Wie leben eure TURNIERpferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special-Reitponys.de
    • 01.04.2008
    • 934

    ...also muss ich demnächst meinem pferd auch einen wahlschein vorsetzen, damit es gleichberechtigt am öffentlichen leben teilhaben darf? sorry für die off-topic-bemerkung aber wenn man die denkweise konsequent durchzieht, müssten turniere, körungen, auktionen etc. doch verboten werden, weil sie so absolut nicht pferdegerecht sind?!
    http://www.xl-reitponys.horsefever.de

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      Zitat von Donnerwetter
      Was wäre denn bei solchen Fällen mit Führmaschine? Da bewegen sie sich kontrolliert, kontinuierlich und mit eher geringerem Verletzungsrisiko. Aber sie sind an er frischen Luft und trainieren Muskulatur.
      Die läuft ohnehin vor und nach der Arbeit in der Maschine, und eh sie rauskommt auch, da mit die Ziege sich nicht noch was zerrt mit kalten Muskeln...

      Die kommt trotzdem raus, und mittlerweile ist sie auch freundlicher, und heizt nicht mehr so draußen rum ...


      mhm, provokant gefragt: wie kann es dann aber sein, dass die meisten ausbildungsställe (wenn überhaupt) max.2-4h wiese anbieten und damit (meist erfolgreich) überleben? stehen da nur pferde von gewissenlosen besitzern?
      Es gibt genug Leute die sich keinen Kopf machen, oder eben zu träge sind...
      Und besser 2 Stunden raus als gar nicht raus...


      Bei uns bieten allerdings eigentlich alle Ausbildungsställe auch gnaztägigen Weidegang an...

      Kommt vielleicht auch auf die Gegend an....
      Und wenn alle nur die kurze Weidezeit anbieten, hat man ja nun keine Wahl...
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar


      • Falsche Frage.

        Niemand sprach von Verbot.


        Und ich habe nur von Verantwortung gesprochen.



        Also tu', was Du für richtig hältst.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
          ...also muss ich demnächst meinem pferd auch einen wahlschein vorsetzen, damit es gleichberechtigt am öffentlichen leben teilhaben darf? sorry für die off-topic-bemerkung aber wenn man die denkweise konsequent durchzieht, müssten turniere, körungen, auktionen etc. doch verboten werden, weil sie so absolut nicht pferdegerecht sind?!
          Die Frage ist ja immer in welchem Ausmaß....

          Ein Pferd ist grundsätzlich nicht zum Reiten gemacht, sondern um in der Steppe 16 Stunden am Tag zu fressen, dabei zich Kilometer zurücklegen.
          Ab und an dösen sie, manchmal müssen sie Flüchten, sie machen Fellpflege, pflegen Freundschaften, und pflanzen sich fort.


          Wenn der Mensch sich das Pferd nutzbar macht, sollte er nicht dem Pferd den Wahlschein geben, sondern möglichst viel dafür tun, dass das Pferd, welches er sich nutzbar macht, trotz dieser artfremden Nutzung möglichst dicht an seiner natürlichen Lebensweise leben lässt.

          Also:
          -Viel Heu, das gesammt Futter gut verteilt, das Pferd frisst in der Natur 16 Stunden am Tag.

          -Sozialkontakte auf der Weide (die muss nicht fett sein)

          - Viel bewegung....

          - Eine Box die Sozialkontakt und Teilnahme am Umfeld zulässt

          Eigentlich nur ganz wenige Anforderungen...
          Aber soviele Leute tun sich schwer...
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Tambo
            • 23.07.2003
            • 1876

            Wenn man den Pferden die Wahl lässt schlafen sie übrigens im entspanntesten in der Gruppe, weil immer jemand wach bleiben und aufpassen muss. Das heißt, die gemütliche box um die Pferde in Ruhe auschlafen zu lassen ist ein Trugschluss.

            Kommentar

            • HotSpot2007

              Meine beiden stehen im Sommer nachts in einer großen schönen hellen luftigen padockbox und den ganzen ag von 6 uhr morgens bis 6 uhr abends auf der wiese meist zu 4 Pferden....Im winter ist es leider nicht ganz so schön, da stehen meine nur in den padockboxen , könnten zwar raus auf ne matsch uckkelpiste, aber da stehen sie eh nur und wollen wieder rein, weils nur noch mokke is...

              Aber in planung ist die befestigung dieser matsch padocks mit irgendsonem belag, dann könnten sie demnächst auch im winter raus...

              Geb ja zu alleine der winter macht mir schon gewissenstechnisch arg zu schaffen, hätte lieber wenn sie über winter auch den ganzen tag raus könnten....

              Kommentar

              • Tambo
                • 23.07.2003
                • 1876

                Das gilt nur für Pferde, die in einer sehr intakten Gruppe leben. Sonst gibt es dort für sie keine Ruhe.
                Ich will ja nicht nerven, aber der Vergleich hinkt, eine intakte Gruppe und Pferde, die ein vernünftiges Sozialverhalten gelernt haben sind immer Voraussetzung für ein harmonisches Herdenleben.

                Natürlich kommen sie in einer agressiven genervten nicht genug Auslauf Freß- oder Ruheplätze habenden Gruppe nicht genug zur Ruhe. Dann ist es aber Sache des Stallbetreibers die Gruppe zu trennen, den Auslauf zu ändern etc.

                Und das Problem vieler Boxenpferde ist einfach ein völlig verkümmertes Sozialverhalten. Wer will schon den ganzen Tag mit einer Wand sprechen.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12630

                  Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
                  ...ich finde die gratwanderung schwierig. ich bekenne mich mal ganz mutig zum sport und dessen, was es alles so mit sich bringt. und sorry, aber wenn ich mich gerade in jungpferdeprüfungen mit hengststationen, bereitern etc. messen will, kann ich das nur mit ähnlichen trainingsbedingungen.
                  meine meinung zu dem thema ansich habe ich dir ja per pn breit genug dargelegt.

                  dieses kleine zitat konnte ich mir aber nicht "verkneifen"... unsere vierbeiner sehen nicht aus wie die hotten totten und laufen auch im sport erfolgreich, inkl stutenschauen, slp usw.

                  und das, obwohl sie eine reine robusthaltung "geniessen". jeden tag in großen gruppen draussen, getrennt nach geschlecht. vom fohlen bis zur 8j turnierteilnehmenden stute (rundrum beschlagen) ist in der einen weide alles verteten und in der anderen weide sind hengste und wallache- vom absetzer bis zum alten sack.

                  in meinen augen sind erfolge nur möglich, wenn die tiere zufrieden sind!!!! und das sieht mir bei uns ganz ok aus... dann muß man halt mal ein bisschen mehr putzen. oder ne praktische decke mit halsteil drauf.

                  die von dir beschriebene stute ist 2, bzw wird 2 jahre. oder irre ich da?
                  grade in dem alter brauchen sie doch die gruppenhaltung umso mehr, da wird dir doch die erziehung gleich mit abgenommen! ich weiß nicht, was so ein junges tier in einem pensionsstall zu suchen hat

                  Kommentar

                  • Special-Reitponys.de
                    • 01.04.2008
                    • 934

                    @rooby:
                    madame wird drei. ich hab wegen deiner pm nochmal drüber nachgedacht-liegt es bei dir nicht auch daran, dass es `klappt`, dass du quasi nur ausgewähltes volk hast? ohne dem pferdebesitzer im allgemeinen zu nahe treten zu wollen, aber was sich in normalen pensionsställen so tummelt ist nicht immer miezekatzen-niveau, sondern z.t. auch stinkstiefel deluxe(ich red jetzt nur von den pferden ). und das die junge dame gar nicht raus soll, hab ich nicht gesagt. meine schwägerin hat ne supernette 14-jährige stute, die soll begleitung spielen- ich will ihr also eher die o.g. stinkstiefel ersparen...meine zuchtstuten zu hause laufen auch 24h frei und tun sich nichts-nur wenn da ne blöde ziege bei wäre, könnte ich die dementsprechend mit nem anderen weidepartner versorgen. ob das in ställen so konsequent durchgezogen wird-ich weiß es nicht...
                    http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                    Kommentar


                    • Och, Pensionsstall als solcher muß ja nicht verkehrt sein. Kommt drauf an, was für einer.

                      In unserer Offenstallherde steht alles vom Hengstjährling bis zum 20jährigen Wallach, vom Shetty bis zum 1,75-WB. Die spielfreudigen Exemplare (ich will das jetzt nicht auf die Junghengste beschränken, da auch einige ältere Wallache da gerne mal mittun ) toben sich eins zurecht, von den weniger aktiven, älteren und ranghöheren gibt's mal eins auf die Mütze, wenn's ihnen zu viel wird und Platz zum Ausweichen ist auch genug da. Eine gute Herdenstruktur, in der auch - im Gegensatz zu reinen Jungpferdeherden - eine Erziehungsfunktion durch die älteren Tiere da ist.

                      Es muß also nicht notwendigerweise so sein, daß eine angemessene Haltung im Pensionsstall nicht möglich ist - man muß sich nur den richtigen Stall für sein Pferd suchen.

                      Special-Reitponys, Du hältst es also nach Berücksichtigung aller genannten Grundbedürfnisse eines Pferdes für richtig und wünschenswert, ein Pferd langfristig, tendentiell lebenslänglich, in einer Box mit ca. 2 Stunden Auslauf zu zweit zu halten?

                      Kommentar

                      • Special-Reitponys.de
                        • 01.04.2008
                        • 934

                        ähm, ratte, also wenn es um die 2h geht-das betrifft dann den ganzen stall dort-mehr wiese ist da für alle pferde nicht drin. mir ging es eher um die gruppenzusammenstellung, den winter und die zeiteinteilung des ganzen. aber ich denke die diskussion ist müßig. jeder hat seine ansichten und in landgestüten und landesreitschulen ist o.g. form wohl ebenfalls die der wahl.
                        http://www.xl-reitponys.horsefever.de

                        Kommentar

                        • glusch
                          • 29.02.2008
                          • 526

                          ich finde es schade,das so ein thema überhaupt diskutiert werden muss.

                          tiere sind tiere und sollten ihren bedürfnissen frei nachgehen können,wie auch wir menschen.

                          man müsste all die mal einsperren,mit sporen traktieren,im maul zerren,trainieren usw,die so mit ihren tieren umgehen.vielleicht bekommen sie dann einen klaren blick für das richtige!!!
                          avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                          Kommentar


                          • Mir geht es nicht darum, ob "die anderen" das so machen oder andere Pferde noch weniger rauskommen, sondern darum, ob DU das so in Ordnung findest. Wenn das so ist, dann isses doch okay.

                            Nur weil ich mich vor lauter schlechtem Gewissen morgens nicht mehr im Spiegel angucken könnte, wenn ich ein Pferd dauerhaft und ohne zwingenden Grund (=Krankheit), also rein aus Gründen meiner eigenen Bequemlichkeit so halten würde, muß es Dir ja noch lange nicht so gehen.

                            Kommentar


                            • Ich muss immer an den Satz einer Freundin denken:"Bei Euch ist es so schön für die Pferde, hätte ich nur ein Freizeitspferd würde ich es auch so unterbringen." Pferd wurde im Bereich A/L Dressur geritten und stand im ländlichen Reitverein ohne Weidegang. Box wurde vergittert, da ja sonst die Pferde, die durchgeführt wurden gebissen wurden, Seiten waren gemauert bis zur Decke. Einstreu waren Späne, ist ja in und leichter zu pflegen. Stundenweise Einzelauslauf auf einem Sand-Paddock der maximal drei Galoppsprünge zuließ.

                              Warum sollen Pferde je nach Nutzen andere Ansprüche haben?!

                              Oben genanntes Pferd kam dann verletzungsbedingt in meinen alten Stall und machte beim ersten Regenschauer einen langen Hals in der Außenbox um die Regentropfen auf ihre Nase prasseln zu lassen, dieses Bild vergesse ich nie. Trotz aller Bemühungen war es auch später sehr schwer dieses Pferd für die Offenstallhaltung zu sozialisieren.

                              In unserem Offenstall stehen auch Pferde, die im Fahrsport bis in höhere Klassen eingesetzt werden. Ein mir bekanntes Pferd litt in Boxenhaltung dauerhaft unter Magengenschwüren (trotz stundenweise Auslauf), nun in der Herde nicht mehr!

                              Ich selbst habe die meisten Erfahrungen in der Distanzreiterszene und all diese leistungsfähigen Pferde, die 100 Meilen zurücklegen dürfen auch zu Hause Tag und Nacht laufen, wenn sie wollen. Wer kommt bitte auf den Gedanken dass Leitungspferde weniger erfolgreich sind wenn man ihren Ansprüchen gerecht wird?!

                              Kommentar

                              • Lillybel
                                • 05.02.2008
                                • 477

                                Ist ja toll, das ihr alle Eure Pferde in Offenställlen oder ähnliches haltet. Wir haben unsere Pferde in unserem eigenen Stall auch so untergebracht. Jedes hat eine Box mit 13 qm und einen angrenzenden 30m Paddock. Ich wollte meine Pferde niemehr anders halten. Es ist einfach herrlich zu sehen, wie sie mittags in der Sonne liegen.
                                Aber, das ist bei uns die absolute Ausnahme. Normale Paddock-Boxen sind schon Luxus und Weiden sind auch nur begrenzt vorhanden. In unserer Gegend wäre stundenlanger Koppelgang rein Flächenmäßig nicht möglich.

                                Das gemeine Pferd steht hier in der Regel in Fensterboxen.
                                Ich muß übrigens Special-Reitponys zustimmen. Unsere Pferde kommen zusätzlich im Sommer auch nur stundenweise raus und das getrennt, da hinten beschlagen zu gefährlich für mich ist. (hab da üble Erfahrungen gemacht) Der Große ist nach stundenlangen Koppelgang auch völlig unmotiviert beim Reiten. Bewegen tut er sich ja den ganzen Tag (man glaubt nicht was ein Pferd so läuft, wenn es kann) und sattessen kann er sich an Kraftfutter und Heu. Für uns ist Koppel das Extrabonbon.
                                sigpic
                                www.reitschule-viernheim.de

                                Kommentar

                                • Tambo
                                  • 23.07.2003
                                  • 1876

                                  Dinah, Distanzpferde sind in den Augen vieler Turnierreiter keine richtigen Reitpferde

                                  Mein Pferd ist noch leistungsfähiger, seit es im Offenstall steht, die Mischung aus sozialen Kontakten, guter Fütterung und ständiger Bewegung halten es fitt. Allerdings reite ich keine Turniere, sollte ich vielleicht auf meine alten Tage mal anfangen, alleine um zu zeigen, dass auch Offenstallpferde nett aussehen und Dressur gehen können.

                                  Ich hab aber auch das Glück einen 5 Sterne LAG Stall mit Reithalle in erreichbarer Nähe zu haben

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12630

                                    Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen
                                    @rooby:
                                    madame wird drei. ich hab wegen deiner pm nochmal drüber nachgedacht-liegt es bei dir nicht auch daran, dass es `klappt`, dass du quasi nur ausgewähltes volk hast? ohne dem pferdebesitzer im allgemeinen zu nahe treten zu wollen, aber was sich in normalen pensionsställen so tummelt ist nicht immer miezekatzen-niveau, sondern z.t. auch stinkstiefel deluxe(ich red jetzt nur von den pferden ). und das die junge dame gar nicht raus soll, hab ich nicht gesagt. meine schwägerin hat ne supernette 14-jährige stute, die soll begleitung spielen- ich will ihr also eher die o.g. stinkstiefel ersparen...meine zuchtstuten zu hause laufen auch 24h frei und tun sich nichts-nur wenn da ne blöde ziege bei wäre, könnte ich die dementsprechend mit nem anderen weidepartner versorgen. ob das in ställen so konsequent durchgezogen wird-ich weiß es nicht...
                                    und warum darf das pony dann nicht zu deinen anderen stuten nach hause? ist doch noch ein baby....

                                    Kommentar


                                    • @Tambo: Ja das ist auch ein eigenes leidliches Thema für sich. "Was ihr reitet auch Dressur nach Ausbildungsskala, ich dachte ihr lasst die Pferde nur bis zur Erschöpfung mit durchgedrücktem Rücken durch die Gegend rasen..."

                                      Ziel ist eben ein anderes: Es soll nicht schön aussehen sondern das Pferd gesund erhalten, was eben mit artgerechter Haltung Hand in Hand geht.

                                      Ich gehe dann wieder zurück in den Lesestatus, da kein "Turnierreiter".

                                      Kommentar

                                      • Tambo
                                        • 23.07.2003
                                        • 1876

                                        Das eigentliche Ziel der Ausbildungsskala war es ein gesundes rittiges gehorsames Pferd zu bekommen. Leider wird dasmanchmal aus den Augen verloren.

                                        Das gutes Reiten zu stolzen und schönen Pferden führt ist dann ein positiver Nebeneffekt.

                                        Bin hier auch falsch, kein Turnierreiter.

                                        Kommentar

                                        • Schnuddel
                                          • 24.07.2002
                                          • 152

                                          Meine Turnierpferde, vom Jungpferd bis zum Grand-Prix-Pferd, gehen alle auf die Wiese bzw. auf den Paddock, egal bei welchem Wetter, Sommers wie Winters gleich lang. Da wir unsere Pferde zu Hause stehen haben, kann ich selber die Gruppen zusammen stellen und dadurch haben wir so gut wie keine Verletzungen durch den Auslauf. Von Müdigkeit kann überhaupt nicht die Rede sein, ich bin eher froh das die Pferde ihren Stallmut nicht an mir auslassen, so kann man konzentriert arbeiten. Von den gesundheitlichen Vorteilen mal ganz abgesehen, wir haben extrem selten den TA bei uns auf dem Hof. Also, alles nur Vorteile für den Menschen, von denen die Pferde dann auch noch profitieren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 09:03
                                          12 Antworten
                                          764 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 19:07
                                          52 Antworten
                                          8.366 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 12:27
                                          52 Antworten
                                          2.528 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 12:22
                                          9 Antworten
                                          647 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 22:00
                                          9 Antworten
                                          2.841 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X