Toll..Pferd den 4 Monat in Beritt jetzt hat die Reiterin Angst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kisa
    • 30.01.2015
    • 215

    #41
    @see you again: Warum?

    Weil Sportler anders gearbeitet werden (müssen) als Freizeitzossen?
    Oder weil du die Erfahrung gemacht hast, dass das Problem bestehen bleibt?

    Hatte und wollte nie fremde Reiter auf unsere lassen (war uns gerade bei den neuen auch zu gefährlich, wer weiß welche versteckte Macke die haben); wenn ich mal richtig gefrustet war, weil nichts klappte, wurden die halt mal ein paar Wochen weggestellt. Der Zeiger sozusagen wieder auf Null gestellt. Mit frischem Elan und Mut neu angefangen und siehe da, schon klappte es. Natürlich "verliert" man so Zeit, ist mir aber lieber, als wenn wir uns richtig verkrachen und einer hinterher eingedellten Knochen hat.



    @Beluga: Viel Glück! Wünsche dir, dass die sich und das Pferd gut einschätzen kann und sich die ganze Geschichte auch zutraut.
    Wenn sie´s richtig anfängt, werden die beiden bestimmt ein tolles Team. Ich drück euch die Daumen!

    Kommentar

    • Beluga
      • 09.12.2005
      • 748

      #42
      Wäre mir auch lieber das ich es selber machen könnte..
      .selber ist es ja das eigene ..aber leider macht meine Gesundheit nicht mehr mit....habe schon gesagt früher bin ich für andere immer die Pferde geritten wo keiner mehr wollte..
      klar gab es auch Situationen wo man nicht gebraucht hätte ...aber es hat Spass gemacht und ich habe auch nie einen Verbrecher kennen gelernt..eher Pferde die halt verschiedene Probleme hatte die es zu lösen gab....
      Nur jetzt bei meinem eigenen kann ich nicht...wisst ihr wie mich das ärgert...

      Hoffe auch das sich das heute Nachmittag gut regelt...
      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

      Kommentar

      • Kisa
        • 30.01.2015
        • 215

        #43
        Gesundheit geht vor, haben wir wohl alle vollstes Verständnis für!
        Bringt auch weder dir noch deinem Pferd was, wenn er dich einmal absetzt und du hinterher im Rollstuhl sitzt.
        Meine Ex-Chefin ist mal blöd an den Sprung gekommen, wollte abbremsen, war aber zu langsam, Pferd sprang trotzdem. Ende vom Lied war dann, dass sie ein halbes Jahr an Krücken ging.

        Super, dass du die Situationen immer gut einschätzen konntest und dem Reiterlich auch gewachsen warst. Ich könnte es nicht und von daher las ich auch die Finger von. Ich denk mir dann irgendwas aus, wie ich weiter komme, ohne das es meine Fähigkeiten übersteigt. Tja, war noch nie sehr risikofreudig

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #44
          Zitat von peabody Beitrag anzeigen
          Was ist mit einer Blockade? Das kann auch ein Grund sein, dass die so empfindlich sind am Kopf.
          Das ist mittlerweile auch mein Gedanke. Wenn den in bestimmten Situationen was zwickt bockt er weils weh tut. - Hatten mein Moritz auch vor einigen Jahren, aus dem (für mich!) Nichts ein Buckler der sich Sie schreibt, manchmal mit weg rennen, bis zur Kapriole. Hast Du nen guten Physio? Robert Reichlmayr kann ich sehr empfehlen, der ist ab und an auch in der Schweiz.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar


          • #45
            Ich schließe mich Turnierveteranen an. Ein junges, noch unsicheres Pferd muss zunächst mal die Anspannung loswerden, um überhaupt konzentriert arbeiten zu können - und dass das nach vorne und bei ständigem Gebremst-Werden dann notfalls auch nach oben passiert, ist völlig normal.
            Ein solches Pferd muss vorwärts geritten werden, das ist die einzige Möglichkeit für so ein Tier, die Spannung loszuwerden! Das ist ja kein böser Wille, sondern im Zweifelsfall Stresshormone, die erstmal durch Aktivität wieder abgebaut werden müssen.
            Und wenn er losschießt, weil er spannig ist, dann muss man ihn ggf. auch mal galoppieren lassen statt sofort wieder die Bremse reinzuhauen.

            Mir ist immer ein älterer, unwahrscheinlich routinierter Bereiter bei uns ein Vorbild. Wenn die Jungen anfangs mal losschießen, dann bleibt er ruhig sitzen, lässt die Hand still stehen und lässt sie erstmal galoppieren. Am besten natürlich auf großen Plätzen.
            Danach ist die Spannung weitgehend raus und die Pferde sind überhaupt erstmal in der Lage, sich ruhig auf den Reiter zu konzentrieren.

            Kommentar

            • Beluga
              • 09.12.2005
              • 748

              #46
              So ..ich nun wieder

              also die Dame ist gestern gekommen machte mal auf mich einen kompetenten Eindruck, hat den Sattel kontrolliert und meinte ich hätte etwas zu weit vorne gesattelt .

              Sie hat ihn sich angeschaut gestreichelt dann sind wir kurz longieren gegangen ..sie hat mich drum gebeten das ich noch dreieckszügel besorge ..ok 10 min Longe

              Beim raufsitzten haben wir es so gemacht wie früher ich habe locker an der Longe gehalten bis sie oben war mit dem komando steh....so haben wir es gemacht solange er bei mir war ...alles ok

              Beim anreiten hatte ich ihn weiter an der Hand da ist er zweimal kurz angetrabt habe von unten mein ganzes Gewicht gebraucht das er mich nicht mitnimmt...wieder konsequent die Stimme eingesetzt mit schriittt ..wie beim Longieren (da hört er aufs wort ) habe immer sofort los gelassen wenn ich gemerkt habe das er nachgibt ...dann weitergelaufen die Longe abgemacht und ich habe mich dann langsam weiter in die mitte entpfernt zweimal wollte er noch antraben aber sie hat in gut abgefangen.

              Dann ist sie Schritt auf dem grossen Zirkel geritten bis er sich angefangen hat zu entspannen sie hat in angenommen und wieder in die Tiefe gelassen ....

              Schritt Trab Galopp alles gleich angenommen losgelassen ausgeschaut hat es sehr gut (wurde auch von zwei anderen sehr gelobt das sie ihn aus strecken lässt .

              Er hat alles sehr brav mitgemacht war aber nicht ganz so gelöst wie er sonst auch kann.

              Die Dame meinte das er nicht vor dem Bein stehe das er unehrlich den Kopf gibt also nicht über das Bein das sie darum auch die leichte Aussenstellung habe weil er zuerst vor das Bein muss..wenn ich sie richtig verstanden habe.

              ich kann natürlich nicht sagen wie es ist wenn er Blödsinn macht,, sie meinte sie habe viel Erfahrung mit jungen oder schwierigen Pferden..

              Sie sei total auf klassische Dressur ausgebildet ..war eineinhalb Jahre auf einem Gestuet in den USA.. war zuständig für die Ausbildung der Hengste Dressur .

              So mehr kann ich nicht sagen ausser das mir ein grosser Stein vom Herzen gefallen ist .
              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

              Kommentar

              • Lotta84
                • 17.12.2015
                • 229

                #47
                Guten Morgen Beluga!

                Ich wollte nicht gleich zu deinem Beitrag etwas posten, weil spekulieren kann man ja immer viel, besonders bei einem jungen Pferd. ;-) Ob dein Pferd jetzt rechtsseitig eine Blockade hat, denke ich wirst du abklären, oder schon abgeklärt haben. Viele Pferde bleiben auch ihr Leben lang von einer Seite her deutlich schreckhafter als von der anderen. (Links- bzw Rechtshänderausprägung).

                Zu deiner letzten Bereiterin würde ich meinen, dass sie einen sehr sehr guten Ansatz hat. Es klingt für mich nach ruhiger, konsequenter Arbeit, die dem Pferd zeit lässt.

                Deine Beobachtung "er ist nicht ganz so gelöst" und ihre Aussage "er ist nicht ehrlich vorm Bein und gibt den Kopf nicht ehrlich" decken sich. Ihre Erklärung bedeutet simpel herunter gebrochen, dass sie ERST den Körper des Pferdes reitet (Motor von Hinten, Geraderichtung etc.) und dem Pferd seinen Hals als Balancierstange lässt (sie lässt ihn nach außen sehen um dadurch eine Gesamtbalance im Pferd zu erreichen). Das ist genau richtig und zeugt von ehrlicher Dressurarbeit. Wenn dein Pferd mal "vorm" Bein ist, wird er auch von selbst in eine ehrliche Anlehnung (Kopf hergeben) finden und die Stellung kommt dann später auch noch dazu.

                Viele Reiter neigen ja leider dazu die Pferde mit der Hand zu reiten, weil es optisch (grade für Laien) dann besser aussieht (Hals rund = vorwärts abwärts = der kann reiten) und der Körper des Pferdes wird vergessen. Das ist aber ein Trugschluss. Für den Menschen als "Hand"-Tier ist es zudem viel einfacher und naheliegender mit den Händen zu "arbeiten" als mit dem Körper (=Sitz) und den Beinen (=Schenkelhilfen). Dem einen Reiter fällt das leichter, dem anderen nicht.

                Viel wichtiger (und vor allem richtig) ist es den Köper des Pferdes und die Hinterhand (Motor) zu reiten. Daraus entwickelt sich dann mit der Zeit eine ehrliche Anlehnung und ein geschlossenes Pferd. Deine neue Bereiterin scheint, deinem Bericht nach, dein Pferd genau so arbeiten zu wollen. (Jackpot!)

                Es wird sicher einige Zeit dauern, nach allem, was dein Pferd erlebt hat, dass er zu der neuen Bereiteren Vertrauen fasst und wirklich gelöst geht.

                Kommentar

                • Korney
                  • 05.03.2009
                  • 3514

                  #48
                  Bin ganz bei Lotta!

                  Beluga, hab Geduld, das wird schon!

                  Kommentar

                  • Beluga
                    • 09.12.2005
                    • 748

                    #49
                    Guten Morgen ,

                    Das was Lotta sagt , deckt sich eins zu eins mit dem wo sie mir unter dem reiten erklärt...bin nur gespannt wie sie in den brenzligen Situationen reagiert.

                    von der letzten letzten Reiterin bin ich seit gestern nun wirklich mega entäuscht ....dachte immer sie mag das PFerd aber sie ist gestern an ihm vorbeigelaufen und hat ihn gar nicht beachtet ...

                    Als ich sie gefragt habe was den Gewesen ist kam nur vier Monate war er total brav und dann Spinnt er ,so das ist doch...stell dir vor der macht das auf dem Turnier ... Der Cheftrainer hat auch gesagt das ist zu gefährlich und es habe keinen Wert mit ihm...

                    Puh mir blieb fast die Luft weg ...habe ja gesagt das ich gar nicht möchte (zu kleines Buget) das er Turnier geht ,,mir wäre lieber wenn er brav läuft...

                    na ja jetzt weiss ich auch nicht wirklich mehr wie vorher ..nur das er angeblich mega durchgegangen ist und zwei leute versucht haben ihn in der Halle zu stoppen und er sie fast überrannt hat...ich meine zutrauen würde ich es ihm....der er im Moment schon ein Kraftpaket ist..dann noch den Schnee dazu....
                    na ja..

                    So werd dann mal schauen was sich so die nächsten Wochen entwickelt....und wenn es die Zeit zulässt werd ich berichten falls es jemand interessiert.
                    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #50
                      bist du dir sicher, dass der Sattel 100%ig passt? Erinnert mich an das Pferd einer Bekannten. Der ist manchmal auch aus heiterem Himmel abgeschossen. Und ein paar Mal hat er wüst losgebockt. Erst da wurde der Sattel gecheckt (sie hatte Pferd noch nicht so lange), und der war für dieses Pferd total unpassend und hat ihn sehr gedrückt.

                      Kommentar

                      • Peanut
                        • 06.08.2007
                        • 2896

                        #51
                        Falls die Sache mit der aktuellen Reiterin jetzt auch noch in die Hose gehen sollte, würde ich in diesem Fall mal ins VS-Lager schauen und das Tier mit einem versiertern VS-Reiter ruhig mal ein paar Wochen lang nur ins Gelände schicken. In der Regel schockt die Tierchen danach so schnell nichts mehr und sofern es sich nicht gerade um die Sorte absolutes A-Loch-Pferd handelt (was sich in dem Fall nicht so anhört), wuppt solch ein Reiter das mit links.

                        Kommentar

                        • Worldburg
                          • 06.04.2009
                          • 259

                          #52
                          Ich habe die Berichte jetzt nur überfolgen, aber eine Frage habe ich: Beluga, was möchtest Du denn mit dem Pferd mal erreichen? Soll es für dich selber zum Reiten sein oder möchtest Du ihn einmal verkaufen?

                          Kommentar

                          • Beluga
                            • 09.12.2005
                            • 748

                            #53
                            So hier noch ein kurz Bericht bis jetzt war alles ok ,er läuft eigentlich sehr brav und bis jetzt auch noch keine Probleme nicht mal einen Schritt in die falsche Richtung ...ich hoffe...

                            Sattel hatte er einen von der Ex Reiterin ...jetzt den von mir ...

                            Das Pferd wird bei mir alt werden falls meine Zweitreiterin sich mal traut zu springen können sie das machen wenn nicht auch ok..verkaufen ist eigentlich keine Option...
                            ist ja mein Hobby und ich habe sie alle drei gern ..die Mutter vom Kleinen gehört mir und die Oma habe ich inzwischen einer guten Bekannten gegeben...wo ich immer ein Auge drauf habe...
                            http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                            Kommentar

                            • Lotta84
                              • 17.12.2015
                              • 229

                              #54
                              Wie läuft es denn mit dem jungen Herren und der neuen Bereiteren? Immer noch alles im grünen Bereich? Ich würde es euch wünschen. Mich interessiert wie die Geschichte weitergeht.

                              Kommentar

                              • Beluga
                                • 09.12.2005
                                • 748

                                #55
                                Also ..ermal Guten Morgen,

                                der kleine Läuft bis jetzt ziemlich brav ...
                                er kann schon mal an Blitzstart hinlegen aber so nach einer halben Tour ist er wieder zu Händeln sie reitet in abwechselnd in der Halle und auf dem kleinen Platz

                                gestern sind wir zum ersten mal auf dem grossen Springplatz gewesen...total brav und locker...
                                Wenn er erschrickt kommt er halt kurz ins rennen ...aber der neuen macht das nix ...Gott sei dank..

                                versuche jetzt das ganze diesen und näachsten Monat durchzuhalten...5x die Woche....ist ganz schön streng...für mich...aber hoffe es bringt was...
                                http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                Kommentar

                                • Penfold
                                  • 22.06.2014
                                  • 802

                                  #56
                                  Für dein Pferd ist es bestimmt auch anstrengend [emoji6]
                                  Ich drücke die Daumen.

                                  Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Lotta84
                                    • 17.12.2015
                                    • 229

                                    #57
                                    Bisher macht die Entwicklung Mut. Fünf mal in der Woche ist ein zähes Programm. Deine Bereiteren scheint ja alles richtig zu machen, also würd ich ihr in dem Punkt mal vertrauen.

                                    Kommentar

                                    • moonlight
                                      • 04.06.2002
                                      • 4269

                                      #58
                                      Ich hatte Anfang dieses Jahres auch einen, der sich (durch schlechte Erfahrung) das Durchstarten angewöhnt und es als Mittel zur Arbeitsverweigerung entdeckt hat. Habe ich innerhalb weniger Tage mit dem guten alten Martingal in den Griff bekommen - man muss sich allerdings relativ sicher sein, dass das Pferd dann nicht den Weg nach oben sucht...

                                      Kommentar

                                      • Beluga
                                        • 09.12.2005
                                        • 748

                                        #59
                                        Wenn er startet ist der Kopf unten er rollt sich ein...gestern war er ganz brav beim aufsteigen noch etwas wach ..ich laufe die ersten zwei drei runden im Schritt noch mit ...die letzten zwei mal sind wir nun ohne vorheriges ablongieren ..gleich geritten ...

                                        Lieber ist er mit einem zweiten PFerd in der Halle da wird er richtig schön locker ..alleine na ja er sucht halt und hört die draussen ..aber brav..

                                        Bin richtig froh wobei ich schon immer schaue das er am Morgen draussen war ...

                                        Habe bei ihm das Gefühl das er eigentlich viel sehen hören und Bewegung braucht wobei er von sich aus eher ein Phlegma ist ...er geht lieber gleich frühstücken auch wenn die andern noch ihre runden drehen ...an der Longe zu Hause das gleiche die ersten drei vier runden ist er voll da ..danach langweilt er sich ...und möchte lieber fressen...
                                        http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                        Kommentar

                                        • Beluga
                                          • 09.12.2005
                                          • 748

                                          #60
                                          So im grossen und ganzen immer noch alles gut ..allerdings haben wir herrausgefunden ..solange man ihn in Ruhe lässt ist er sehr sehr brav ...Schritt Trab Galopp alles keine Problem ..aber sobald der Schenkel etwas mehr will(laut Bereiterin ) ist er einfach weg...egal aus welcher Gangart ..er flüchtet...

                                          Da sie ihn nicht lenken konnte haben wir nun das Gebiss gewechselt (hat jetzt eine Schenkeltrense nur noch einfach gebrochen ...falls er wieder mal einen Fluchtversuch macht kann man ihn nun auf die Tour nehmen...und dann ist er eh wieder brav...

                                          Gestern hat sie angefangen übertretten zu lassen ..da hat er zuerst versucht zu flüchten da ihm das nicht gelungen ist ..war er einfach nur brav

                                          es ist so als ob er sich sagt.. ok ..ich lass es komm eh nicht durch..als ob ma einen schalter umlegt....

                                          Im grossen und ganzen bin ich zufrieden habe aber schon Bachweh wenn es an einen Reiterwechsel geht
                                          http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          525 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.985 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X