Pferd ist einen Tag da, und schon gibt es die ersten heftigen Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pferd ist einen Tag da, und schon gibt es die ersten heftigen Probleme

    ...
    Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2009, 14:04.
  • Bina1
    • 27.06.2008
    • 1209

    #2
    Lass ihm erstmal ein paar Tage Zeit, das wird zu viel und er lernt sich zu widersetzen. Fang in einer Woche von vorne an und nimm den Alten für die ersten Male mit.
    das wird schon, aber immer einen Schritt nach dem anderen
    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

    Kommentar


    • #3
      Na immerhin hast Du ihm Gelegenheit gegeben, Lektion Nr. 1 gründlich zu lernen.



      Ach so. Lektion Nr. 1 ist: ich bin stärker als die Zweibeiner und es ist völlig wurscht, ob da einer am Strick hängt.

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2252

        #4
        hab ich mir auch gedacht!er wäre ja saublöd,wenn er sich nach den erfolgserlebnissen nicht losreißen würde!sorge doch mal dafür,dass er sich nicht mehr los reißen kann!

        Kommentar


        • #5
          Wann ist er denn gelegt worden? War er in der Herdenhierarchie weit oben? Wenn du Pech hast, hast du nen Dominanten erwischt. Wenn du Glück hast, hat er nur Angst... Laß ihm erst etwas Zeit zum eingewöhnen.

          Kommentar


          • #6
            Warum soll er von heute auf morgen mit einem völlig Fremden mitgehen? Gar nicht erst in die Situation bringen, wo er sich losreißen möchte.
            Würde erst mal den Alten dabei lassen und den Jungen immer wieder vor Dir weichen lassen. So Dominanzsachen halt. Und auch mal ohne Anbinden berühren usw.
            Und VORHER merken, wenn es brennslig (schreibt man das so?) wird. Denn Du wirst immer den Kürzeren ziehen. Agieren statt reagieren.

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #7
              beschäftige dich ganz ohne Strick auf einem Paddock mit ihm. Er kommt aus der Herde und weiss wie man seine Stellung verteidigt, lerne du es auch.
              Lass ihn auf einem kleinen Paddock ( in Sichtweite der anderen Pferde) zur Ruhe kommen und gehe dann auch rauf. Geh entschlossen aber ohne Hast auf ihn zu, du willst seinen Platz einehmen. Weicht er nicht, jag ihn weg. Das machst du ein paar mal und wenn er weicht, dann kannst du ihn ja mal zum kraulen einladen.
              Gib ihm einfach Sicherheit und das bitte erst in einer Woche.
              Pferde sollten erst garnicht auf die Idee kommen, das sie stärker sind und deine Qualitäten in Frage stellen.

              Führ auch mal mit Longe, wenn er weg will, gib sie etwas nach und lass ihn ein paar Meter weg. Die fangen sich dann und du holst ihn dir wieder zurück.
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2252

                #8
                mal ehrlich,das gehört doch in die fohlenschule,dass er sich einigermaßen führen läßt,egal von wem.natürlich nicht gleich weg von den anderen und auch kein gewaltmarsch.wenn du dir unsicher bist,dass du es schaffst,ihn festzuhalten(auch mit hilfsmitteln),dann solltest du dir hilfe suchen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                  Pferde sollten erst garnicht auf die Idee kommen, das sie stärker sind und deine Qualitäten in Frage stellen.
                  Genau. Das finde ich den entscheidenden Knackpunkt. Denn da werden wir immer den Kürzeren ziehen. Auch beim Reiten.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #10
                    Das Pferd ist jung und vermutlich nicht sonderlich dominant, der hat pure Angst. Da hilft die beste Fohlenschule nichts.
                    Einfach zur Ruhe kommen lassen und zu beginn den Alten als Kindermädchen mitnehmen.

                    Dominante Pferde laufen mit, die machen zu beginn weniger Theater
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • Bina1
                      • 27.06.2008
                      • 1209

                      #11
                      nun warte doch mal ein bisschen, er rennt dir doch nicht weg.

                      Ungeduld passt garnicht zum Jungpferd
                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Boah, Himmel! Das Fährd ist keine 24 h da und soll gleich den Hampelmann machen. Da würd' ich Dir an seiner Stelle auch erst mal den Mittelfinger zeigen, ehrlich! Der ist zweieinhalb und kommt frisch aus der Wildnis, sozusagen. Kennen tut er Dich auch nicht. Nu' laß' ihn doch erst mal in Ruhe ankommen und sich an den neuen Rhythmus gewöhnen und _dann_ kannst Du ihm auch mal Guten Tag sagen gehen.

                        Kommentar

                        • Lindenhof
                          • 17.11.2004
                          • 2253

                          #13
                          Führtraining nur auf sicher eingezäunten Platz - aber erst nach Eingewöhnung - gib ihm ein paar Tage Zeit dafür. Bei einem, der steigt und nach vorne schlägt, hilft am besten (auch zu eigenen Sicherheit) eine Longe mit Führkette dran - dann hast Du mehr Kontrolle, kannst aber auch die nötige Luft geben, um kurzfristig aus dem Gefahrenbereich zu kommen. Steigen auch sofort mit einem ordentlichen Ruck und einem deutlichen NEIN bestrafen - jedes nach vorne gehen mit ruhiger, sanfter Stimme belohnen. Im Idealfall läuft jemand mit einer Longierpeitsche hinterher, der im Notfall auch mal Druck von hinten machen kann, wenn er völlig blockiert (Achtung wegen der Hinterhand - er könnte auch ausschlagen!). Natürlich kann es Dir passieren, daß er bei seiner Steigerei mal umfällt. Wenn Du Glück hast und er ist kein ganz Doofer, ist ihm das eine Lehre und er lässt die blöde Steigerei dann ganz. Auf jeden Fall: Er darf sich nicht mehr entziehen können - mit jedem Erfolgserlebnis wird er stärker werden...
                          www.lindenhof-gstach.de

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            die ganze Zeit war er Herdentier und Hengst und jetzt soll er nur mit einem Menschen zusammen alleine irgendwo hin gehen....seeeehr gefährlich.....völlige Panik....wird festgehalten und muss deshalb steigen....

                            ....jeden Tag ein bißchen mit ihm arbeiten - anfangs älteres Führpferd mitnehmen....das ist braaaav - und das ist NEIIIIN.....dann kapiert er irgendwann, dass er alleine mit einem Menschen arbeiten soll....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Cara67
                              • 07.04.2008
                              • 2479

                              #15
                              Hallo Katja!

                              Als ich meine heute 6-jährige 3-jährig bekam, ist sie auch gestiegen, an Halfter und Strick. Immer dann, wenn sie sich durch einen Eindruck/Situation/Aussenreiz überfordert fühlte. Ich hab mir damals einen langen Westernführstrick besorgt, als sie hochging konnte ich sie so gut halten, hab sie auch nicht gestraft, sondern mich nicht beeindrucken lassen und gewartet bis sie wieder runter kam.

                              Erfahrungsgemäß brauchen die Pferde Wochen, bis sie sich eingewöhnt haben. Sie sind auch so etwas wie Gewohnheitstiere - Routine, Alltag und die neue Umgebung kennenlernen. Diese Zeit muß man ihnen einfach geben, und versuchen sich ins Pferd hineinzudenken - was geht, und was ist noch zuviel.

                              Im Mai hab ich noch eine 3-jährige bekommen, da war das ähnlich. Am neuen Stall geht bei uns der Weg zur Koppel an einem Teich vorbei, mit 3 Gänsen. Sie stehen meist am Zaun wenn man vorbeigeht, manchmal fauchen sie auch. Die ersten Wochen dort vorbei war ein Abenteuer, die Kleine hat sich am ersten Tag so erschrocken, daß sie vorgesprungen ist, mir in den Rücken und hat mich umgemäht. Nach 6 Wochen jeden Tag dort vorbei ist das alles kein Thema mehr, wie auch manche andere Sachen. Sie kennt sich jetzt aus, hat eine Bindung zu mir, und die Welt ist in Ordnung.

                              Mach Dich nicht unnötig links, in 3 Monaten sieht das alles anders aus!

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2843

                                #16
                                in 3 Monaten sieht das alles anders aus!
                                wenn du jetzt richtig handelst

                                Schließe mich im Großen und Ganzen den anderen an.Erstmal akklimatisieren lassen und dann langer Strick und ausbruchsicherer Paddock/Halle zum üben.Wenn er dich erstmal näher kennt,dann würde ich aber wohl aufs Führpferd verzichten,weil er sich auf dich konzentrieren soll und nicht aufs andere Pferd (aber das muß man immer für sich selbst entscheiden).

                                Kommentar

                                • darya
                                  • 20.02.2005
                                  • 3217

                                  #17
                                  Es ist schon klar, dass ein Pferd sich erstmal eingewöhnen muss aber 10 Meter Führen ist doch keine Herausforderung und da Du jetzt damit angefangen hast, musst Du die Sache jetzt wohl ausdiskutieren.
                                  Kette mit Strick nehmen und wenn er steigt einmal kräftig (!) gezogen - das sollte ihm schon unangenehm sein, damit er die Schei... lässt. Wenn er brav mitgeht loben. 5 - 10 Minuten Training täglich sollten reichen.
                                  Wichtig ist, dass Du Ruhe ausstrahlst und ihn nur bestrafst, wenn er steigt und austritt und sofort lobst, wenn er Dir folgt.

                                  Kommentar

                                  • Cara67
                                    • 07.04.2008
                                    • 2479

                                    #18
                                    Also am steigenden Pferd zu ziehen, finde ich ziemlich unratsam, sorry. Erstens hälst zu ein Pferd so kaum davon ab, der Schuß kann genauso nach hinten losgehen, man provoziert spontanen Widerstand, das Pferd erschrickt noch mehr... was soll das bringen? Vertrauen in den Führer bestimmt nicht. Das spontane Anziehen soll ein aversiver Reiz sein, damit das funktionieren kann, müßte er so stark sein, bzw. das Pferd so schocken, daß es das Steigen als unangenehm empfindet. Das schafft vielleicht einer, der 1,95 groß ist und 120kg wiegt... nee im Ernst, völliger Quatsch,weil man echt noch mehr Angst erzeugt und Angst ist ein denkbar schlechter Motivationsfaktor und verhindert effektives Lernen.

                                    Das Steigen halte ich hier für eine Übersprungshandlung des Pferdes, es war mit der Situation überfordert, und hat dies durch sein Verhalten kundgetan. Das ein junges Pferd aus bösartiger Widersetzlichkeit steigt...nee. Das tun die, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben. Es ist völlig normal, daß junge Pferde in fremder Umgebung erstmal mehr am Artgenossen hängen als am neuen Besitzer, sie können schließlich keine Besitzurkunde lesen.

                                    Ich würde das Pferd die nächsten Tage erstmal mit seinem Kumpel auf den Platz lassen, und nicht führen. Er soll sich erstmal dort wohl fühlen, dann ist er später auch leichter zu führen bzw. zu arbeiten. Den Kumpel dazustellen und einfach schauen was er macht. Dazwischen vielleicht mal ein Leckerchen (Liebe geht durch den Magen) wenn er kommt, gekoppelt mit dem Wort "brav". Das machts später beim Arbeiten leichter, dann wirkt das Wort brav als Belohnung bzw. als positive Bestätigung. (Klassisches Konditionieren).

                                    Geduld, Ruhe, und Konsequenz sind für mich immernoch die Mittel der Wahl bei einem Jungpferd...

                                    Kommentar

                                    • Lafite
                                      • 28.12.2007
                                      • 2740

                                      #19
                                      Also ich meine auch ein 2,5 jähriger sollte sich ein paar Meter führen lassen ohne so nen Heckmeck zu machen.
                                      Meine 2,5 jährigen sind auch schon umgezogen und da war das dann auch kein Thema.
                                      Verfahren würde ich persönlich in Deiner Situation so wie Lindenhof bzw. Darya vorgeschlagen haben.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        "sollte" ist die eine Sache. Leider tun die Zossen nicht immer das, was sie sollten und für den Fall sollte der Mensch eine Strategie parat haben, so mit dem Pferd umzugehen, daß es am Ende gelernt hat, das zu tun, was es sollte. Und nicht das Gegenteil.
                                        Hat man das nicht, wäre es ratsam jemanden zu Hilfe zu holen, der sich vor Ort des Problems annimmt, bevor man's immer noch schlimmer macht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.765 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        535 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        564 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X