Ich erlebe schon als Endverbraucher durchaus einige die wollen das schöne, das gangstarke das tolle, aber dabei cool, gelassen und alles möglich - also die eierlegenden Wollmilchsau.
Tja und da man viel ganz Gang und schön umbedignt will, übersieht man, dass die beim probereiten braven Tiere zu Hause eben auch mal je nach Reiter nicht ewig total cool bleiben. Die Pferde sind richtig gut, aber nicht stoisch und eben nicht für 3 Tage frei weniger Auslauf und tüddelü mit 6 geeignet, die wollen laufen.
Das ist für mich persönlich der Typ übermotorisierter Reiter.
Dann kenne ich den Typ Geniepferd, den Typ Angstpferd, etc. erstaunlicherweise muss ich gestehe ich bin eine von den döseligen A-L Reitern und versuche das gut zu machen. Zu Hause geht auch mehr, meine Nerven sind nicht top in einer Prüfung. Aber ich übe weiter. Aber sosnt bin ichs chon mit gutem RL ordentlich geduld und wenig Angst ausgestattet, tja und so habe ich mal wieder eine Eierlegende Kopfklarer Wollmilchsau, mit 68 % Vollblut. Der dreht brav seine Runden, den verleihe ich für die Ehrenrunde am Turnier an jemand der noch nie drauf saß, kommt raus ich drauf abreiten und in nen Mannschaftsdressur, da kann das Kind Fremdpferde drauf üben mein Mann lernt auf dem reiten, der geht ins Gelände der geht Springen und Dressur im ländlichen Bereich Auf A bzw. L Niveau, aber, weil ich in der Prüfung mich etwas anspanne ist er gerne mal etwas fest im Rücken. Er spiegelt mich. TRotzdem ist Zündung und Gas sofort da, aber auch Entspannung.
Alle in allem ein Traumpferd, allerdigns ein normales Pferd, ein ganz normles, nettes Gebäude, gerade Füße, aber auch normale GGA eher etwas blütertechnisch flacher, außer der Schritt, der ist Bombe.
Die einen möchten gerne ein Pferd wie ihn mit dem alles geht - aber bei denen wäre der nicht lange so ein Pferd
, weil die ihn kirre machen würde, die anderen mögen ihn, aber gestehen halt "normales Pferd von den Gängen und Springvermögen" . Nettes Pferd halt! Wäre aber nie deren Zuchtziel.
Nur wer würde so was züchten, wer kauft es, wer bildet das aus und ist damit zufrienden?
Selbst ich bin genervt, wenn ich durch angespannt sein nicht alles zeigen kann bzw. er und das in der Note steht. Aber ich glaube fast ich kann nicht alles haben, immerhin ist er recht wenig glotzig, trotz meiner teilweise besch... Nerven auf dem Turnier.
Traumpferde werden gemacht nicht nur gezüchtet, man kriegt fast alles kaputt, man bekommt aber auch mit Geduld und spucke einige wieder anders hin. Totalausfälle gibt es trotzdem ab und zu "in Island werden die gegessen" war mal ein Zitat. Die Pferde wurden besser, die reiter nicht immer, aber auch die Einschätzung ist nicht immer passend. Und was ich in allen Bereichen finde, was weniger wird - ist die Geduld und Zeit und Arbeit, zu lernen zu üben, zu entwicklen. Es muss nicht gleich gehen, und man muss sich auch mal selbst dafür quälen, wieder und wieder, das wird weniger.
Nur die Wollmilchsäue kann man nicht fertig züchten nur Analgen, der Rest muss emacht werden.
Aber das sind nur Gedanken einer reiten Ü30igerin, die mit ihrem normalen, blütigen, coolen Allroundfeierabendfamilienspaßmobil sehr happy ist, und ihn nie hergeben würde.
Vermutlich kann man das aber auch aus einem machen der mehr GGA Potential mitbringt, wenn man als Reiter sein Pferd dazu kriegt einem zu vertrauen.
Tja und da man viel ganz Gang und schön umbedignt will, übersieht man, dass die beim probereiten braven Tiere zu Hause eben auch mal je nach Reiter nicht ewig total cool bleiben. Die Pferde sind richtig gut, aber nicht stoisch und eben nicht für 3 Tage frei weniger Auslauf und tüddelü mit 6 geeignet, die wollen laufen.
Das ist für mich persönlich der Typ übermotorisierter Reiter.
Dann kenne ich den Typ Geniepferd, den Typ Angstpferd, etc. erstaunlicherweise muss ich gestehe ich bin eine von den döseligen A-L Reitern und versuche das gut zu machen. Zu Hause geht auch mehr, meine Nerven sind nicht top in einer Prüfung. Aber ich übe weiter. Aber sosnt bin ichs chon mit gutem RL ordentlich geduld und wenig Angst ausgestattet, tja und so habe ich mal wieder eine Eierlegende Kopfklarer Wollmilchsau, mit 68 % Vollblut. Der dreht brav seine Runden, den verleihe ich für die Ehrenrunde am Turnier an jemand der noch nie drauf saß, kommt raus ich drauf abreiten und in nen Mannschaftsdressur, da kann das Kind Fremdpferde drauf üben mein Mann lernt auf dem reiten, der geht ins Gelände der geht Springen und Dressur im ländlichen Bereich Auf A bzw. L Niveau, aber, weil ich in der Prüfung mich etwas anspanne ist er gerne mal etwas fest im Rücken. Er spiegelt mich. TRotzdem ist Zündung und Gas sofort da, aber auch Entspannung.
Alle in allem ein Traumpferd, allerdigns ein normales Pferd, ein ganz normles, nettes Gebäude, gerade Füße, aber auch normale GGA eher etwas blütertechnisch flacher, außer der Schritt, der ist Bombe.
Die einen möchten gerne ein Pferd wie ihn mit dem alles geht - aber bei denen wäre der nicht lange so ein Pferd

Nur wer würde so was züchten, wer kauft es, wer bildet das aus und ist damit zufrienden?
Selbst ich bin genervt, wenn ich durch angespannt sein nicht alles zeigen kann bzw. er und das in der Note steht. Aber ich glaube fast ich kann nicht alles haben, immerhin ist er recht wenig glotzig, trotz meiner teilweise besch... Nerven auf dem Turnier.
Traumpferde werden gemacht nicht nur gezüchtet, man kriegt fast alles kaputt, man bekommt aber auch mit Geduld und spucke einige wieder anders hin. Totalausfälle gibt es trotzdem ab und zu "in Island werden die gegessen" war mal ein Zitat. Die Pferde wurden besser, die reiter nicht immer, aber auch die Einschätzung ist nicht immer passend. Und was ich in allen Bereichen finde, was weniger wird - ist die Geduld und Zeit und Arbeit, zu lernen zu üben, zu entwicklen. Es muss nicht gleich gehen, und man muss sich auch mal selbst dafür quälen, wieder und wieder, das wird weniger.
Nur die Wollmilchsäue kann man nicht fertig züchten nur Analgen, der Rest muss emacht werden.
Aber das sind nur Gedanken einer reiten Ü30igerin, die mit ihrem normalen, blütigen, coolen Allroundfeierabendfamilienspaßmobil sehr happy ist, und ihn nie hergeben würde.

Vermutlich kann man das aber auch aus einem machen der mehr GGA Potential mitbringt, wenn man als Reiter sein Pferd dazu kriegt einem zu vertrauen.
Kommentar