Was haltet ihr von der Idee, wenn man die Bandagenunterlagen (die dicken) für den Sommer in eine Fliegendecke einnäht, quasi als Rückenschoner? Bei der Größe vonn 55 x 68 hätte man ja bei 4 Stück eine große Fläche abgedeckt... ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, oder?
Habe mit dem Rückenschoner das Problem, dass er relativ schwer ist und die Decken dann immer rutschen, in denen man ihn befestigt. Jetzt im Winter hatte ich ihn in einer dickeren, schwereren Decke, das ging, nur im Sommer in einer Fliegendecke....das rutscht.
Könnte das mit den Bandagenunterlagen klappen, hat da jem. Erfahrungen??
					Habe mit dem Rückenschoner das Problem, dass er relativ schwer ist und die Decken dann immer rutschen, in denen man ihn befestigt. Jetzt im Winter hatte ich ihn in einer dickeren, schwereren Decke, das ging, nur im Sommer in einer Fliegendecke....das rutscht.
Könnte das mit den Bandagenunterlagen klappen, hat da jem. Erfahrungen??


 
	 
	 Herr Jung, der die Back on Track Produkte für den deutschprachigen Raum erschlossen hat, hat sich von Back on Track getrennt, um mit CeraTex einige Verbesserungen und Neuerungen auf den Markt zu bringen.
Herr Jung, der die Back on Track Produkte für den deutschprachigen Raum erschlossen hat, hat sich von Back on Track getrennt, um mit CeraTex einige Verbesserungen und Neuerungen auf den Markt zu bringen. 
 Den gibts auch in Pony- und WB/VB Größe und verkauft sich wie warme Semmeln. Meine hat dazu noch die CeraTex Dressurschabracke unterm Sattel, ebenfalls 100% Keramikfasern. Sie läuft wunderbar locker und zufrieden damit.
Den gibts auch in Pony- und WB/VB Größe und verkauft sich wie warme Semmeln. Meine hat dazu noch die CeraTex Dressurschabracke unterm Sattel, ebenfalls 100% Keramikfasern. Sie läuft wunderbar locker und zufrieden damit.
Kommentar