Pferd ist einen Tag da, und schon gibt es die ersten heftigen Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #61
    katja,bitte laß dich von den überheblichen kommentaren der "experten" hier nicht vergraulen und bitte berichte uns weiterhin,wie sich dein kleiner entwickelt!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #62
      @Katja
      mach dich nicht verrückt - du hast einen ganz normalen 2 1/2jährigen, der von der großen Hengstkoppel kommt und jetzt alleine etwas machen soll....

      sicher wurden ihm als Fohlen die Hufe aufgehoben/Schmied/ausgekratzt und er wurde wahrscheinlich auch mal geführt und angebunden - jetzt ist er aber fremd und ohne seine Herde....

      ....stell ihn nicht ganz weg - übe jeden Tag ein bißchen mit ihm....ganz konsequent immer dasselbe wiederholen: das ist braaaav und das ist neeeein !....

      wenn du ihm das "neue" Programm einprogrammiert hast, wird er auch sicherer und deshalb auch "lieber"....

      auf dem Bild hat er einen langen schmalen etwas ramsköpfigen Kopf und rel. eng beeinander stehende Augen und Ohren bei nicht sehr breiter Stirn.....
      Frau T. würde jetzt wahrscheinlich sagen:
      nicht sehr mutig und intelligent......aber ein sehr guter und zuverlässiger Kumpel, wenn er mal begriffen hat was er machen soll.....

      so - und jetzt könnt ihr mich steinigen.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #63
        das buch kenn ich und finde,es trifft ganz oft zu.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #64
          ach - und wenn es dich beruhigt:
          ich hab noch nie in meinem Leben ein Pferd gekauft mit komplettem TÜV (röntgen usw)....höchstens mal Beugeprobe/Luft/Augen.....und junge Pferde sowieso nicht....bin aber auch schon ziemlich alt und nicht mehr out .......neuerdings röntgen und tüven sie ja schon die Fohlen und Jährlinge bis sie strahlen.....nur gut, dass die Viecher nicht so alt werden (Röntgenstrahlen-Schädigung)......
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #65
            offtopic

            klar gibt es Anbinden und Anbinden, aber man macht es garnicht. Natürlich muss das Fohlen lernen, aber ohne dir Gefahr der Knochenschädigungen. Führen mit einem Strick vorne und einer Schlinge um den Po die drückt. Sie lernen es schnell und der Druck von hinten ist ungefährlich

            Der Kleine von katja lernt es auch und Bauchpferde sind immer die, in die man gerne Zeit investiert.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • Pani
              • 22.07.2008
              • 1367

              #66
              Tief durchatmen - sich und den Pferd zeitlassen.
              Eingewöhnungszeit und kennenlernen.
              Pauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuse.
              -----------------------------------------------
              Mit Gefühl und Konsequenz regelmäßig arbeiten.
              Kleine Fortschritte erkennen und loben.
              Bei Widersetzlichkeiten wieder einen Schritt zurück.
              Geduld,Geduld,Geduld und auch einen langen Atem.
              Professionele Hilfe annehmen.

              ALLES wird gut !!!

              Kopf hoch,Pani.
              www.pferdevonTroestlberg.at

              Kommentar

              • KRM
                • 03.03.2008
                • 2208

                #67
                Ein Fohlen gehört nicht angebunden, dies halte ich für grob fahrlässig. Es gibt wohl schon ausreichend Pferde mit Ataxie.

                Sorry, habe ich das richtig verstanden, Fohlen anbinden gleich ATAXIE ????!!!! Verstehe ich nicht so ganz. Bitte kurze Erklärung des Zusammenhanges .

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #68
                  ...ich kann´s mir nicht verkneifen: ist jetzt ein paar Meter mit Kumpel im Schlepptau führen schon "was mit dem Pferd ARBEITEN"? - Also wenn das schon zu viel verlangt ist...?

                  Und zum Fohlen anbinden: wie alt soll das Fohlen denn bitte schön sein bis man es das erste Mal anbindet? 1 Jahr oder noch älter, damit es ordentlich Kraft hat und sich richtig in den Strick schmeißt??? Wo sich niemand mehr (ohne ernst gemeinte Selbstmordabsichten) an seinen Hintern stellt und das Tierchen ein wenig fixiert damit der Zug laaaaangsam kommt?

                  Kopfschüttelnde Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #69
                    @KRM
                    Fohlen anbinden gleich Ataxie, sicher nicht. Aber Fohlen anbinden, erschreckt sich, springt zurück, kräftiger Ruck im Genick, das könnte überspitzt gesagt dazu führen. Es gibt Risiken die geht man nicht ein, selbst erwachsene Pferde können sich bei o.g. Aktion verletzen und ein Fohlen natürlich sehr viel schneller. Das Gleiche gilt beim Führen, Rucken am Halfter ist zu vermeiden, man muss es anders lösen.
                    Zu mal das schieben durch eine Schlaufe am Po auch sehr viel effektiver ist, sie lernen am losen Strick zu laufen, sonst drückt was am Po. Kein Gezuppel am Halfter notwendig und Ziel erheblich schneller erreicht.
                    Verletzungen an der Wirbelsäule, auch Traumata sollten vermieden werden.
                    Daher ist Anbinden ein absolutes No Go.
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • Bina1
                      • 27.06.2008
                      • 1209

                      #70
                      @max-und-moritz

                      Ein Fohlen sollte das Grundwissen beherrschen.
                      Überall anfasssen, halftern, mit dem "komm mit" am Halfter kurze Strecken folgen und sachte das Füßchen heben, Respekt vor dem Menschen, fertig.
                      Das ist Fohlenvorschule, was ihr macht ist Gymnasium, oder nennen wir es überspitzt Überforderung und Glück wenn nichts passiert.

                      Das sind Babys und so sollten sie auch behandelt werden.

                      Bevor ich mir ein Fohlen kaufe, das bereits angebunden wurde, kaufe ich mir lieber Katjas Wildling.
                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #71
                        ihr schmeißt Kraut und Rüben durcheinander - einmal redet ihr von Fohlen - einmal geht es aber um einen 2 1/2jährigen, der von der Sommerkoppel kommt.....

                        .....Fohlen werden im Normalfall regelmäßig die Hufe aufgehoben/ausgekratzt/geführt....angebunden nicht zu früh und auch anfangs nicht fest....

                        jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei manchen Fohlen nach der Sommerkoppel (Jährling/2jährig) dieses Programm nicht mehr "einprogrammiert" ist - also brauche ich wieder ein paar Wochen bis es wieder im Hirn "drin" ist...... das ist doch kein Problem....genauso gibt es aber auch Jungpferde, bei denen man sofort ohne Probleme alles wieder abrufen kann....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Bina1
                          • 27.06.2008
                          • 1209

                          #72
                          @monti
                          Das machen wir garnicht, oder nur ein bisschen.
                          Hier wurde geschrieben, das man bereits Fohlen die komplette Grunderziehung eintrichtern soll und das find ich halt nicht. Stückchenweise verteilt auf 3 Jahre und immer dem Alter und Knochenbau entsprechend.

                          Zu mal ich es auch nicht schlimm finde, das katjas ein wenig mangelhaft in dieser Beziehung ist. Solange die Aufzucht ansonsten ok war, kann ich damit leben. Früher gab es die immer komplett ohne und sie wurden auch Reitpferde. Heute ist es sicher bequemer, aber wenn es denn nicht ist, auch gut.
                          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                          Kommentar

                          • Pani
                            • 22.07.2008
                            • 1367

                            #73
                            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                            ...ich kann´s mir nicht verkneifen: ist jetzt ein paar Meter mit Kumpel im Schlepptau führen schon "was mit dem Pferd ARBEITEN"? - Also wenn das schon zu viel verlangt ist...?

                            Und zum Fohlen anbinden: wie alt soll das Fohlen denn bitte schön sein bis man es das erste Mal anbindet? 1 Jahr oder noch älter, damit es ordentlich Kraft hat und sich richtig in den Strick schmeißt??? Wo sich niemand mehr (ohne ernst gemeinte Selbstmordabsichten) an seinen Hintern stellt und das Tierchen ein wenig fixiert damit der Zug laaaaangsam kommt?

                            Kopfschüttelnde Grüße, max-und-moritz
                            ------------------------------------------------------------
                            Ob man das jetzt arbeiten nennen will oder nicht ist doch nur Wortklauberei.Das Pferd hat Grundsätzliches noch zu lernen.
                            Bodenarbeit heißt auch Bodenarbeit und nicht "Kumpel im Schlepptau führen".
                            Sag mal Max und Moritz läuft bei dir in Sachen Pferde alles so perfekt ?
                            Manchmal kommts im Leben auch mal anders-und öfters mit Startschwierigkeiten verbunden.Wenn jeder so schnell das Handtuch werfen würde gebe es viele gute Pferde nicht.
                            Das das mit Pferden nicht immer ungefährlich ist,sollte einen bewußt sein,aber Motorradfahren oder Paragleiten oder Bergsteigen und viele andere Hobbys und Tätigkeiten sind auch nicht ohne Risiko!Deine Meinung ist legitim wie jede andere,doch fürs Schwarzmalen find ichs jetzt noch zu früh,gut jedoch auf Risiken hinzuweisen,aber jetzt ist das Pferd da.
                            - Brauchbare Tipps wären da für Katja schon hilfreich.
                            Grüß dich,pani.
                            www.pferdevonTroestlberg.at

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #74
                              wenn man hundert Pferde hat sind sie hundertmal verschieden....man muss sie einfach beobachten und dementsprechend mit ihnen arbeiten....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #75
                                Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                                ------------------------------------------------------------
                                ...Sag mal Max und Moritz läuft bei dir in Sachen Pferde alles so perfekt ?
                                Manchmal kommts im Leben auch mal anders-und öfters mit Startschwierigkeiten verbunden.Wenn jeder so schnell das Handtuch werfen würde gebe es viele gute Pferde nicht.
                                Das das mit Pferden nicht immer ungefährlich ist,sollte einen bewußt sein,aber Motorradfahren oder Paragleiten oder Bergsteigen und viele andere Hobbys und Tätigkeiten sind auch nicht ohne Risiko!Deine Meinung ist legitim wie jede andere,doch fürs Schwarzmalen find ichs jetzt noch zu früh,gut jedoch auf Risiken hinzuweisen,aber jetzt ist das Pferd da.
                                - Brauchbare Tipps wären da für Katja schon hilfreich.
                                Grüß dich,pani.

                                Hi Pani,

                                ne, bei mir lief und läuft weiß Gott nicht alles perfekt, ich mach mit Pferden seit über 35 Jahren rum und hab schon ziemlich was durch.

                                Daher kommt vielleicht auch das wie Du es nennst Schwarzmalen, weil sich leider oft genug bestätigt hat daß extrem widersetzliche Pferde von - ich sag mal normalen Pferdeleuten (und da zähle ich mich mit dazu) - nicht gehändelt und schon gar nicht umerzogen werden können.

                                Richtig toll wird es wenn ein Pferd gelernt hat daß es stärker als der Mensch ist und damit durch kommt. Bei einem Pferd, das beim geringsten Anlaß steigt und dann mit den Vorderbeinen tritt, muß ich das stark annehmen.

                                Klar gibt es welche die nach den ersten Anlaufschwierigkeiten und Korrektur richtig gute Pferde werden, aber es gibt auch welche die ihren Besitzer die Freude am Reiten, viel Geld und nicht zu Letzt die Gesundheit kosten. Ich denke man sollte erkennen wo Ende-im-Gelände ist und auch mal einen Schlußstrich ziehen können, je früher desto besser. Die eigenen Fähigkeiten werden oft überschätzt, und ich nehme mich davon nicht aus.

                                Ich hatte Pferde mit denen ich absolut nicht klar gekommen bin und beim neuen Besitzer waren es Selbstläufer, das nagt am Ego kann ich Dir sagen! - aber anders herum war es auch schon und dann ist das Ego frisch aufpoliert wieder da

                                Von der Meinung "wenn ich nicht dann keiner" und "bis daß der Tod uns scheidet" sollte man sich in Sachen Pferde glaube ich verabschieden

                                Dein Vergleich mit Paragliden, Motorradfahren und ähnlich nicht ganz ungefährlichen Aktivitäten ist gut, unberechenbare und / oder widersetzliche Pferde setze ich grob gesagt gleich mit Motorrädern mit erheblichen Mängeln, kaputten Bremsen und ausgeleiertem Fahrwerk... Oder Gleitschirmen mit beschädigtem Stoff... Soll heißen daß man die Gefahr, die von Haus aus da ist, nicht noch unbedingt potenzieren muß.

                                Katja fragt in einem anderen Thread was sie Ihrem Pferd denn für Kraftfutter (!!!) füttern soll...

                                Viele Grüße und bis später, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #76
                                  Ich habe bei manchen Postings das Gefühl, die Schreiber leben in einer anderen Welt.
                                  Ums konkret zu machen: hier bei uns gibt es diese unendlichen Weiten nicht, der Verkehr ist vor der Haustüre, und wenn das Fohlen mit Mama aus der Box will, muss es halfterführig und artig an der Straße langgehen. Also passiert das Programm im Grunde ab Tag 1 oder 2 seines Lebens. Natürlich noch mit babyschlinge.
                                  Ein fohlen muss warten können, wenn die Tore, aufgemacht werden, und es zusammen mit seiner Mutter am Halfter durch muss und die Türe wieder geschlossen wird.
                                  Ein Fohlen muss auf einer Schau sich führen lassen können, es muss warten können.
                                  Die berühmten drei "Ws" - willig sein, warten können und auf Befehl weichen - sind nicht an ein Lebensalter gekoppelt.
                                  Die Zwerge sind doch im Normalfall schon früh zu prägen, sind neugierig, haben Spaß daran, auch wenn sich der Mensch mit ihnen beschäftigt. Warum das also nicht nutzen?
                                  Ein Pferd, daß sich wie das von Katja hier beschrieben als zweieinhalbjähriger benimmt, käme mir nicht auf den Hof; ich bin nicht mehr 20, und auf meine heilen Knochen angewiesen.
                                  Ohne das konkrete Pferd zu meinen: warum soll ich mich mit sowas rumärgern, wenn es genug Pferde gibt, die das kleine und große Fohleneinmaleins erfolgreich gelernt haben?

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Wo kann ich unterschreiben?

                                    Kommentar

                                    • Bina1
                                      • 27.06.2008
                                      • 1209

                                      #78
                                      Wie benimmt er sich denn eigentlich?

                                      Er ist vermutlich ein feigling und sucht sein heil in der Flucht. Katja fehlt die Erfahrung mit Jungpferden, sie war von seiner Reaktion überrascht und überrumpelt, mehr nicht.
                                      Er lässt sich das Halfter anlegen und sie hat ihn zum Platz geführt, funktioniert also und er kennt es.
                                      Nun sind aber alle Pferde verschieden und benötigen unterschiedlich Zeit sich zu aklimatisieren.
                                      Warten wir doch einfach ab und schauen wie es in einer Woche aussieht. Dann kann man sagen was er für ein Typ ist, aber nicht jetzt.
                                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                      Kommentar

                                      • Calippo
                                        • 24.06.2007
                                        • 583

                                        #79
                                        Habe den Threat jetzt mal kurz quergelesen - ist ja der Hammer! Arme Katja, ich denke, dein Traumpferd ist charakterlich eine Graupe, die gelernt hat, wie man sich gegen Menschen durchsetzt. Meiner Meinung nach hat ein Steiger keine Angst - da spielt immer eine gewissen Aggression ( in diesem Fall gegen den Menschen) mit. Verängstigte Pferde stehen stocksteif, weichen zurück oder versuchen sich loszureissen - aber direkt den Führer anzugehen ...
                                        Ich kann Furioso-Fan nur zustimmen - ein Fohlen muss das kleine Einmaleins beherrschen, dazu muss man die Kleinen auch nicht "vergewaltigen" oder so, sie tun es in der Regel ja gerne. Dazu muss man nicht einmal der große Pferdeguru sein.

                                        Mit Sicherheit hat Katjas Pferd schon gelernt, wie er mit Ruck Zuck mit Menschen fertig werden kann, wahrscheinlich ist er mit der Methode schon durchgekommen. Es würde mich sehr interessieren, ob der bisherige Lebenslauf des Pferdes dokumentiert ist, sollte sich ja wegen des jungen Alters eigentlich feststellen lassen. Und jetzt das Pferd bloß nicht in Watte packen, schonen und "eingewöhnen" lassen für ein halbes Jahr. Dann kriegt der nur wieder Oberwasser. 10m führen als "Bodenarbeit" zu bezeichnen ist doch Wohl der Witz des Tages!

                                        Kommentar

                                        • Bina1
                                          • 27.06.2008
                                          • 1209

                                          #80
                                          o ja es ist ein Monster

                                          Nun macht ihr nicht solche Angst, der Kleine wird schon.
                                          Es ging bei den 10 metern auch weniger um Bodenarbeit, sondern um die Tatsache, das er keine 24 Std da war, sich wie Klebstoff an den Alten hing und sie ihn dann da wegholte.
                                          Selbst älteren Pferden kann man ruhig mehr als 1 Tag gönnen um sich an neue Menschen und eine neue Umgebung zu gewöhnen.
                                          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          438 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.997 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          539 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X