Nur Geduld Belgua! Das wird alles. Den Reiterwechsel würde ich schrittweise in Anwesenheit deiner Bereiterin machen. Am besten auch nicht von heute auf morgen, sondern über mehrere Monate. Dann sollte das kein Problem sein.
Toll..Pferd den 4 Monat in Beritt jetzt hat die Reiterin Angst
Einklappen
X
-
an einen reiterwechsel würde ich erst denken wenn die jetzige reiterin super mit ihm klar kommt und alles machen darf. dann sind die pferde meistens auch so gefetigt das die auch mit anderern reitern laufen. und das was dus chreibst klingt nach einen ganz normalen jungpferd, wieso die ställe da so viele probleme mit hatten verstehe ich nicht, oder es waren keine wirklichen profis die das auch öfters machen.
Kommentar
-
-
Wenn ich das mit meiner Bandscheibe nicht hätte ...würde ich auch kein Problem sehen ...
Das schlimme daran ist das es gute Ställe waren/sind...aber wenn man so als no Name kommt und das PFerd nicht wirklich mit denen auf die Turniere schicken will ist man schon aussortiert...(und den einen Bereiter den kann ich gut verstehen dem hat er den ganzen Mut abgenommen ...)
Das mit dem Reiterwechsel sehe ich auch so als Problem an ...ich habe noch mit einem guten Springreiter geredet ..der dann als Reiterwechsel in Frage kommen würde der ist Sitzfest... aber das wird noch etwas dauern...
Am Donnerstag ist er so super gelaufen das die einen wo ihn kennen gestaunt haben und die anderen meinten wieso habt ihr mit dem so ein Problem der ist doch sowas von locker und entspannt beim reiten
Noch eine Frage jetzt hat er eine Schenkeltrense drinnen einmal gebrochen eher dick damit er sich lenken lässte falls er wieder mal meint er sei ein Rennpferd ...nun haben wir überlegt wenn er etwas gefestigter ist mal eine D-Trense auszuprobieren da die Reiterin auch meint das er einfach mega Stark ist wenn er seien Kopf durchbringen will...
was meint ihr und gibt es da Empfehlungen
Lg
Kommentar
-
-
Das klingt doch insgesamt schon gut - das freut mich.
Zitat von Beluga Beitrag anzeigen(...)
es ist so als ob er sich sagt.. ok ..ich lass es komm eh nicht durch..als ob ma einen schalter umlegt....
(...)
Bis jetzt waren die Erfahrungen eher so: Pferd kennt etwas nicht, wird unsicher, versucht sich zu "retten", rennt los - dann kommen noch aus Sicht des Pferdes heftige Reaktionen (ob "gewollt", oder weil sich der Reiter oben halten muss, ist dabei egal) des Reiters dazu, die für das Pferd die verunsichernde Situation noch bestärken und verschärfen. So kann sich so etwas mit jedem Mal verstärken und zum verfestigten Problem werden.
Da der jetztige Reiter das aber anscheinend so löst, dass fürs Pferd rüberkommt "Alles gut, ich bin ruhig und locker, also kannst Du das auch sein" - wird diese Negativ-Spirale durchbrochen und das Pferd kann sogar entspannen (=locker werden). So wird Vertrauen ("Du hast ein Problem, ich helfe Dir") aufgebaut und das ist der entscheidende Faktor, dass zukünftige das Pferd verunsichernde Situationen besser und schneller gelöst werden können.
Dass Dein Pferd ansonsten im Vergleich sogar eher ein ruhiger Genosse ist, erleichtert das Ganze natürlich. Mein Schisser ist auch eher so veranlagt. Den kann man bis heute mit Ruhe gut und schnell aus einer Aufregung runterholen. Wenn mein wesentlich mutigerer Halbblüter mal oben raus war, was viel seltener passiert ist, dauerte es deutlich länger bis der Normal-Zustand wieder erreicht war.
Ich weiß, so klingt das für viele sehr merkwürdig, weil man die Ursache-Wirkung-Zusammenhänge anders gelernt hat. Aber so erklärt es sich, warum man mit Ruhe und ruhiger Konsequenz mehr erreicht als mit "Gewalt".
Kommentar
-
-
Hi Co Fan,
ich dachte das am Anfang auch ..genau so wie du erklärst ..aber je mehr ich ihn kennen lerne umso mehr habe ich echt den Eindruck..er probiert jedes mal wieder mal mehr mal weniger ..durch das Knebel Gebiss kann sie ihn steuern bringt ihn dann auch ans Bein und dann muss er ..aber zum parieren hat sie keine Chance...
Unsere Stunde schaut so aus das ich ihn ablongiere dann sitzt sie rauf ..dann kann passieren das er aus dem Schritt einfach in den Galopp geht ...dann kann sie nix machen ausser das wir mit der Galopp Arbeit anfangen wenn sie dann auf der Volte wieder die Kontrolle hat muss er im Galopp weiterarbeiten Zirkel vergrössern zirkel verkleinern über Stangen usw. macht er alles brav dann kommt erst die Arbeit im Trab und im Schritt...schaut gut aus ...er kann auch schon Schritt Galopp/ Galopp Schritt ..Schulter herhein usw...auch die Übergänge macht er total super auch der Galoppwechsel funkt.
Ich denke das er damals im deutschen viel Gelernt hat weil er macht das einfach ..aber halt erst wenn er merkt das wegrennen nicht geht ...
Kommentar
-
-
Ich glaube nicht (mehr) an die Motivation "austesten" o.ä. - im Sinne von "Pferd denkt, dem zeig ichs jetzt" als bewusste Handlung mit alleiniger Motivation gegen den Reiter. Es gibt immer einen Grund (für den Start eines Verhaltens), den wir nur mitunter nicht verstehen, in vielen Fällen auch nie verstehen werden, weil wir sie nicht fragen können ^^.
Besonders wenn es sich schon um eine verfestigte Reaktion handelt, ist es sehr schwer die ursprüngliche Ursache zu ermitteln. Dann gilt es nur noch, den Automatismus (wieder keine bewusste Handlung vom Pferd) abzutrainieren. Ich glaube, in dieser Phase befindet Ihr Euch gerade. Und nach Deinen Schilderungen seid Ihr damit erfolgreich. Das ist die Hauptsache.Die ursprüngliche Stress-Situation wird (auch) fürs Pferd immer entschärft und er nimmt es anscheinend gerne an. Mit jedem Mal lernt er wieder, dass er dem Reiter vertrauen kann.
Auch wenn es im Moment sehr anstrengend ist für Dich, macht weiter so. Und seid stolz auf das bis jetzt Erreichte!
Kommentar
-
-
Zitat von Beluga Beitrag anzeigenIm grossen und ganzen bin ich zufrieden habe aber schon Bachweh wenn es an einen Reiterwechsel geht
Mag sein, dass ich da was verpasst habe, aber wenn das mit den beiden doch gut läuft, warum dann schon wieder über Wechsel nachdenken? Die Frau reitet ihn doch noch nicht mal EINEN Monat lang ...
Kommentar
-
-
Tjo Diessens ,
das Problem ist das ich das Buget langsam ausgeschöpft habe und die Anlage wo wir jetzt sind 180 Euro Anlagenbenützung verlangt das Reiten so ca 500 Euro ausmacht und das Pferd selber 450 im Monat dazu kommt das ich 4x die Woche min. rauf und runter fahr 20 km.....und die Stallbesitzerin uns zu verstehen gegeben hat das sie keine Fremdreiter duldet die Geld auf ihrer Anlage verdienen ...sie habe nur noch nix gesagt da sie froh war das ihr Bereiter nicht reiten mußte..nicht das was Passiert...
Jetzt muss ich es halt noch nützen aber dann weiss ich auch nicht so recht ...bei meinem Verein dürfen auch keine Fremdreiter in die Halle...
Passt im Moment alles zusammen ..
Kommentar
-
-
Menno, das sind dann so die kleinen "Nebensächlichkeiten", die einem zusätzlich das Leben schwer machen.
Für das was Du auf der Fremdanlage als Anlagennutzung bezahlst, kannst Du das nicht bei Euch im Verein regeln? Geht es da nur um die Mitgliedschaft?
Ich kann ja verstehen, dass man es auf der eigenen Anlage nicht gerne sieht, wenn andere verdienen. Aber wenn man den eigenen Bereiter gar nicht drauf lassen will, müsste man doch eine Regelung finden können. Ganz im Sinne des Kunden bzw des potentiellen Kunden (Bereitschaft zu kundenfreundlichen Lösungen macht sich nämlich immer bezahlt, wenn auch nicht immer gleich)
Ich drücke Dir die Daumen, dass ihr eine Lösung findet. Lass Dich nicht entmutigen.
Kommentar
-
-
Zitat von Beluga Beitrag anzeigenJetzt muss ich es halt noch nützen aber dann weiss ich auch nicht so recht ...bei meinem Verein dürfen auch keine Fremdreiter in die Halle...
Passt im Moment alles zusammen ..)
Kommentar
-
-
Ganz blöde Frage ... kann die Bereiterin nicht einfach in deinen Verein eintreten? Dann wäre sie keine Fremdreiterin mehr, oder?
Ist jetzt einfach nur so herumgesponnen, kann ja gerne jemand kommentieren, der sich mit dem Vereins-Gedöns auskennt (ich nicht so...)
Kommentar
-
-
Zitat von dissens Beitrag anzeigenGanz blöde Frage ... kann die Bereiterin nicht einfach in deinen Verein eintreten? Dann wäre sie keine Fremdreiterin mehr, oder?
Ist jetzt einfach nur so herumgesponnen, kann ja gerne jemand kommentieren, der sich mit dem Vereins-Gedöns auskennt (ich nicht so...)
Kommentar
-
-
Tjo im Moment nicht gerade rosige Aussichen, wir haben der Anlagenbesitzerin auch schon in Aussicht gestellt das sie mit dem kleinen Reitstunden geht ...aber dafür ist er im Moment noch zu grün..
Es geht hauptsächlich darum das sie gelernte Bereiterin ist und damit ihr Geld verdient,dazu kommt noch das die anderen Pferdebesitzer ihre Trainer ebenfalls nicht auf die Anlage bringen dürfen...
Hoffe es hält noch ein wenig ...jeder Tag ist schon etwas gewonnen....
Bei uns ist es so ..die Vereinshalle können sie dir nicht verbieten aber es dürfen ebenfalls keine Fremdpersonen die Geld verdienen da rein ..da der Anlagen Pächter das nicht duldet ..das selbe gilt für Reitlehrer und Trainer ...
Die jetzige Reiterin kann ich leider nicht inkognito haben da sie halt inzwischen auch schon bekannt ist ......
Kommentar
-
-
Ist zwar OT in diesem Thread, aber das ist etwas was ich als Kunde niemals verstehen werde. Solche Regelungen bringen kaum einen Euro mehr in die Kasse, vertreiben und vergrätzen eher die Einsteller. Da sollte man eher mit den "fremden" Trainern auch einen finanziellen Ausgleich für die Anlagennutzung vereinbaren. Lösungen für die Kunden suchen schafft Zufriedenheit und damit Kundenbindung. Das zahlt sich auf Dauer doppelt und dreifach aus.
Kommentar
-
-
Ich staune auch.
Gut Regel ist Regel, aber dann würde ich das Pferd wegstellen. Es kann doch nicht sein, dass der Besitzer, welcher nicht in der Lage ist sein Pferd zu reiten, niemanden nach eigenem Ermessen aufs Pferd setzen kann. Vor allem, wenn die Anlagenbetreiberin selber nicht will. Was geht ihr denn da an Umsatz verloren? Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln. So ein Unsinn.
Kommentar
-
-
Guten Morgen ,
bei und ist es so aber nicht nur bei diesem Stall ...das ist ganz normal ...wo er noch nicht so brav war wollte noch niemand etwas wissen von ihm ....jetzt da er ganz anschaubar läuft ...da kommen halt solche Sachen ..jetzt könnte ja der Bereiter von ihr rauf sitzten ..ne ne das möchte ich im Moment nicht...
Bei uns ist es so das sie Anlagenfremde Pferde generell nicht so gerne haben darum auch die hohen Gebühren ...(bei meinem Verein wären es nur 50 Euro im Monat ...aber hier das Grosse aber... im Winter hast fast keine Chance ein Plätzchen zu finden die Einsteller gehen vor /arbeiten muss ich auch noch und ab zehn ist Nachtruhe...)
Darum habe ich mich auch für das andere Enschieden die Verlangen zwar ..aber man hat genug Ausweichmöglichkeiten mit einem jungen Pferd auf dem Gelände (großer Springplatz ,mega grosse Halle ,Longierzirkel ,kleiner Longierplatz, Führanlage, Solarium ,Waschboxen das darf alles genutzt werden ...für uns ideal es wird auch Rücksicht genommen wenn ich komme ...#
Ist schon lustig läuft das PFerd endlich mal so wie ich es mir vorstelle und dann kommen schon die nächsten Sachen...
Jetzt habe ich nochmal zwei Wochen Schonfrist ..Dann muss ich schauen wie es weitergeht ..die Reiterin werd ich auf jeden Fall solange es geht behalten und sie ist wirklich gut ...
Kommentar
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
18 Antworten
339 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.987 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
524 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.985 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar