TRAB - eine verbesserungsfähige Gangart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    #21
    Zitat von newbie Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde den Trab jetzt nicht "sehr schön", sondern schlichtweg gut und ausbaufähig. Es ist nichts falsch gemacht worden aber es sieht für mich so aus, als ob der Schimmel noch darauf warten würde weiter gefördert zu werden.
    Ich glaube aber nicht, das Furioso Fan das Video eingestellt hatte um den verbesserten Trab zu zeigen... Das sollte nur SIE beim Reiten zeigen...... Und bei einem Pferd was 4 Wochen unter dem Sattel ist würde ich noch Steigerungspotential vermuten...
    Trotzdem finde ich dies Pferd korrekt und nett. Da kenne ich Videos von anderen Jungen Pferden die nicht so laufen....

    Außerdem geht mir der Schimmel nicht rund und entspannt genug. Ich fände schöner, wenn die Zügel 10 cm länger wären und das Pferd im Gegenzug sich mehr an den Zügel herandehnen würde.

    Das Pferd geht zwar nicht verspannt, aber es trägt auch nicht, wenn man den Reiter jetzt wegretouchieren würde, wäre das ner normale, natürliche Trab eines freilaufenden Pferdes.

    Ich finde zudem es sieht ähnlich aus wie Gretas braune Stute unter ihr. Es fehlt an dem "tick" rundmachen.

    Korrigiert mich, wenn ich etwas übersehe/falsch sehe.
    Ich glaube nicht, das sich ein Pferd nach 4 Wochen unter dem Reiter generell schon trägt.... Und die Sache mit dem freilaufenden Trab ohne Reiter, würde ich jetzt als Kompliment ansehen (immer unter der Prämisse, das das Pferd frisch angeritten ist....)

    Und zu meinen Beispielen... Du hast bestimmt recht... Ich bin nicht die beste Reiterin und kann daher von meinen Pferden nur das erwarten, was ich reinreite.... Donna würde mit einem besseren Reiter bestimmt auch besser gehen...
    Ausserdem hab ich die beiden Videos nicht unter dem Aspekt des korrekten Reitens reingestellt, sondern allein für den Qualitätsvergleich im Trab..... Ich dachte eigentlich nur, das derselbe Reiter, mit der logischerweise selben Art zu Reiten den Vergleich erleichtern würde..... Denn dadurch kann man sich wirklich aufs Pferd konzentrieren...
    Und beide Pferde sind nicht wirklich in Ihrem Leben jahrelang intensiv Dressur geritten worden... D.h. beide Pferde hätten noch Steigerungspotential...
    Aber ich beginne mir zu überlegen, ob ich den Thread missverstehe....
    Reden wir jetzt über eine generelle Veränderung des Trabs im Laufe der Dressurausbildung oder reden wir über Pferde mit beschränkter Trabbewegung, die durch Dressurausbildung zu Bewegungswundern werden???
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #22
      Zitat von newbie Beitrag anzeigen
      G
      Irgendsoein Rappe den Bemelmanns trainiert, der aus unter seinem Reiter intl. geht, dr hat das drauf.

      Beim warmreiten lockerjoggen und wenns an die Arbeit geht, bekommt der so nen Ausdruck. Mir fällt grad der Name nicht ein.
      Würde gern ein Video davon sehen... meinst du, du findest eins?


      Ich bin auch im Zweifel, ob man einen mittelmässigen Trab dahingehend verbessern kann, daß der an den Trab eines bewegungsstarken Pferdes ran reicht. Ich denke, Kleinigkeiten kann man verbessern... aber das große Gesamtpaket?

      Ich hoffe sehr, das sich carlo in diesem Thread noch zu Wort meldet.

      Kommentar

      • Jian
        • 20.05.2009
        • 694

        #23
        Ich denke newbie meint diese beiden hier, Jordi Domingo und Prestige:

        Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #24
          @ Greta und Furioso:

          Sorry, hatte mir die Videos nur in nem Päuschen auf Arbeit ohne Ton angeschaut und mir war daher nicht bewusst, dass der Schimmel erst so kurz unterm Sattel ist. Und ja, insoweit ist der Vergleich mit dem locker, freilaufenden Pferd als Kompliment zu sehen: Es ist eine gute Basis wo eben noch nix verkehrt gemacht wurde aber eben auch noch nix "hingeritten" ist, sondern der natürliche, gute Grundtrab eines Pferdes.

          Und nein Greta, ich habe das schon richtig verstanden: Bei deinem Pferd sind das gute GGAs ... und so manche Nähmaschine muss erst durch Arbeit dahin kommen, wo deine braune Stute quasi ohne konstantes Training von Natur aus ist.

          Ich selbst bin auch keine bessere Reiterin und sicher kein Naturtalent (habe ja auch schon Videos und Bilder von mir gezeigt). Und ich schrieb ja schon zu Beginn dieses Threads, dass ich es nicht schaffe einen Trab wirklich besser zu machen, als er in freier Bewegung ist. Ich bin froh, wenn ich mein Pferd annähernd so traben lassen kann wie wenn er sich freilaufend präsentiert (so locker wie wenn er locker läuft, läuft er auch bei mir unterm Sattel, aber es ging hier ja um eine verbesserte Bewegung).

          @Jian: Genau, der ists!
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Maren
            • 08.08.2009
            • 823

            #25
            Klar ist es immer schöner, ein prima Ausgangsprodukt zu haben.
            Aber wenn die Grundvorraussetzung (m. E.), der Takt, stimmt, ist der Trab leicht zu verbessern. Mehr Kraft von hinten verbunden mit Geschmeidigkeit und rasch sieht das besser aus.


            Meine Stute trabt bis heute, wenn unausgebunden an der Longe, wie ein Shetty. Da ernte ich immer mitleidige Blicke, wenn ich von meinem Dressurpferd spreche. Unterm Reiter sieht das -Gsd- ganz anders aus, auch als sie erst angeritten war. Und der Trab ist im Laufe der Ausbildung auch noch besser- also kadenzierter - geworden.

            Logisch gibt es Grenzen, ein mittelmäßiges Pferd bleibt ein mittelmäßiges Pferd, nur vielleicht bis an die Perfektion gefördert. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich das Pferd, wo ich als Reiter nicht perfekt reiten muß...
            Einen miesen Schritt zu verbessern würde ich mir nicht zutrauen.

            Lg Maren

            Kommentar


            • #26
              Zitat von Jian Beitrag anzeigen
              Ich denke newbie meint diese beiden hier, Jordi Domingo und Prestige:

              http://www.youtube.com/watch?v=eCcjxLZeve0
              Hallo Jian - was macht Dein Vollblueter ?

              Gruss,

              carlo

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Suomi Beitrag anzeigen

                Ich hoffe sehr, das sich carlo in diesem Thread noch zu Wort meldet.
                Suomi - ich denke ,dass ich alles dazu gesagt habe,was Du ja schon von mir am Anfang zitiert hast !

                Wenn ich das hier so lese,wie einfach einige Reiter diese Verbesserung hinbekommen,dann werde ich ganz neidisch,dass ich die nicht als Schueler habe.

                Denn die muessen alle soviel bessere Reiter sein,als meine Schueler in GER,USA und UK !

                Gruss,

                carlo

                Kommentar


                • #28
                  ... und ich dachte: ist das reiterliche Niveau in USA wirklich so schlecht ?
                  Allerdings, wenn ich mir das Video ansehe, das mir ein Bekannter von seinem Chef in USA geschickt hat, dann wird es wohl so sein.
                  Nein, ich werde das jetzt nicht hier einstellen, sonst bekommt der Junge noch richtig Ärger.
                  Nur so viel - der Mann reitet anscheinend erfolgreich bis S und macht Lehrgänge

                  Kommentar


                  • #29
                    @ Caspar - Du wirst doch wohl gemerkt haben,dass ich ironisch war !!!!!!!!!!!!!!!

                    Kommentar

                    • Maren
                      • 08.08.2009
                      • 823

                      #30
                      Carlo, nicht weinen, wenn deine Schüler nett sind und gut zahlen ist es nicht so schlimm, wenn sie nicht soviel Talent haben!

                      Ich meine, aus den Posts aber herausgelesen zu haben, daß sich viele Reiter sicher sind, den Trab relativ leicht verbessern zu können. So auch meine Wenigkeit (durchschnittliches Können).
                      Niemand sprach davon, aus jedem Pferd einen Lampenaustreter zu machen oder aus jedem Pferd im Trab das Maximum herauszuholen.
                      Vielleicht kommt es daher, daß man gerade im Trab am deutlichsten Verbesserung unf Veränderung sieht?

                      Lg Maren

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Maren Beitrag anzeigen
                        Carlo, nicht weinen, wenn deine Schüler nett sind und gut zahlen ist es nicht so schlimm, wenn sie nicht soviel Talent haben!

                        Ich meine, aus den Posts aber herausgelesen zu haben, daß sich viele Reiter sicher sind, den Trab relativ leicht verbessern zu können. So auch meine Wenigkeit (durchschnittliches Können).
                        Niemand sprach davon, aus jedem Pferd einen Lampenaustreter zu machen oder aus jedem Pferd im Trab das Maximum herauszuholen.
                        Vielleicht kommt es daher, daß man gerade im Trab am deutlichsten Verbesserung unf Veränderung sieht?

                        Lg Maren
                        ja - nur das bezweifle ich eben ! Denn nach meiner Erfahrung ist selbst die Zahl der Pros klein,die das koennen .

                        Ich habe 16 Jahre im Raum Warendorf und in Hamburger Raum unterrichtet bzw Lehrgaenge gegeben - und hatte Reiter,die bis Grand Prix geritten haben - und die Zahl derer,die das konnten,war sehr klein !

                        Einbildung ist aber auch eine Bildung ! Und ich hatte genuegend Schueler,die das auch von sich geglaubt haben!



                        Aber solange ich jemand nicht auf dem Pferd gesehen habe,wuerde ich mir nie erlauben eine Meinung darueber zu haben !

                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #32
                          Niemand hat meines Wissens davon gesprochen, dass die Verbesserung so einfach vonstatten geht - ich lese hier mehrfach vom Zeitfaktor.

                          Letztendlich kann ich doch erst mit der Verbesserung anfangen, wenn die Grundlagen, also Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung und Geraderichten insgesamt zu einem ordentlichen Grad der Durchlässigkeit führte. Vorher sehe ich wenig Sinn darin.

                          Und wie immer, werde ich anfangs jede Úbung in Einzelschritte zerlegen und mich anfangs mit wenigen Tritten zufrieden geben. Bei meinem Opa hat dieser Ausbildungsmoment fast zwei Jahre gedauert, bei mehrmaligen wóchentlichen Unterrichtseinheiten - und mit mir, Lieschen -Müller -Reiterin.

                          Zu seinem anfänglichen Zockeltrab ohne HH-Aktivität ist auf jeden Fall ein deutlich positiver Unterschied zu sehen. Mittlerweile, angesichts seines Alters (21 J), wäre es utopisch noch deutlich mehr von ihm zu erwarten.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von silas Beitrag anzeigen
                            Niemand hat meines Wissens davon gesprochen, dass die Verbesserung so einfach vonstatten geht - ich lese hier mehrfach vom Zeitfaktor.......
                            Ich rede nicht davon,dass ich meine die Reiter haetten gesagt,dass das SCHNELL ginge !!!!!!!!!

                            Der Punkt ist,dass der Reiter das Pferd absolut am Bein und Kreuz haben muss,die Anlehnung sehr gut sein muss und-und -und !

                            Und ich frage einfach wieder : was fuer eine Statistik muesste das sein,dass wenn man in einer der am hoechst entwickelsten Gegenden Deutschlands - was die Dressur angeht - fuer soviele Jahre unterrichtet hat,auch andere Reiter dort auf den Turnieren fuer Jahre beobachtet hat ,und dann nur eine verschwindend kleine Gruppe von Reitern gesehen hat ,die dies konnten .

                            Dann aber hier im Forum auf einmal 'ne ganze Zahl von Reitern findet,die das koennen ?!

                            Aber vielleicht rede ich auch von einer vollkommen anderen Qualitaet ,die ich meine,als was Reiter hier meinen ?!

                            Gruss,

                            carlo

                            Kommentar

                            • Mondnacht
                              • 01.12.2009
                              • 2470

                              #34
                              Vielleicht verstehen hier einige einfach etwas anderes unter Trab verbessern als du.

                              Mir kam es beim Lesen eben auch etwas komisch vor, aber dann kam mir der Gedanke, dass hier mehr von einem Herausreiten des Trabes geschrieben wird als von wirklicher Verbesserung.

                              Viele Pferde gehen eben am Anfang unter dem Reiter nicht wirklich Losgelassen und in richtiger Anlehnung, sondern sind eher etwas verspannt. Noch viel mehr Pferde gehen verspannt unter dem Reiter, weil der Reiter in der Tat keine richtige Versammlung reiten kann, sondern sein Pferd einfach vorne festzieht und langsamer wird.

                              Bin gerade selber mit einem wahnsinnig netten Pferdeexemplar zugange, der sich mit seinem etwas rückenkranken Reiter ein ganz bequemes Leben eingerichtet hat. Hält den Kopf nach unten und läuft so vor sich hin, im Galopp fällt er in einen gemütlichen Altherrengalopp, nur nicht anstrengen. Dabei stimmt die Anlehnung nicht, er reagiert nicht auf das Bein und die Hinterhand arbeitet viel zu wenig. Den Guten habe ich jetzt etwas aufgeweckt ( nur für mich, denn sonst bringt mir Reiten kein Spaß), na und was soll ich sagen, er durfte jetzt einige Male schön vorwärts traben und ich habe sehr viel Tempiwechsel geritten.

                              Prombt habe ich das Gefühl, das Pferd arbeitet etwas im Rücken mit und die Hinterhand bewegt sich. Reite ich jetzt den Trab heraus? Könnte man denken, dem ist aber eher nicht so, vielmehr versuche ich über mehr Losgelassenheit etwas SChwung zu entwickeln, damit das Pferd sich dann auch mit richtiger Anlehnung selber tragen kann.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #35
                                ich glaube, wir leben einfach in unterschiedlichen Ligen.
                                Carlo, für Dich mag das der Grand-prix-Sport sein, in den zu kommen aus allgemein bekannten Gründen, die mit den Reitfähigkeiten bisweilen nur bedingt zu tun habende Umstände verbunden sind, für mich ist es der ländliche Dressursport.
                                Und ja, ich finde nach wie vor, daß es keine Hexerei ist. Sondern sinnvolle Ausbildung, für die es immer mal wieder unterschiedliche Etiketten gibt.
                                Das Endresultat ist das entscheidende, nach dem Spruch, die Dressur ist für das Pferd da, und nicht das Pferd für die Dressur. Mein Endziel wäre auch sicher kein Totilas, was sollte ich damit?
                                Insofern, lies einfach mal, was geschrieben worden ist, und bezieh niocht immer alles auf die 0,0001 Prozent der Reiterei, die sicher auch hier im Forum nur verschwindend gering vertreten sind.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  ich glaube, wir leben einfach in unterschiedlichen Ligen.
                                  Carlo, für Dich mag das der Grand-prix-Sport sein, in den zu kommen aus allgemein bekannten Gründen, die mit den Reitfähigkeiten bisweilen nur bedingt zu tun habende Umstände verbunden sind, für mich ist es der ländliche Dressursport.
                                  Und ja, ich finde nach wie vor, daß es keine Hexerei ist. Sondern sinnvolle Ausbildung, für die es immer mal wieder unterschiedliche Etiketten gibt.
                                  Das Endresultat ist das entscheidende, nach dem Spruch, die Dressur ist für das Pferd da, und nicht das Pferd für die Dressur. Mein Endziel wäre auch sicher kein Totilas, was sollte ich damit?
                                  Insofern, lies einfach mal, was geschrieben worden ist, und bezieh niocht immer alles auf die 0,0001 Prozent der Reiterei, die sicher auch hier im Forum nur verschwindend gering vertreten sind.
                                  Na von Deinem Video kann ich schon sehen,dass Du das nicht koenntest wovon ich spreche,hat mich auch nicht gewundert,denn fuer mich ist das kein dressurmaessiges foerdern,wenn ich von Deinen "Kletter-Partien" hoere !

                                  Ihr duerft hier nicht immer alles durcheinander bringen,Ihr duerft alle reiten,wie Ihr reiten wollt,und glauben,was Ihr glauben wollt - dass ist alles ok mit mir!

                                  Ich sage nur ,was ich davon halte - und das ist mein Bier !


                                  Gruss,

                                  carlo

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #37
                                    Sicher das.
                                    Mein Gott, wie charmant.
                                    Wenn man inhaltlich nicht weiter kommt, wird rumgepöbelt.
                                    Diskussion ist was anderes...
                                    In diesem Sinne, überlass ich Dir Super-Grand-prix-Reiter wieder die Arena (und denk mir meinen Teil... )

                                    Falls jemand von den Nonvaleurs wie ich gerne weiterdiskutieren und Tips austauschen möchte, steht es frei, ein neues Topic zu eröffnen.
                                    Warum denk ich gerade nur an Oh-Gloria?
                                    Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 14.06.2012, 08:00.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                      @ Caspar - Du wirst doch wohl gemerkt haben,dass ich ironisch war !!!!!!!!!!!!!!!

                                      @carlo - ich auch

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4284

                                        #39
                                        Also ich denke, das was ihr (die meinen den Trab verbessern zu können) meint mit "Trab verbessern", DAS sollte eigentlich der "Normalzustand" eines Pferdes sein. Wenn ich mir da so die Pferde hier im RV ansehe... gruselig. Ist schon erstaunlich, wie der Trab WEGGERITTEN werden kann.

                                        @Carlo was konkret meinst du mit "verbessern"? Könntest du das definieren, bitte? (es interssiert mich wirklich, egal was die anderen sagen).

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3273

                                          #40
                                          oha, wir sind wieder bei den plakativen schwarz/weiss-Diskussionen, wo jemand es drauf anlegt, zu locken.....

                                          ich glaub auch nicht, dass jeder trab für eine überregionale Prüfung auf die 8 gezaubert werden kann. jedenfalls mit den aus unserer Tradition vermittelten "reellen" Mitteln. nebenbei: es gibt ja noch andere methoden, die gerne auch unseren westlichen Nachbarn angehängt werden, die aber Könner der "traditionell-klassischen" Zunft auch im Repertoire haben. Ich erinner mich noch sehr gut an einen Fuchs mit super Trab-Tour. er selbst mit sehr durchschnittlichem Trab als Jungpferd gehabt und in seiner Vererbung war er ein Laufmausvermehrer---- da wurden die "Schuhe" nicht mitvererbt.

                                          ein junges Pferd mit Takt und geschlossenem Bewegungsablauf und genügend Kraft durch den Körper wird bei korrekter Ausbildung, auch bei vielfältiger Ausbildung!, sicherlich im Trab gewinnen und besser werden.

                                          einer ohne taktgefühl, schwachem rücken und angehängter Hinterhand und bergabkonstruktion kann ewigkeiten mit allen denkbaren tricks gearbeitet werden, das wird keine überregionale 8 im Trab werden können. da kannst froh sein, wenn man es schafft, den nicht komplett auf die vorhand plumpsen zu lassen.

                                          @carlo: kenne ja auch welche, die Deine Schule genossen haben---- wenn die auf nem jungpferd saßen, sah das auch mal so aus, als wär die pampers voll! deswegen würd ich nicht auf jenes video so abfahren. was dein ziel ist, kommt etwas später, glaub ich! ich find das video nicht so schlecht
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X