Back on Track

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petite
    • 09.06.2008
    • 42

    Was haltet ihr von der Idee, wenn man die Bandagenunterlagen (die dicken) für den Sommer in eine Fliegendecke einnäht, quasi als Rückenschoner? Bei der Größe vonn 55 x 68 hätte man ja bei 4 Stück eine große Fläche abgedeckt... ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, oder?
    Habe mit dem Rückenschoner das Problem, dass er relativ schwer ist und die Decken dann immer rutschen, in denen man ihn befestigt. Jetzt im Winter hatte ich ihn in einer dickeren, schwereren Decke, das ging, nur im Sommer in einer Fliegendecke....das rutscht.
    Könnte das mit den Bandagenunterlagen klappen, hat da jem. Erfahrungen??

    Kommentar

    • sandysgigolo
      • 05.05.2008
      • 79

      Funktioniert mit Sicherheit, aber wenn ich mir das ausrechen, kann man auch den Rückenwärmer einnähen und hat eigenlich den gleichen Effekt.
      Großartig dicker ist der auch nicht.
      Habe beides in Gebrauch.
      Allerdings geht nichts über eine vernünftig sitzende Fleecedecke oder für den Sommer die Netzdecke oder Sommerdecke. Klar sind die teurer, aber hier kommt es wenigstens nicht zu den Nebeneffekten.
      Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

      Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

      www.backontrack-koeln.de.tl

      Kommentar

      • Petite
        • 09.06.2008
        • 42

        Dicker nicht unbedingt, aber schwerer, oder?? Ich habe mit dem Rückenschoner das Problem, dass er bei leichten Decken die Decke immer schief zieht und rutscht....
        Und die Netztdecke ist mir mit ~ 230€ doch deutlich zu teuer.

        Kommentar

        • Sarah-Marie
          • 13.07.2009
          • 418

          Ich würde fast behaupten, dass 2 schon fast reichen würden von der Länge her! Das ist ne gute Idee!
          Ich habe die großen Bandagenunterlagen und lege sie oft nach dem Abbandagieren auf den Rücken...

          Kommentar

          • sandysgigolo
            • 05.05.2008
            • 79

            Ja gut der Rückenwärmer ist schwerer wie die Bandagenunterlagen.
            Ich würde dann aber auch nur zwei - drei einnähen.
            Kann Dir da evtl. weiterhelfen, gerne per PN
            LG Sandy
            Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

            Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

            www.backontrack-koeln.de.tl

            Kommentar

            • Shalom
              • 28.05.2009
              • 839

              Habe mal gegoogelt, weil mich die Wirkungsweise der Keramikfasern interessiert hat. Dabei bin ich auf das hier



              gestoßen. Keramikfasern sollen demnach nicht ganz ungefährlich sein bzw. krebsauslösend sein. Was hats denn damit auf sich? Weiß da jemand mehr?
              http://www.magazin-pferderecht.de

              Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                Verkaufe grad einen BOT Rückenwärmer, der in eine stabile 600er Denier Transportdecke eingenäht ist, bei Ebay. Artikelnummer: 250694127339
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • perigeux
                  • 01.11.2007
                  • 1111

                  guck ma, ricky

                  Kommentar


                  • Ich hab die neue Kappe und finde die super!!!

                    Kommentar

                    • Luilein
                      • 06.08.2010
                      • 20

                      Jemand 2 Arbeitsbandagierutnerlagen abzugeben?

                      30x40cm nicht größer, oder ein gutes Angebot?

                      Das wäre fein

                      Kommentar

                      • Roddick
                        • 07.10.2008
                        • 1485

                        Meine Stute lahmt mal wieder weil sie sich vertreten hat.
                        Nun überlege ich mir die Stallgamaschen zuzulegen.

                        Hat jemand von euch Erfahrung mit den Stallgamaschen? Ich bin kein Fan von Bandagen, daher die Gamaschen.
                        Kann man damit auch ganztägig auf Weide bzw. Paddock lassen? Stute steht nur über Nacht im Stall und ich möchte es schon gern langsam angehen lassen.

                        Kommentar

                        • Catherine236
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 10.05.2010
                          • 361

                          Ich habe die Stallgamaschen und bin sehr überzeugt von ihnen. Klar kann man die auf Weide(Paddock drauflassen - so mache ich das auch.

                          Kommentar

                          • Roddick
                            • 07.10.2008
                            • 1485

                            Mir geht es darum, dass ich ein Schweinchen habe und die gern die ganze Weide umpflügt... und leider habe ich gar keine Bandagen-Erfahrung. Verwende lediglich zum Reiten/Longieren Gamaschen.

                            Hmmm, was ist denn der Unterschied zwischen den Stallgamaschen und Royal-Stallgamaschen??

                            Kommentar


                            • Die Royal haben wohl eine festere/bessere Außenhülle u. sind bei Vielnutzung wohl länger haltbarer. So wurde es mir gestern erklärt als ich mir welche bestellt habe...

                              Kommentar

                              • Henny-Girl
                                • 30.10.2009
                                • 171

                                ich bräuchte mal eure hilfe =)
                                mein großer braucht beim reiten immer ziemlich lange , bis er locker wird und gelöst ist ... jetzt hab ich mir überlegt ob da nicht die abschwitzdecke oder der rückenwärmer etwas bringen könnten ?! wenn ja , was würdet ihr mir empfehlen ? die decke oder den rückenwärmer ?
                                und die sachen gibts ja in ver. größen ... könnt ich die sachen auch meinem pony drauflegen , auch wenn die sachen zu groß sind (also z.b. die decke halt 30 minuten vor dem reiten bisschen drüber legen ) ?

                                und es ist ja bald weihnachten : meine mum hat im handgelenk ab und zu schmerzen , könnte BoT da helfen ? da gäbe es ja auch diesen handgelenksschoner ...

                                lg

                                Kommentar

                                • ComePrima
                                  • 07.03.2008
                                  • 1027

                                  Habe für meine Freundin gerade den Rückenwärmer bestellt. Schon nach den ersten Einsatz ging die Stute viel besser und kam schnell über den Rücken.
                                  Der Rückenwärmer bleibt ja sehr viel länger drauf als eine Abschwitzdecke, darum würde ich diesen vorziehen.

                                  Mit den Gamaschen habe ich auch nur allerbeste Erfahrungen gemacht.

                                  Das nun zum Pferd - für mich bräuchte ich auch so einige Teile.

                                  Kommentar

                                  • Rowi
                                    • 09.09.2004
                                    • 1286

                                    Ich würde meinem auch so gern die Gamaschen draufmachen, aber der kriegt alles klein. Und nur zum Reiten benutzen , ich weiß nicht , ob das was bringt.

                                    LG
                                    Walt Disney I

                                    Kommentar

                                    • Dark-Angel
                                      • 04.12.2008
                                      • 1408

                                      Zitat von Henny-Girl Beitrag anzeigen
                                      ich bräuchte mal eure hilfe =)
                                      mein großer braucht beim reiten immer ziemlich lange , bis er locker wird und gelöst ist ... jetzt hab ich mir überlegt ob da nicht die abschwitzdecke oder der rückenwärmer etwas bringen könnten ?! wenn ja , was würdet ihr mir empfehlen ? die decke oder den rückenwärmer ?
                                      und die sachen gibts ja in ver. größen ... könnt ich die sachen auch meinem pony drauflegen , auch wenn die sachen zu groß sind (also z.b. die decke halt 30 minuten vor dem reiten bisschen drüber legen ) ?
                                      lg
                                      Hallo Henny-Girl,

                                      wir vertreiben auch seit kurzem die Cera-Tex-Produkte und sind selber total (nach sehr langen und sehr ausgiebigen Tests) von den Produkten überzeugt.Herr Jung, der die Back on Track Produkte für den deutschprachigen Raum erschlossen hat, hat sich von Back on Track getrennt, um mit CeraTex einige Verbesserungen und Neuerungen auf den Markt zu bringen.

                                      Verändert hat sich also:
                                      1. die Qualität in Bezug auf die verbesserte Wirksamkeit der Keramikfasern (20 % mehr Wirksamkeit, wissenschaflich bestätigt)
                                      2. medizinische Zulassung zertifiziert mit dem CE-Zeichen
                                      3. frei von Schadstoffen
                                      4. frei von Umweltgiften
                                      6. ohne Allergie auslösende Substanzen
                                      7. Farbecht...
                                      8. nur Betriebe, die den strengen Umweltschutzkriterien entsprechen und mit DIN EN ISO 9002 bzw. 9001 zertifiziert sind, produzieren CeraTex Artikel

                                      Zu deinen Fragen:
                                      Ich würde dir den Fleece-Rückenwärmer von CeraTex empfehlen. Der besteht zu 100% aus Keramikfasern. Den gibts in zwei verschiedenen Größen (100x120cm und 1120x150 cm) Den kannst du sowohl bei deinem Großpferd wie auch bei deinem Pony auflegen. Am besten unter einer jeweils passenden Decke legen, damit der Rückenwärmer nicht runter rutscht. Und am besten natürlich vor dem Reiten. Dann hätte ich da noch was feines. Den Genickschoner von CeraTex. Hab ihn selber für meine dreijährige Stute. Die hatte doch noch etwas Anlehnungschwierigkeiten im Genick. Mit dem Genickschoner läuft sie wirklich super locker. Den gibts auch in Pony- und WB/VB Größe und verkauft sich wie warme Semmeln. Meine hat dazu noch die CeraTex Dressurschabracke unterm Sattel, ebenfalls 100% Keramikfasern. Sie läuft wunderbar locker und zufrieden damit.
                                      Zitat von Henny-Girl Beitrag anzeigen
                                      und es ist ja bald weihnachten : meine mum hat im handgelenk ab und zu schmerzen , könnte BoT da helfen ? da gäbe es ja auch diesen handgelenksschoner ...
                                      Für deine Mom hätte ich auch noch was feines. Den Handgelenkschoner mit Klettverschluss. Wie schon oben gesagt, hat dieser die medizinische Zulassung. Den gibts in den Größen S-M sowie L-XL. Kommt auf die Handgelenksgröße an. Haben etliche Kunden, die den Schoner haben, die würden ihn nicht mehr hergeben wollen. Sie berichten von immer wieder kehrenden Entzündungen im Handgelenk, die nach ein paar mal Tragen des Schoners verschwunden sind und nicht wieder kamen.

                                      Du bist von Reutlingen sehe ich gerade. Wir werden einen CeraTex nachmittag/abend bei uns zuhause veranstalten, wo sich Interssierte die Produkte ganz in Ruhe anschauen können und Fragen dazu stellen können. Reutlingen ist von uns vielleicht eine Stunde weg.
                                      LG
                                      Zuletzt geändert von Dark-Angel; 20.12.2010, 18:49.

                                      Kommentar

                                      • Kronenkranich
                                        • 08.12.2011
                                        • 663

                                        Back on Track ist auch nach zwei Jahren noch aktuell, also erlaube ich mir, das Thema wieder hochzuholen.
                                        Hat jemand Erfahrungen mit der Back on Track Abschwitzdecke Classic, vor allem bei Benutzung bei Kreuzverschlag-anfälligen Pferden?

                                        Kommentar

                                        • samira127
                                          • 20.07.2005
                                          • 2670

                                          also ich habe mit dem einfachen rückenschoner von back on track schon gute erfolge gemacht bei kreuzverschlag. aber es war etwas umständlich. denke mit der abschwitzdecke währe es einfacher gewesen. aber es wirkt super.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          199 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          641 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.849 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X