Toll..Pferd den 4 Monat in Beritt jetzt hat die Reiterin Angst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Toll..Pferd den 4 Monat in Beritt jetzt hat die Reiterin Angst

    Muss mir mal gerade Luft lassen...

    Bei meinem Kleinen geht alles schief..Pferd war in Beritt...er war nicht einfach aber ok...gut wir ihn geholt er beim Aufsteigen volle Panik und weg war er ..also da muss wieder ein Profi ran ...die hat es super gekonnt mit ihm aber nur einmal die Woche Zeit

    ..ok zuwenig ..

    also eine neue Reiterin gesucht...die ist ihn 6 mal geritten dann hat er sie ziemlich nett abgebuckelt...wegen einem Unfall von ihrem Trainer ist sie dann nicht mehr gekommen..ok wieder den Bereiter gewechselt ..drei mal ging es gut dann abgebuckelt danach waren wir wieder beim führen,,,

    Durch Zufall erfahren das die zweite Reiterin wieder ein Beritt PFerd zusammen mit ihrem Trainer nimmt (der Trainer ist mega ganz bekannt ,,aber leider zu alt zum selbst noch reiten)..also alles abgeklärt super ...

    Pferd ist spannig aber sonst brav er hat nicht wieder gebuckelt aber ab und an ein Blitzstart mit einer Länge Gallopp danach hatte sie ihn immer wieder....

    Er lief wirklich brav aber halt die ersten zehn min spannig ...aber ist halt ein junger sie haben stangenarbeit gemacht und zum Teil über cavaletti Galoppiert das macht er echt super ..so mega das der Trainer total schwärmt...

    Danach würde ich so durch die Blume gefragt wegen ob ich ihn auf Turniere lassen möchte und super Qualität usw. hat mich sehr gefreut aber da reicht meine Geldbörse leider nicht ...dem Pferd Beritt und Turnier zu Sponsoren....

    Vorletzte Woche dann das Gespräch ..möchtest du das ich ihn Turniere reite ...habe verneint und gesagt das es mir wichtiger wäre das er einfach mal brav läuft und das spannig sein sich verbessert...sie hat mir dann noch mitgeteilt das sie nun ohne ihren Trainer ihn reiten würde da er ja brav sei....
    Ok dachte ich mir nach 4 Monat Beritt und ich habe sooft es mir ging zu geschaut ..nichts dramatisches wenn er mal gestolpert ist ok dann ging er ein paar meter im Galopp...aber das wars....

    Dann letzten Samstag das Whats up werde ihn nicht mehr reiten er ist mir durch gegangen ich konnte nichts mehr tun ..ich habe Angst
    OK alles klar aber warum ruft sie nicht einfach an oder hat es vorher erwähnt ...war richtig schockiert..

    musste ich jetzt grad mal los werden ...sonst erstick ich noch ...
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Penfold
    • 22.06.2014
    • 802

    #2
    Wo ist das Problem, außer dass dein Text irre schwer zu lesen ist? Warum verkaufst Du das Pferd denn nicht, wenn es so super Qualität hat, Du es aber finanziell nicht fördern kannst/willst? Scheint ja nicht unbedingt ein Pferd für einen Freizeitreiter zu sein. Willst/kannst Du ihn selber reiten?

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Penfolds freche Art bringt es wunderbar auf den Punkt.

      Beluga, was Du da schilderst, ist ein Pferd, das "super" geht, wenn es mal nicht gerade allzusehr damit beschäftig ist, seinen Reiter loszuwerden. Oder, auf deutsch: Ein Ar***lo**pferd mit mehr oder minder Potenzial.
      Manch ein Profi steht da vielleicht drauf. Normale Menschen mit nicht allzu ausgeprägter Suizidneigung eher weniger.
      Machst du DAS der Reiterin zum Vorwurf?

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #4
        Es gibt ja nur wenige Möglichkeiten:
        Entweder du hast dich in der Auswahl des Beritts vergriffen,da von vorneherein eine nicht ausreichende Kompetenz vorhanden war.
        Oder aber das Pferd hat eine unzureichende Einstellung,ein Problem oder sonstige,im Pferd zu suchende Probleme,die einer weiteren erfolgreichen Ausbildung im Wege stehen.

        Ein wirklicher Profi kann recht schnell abschätzen,ob das Problem zu beheben ist.
        Selbstverständlich können gerade beim anreiten sehr viele Fehler gemacht werden,weswegen sich gerade in dieser Frage ein kompetenter Ansprechpartner empfiehlt.

        Hat sich erst mal rauskristallisiert,dass das Pferd ein renitentes Früchtchen ist,wird dir kaum was anderes übrigbleiben,als Geld in die Hand zu nehmen oder das Pferd abzustoßen.
        Eine Sparversion wird es dort kaum geben.

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 394

          #5
          Dissens und Penfold, das finde ich nun auch nicht gerade die feine Art. Zum einen ist es ein junges Pferd, was ihr gerade mal so aus der Ferne als Verbrecher betitelt. Das ist nicht fair. Der eine oder andere braucht eben etwas länger und macht schon mal was, was nicht gerade so einfach ist für uns Reiter. Aber ganz ehrlich, das macht meine 9 jährige Stute auch gerade. Auch ich habe gelinde gesagt die Schnauze voll vom Winter, auch mir fällt die Decke auf den Kopf. Das jetzt so abzuurteilen finde ich nicht schön.

          Beluga, es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als passenderen Beritt zu suchen. Ich würde dabei die Haltung und Fütterung nicht ausser acht lassen, hat sie doch gerade auf so junge Pferde einen grossen Einfluss. Unsere leiden immer sehr unter der Trennung von der Herde, sie sind keine reine Boxenhaltung gewohnt. Der eine frisst nicht mehr gut, der andere buckelt halt dann auch mal. So what, es sind junge Pferde. Wenn du der Meinung bist, die Spannigkeit kommt von innerer Unruhe, also ein sehr sensibles Pferd, würde ich es mal übergangsweise zusätzlich mit einem Calmer versuchen. Das hat bei einem von unseren Wunder bewirkt, da war es nämlich keine Charakterschwäche, nur einfach ein sensibles Pferd.

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2249

            #6
            Das muß doch wohl zu verstehen sein oder! Nach 4 Monaten Beritt und noch solche Eskaparden und überhaupt ist mir die Gesundheit bzw. die eines anderen Menschen schon wichtiger als der Beritt eines Pferdes. Da hätte ich auch Angst, Angst als Besitzer des Pferdes, dass da noch schlimmeres passiert. Entweder findest Du einen Profi, der das auf sich nimmt oder Du gibst das Pferd weg....... eigentlich gehören ja "Verbrecher", so dann es einer ist, möglicherweise hat das Tier auch gesundheitliche Probleme, aus der Pferdewelt eleminiert....... es wäre nicht das erste. Allerdings brauchen manche Pferde auch eben länger, ehe sie sich dem Reiter "ergeben", aber so richtig mitmachen wollen solche Reittiere erfahrungsgemäß nie und werden immerwieder "testen".
            Welche Abstammung hat das Pferd?

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #7
              Ich kann auch die Bereiter-Seite verstehen. Hatte auch gerade so einen Fall, wo ich bis zum Schluss mit Herzklopfen draufgestiegen bin, und letztes Jahr ein Pferd, dass ich nach einem Schlüsselbeinbruch nicht mehr bestiegen habe. Und ich bin kein Berufsreiter - kann mir aber Ausfälle in meinem Job und für meine eigenen Pferde auch nicht unbedingt leisten.
              Mit Schiss aufsteigen ist nie ein guter Ratgeber. Da sollte man lieber ehrlich sein und sagen, sorry, geht nicht mehr.

              Kommentar

              • Arkade2403
                • 12.08.2014
                • 254

                #8
                Will jetzt nicht mit den altbekannten Themen anfangen von wegen gesundheitlich und Equipment-technisch alles abgeklärt, das ist sicher passiert? Wie alt ist er denn? Hast Du das Pferd selbst gezogen? Oder jung gekauft? Wer hat die Grundschule mit ihm absolviert? Welchen Draht hast Du zu ihm?

                Möchte eigentlich nicht laut schreiben, was mir bei der Schilderung durch den Kopf ging.... Profis stehen da nach meiner Erfahrung eigentlich erst recht nicht drauf, weil die auch nur einen Hals, ein Kreuz usw. haben. Mit jungen Pferden, die mal überschaubar lustig werden können, haben die sicher ihren Spass und Ehrgeiz, was dran- und rauszureiten. Aber nicht bei Kamikaze-Produkten. Da steht nämlich der Laden erstmal still, wenn man zerschmettert im Rollstuhl sitzt (erst vor kurzem so was gehabt im Bekanntenkreis) und das ist nur eine einigermaßen gute Aussicht.

                Kommentar

                • Tante
                  • 31.07.2010
                  • 1137

                  #9
                  Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                  Es gibt ja nur wenige Möglichkeiten: Entweder du hast dich in der Auswahl des Beritts vergriffen,da von vorneherein eine nicht ausreichende Kompetenz vorhanden war. Oder aber das Pferd hat eine unzureichende Einstellung,ein Problem oder sonstige,im Pferd zu suchende Probleme,die einer weiteren erfolgreichen Ausbildung im Wege stehen. Ein wirklicher Profi kann recht schnell abschätzen,ob das Problem zu beheben ist. Selbstverständlich können gerade beim anreiten sehr viele Fehler gemacht werden,weswegen sich gerade in dieser Frage ein kompetenter Ansprechpartner empfiehlt. Hat sich erst mal rauskristallisiert,dass das Pferd ein renitentes Früchtchen ist,wird dir kaum was anderes übrigbleiben,als Geld in die Hand zu nehmen oder das Pferd abzustoßen. Eine Sparversion wird es dort kaum geben.
                  alles neutral angesprochen. Ein Beispiel warum ich die Beiträge von marquisa so gerne lese.

                  Kommentar


                  • #10
                    Waren da jetzt wirklich Profis drauf (= Berufsreiter)? Daran hab ich bei den Schilderungen leise Zweifel.

                    Ansonsten: Als Pferdebesitzer hat man es zu akzeptieren, wenn ein Reiter nicht mehr auf das Pferd möchte. Und wenn ein Berufsreiter nicht mal mehr bereit ist aufzusteigen, sondern zu Gunsten seiner Gesundheit auf das Geld verzichtet, sagt das schon ein bißchen was über den Schweregrad der Probleme. (Oder war es doch kein Profi, sondern nur ein gut reitender Amateur, der aber sein Geld mit anderen Tätigkeiten verdient und damit nie die Routine hat wie ein Berufsreiter?)

                    Von Deiner Schilderung her könnte es natürlich auch möglich sein, dass Deine Absage bzgl. Turnierteilnahme dazu geführt hat, dass die Reiterin das Pferd nicht mehr weiter ausbilden möchte und nicht unbedingt die Angst der ausschlaggebende Faktor ist.
                    Ist im Ergebnis aber egal: Der Bereiter lehnt nunmal den Ausbildungsauftrag ab.

                    Wie die anderen schon schrieben: Entweder Du suchst nach einen wirklichen Profiberitt, schilderst dort vorher die bisherigen Probleme und hoffst, dass es funktioniert, oder Du verkaufst das Pferd - was natürlich auch nicht einfach ist, wenn er beim Reiten seine Macken hat.

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #11
                      Also mal ehrlich:
                      Mein junger hat das am 1.1 seines fünften Lebensjahres auch angefangen. Durchgegangen wie ein Wilder. Und das nicht nur einmal.

                      Ich lese aus der Schilderung jetzt auch nicht, dass das ein notorischer Verweigerer ist. Der ist halt "mal durchgegangen". Entweder bleibt man (Beritt oder man selbst) dann dran und klärt das, oder man sucht sich jemanden, der das kompetent macht.

                      Ist ja recht einfach.

                      Kommentar


                      • Oppenheim
                        Oppenheim kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Habt ihr mal die Augen kontrolliert?
                    • Ali
                      • 19.06.2007
                      • 270

                      #12
                      Also wenn da wirklich Berufsreiter drauf waren haben sie sich nicht ins beste Licht gerückt ich würde sagen schon von Anfang an ist da was schief gelaufen wenn man ihm nicht zuerst beigebracht hatt beim aufsteigen stehen zu bleiben,das ein junges Pferd panik bekommt kann passieren aber sollte nicht sein dann braucht der Reiter noch zusätzlich Hilfe vom Boden aus zb. anführen oder ihn halten damit er nicht lostoben kann .Hatte leider auch schon ein sehr spezieller der wirklich alles Versucht hat aber nach 4 Monate war der auf einer Reitpferdeprüfung ich denke wenn ich ca 800 Euronen im Monat für Beritt ausgebe darf ich auch eine Leistung seitens des Bereiters erwarten.

                      Kommentar

                      • ohje-ohje
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 01.02.2013
                        • 152

                        #13
                        Hilfe - Interpunktion?!? Grammatik?!?

                        Ist zwar völlig OT, aber ich finde: entweder, ich nehme mir die Zeit und schreibe hier etwas, dann aber bitte so, dass die anderen es auch lesen können, oder ich lasse es bleiben.

                        Sorry Ali, aber das Lesen fällt mir bei deinem Beitrag wirklich schwer!
                        Zuletzt geändert von ohje-ohje; 29.02.2016, 14:52.

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #14
                          Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
                          Dann letzten Samstag das Whats up werde ihn nicht mehr reiten er ist mir durch gegangen ich konnte nichts mehr tun ..ich habe Angst
                          OK alles klar aber warum ruft sie nicht einfach an oder hat es vorher erwähnt ...war richtig schockiert..

                          musste ich jetzt grad mal los werden ...sonst erstick ich noch ...
                          zuerst einmal - manchmal sind die Leute halt feige und schreiben, um den anderen vor vollendete Tatsachen zu stellen, das ist einfacher als im persönlichen Gespräch, weil man sich nicht rechtfertigen muss.

                          Vll ist er ihr wirklich kurz davor durchgegangen, dass sie zu dem Schluss kam, ihn nicht mehr reiten zu wollen? Das würde ich jetzt nicht mal ankreiden.

                          Und - sehe ich das richtig, dass das Pferd innerhalb von 4 Monaten 3 Bereiter "verschlissen" hat? Es ist dumm gelaufen, und so wie ich das sehe, kannst Du ja auch nichts dafür, aber meiner Meinung nach ist für so ein Pferd auch Vertrauen zu seiner Bezugsperson wichtig. - Und, zum Schluss: gib die Hoffnung nicht auf. Meiner war sehr schwierig zum anreiten, und auch anfangs nicht einfach, eine echte Drecksau. Der raste teilweise im Renngalopp durch die Halle, explodierte beim kleinsten Geräusch... heute ist er ein Verlasspferd auf dem Turnier und im Gelände.

                          Kommentar

                          • Korney
                            • 05.03.2009
                            • 3514

                            #15
                            Leute, lasst Beluga doch erstmal die Fragen beantworten, die bereits gestellt wurden und Klarheit schaffen. Alles weitere ist doch total Banane.

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4133

                              #16
                              Also ich habe volles Verständnis, dass du frustriert bist.
                              Es ist ja schon schlimm genug, dass man auf Grund derSituation erstens nicht reiten und zweitens dann auch noch mehr Geld für Berittaufbringen muss
                              Verkaufen ist ja wohl keine so tolle Idee, da kann man ja frohsein, wenn ihn jemand geschenkt nimmt und grade wenn es ein gutes Pferd ist,ist es schon sinnvoll, nicht gleich aufzugeben. Die Gefahr, dass er einWanderpokal wird, ist hier groß
                              Ob es je deiner wird. weiß man nicht, aber wenn er dannreitbar ist, ist er wenigstens ordentlich verkäuflich.
                              Whats app statt persönlichem Gespräch ist unprofessionell. Wäre schon von Vorteil, wenn man nicht nurreiten sondern auch mit dem Besitzer reden kann
                              Und komisch, dass sie mit dem wilden Tier auf ein Turniergehen würde und dann traut sie sich nicht mal mehr zu Hause zu reiten ..
                              Ich war mal in einer ähnlichen Situation, junges Pferd inAusbildung gegeben, er ist gestiegen und daraufhin hat mir die Ausbilderingesagt, sie möchte ihn deshalb nicht mehr reiten. mein volles Verständnis. Habmir im Erweiterten Bekanntenkreis einen jungen S Springreiter gesucht, der die Herausforderungliebt und sich gefreut hat sich ein paar Euro zu verdienen.
                              Er kam und sagte, er reitet nicht in der Halle, nur draußen.Ich sagte ihm, dass das Pferd erst kurz hier ist, hier noch nicht draußen warund eben bei der Bereiterin schwierig war. Ich weiß also nicht was der draußenmacht und wo er hinrennt. Darauf meinte er, dann geht er nicht auf den Sandplatz sondern gleich auf ne große Wiese.Wenn er wirklich losrennt kann er da laufen, solange er lustig ist und wenn erdamit fertig ist, kann er ja noch ein bisschen reiten wohin er möchte
                              Das Pferd hat das eine oder andere probiert und wollte daund dort nicht hin (Wasser etc) Dem Reiter was das alles egal, dem hat das Spaßgemacht. Nach 3 Monaten waren alle Themen durch, ich glücklich und ihm wurdedas Pferd zu langweiligJ
                              Ich will damit sagen, oft ist man mit einem mutigenSpringreiter besser bedient wie mit einem klassischen Ausbilder wenn das Pferdein bisschen speziell ist

                              Kommentar

                              • Neuzüchter
                                • 09.04.2003
                                • 2159

                                #17
                                Reite ihn selber. Gucke hin, gucke wann er spannt, gucke wie er atmet, reite ganz kleine Intervalle.

                                Meiner kam auch mit "ich Steig da nicht mehr auf" zurück. Es hat furchtbar lange gedauert und er wird nie ein "Bummelpferd" sein, aber ich habe sehr viel gelernt und das Geld was in der Zeit hätte an jemanden bezahlen müssen, hätte ich niemals aufbringen können.
                                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13532

                                  #18
                                  Bei meiner war's der Magen.... Therapiert - Pferd wie umgewandelt.


                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Beluga
                                    • 09.12.2005
                                    • 748

                                    #19
                                    Also ,

                                    das Pferd war mit vier Jahren zwei Monate in Beritt dann kam er zu mir.. leider ist meine Zweitreiterin (Amateur) runtergefallen und traute sich auch nicht mehr (Pferd hat gescheut und einen Haken geschlagen )

                                    dann hat ihn ein halbes jahr ein Mädchen einmal die Woche geritten bei der lief er brav aber war immer etwas elektrisch ..mir war das einmal die Woche zuwenig...also habe ich einen Berufsreiter gefragt der in 2-3 mal die Woche reiten sollte das ging drei Monate gut leider hat er sich vor einem Hund erschreckt drehte 180 Grad der Reiter verlor seinen Halt Pferdi buckelte los und hatte danach von den Sporen links und recht zwei 10 cm Kratzer im Bauch (ich hatte die Sporen gar nicht registiert und der Reiter hatte vergessen sie ab zunehmen)

                                    Ab dem Vorfall wurde es viel schwieriger mit ihm ..beim Aufsteigen verspannt der Reiter leider auch ..wir sind wieder am Anfang angekommen.

                                    Da bin ich dann auf die Idee gekommen mit ich stelle den nochmals in Beritt ...das Mädchen Reitet nicht schlecht und ihr Trainer ist das beste was man hier und in der CH bekommen kann für junge PFerde .

                                    Solange er dabei war hat auch alles geklappt, da er aber meinte das er ja nie wirklich Blödsinn gemacht habe müsse er nicht mehr dabei sein (= hat gesundheitliche Probleme) ...denke er war die mentale Stütze .

                                    Zu den anderen das Pferd ist weder das eine noch das andere was ihr anspielt ...er ist eine Mischung zu Matcho und Angsthase er braucht klare regeln und er lernt sehr schnell auch das schlechte ..und wenn er unsicher ist und die Reiterin zuviel Respekt hat... tja besser sie steigt nicht mehr auf...

                                    bin auch froh das sie es gesagt hat ....für mich war es nur ein Schock weil die Woche davor wollte sie noch aufs Turnier mit ihm da er ja so super ist..... von jetzt auf gleich wieder jemand finden ist nicht so leicht ....

                                    Und für alle die meinen Geld für den Beritt muss drinnen sein ..klar ist das Beritt Geld drinnen bis jetzt 800 im Monat aber die Turniere dazu sind nicht mehr drinnen da es ja nicht das einzige Pferd ist das ich habe.

                                    Selber reiten ist leider nicht mehr drinnen habe einen beidseitigen Bandscheibenvorfall und bin ab und an froh wenn ich noch gehen kann...

                                    Ach ja für alle die mit meiner Schreibweise nicht klar kommen ..es zwingt euch keiner und ich war schon immer so ..........

                                    Vielen Dank allen wo mich etwas verstehen und ich machen keinen von den Reitern einen Vorwurf..ach ja und das Pferd ist jetzt 6 ......
                                    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11712

                                      #20
                                      Beluga, junge Pferde haben viel Kraft, mit bis zu 3 mal pro Woche sind sie m.E. nicht ausgelastet. Hab selbst eine knapp 5-jährige, die jetzt stark wird.
                                      Manchmal hilft es auch, Bodenarbeit zu machen, damit die Pferde im Kopf beschäftigt sind, das strengt die manchmal mehr an, als geritten zu werden und lastet auch aus. Zumindest als Zusatz. Außerdem kann man gut Dominanztraining so machen.

                                      Wenn das Pferd prinzipiell elektrisch wirkt, könnte es auch ein Selenmangel sein, das sollte man aber durch eine Blutprobe abklären. Danach war meine Junge auch total ruhig und ausgeglichen.
                                      Wenn es im Moment an Reitern mangelt, würde ich erst mal vom Boden aus trainieren und so das Verhältnis verbessern. Angsthasen sind ja unsicher, vom Boden aus kann man da dem Pferd Sicherheit geben.
                                      Willst Du es denn verkaufen oder behalten?

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      17 Antworten
                                      315 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.986 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      524 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.745 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.985 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X