommentar


                                • Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  Oh gloria! Das wird der nächste Schritt sein: man arbeitet dann mit fertigen Satzbausteinen! Wie auf dem Schulzeugnis! Du kannst deiner zeit nicht vorausgreifen warte erst mal ab bis alle Verbände die lineare haben!
                                  Das wäre wirklich von Vorteil - lieber den Leuten auf die Sprünge helfen wie anders herum

                                  Kommentar


                                  • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                    Die "Lineare Beschreibung" kann nicht alles aber sie kann zumindest derartige unqualifizierte Behauptungen als Müll entlarven.

                                    Im Gegensatz zu den "Christmann-Büchern", in denen nur Noten vergeben werden, ohne dass hierbei die Art der Abweichung erkennbar wird, liefert die Lineare Beschreibung erstmals Fakten und zwar nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ. Z. B. der Rücken wird genau beschrieben in den Kriterien "stramm" oder "weich" bzw. dem entsprechenden Ausprägungsgrad.

                                    Hierbei stellt sich nun heraus, dass das bei gewissen Leuten festsitzende Vorurteil, Holsteiner hätten generell schwächere Oberlinien als Hannoveraner, nichts als ein Gerücht ist:

                                    2013 wurden Daten von 19 Hengsten veröffentlicht, die eine ausreichende Nachkommenzahl präsentieren konnten, um eine ausreichende Aussagesicherheit zu gewährleisten.

                                    Von all diesen Hengsten, die neben Holsteinern unterschiedlichen Rassen zugehören (KWPN, Hannoveraner, Halbblüter, SF-Nachkommen) vererbte der Hannoveraner Spartacus nach dem KWPN-Hengst Zhivago im Kriterium "weicher Rücken" mit .73 die höchste Abweichung.
                                    Drünert, diese Vorurteil wie du es nennst hat seine Gründe - es ist ja nicht aus der Luft gegriffen - wie User Fife ein wenig Schippisch es dir auferlegte, das Statistiken die du hier ja für HOLSTEIN aufgreifst wenig mit Hannover gemein haben. Du kannst eine Population nicht mit einer anderen vergleichen - dies sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Wie kommt es das Calypso z.b. wie auch Contendro schlechte Hionterbeine in HANNOVER vererben - wie gut muss hier das Hinterbein gewesen sein das es so an Qualität verliert, zum anderen hat er jetzt schon den Wert wo Calypso II Tod war - also sinkt er noch weiter ab - was hoch interessant wird - wo sicherlich schon einige Enthusiasten recht eng auf Calypso in gezogen haben - wo solche Resultateherkommen??. Woran liegt es das z.b. Stakkato ein TOP Hinterbein vererbt und etwas leicht im Vorderfuß vererben kann - woher kommt das??? ---Absatz???. Welche Genetik ist wiederum nötig um ein gutes Voderbein zu bekommen??..
                                    Wie kommt es das Calido in Hannover Abgrundtiefe Werte im Vorderbein bekommen hat???.. wie kommt das zustande -

                                    Warum hat Goldfever I Top Werte in der Vererbung eines korrekten Fundaments aber wenig Bewegung - liegt es vielleichtr daran das er wenig Ellebogenfreiheit vererbt - also die Lagerung des Vorderbeins mehr Freiheit verlangt??? - wer beachtet das???...Goldfever hatte so manches mal NACH einer Kombination mit Oxer Aussprung gestanden - ich vermute diese Begründung hat wohl ihren Ursprung...

                                    Ich könnte das Thema zigfach erweitern... DAS PFERD ZÄHLT und sollte zählen und nicht irgend welche Zahlenspielerein. Da du nie Spartacus selbst genutzt hast - kannst du keine Aussage treffen - ich habe selbst zwei Nachkommen und war/bin mehr als zufrieden und immer mit GOTTHARD Rückschluss - also NIE Outcross, aber ich habe immer darauf geachtet das die Stute einen guten Oberarm hatte, denn den vererbte Gotthard bekanntlich knapp und so manchen steilen Stand. Dieses Jahr sogar wieder zwei und sogar Linienzucht auf Stakkato...

                                    Ein Hengst der im Outcross deckt hat es immer schwerer - das selbe ist auch - wenn ich eine Verdrängungszucht betreibe wo ich gezielt mit neuer Genetik die alte ausmerze - so spalte ich immer mehr auf - die Schwankungen werden Extrem und mit der Zeit hole ich mir nicht nur Sicherheit sondern auch viele ???... Durchgezüchtete Mutterstämme haben wie man an den sehr erfolgreichen HANNOVERANER Pferden sieht ihre Bedeutung - die du auch nicht mit irgend welchen Zahlen ausradieren kannst.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2014, 18:45.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      das Statistiken die du hier ja für HOLSTEIN aufgreifst wenig mit Hannover gemein haben. Du kannst eine Population nicht mit einer anderen vergleichen - dies sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Wie kommt es das Calypso z.b. wie auch Contendro schlechte Hionterbeine in HANNOVER vererben
                                      Auf welcher Insel lebst Du eigentlich??? Und in welcher Zeit??
                                      Du postest hier seitenlang irgendwelche Pferde aus Adolfs Zeiten, scheinst aber das aktuelle Geschehen überhaupt nicht mitzubekommen. Wir fahren heute nicht mehr mit der Postkutsche durch die Gegend. Die Pferdeszene ist heute nicht nur überregional sondern international.
                                      Auf jedem Turnier, auf jeder HLP, in jeder Zuchtwertschätzung werden heute Pferde unterschiedlicher Stutbücher miteinander verglichen und stehen im direkten Wettbewerb miteinander.

                                      Die Zahlenwerte aus der "Christmann-Bibel" sind längst methodisch veraltet, da sie über Art, Ausmaß und funktionelle Bedeutung einer Abweichung überhaupt nichts aussagen. Außerhalb des Odenwalds haben dies inzwischen fast alle gemerkt. Genau aus diesem Grund wurde die Lineare Beschreibung entwickelt. Wie hier am Beispiel Rücken an Spartacus demonstriert, kann man mit dieser Methode sehr genau und nachvollziehbar beschreiben, wo der Hase wirklich im Pfeffer liegt.

                                      Kommentar


                                      • So mein Spezi Freund - dir ist alles recht um deinen Unsinn als die Paradetafel zu suggerieren !!!. Deine Arte Pferde zu beurteilen beruht auf Wasser mit Feuer zu vergleichen!!!. Leider und das scheint dir völlig abhanden gekommen zu sein ist nämlich das beurteilen eines Pferdes - sie beruht in deinem Sinne auf die Verlässlichkeit von Zahlen ohne den wirklichen Hintergrund zu sehen.

                                        Wie kommen die Zahlen zu Stande, welche Stuten stehen im Hintergrund - wo sich der Kreis der vorhandene Population schließt - Ich gebe jedem dem hier lesenden nur immer wieder einen Hinweis - sich von solchen sehr wankelmütigen "Züchtern" - sie nennen sich so - nicht blenden zu lassen, Werte als Randnotiz zu werten und sich vieles zu erarbeiten - man merkt sehr schnell wie unsinnig so manche Thesen der Propheten und Messias e eigentlich sind.

                                        Deine Beiträge sehe ich mit sehr großer Skepsis - da du dich in vielerlei Hinsicht sehr oft und dramatisch widersprichst!!!.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2014, 18:08.

                                        Kommentar


                                        • Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                          Ah, danke für die Antwort, dann brauche ich mich mit der linearen Beschreibung nicht weiter zu beschäftigen.
                                          Sehe ich auch so ...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          25 Antworten
                                          3.418 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag mictic
                                          von mictic
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          4 Antworten
                                          199 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Paula1982
                                          von Paula1982
                                           
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.451 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.836 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.337 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X