TRAB - eine verbesserungsfähige Gangart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Zitat von monka Beitrag anzeigen
    auf dem Reitplatz am Anfang der langen Seite kurz nach der Ecke erst zwei, dann mehrere Kavalettis aufbauen-. In der Ecke davor eine Wolte reiten, dann gut in die nächste Ecke reiten, (äußeren Schenkel nicht vergessen) und dann über die Kavalettis die Tritte verlängern (Rahmenerweiterung nicht vergessen). Nach und nach nimmt man erst das 2. dann das 3. Kavaletti weg usw. Am Ende haben die Pferde begriffen, was die Hilfen bedeuten.

    Also echt. Eine Rahmenerweiterung ist doch keine Zirkuslektion!!! Es ist das Ergebnis von Krafttraining und Schwungentfaltung.
    Die Pferde müssen körperlich in der Lage sein, von hinten abzudrücken und den freiwerdenden Schwung mit dem Rücken tragen zu können!
    Außerdem brauchen sie Balance und Körperspannung für die längere Schwebephase.

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      #82
      das hat mit Zirkuslektion nichts zu tun. Nicht jedes Pferd wird mit der optimalen Balance und natürlichem Takt geboren.
      Es geht doch darum auch weniger begabten Kandidaten einen vernünftigen Mitteltrab beizubringen. Und die Arbeit über Stangen bzw Kavallettis gehört zur Dressurpferdeausbildung dazu.
      Zu empfehlen das Buch 'Cavaletti' von Dr. Rainer und Ingid Klimke und die stehen sicher beide nicht in dem Ruf 'Zirkusreiter' zu sein

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #83
        den Trab meiner Stute hat der Schnee enorm verbessert.
        Am besten leicht bergauf und Naßschnee. Und dann immer wieder hinten das Durchtreten anfordern und nicht angaloppieren lassen. Die Stute kämpft ja gegen alles was ihr nicht passt. Und in dem Fall gegen den Schnee, der einfach ihre Füße nicht losläst. Kann man nicht beschreiben, muss man drauf sitzten.
        Und dabei hat sie einfach gelernt, durch den Körper nach vorne zu treten. Etwas das ihr auf dem Platz extrem schwer fällt und gegen das sie auf dem Platz auch gerne kämpft.

        Und im Sommer machen wir "Trab-Rennen" im Gelände. Wenn der Rücken locker ist, immer mehr von hinten anfordern und vorne weich abfangen. Das ganze zu zweit nebeneinander. Der Wallach hat gut Schwung und fängt an von hinten zu treten. Die Stute will nicht zurück bleiben und macht als alte Kampfsau natürlich mit. Man muss nur gut im Gleichgewicht bleiben. Die kennen einige Tricks, wie "Pferd" und damit der Reiter minimal aus dem Gleichgewicht kommt. Das wird natürlich sofort als Galopphilfe interpretiert, ...

        Tante

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #84
          Es geht ja nicht bloß darum,eine sichtbare Verstärkung inkl. Rahmenerweiterung hinzubekommen.

          Ich kenne viele Pferde,die irgendwie zulegen,auch wo sich die Tritte verlängern,wo dieses aber trotzdem auf der Vorhand geschieht,weil die Reiter die Pferde nicht vorm Bein und am Sitz haben.

          Da wird sich dann gewundert,warum auch der Grundtrab sich nicht verbessert,sprich: An Ausdruckskraft gewinnt.Und darum geht es doch schließlich?

          Es gibt eine Menge Reiter,die ein Pferd ordentlich lösen und auch reell v/a reiten können,aber Pferde rell "großreiten" ist dann noch eine ganz andere Hausnummer.

          Ich finde,dass man dazu nur ein Statement abgeben kann,wenn man ein Video gehen hat.
          Geschriebenes Wort ist geduldig und man sollte eine Grundlage schaffen,dass man über die gleichen Dinge spricht.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #85
            marquisa hat das grundproblem gut erkannt. mein problem bzw mein wunsch ist nicht sie zu einem mitteltrab zu bekommen, der entwickelt sich mit der zeit sicherlich sehr gut wenn sie es irgendwann kapiert hat zu traben. und das ist mein "problem". sie läuft nur und trabt nicht schwungvoll. im freilauf und an der longe macht sie das ganz nett aber unter dem sattel kann sie das gar nicht umsetzen. helfen wir von unten etwas nach macht sie es besser verspannt dabei aber auch. also auch nicht das ware und es werden eher spannungstritte als trabtritte.

            sicherlich, die stute ist erst vier und noch nicht lange unter dem sattel. ihr fehlt noch komplett die kraft und die muskulären möglichkeiten um das ganze richtig gut zu machen. aber wenn man nicht von anfang an passend übt dann wird das sicher nie etwas. der andere den ich noch habe ist nur etwas weiter als sie aber ein jahr älter. leider verletzungsbedingt wenig geritten worden. der ist ein ganz anderer schlag. der trabt wunderschön und macht auch eine sehr gute trabverstärkung. aber der hat das von anfang an mitbekommen, da brauchte ich kaum was ranreiten. nur die stute ist da leider anders, die kann es nicht so umsetzen.

            Kommentar

            • angie
              • 17.04.2010
              • 275

              #86
              Also ehrlich - bei einem erst vor kurzem angerittenen Pferd würde ich keinen Gedanken an eine Trabverbesserung verschwenden! Die wenigsten haben da schon soviel Takt und Balance, um mit dem Reiter so richtig "schön" traben zu können.
              Natürlich gibt es Naturtalente - hatte selbst mal so einen, der schon dreijährig Verstärkungen wie vom andern Stern ging -, aber Ausnahmen bestätigen doch nur die Regel!
              Mit vermehrter Lastaufnahme gibt es bei jedem reell gerittenen Pferd i.d.R. erkennbare Verbesserungen; unterstützt werden kann das aus meiner Erfahrung allerdings auch durch Hufeisen (besonders bei relativ geradem Vorderbein).

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #87
                angeritten wurde sie letztes jahr schon. dann hatte sie eine lange pause gesundheitsbedingt. wurde danach sporadisch ein paar mal geritten weil ich nicht fit war und dann über winter machte mir der schnee einen strich durch die rechnung. nu ist sie seit vier wochen wieder durchgängiger in arbeit und hat soweit kein wirkliches balanceproblem. schritt ist super und der galopp hat sich um längen verbessert seit dem wir viel im gelände unterwegs sind. nur trabt sie dort auch nicht wirklich schön. würde gerne wissen wie ich sie auf dem platz besser arbeiten und lösen kann das es ihr leichter fällt in einen besseren trab zu finden. nur gerade aus bringt da wenig, sie ist noch sehr schief. versuche dann durch zirkel und ganz ebahn sie geschmeidiger zu machen aber den takt findet sie trotzdem nicht richtig.

                an eisen habe ich auch schon gedacht. sie hat ein etwas gerades vorderbein. denke mit eisen wird sie noch ein ganz anders bild machen. nur möchte ich nicht umbedingt da eisen nur wegen dem gangbild draufmachen.

                Kommentar

                • angie
                  • 17.04.2010
                  • 275

                  #88
                  Wie gesagt, Eisen können bei einer Verbesserung unterstützen (mehr aber auch nicht...). In erster Linie müssen erstmal Takt und auch die Anlehnung stimmen, vorher geht gar nichts. Da halte ich mich (weil's stimmt!) konsequent an die Ausbildungsskala...

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #89
                    samira127: In diesem Fall würde ich es mit Trabstangen/niedrigen Cavaletti versuchen. Evl. zuerst ohne Reiter an der Longe üben, wenn sie dort gut ausbalanciert ist über die Stangen in die reiterliche Arbeit einbauen. Im Übrigen: Geduld, Geduld, Geduld!!!! (was sind schon 4 Wochen)

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #90
                      Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                      Da wird sich dann gewundert,warum auch der Grundtrab sich nicht verbessert,sprich: An Ausdruckskraft gewinnt.Und darum geht es doch schließlich?
                      Es gibt eine Menge Reiter,die ein Pferd ordentlich lösen und auch reell v/a reiten können,aber Pferde rell "großreiten" ist dann noch eine ganz andere Hausnummer.
                      Sehr richtig. Bei den allermeisten Reitern steht im Vordergrund das auf der Weide ersichtliche Bewegungspotential erst mal in dieser Form unter dem Sattel wiederzufinden. Eine echte Verbesserung herausreiten tun wohl die wenigsten jemals. Denn das beim anreiten vorerst verloren gegangene Gangpotential wiederherzustellen ist ja noch lange keine Verbesserung. Da sollte man sich selbst gegenüber fair bleiben.
                      Zuletzt geändert von Irislucia; 31.03.2013, 09:18.
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #91
                        Och,hier ein paar Tips:

                        Schlaufzügel,Bleigamaschen,Peitschenführer in der Mitte und ordentlich Dampf machen.

                        Sorry,aber es gibt keine Tricks,die zu einem soliden Ergebnis führen,das macht nur die Ausbildung.

                        Die paar Wochen,die deine Stute unter dem Sattel ist,sind nichts.Hab Geduld,unser Schwarzer hat zweieinhalb Jahre dafür gebraucht.

                        Kommentar

                        • Mondnacht
                          • 01.12.2009
                          • 2470

                          #92
                          Sag ich doch, einfach in Ruhe reiten und abwarten.

                          Mach dir doch nach 4 Wochen keine Sorgen!! Natürlich sehen wir hier im Forum ständig die Videos von den tollen Junghengsten, die wie verrückt traben, aber das sind auch wirklich Ausnahmetalente, deren Körperbau das auch mitmacht. Normaler Muskelaufbau dauert 6 Wochen, was nicht bedeutet, dass ein junges Pferd in der Zeit auch schon Takt und Anlehnung gelernt haben muss.

                          Lass deine Stute den Takt in Ruhe finden, dann kannst du mal austesten, in welchem Grundtempo sie am besten läuft, einige entwickeln den Schwung mehr in flottem Tempo, andere brauchen Ruhe.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #93
                            ach leute, ihr macht mir mut. habe sie heute wieder mit im gelände gehabt. aber nur als handpferd, da kann ich sie besser beobachten. musste dann zu beginn bemerken das sie auch an der hand nicht mehr richtig trabte. aber das wurde mit der zeit wieder besser. habe dann an einen erfahrungsbericht hier gedacht und bin mal auf ein feld abgebogen (der tipp bzw der erfahrungsbericht bezog sich aufs reiten im schnee) und das war etwas weicher als der feldweg. und was soll ich sagen, sie trabe gleich um längen besser. werde nun erst mal das reiten wieder zurückschrauben. zwei mal die woche wird denke ich auch reichen und dann mal wieder mehr longe und doppellonge um den takt zu stärken. trabstangen habe ich schon lange an der longe dabei und auch unterm sattel schon genutzt. da macht sie sich auch ganz gut. werde nu mal wieder geduld haben (zumindest versuche ich das, ist nur schwer wenn man genau weiß das die das ohne reiter so gut können und unterm sattel kaum was zustande bekommen, ok ist hart ausgedrückt, sie macht sich ja sonst gut und ich bin auch froh das sie so ist). also erstmal gehts wirklich nicht um verbessern sondern um das naturgegebene wieder herzustellen. von eisen etc zum verbessern halte ich auch nichts. habe zwar nu auch wieder einen peitschenführer in der mitte stehen, aber das eher zum aufwecken als zum heiß machen, das bringt nichts außer spannungstritte.

                            Kommentar

                            • Cherie
                              • 01.08.2011
                              • 478

                              #94
                              @Carlo: Darf ich mal fragen, wer du bist? Du scheinst ja ein recht renommierter Ausbilder zu sein, der schon viel rumgekommen ist.

                              Kommentar

                              • Tante
                                • 31.07.2010
                                • 1137

                                #95
                                Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                                habe dann an einen erfahrungsbericht hier gedacht und bin mal auf ein feld abgebogen (der tipp bzw der erfahrungsbericht bezog sich aufs reiten im schnee) und das war etwas weicher als der feldweg. und was soll ich sagen, sie trabe gleich um längen besser.
                                Reiten im Schnee und auf weichen Wegen beansprucht den Sehnen- und Bänderapparat. Man sollte schon ein gute Zeit lang täglich gearbeitet haben, damit keine (Spät-)Schäden auftreten.
                                Konnte die Tante heute im Unterricht beobachten. Die wird nie Lampen austreten, aber schön locker mit aktiver HH durch den Körper Sprünge durch den Körper. Wenn die Reiterin jetzt vor dem Sprung noch mehr Spannung aufbauen kann, ....
                                Ok, das kann man auch kaufen, aber zusammen mit der Intelligenz und Geschicklichkeit der Stute am Sprung, wäre der Preis schon höher als ich mir leisten könnte.
                                Und ausbilden macht Spaß mit dem richtigen RL
                                Tante

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #96
                                  ja sicherlich würde ich es nicht jeden tag machen. habe es nu einmal probiert und es sah gleich anders aus. und das eine mal war auch nur zwei felder lang, also keine lange strecke. im Schnee hat sie gearbeitet bzw habe ich sie longiert. da hatte sie aber doch große Probleme mit der Balance wegen dem glatten boden. war auch zu wenig Schnee da um da einen wirklichen Effekt herzustellen. der war schnell glattgetreten.

                                  ich schau nu mal wie es sich weiterentwickelt. sie hat sich leider auch wieder mal nen Infekt eingefangen. denke sie ist deswegen auch so matt und kraftlos.

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1480

                                    #97
                                    Ich habe genau dies vor einem halben Jahr beobachten können, als ich meinen Eigenen zum Training zu meinem neuen Trainer gebracht habe. Da sind mir fast die Augen ausgefallen, wie der auf einmal traben kann.



                                    Dieses selber zu erreiten wird ein seeeeehr lange Weg für mich, wenn ich es überhaupt jemals erreichen kann.


                                    @Marquisa
                                    Ich bettel mal mit nach einem Video, denn die Entwicklung eurer Pferde finde ich hoch interessant. Und den His Highness mag ich sowieso total.

                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #98
                                      @peabody: Hier kommt mal ein aktuelles Video aus dem Training von unserem fünfjährigen Sir Donato Wallach.

                                      Der thread ist zwar schon älter,aber die Entwicklung des Trabes ist ja immer aktuell.
                                      Schoko lernt langsam,gut von hinten mitzuarbeiten und die Längsbiegung wird peu a peu erarbeitet.


                                      Kommentar

                                      • peabody
                                        • 05.01.2011
                                        • 1480

                                        #99
                                        @Marquisa
                                        Ich schau eurer Arbeit einfach sooo gerne zu.
                                        Sehr schön zu sehen, wie er sich hinten mehr ran schließt.
                                        Toll.

                                        Kommentar

                                        • marquisa
                                          • 08.02.2006
                                          • 3410



                                          danke schön!

                                          das war der Schoko vor einem Jahr,am 28.11.2013.

                                          Eine Woche später haben wir ihn gekauft und bilden ihn seitdem aus.

                                          Ich finde,dass er sich richtig prima entwickelt! :-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X