TRAB - eine verbesserungsfähige Gangart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #61
    @ Newbie: Da hast du Recht,Mensch und Pferd lernen nie aus :-)

    Ich wollte halt nur mal ausdrücklich darauf hinweisen,dass die von mir eingestellten Bilder nicht das Optimum darstellen sollen,es sind halt einfach ein paar Privataufnahmen von uns im Training geknipst.

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #62
      @marquisa - danke für deine Antwort (schätze unsere Post's haben sich überschnitten, siehe # 61)

      Schön, daß du selbst so kritisch bist... davon abgesehen kann man trotzdem sagen, daß die Pferde besser als der Durchschnitt sind, oder? (wenn ich von dem ausgehe, was hier im Verein in der Halle 'rumkraucht).

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #63
        @ marquisa - no fishing for compliments.... - keine falsche Bescheidenheit!

        Vielen Dank für Deine Ausführungen.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #64
          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
          @marquisa - danke für deine Antwort (schätze unsere Post's haben sich überschnitten, siehe # 61)

          Schön, daß du selbst so kritisch bist... davon abgesehen kann man trotzdem sagen, daß die Pferde besser als der Durchschnitt sind, oder? (wenn ich von dem ausgehe, was hier im Verein in der Halle 'rumkraucht).
          Das ist ja mal ne Frage ;-)))

          Unter den Pferden,die in den Vereinshallen "herumkrauchen" ,wie du es so schön ausdrückst,sind auch unheimlich viele am Reiter gescheitert.
          Da ist vieles,was mal in Ansätzen vorhanden war,von einigen Reitern erfolgreich in Grund und Boden gejuckelt worden.

          Wie soll man das jetzt vergleichen?

          Sagen wirs mal anders: Wenn wir uns nicht irgendetwas unter unseren Pferden vorstellen könnten,hätten wir sie nicht.Die müssen Spaß machen,wenn man seine Freizeit mit Ihnen verbringt,das gebe ich offen zu.
          Die Pferde werden ja nicht als Rasenmäher gehalten.

          Andererseits ist das auch ein enormer Zeit- und Kostenfaktor,wir haben sechs Reitpferde (zwei davon werden gerade angeritten,sofern das die Zeit zulässt) und eine Rentneroma ,da wird irgendetwas irgendwann mal die Reise antreten müssen,aber wer?

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #65
            Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
            Unter den Pferden,die in den Vereinshallen "herumkrauchen" ,wie du es so schön ausdrückst,sind auch unheimlich viele am Reiter gescheitert.
            Da ist vieles,was mal in Ansätzen vorhanden war,von einigen Reitern erfolgreich in Grund und Boden gejuckelt worden.

            Wie soll man das jetzt vergleichen?
            Ja... das hast du wohl recht! Echt erschreckend, wie sehr man was "erfolgreich" wegreiten kann!

            Ich kenne die Pferde leider nicht von früher, oder von Jugend an, kann's daher nicht vergleichen.

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              #66
              Wenn man ein Auge hat,braucht man nur durch die Ställe gehen und in die Boxen schauen,da kann man bei etlichen Pferden schon im Stand sehen,wie die geritten werden,alleine an der Muskulatur.

              Oder: Wie jemand nach dem Aufsteigen anreitet,wie das Pferd schon allein im Schritt antritt.
              Drömelt es mit langem Hals auf der Vorhand los,oder zwiebelt der Reiter erst mal ordentlich den Kopp "in Haltung",bevor das Pferd wahlweise mit aufgesperrtem Maul gegen die Hand pullt,oder die sensibleren trauen sich gar nicht mehr ans Gebiss .
              Man kann recht oft sofort erkennen,wos klemmt.
              In der Regel am Reiter *kicher*

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #67
                Stimmt!

                Mein Wallach hatte letztes Jahr auch wirklich wenig Muskulatur, die ganz langsam erst kam und Schwupps, jetzt steht er nur draußen und sieht nicht mehr so toll aus. War so stolz, dass ein paar Muskeln da waren.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #68
                  ich hab mal zwei videos eingestell, wo ich denke das man die entwicklung des trabes bzw. der bewegung im laufe der ausbildung sehr gut sehen kann:
                  auf minute 10 vorspulen.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • Faye
                    • 22.05.2007
                    • 803

                    #69
                    Muss mal kurz eine Frage einwerfen: Deckt Meraldik noch? Weil er nicht mehr unter den Deckhengsten aufgeführt wird?

                    Kommentar

                    • Benjie
                      • 02.06.2003
                      • 3249

                      #70
                      nein der ist verkauft, deshalb hab ich ihn unter anderm auch ausgewählt, weil ich will ja keine schleichwerbung machen.
                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                      (100.Koransure)
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                      Kommentar

                      • Faye
                        • 22.05.2007
                        • 803

                        #71
                        Schade! Wäre aber sehr gute Werbung für ihn ;-) Echt schade, hatten schon vor einiger Zeit ein Auge auf ihn geworfen ... :-(

                        Kommentar

                        • marquisa
                          • 08.02.2006
                          • 3410

                          #72
                          Und wieder mal ein paar Eindrücke in Bezug auf die Entwicklung der Ausdruckskraft im Trab.

                          Ihr erinnert euch?

                          Unser Schwarzer beim Anreiten:



                          und genau drei Jahre später:





                          und nun unser Freak,das dritte Mal unter dem Sattel,ich werde später versuchen,die weitere Entwicklung zu dokumentieren.Er zeigt sich jetzt als Remonte viel beweglicher als unser Schwarzer zum damaligen Zeitpunkt,aber ob er eine ähnliche Entwicklung durchmacht ,steht in den Sternen.

                          Der Schwarze wurde 2012 sechsjährig im Rahmen unserer Kreismeisterschaft 2. (Kandaren L) und geht jetzt siebenjährig seine erste M Saison.
                          Da muss unser Nachwuchszwerg erst mal hinkommen ;-)

                          Kommentar

                          • ragazzi
                            • 28.12.2009
                            • 98

                            #73
                            Marquisa: Dein Schwarzer war ein His Highness oder? Und ist jetzt 6 oder 7?

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #74
                              @ ragazzi:

                              genau,das ist ein His Highness.

                              Er ist dieses Jahr sieben.

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2470

                                #75
                                Der Schwarze hat sich so gut entwickelt, aber das haben wir in seinem eigenen Thread ja schon bewundern dürfen!!

                                Ich bin mal gespannt, wie der dunkelbraune sich entwickelt, sieht aber schick aus!

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #76
                                  die verbesserung ist ja wirklich deutlich. ich habe im moment auch eine die sehr unspektakulär trabt. die hat als junge stute richtig toll traben können aber leider kann sie das unter dem sattel nicht durchhalten. was habt ihr gemacht das sich das in der zeit so verbessert hat? meine ist erst 4 aber trotzdem möchte ich da auf dauer ne verbesserung erreichen, so wie sie jetzt läuft gewinnt die keinen blumentopf, viel zu brav und zu flach, leider.

                                  Kommentar

                                  • angie
                                    • 17.04.2010
                                    • 275

                                    #77
                                    Klar kann man beim Trab vieles verbessern (Kadenz usw.) allein durch bessere HH-Motorik, aber:
                                    Die Nerven vom Hotte müssen dabei auch mitspielen!
                                    Meine aktuelle Zuchtstute (jetzt 21) war als Youngster in jeder Material im Geld und hatte beim Stutentest sogar eine 9 für den Trab bekommen, aber Trabverstärkungen - so wie ich sie verstehe - hat sie nie auf die Reihe bekommen. Für mich war sie das erste (und bisher auch das einzige) Exemplar, wo aus einem guten und schwungvollen Grundtrab nichts 'rauszuholen war.
                                    Ich hatte daraufhin beschlossen, dass sie dann eben Spring- bzw. Buschpferd wird - das bekam ihr nervlich auch deutlich besser!
                                    Bei von Haus aus extrem griffigen Pferden bringt es m.E. nichts, weil jede gezielte Arbeit daran zulasten der anderen Grundgangarten gehen würde - und den 9-er Schritt wollte ich definitiv nicht kaputtmachen...

                                    PS:
                                    Auch beim Freilaufen hat sie nie etwas gezeigt, was auch nur ansatzweise nach "mehr" aussah - da war das unterm Reiter doch besser - insofern hat es vielleicht doch geklappt ...
                                    Zuletzt geändert von angie; 29.03.2013, 23:33.

                                    Kommentar

                                    • Donnalouisa
                                      • 21.11.2007
                                      • 1736

                                      #78
                                      Es gibt meiner Meinung nach wenige Reiter, die können Pferde fleißig machen und zugleich zum Schwingen bringen und so aus einem normalen Pferd einen Hingucker machen. Dies geht nur mit absolut losgelassenem, im Pferd sitzenden Reiter mit einer weichen und kauenden Verbindung, wenn das Pferd den Rücken öffnet und am Sitz des Reiters zu halten ist. Das ist meiner Meinung nach absolute Reitkunst und macht einen hervorragenden Dressurreiter aus. Ich glaube nicht, daß viele von uns (mich eingeschlossen) das drauf haben.
                                      Etwas Anderes ist es, einen Trab durch Training der Muskulatur im Laufe der Jahre etwas zu verbessern, da ein gerade angerittenes Pferd noch nicht die Kraft hat, sein Potential zu zeigen. Ich glaube, hier wird von den meisten Letzteres als 'Trab verbessern' verstanden.
                                      www.reitponys-wessling.de

                                      Kommentar

                                      • Mondnacht
                                        • 01.12.2009
                                        • 2470

                                        #79
                                        Samira fragt aber gezielt nach, wie sie bei ihrem 4- jährigen Pferd den Trab verbessern kann, der wohl ohne Reiter schon als gut zu erkennen war.

                                        Da würde ich einfach zu Geduld raten, viele junge Pferde traben am Anfang ihrer Ausbildung etwas flacher. Lass ihr Zeit und versuche einfach, dieses Jahr nicht so genau hinzugucken. Mit beginnender Lastaufnahme für die Versammlung sollte sich das wieder verbessern.

                                        Ich habe 5-jährig mehrfach einen Wallach beim Training gesehen, der trabte schon gut, aber es war seine schlechteste Gangart. Anfang des Jahres sah ich ihn 7-jährig wieder und wäre fast vom Pferd gekippt, weil der sich so in seiner Austrahlung geändert hat und der Trab einfach in der Versammlung wunderschön anzusehen war.

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          #80
                                          @ samira

                                          es gibt Hilfsmittel um Trabverstärkungen zu üben, je nach Pferd unterschiedlich.

                                          bei einem eher triebigen Pferd im Gelände Richtung Heimat im Trab zulegen und wieder einfangen. Am Anfang mit wenigen Tritten zufrieden sein, loben und Schritt am langen Zügel nach Hause.

                                          auf dem Reitplatz am Anfang der langen Seite kurz nach der Ecke erst zwei, dann mehrere Kavalettis aufbauen-. In der Ecke davor eine Wolte reiten, dann gut in die nächste Ecke reiten, (äußeren Schenkel nicht vergessen) und dann über die Kavalettis die Tritte verlängern (Rahmenerweiterung nicht vergessen). Nach und nach nimmt man erst das 2. dann das 3. Kavaletti weg usw. Am Ende haben die Pferde begriffen, was die Hilfen bedeuten.
                                          Wenn die Pferde Schulterherein können, erst Schulterherein, dann vor E oder B eine Wolte, aus der Wolte zulegen. Wichtig ist meiner Meinung nach zu wissen, wann man Pause/ Schluß macht. Ich sehe immer wieder, daß so lange Mitteltrab 'geübt' wird bis der Tank leer, und das ganze nur noch ein Gerenne ist. Was die Pferde dabei lernen kann sich jeder vorstellen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X