Ich hab bei "meinen" Franziskus-Nachkommen keine Vorbehalte mitbekommen. Drei als Fohlen gut verkauft, zwei als Reitpferde, alle mit mindestens guter Qualität, eine außergewöhnlich. Die gerittenen waren/sind artig, clever, haben viel Grundverstand und Arbeitswillen. Eine läuft in Belgien mit einer Juniorin, eine in Bayern unter ner jungen Reiterin, eine ist bei einem Mädchen fürs Gelände-tuckern und eine in Profiberitt für höhere Aufgaben. Eine ist erst drei und läuft noch auf der Wiese.
Das einzige was ich bei den Ladies(waren nur Stuten) definitiv anmerken muss: Es sind alle miteinander "späte" Pferde. Zwei habe ich versucht, dreijährig anzufangen, die waren auch artig, nur trabten die unter dem Sattel wie angeschossene Enten, da war man bei dem gewaltigen Freilaufen doch ziemlich enttäuscht. ein Jahr Weide weiter ging es dann los und zwar richtig, kein Vergleich mehr, zurechtgewachsen konnten sie die Qualität der Bewegung auch unter dem Sattel entfalten.
Natürlich gehören da immer auch Mütter zu, aber ich würde und werde ihn auf meine Stuten immer wieder einsetzen.
Das einzige was ich bei den Ladies(waren nur Stuten) definitiv anmerken muss: Es sind alle miteinander "späte" Pferde. Zwei habe ich versucht, dreijährig anzufangen, die waren auch artig, nur trabten die unter dem Sattel wie angeschossene Enten, da war man bei dem gewaltigen Freilaufen doch ziemlich enttäuscht. ein Jahr Weide weiter ging es dann los und zwar richtig, kein Vergleich mehr, zurechtgewachsen konnten sie die Qualität der Bewegung auch unter dem Sattel entfalten.
Natürlich gehören da immer auch Mütter zu, aber ich würde und werde ihn auf meine Stuten immer wieder einsetzen.
Kommentar