An die Leute die mal Reitpferde verkaufen müssen Interessenten können nix!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #61
    Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
    Ich meine ja nicht, dass sich jeder selber bewerten soll. Wie man Qualität kontrolliert, dafür gibt's ja wirklich genug Methoden.
    Wie will Uschi Unscheinbar das Kontrollieren, die ihr Pferd weiter weg gibt in Ausbildung auf "Empfehlung".

    Monate später kommt die Uschi mal vorbei, um sich das Pferd anzusehen und ist begeistert, das es nun brav auf die Zirkellinie geht und angaloppiert......

    ......in Wirklichkeit haben nur Schülerpraktikanten auf dem Pferd gesessen. Dem eigentlichen Ausbilder ist das Pferd zu uninteressant und nicht spektakulär genug.

    Uschi Unscheinbar sagt also "Ausbildung toll gelaufen - Daumen nach oben".

    In Wirklichkeit ist sie um x Euro Berittgeld beschissen worden !

    Kommentar

    • Lule
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.02.2012
      • 980

      #62
      Welche denn? ob einPferd reel ausgebildet wird erfährt man doch nur,wenn man immer Daneben steht oder erst hinterher, wenn man drauf sitzt.

      Kommentar

      • monka
        • 22.02.2010
        • 2539

        #63
        wir geben kein Pferd mehr zur Ausbildung außer Haus. Meine Eltern haben eine Stute, die ich angeritten habe, in Profiberitt gegeben. Das Pferd, mit dem ich dreijährig allein ins Gelände geritten bin, daß vierjährig auf Orientierungsritten und anderen Events ältere Pferde an Hochsitzen, Treckern, Silagemieten und anderen schrecklichen Sachen vorbeigeschleppt hat, war danach nie mehr wie zuvor. Ich weiß nicht, was sie mit dem Pferd gemacht haben- aber sie kam total gaga zurück, und leider ist es mir bis heute nicht gelungen sie wieder 100% auf meine Seite zu bekommen. Wenn's hart auf hart kommt, verlässt sie sich nur auf sich und nicht auf mich

        Kommentar

        • Radina
          • 27.10.2002
          • 3529

          #64
          Ich stehen mit einigen Pferden in einem Stall (Bauernhof) Schwerpunkt Freizeit einige Turnierreiter sind auch darunter . Auf dem Hof Tummeln sich diverse Ausbilder FN Reitlehrer ,Bereiter... Ich kann nur sagen was die da alle abliefern ist Grauenhaft . Ein Pferd geht am Zügel, wenn der Hals rund ist und das Pferd vorne möglichst nicht mehr sieht .
          Ich hatte für Weiterberitt mal einen davon ausprobiert der longierte die Stute 3 Tage und am Dritten Tag stellte er sich vorsichtig in den Steigbügel und hüpfte dann mal mehrfach darin rum . Runter und das Spiel von Vorne .Ich war an der Bande so geschockt darüber, das ich ihm erst am nächsten Tag sagen konnte, Du und Mein Pferd nie wieder. Er ist mir bis heute noch böse darüber .

          Nicht nur das Reiter können nimmt rapide ab . Nein qualifizierter Unterricht,Beritt ist auch kaum zu bekommen. Eine junge Frau die eine meiner Stuten 1 x die Woche reitet hat ihre Bereiterlehre aufgegeben,weil sie keine Lust hat so die Pferde zu reiten ,eng zusammen gezogen, schnell schnell .

          Die Ausbildungsskala gibt es nur noch auf dem Papier .

          Ich kenne einen Richter der straft jeden ab der in einer Material Mitteltrab zeigt und das Pferd nicht Pferdegerecht vorstellt (sagt er vorher auch immer) Es gibt aber nur 1 Turnier hier im ganzen Umkreis der ihn als Richter nimmt .
          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

          Kommentar

          • Gluecksgraf
            • 12.05.2010
            • 2069

            #65
            Zitat von monka Beitrag anzeigen
            wir geben kein Pferd mehr zur Ausbildung außer Haus. Meine Eltern haben eine Stute, die ich angeritten habe, in Profiberitt gegeben. Das Pferd, mit dem ich dreijährig allein ins Gelände geritten bin, daß vierjährig auf Orientierungsritten und anderen Events ältere Pferde an Hochsitzen, Treckern, Silagemieten und anderen schrecklichen Sachen vorbeigeschleppt hat, war danach nie mehr wie zuvor. Ich weiß nicht, was sie mit dem Pferd gemacht haben- aber sie kam total gaga zurück, und leider ist es mir bis heute nicht gelungen sie wieder 100% auf meine Seite zu bekommen. Wenn's hart auf hart kommt, verlässt sie sich nur auf sich und nicht auf mich
            Was ist den Profiberitt für Dich?
            Für mich wäre Profiberitt nur (!) Beritt von einem Pferdewirtschaftsmeister oder Reiter die vom Pferdewirtschaftsmeister beobachtet / ausgebildet werden! Alles andere sind keine Profis, sondern Reiter die mit Beritt Geld verdienen!

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2539

              #66
              @ Gluecksgraf
              Profiberitt bei einem Pferdewirtschaftsmeister mit eigener Anlage, guter Ausbildung und erfolgreich im Turniersport bis S. inzw. reitet er auch int.

              Das Problem ist doch, daß die Profis viele Pferde in Beritt haben, neben ihren aktuellen Turnierpferden. Wenn du als Besitzer kommst- angemeldet natürlich, reitet der Chef selbst. Wer sonst an Lehrlingen oder Bereitern darauf rumschüsselt, bekommst du als Besitzer doch gar nicht mit.

              Kommentar

              • lula
                • 10.01.2011
                • 2237

                #67
                Monka hat recht. Selbst wenn man einen Aufpreis verhandelt, damit WIRKLICH NUR der gewüschte Profi in den Sattel des eigenen Pferdes steigt (ausnahme Gelände und auch Longenarbeit), wird sich nicht daran gehalten. Es ist zum aus der Haut fahren, wenn man irgendeinen 08/15 Jokey sein eigenes Pferd "rollen" sieht. Und auf Nachfrage, werden die Zügel lang gelassen und erklärt, dass der 08/15 Jokey ja nur zum "cool down" V/A geritten ist. :-(

                Und das mit dem Gaga zurückkommen: In einem Profistall wird nach Schema F gearbeitet. Muss ja auch, weil der Betrieb ja sonst auch nicht ökonomisch ist. Pferde die aber einen gewisse individuelle Note haben, eben weil sie nervös, unsicher, zappelig oder was auch immer werden, passen nicht in dieses Schema. Da ein Mehr an Zeit nicht zur Verfügung steht, wird mehr Druck gemacht. Was bei den sensiblen Konsorten fatal ist.

                Andererseits verstehe ich die Bereiter zum Teil auch: Die Besitzer wollen meist schnelle Erfolge sehen, fangen an zu nöhlen, wenn es nicht voran geht. Und kosten darf das Ganze auch immer nur möglichst wenig. Für 500 Euro(oder weniger) Beritt inkl. Boxenmiete muss ein PFerd einfach schleunigst und rationell abgearbeitet werden. Und dann kommen die Individualisten zu kurz und werden als untauglich abgestempelt.

                Trotzdem mag ich persönlich die Individualisten, die denken einfach nur anders (oder mehr?). Aber wenn man sie auf seiner Seite hat, sind sie einfach nicht zu toppen.

                Kommentar

                • Auntie Little
                  • 02.09.2009
                  • 484

                  #68
                  Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                  qualifizierter Unterricht,Beritt ist auch kaum zu bekommen.
                  Genau da sehe ich das Problem. Bin seit Jahren bei uns in der Nähe auf der Suche nach qualifiziertem Reitunterricht. Keine Chance. Mein Gatte war beim "Reitunterricht" in der Freitag Abend Herrenrunde. Pilone umgeritten = Schnaps. Wie reite ich denn eine Volte: "Zieh mal links" SORRY geht gar nicht. Dann die junge Mutti, mit Kleinkind in der Halle auf Cavelletti hockend und mit dem Kind spielend. Wie bitte will sie denn sehen, was der Reiter, der stundenlang um die herrum zirkelt, richtig oder falsch macht.

                  Leider kennen wir nur eine qualifizierte Reitlehrerin, aber ist ist nun mal mehr als 300 km von uns entfernt. Somit beschränkt sich der Reitunterricht leider auf 1-2 x jährlich im Urlaub *zusahenrüberwinkt*

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    #69
                    Sofern sich bei mir kein Drama abspielt bis dahin, werde ich Ende nächsten Jahres meine Kleine ja auch in Ausbildung geben, da ich mir selber das nicht zutraue.

                    Wenn ich hier in der Gegend mal Freundinnen besuche, schaue ich ganz gerne mal auf die Ausbildungstafel, wie viele Pferde da drauf stehen und wie viele Azubis noch im Betrieb vorhanden sind.

                    Nicht selten sehe ich da gut 30 Pferde drauf (unterschiedlicher Altersklassen, wenn ich mal unter den Einstallern so nachfrage), die im Beritt sind.

                    Aber sind diese realistisch gesehen, von einem Bereiter und einem Azubi wirklich zu stemmen ?

                    Von meinen Erfahrungen her läuft das so:

                    Pferd 1-10 wird tatsächlich mehrfach die Woche beritten – das sind dann die talentierten Pferde, wo oftmals auch Pferdebesitzer / Züchter dahinterstecken, die jedes Jahr neue Pferde heranbringen.

                    Pferd 11-20 wird gelegentlich beritten, da die Besitzerin nicht all zu weit entfernt wohnt und doch öfter Interesse zeigt, mal nach dem Pferd zu schauen.

                    Pferd 21-30 sind die talentfreien Pferde von den Freizeitreitern, die auch als „nur“ Freizeitreiter doch eine solide A Basis sich wünschen. Handelt es sich dabei auch noch um so *ironie an* besonders beliebte Rassen wie Haflinger, Araber und co. *ironie aus*, so kann man hier schon gar nicht mehr von einem anständigen Beritt sprechen.

                    Die Pferde sind zwar offiziell im Beritt, sind aber doch vermehrt in der Führanlage, werden laufen gelassen oder Schülerpraktikanten zur Verfügung gestellt.

                    Was würdet Ihr sagen:
                    Wie viele Pferde sind von wie viel Personal wirklich reell täglich / wöchentlich zu stemmen ? Und bei dieser Überlegung möchte ich dem Personal auch gerne freie Tage gönnen, die stehen denen zu und die brauchen die auch !

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2539

                      #70
                      @lula

                      ich denke du kannst jedes halbwegs intelligente, leistungsbereite Jungferd marode machen, wenn es außer Führmaschine noch 'ne halbe Stunde Druckbetankung kriegt und sich den Rest des Tages zu Tode langweilt.

                      Unsere Stute war das absolut easy Pferd beim Anreiten- die war keine 6 Wochen unterm Sattel, da bin ich mit ihr allein ins Gelände geritten. Also weder nervös, noch ängstlich oder sonst was

                      Kommentar

                      • Barbara
                        • 20.05.2010
                        • 324

                        #71
                        Ich muss grade an einen Fall bei uns am Stall denken: "Dressur"reiterin, nach eigener Aussage auf M-Niveau reitend, hat sich vor gut 5 Jahren bei einem bekannten Springreiter bei uns in der Nähe eine 5-jährige angerittene Stute gekauft.

                        Nach ihrer Aussage: "Bewegungswunder", "Weltmeisterliches Pferd", "Die stelle ich erst in M auf dem Turnier vor". ich fand sie eher -ääääh- trampelig.

                        Die war im letzten und in diesem Winter jeweils 3 Monate in Profiberitt bei einer bekannten Dressurreiterin - und alle sind erschrocken, wie das Pferd läuft. So richtig "schön" zusammengezogen. Als sie die Stute dieses Jahr wieder geholt hat, galoppierte die keinen 3-Takt mehr. Die Besitzerin ist aber der Meinung, dass das Pferd sagenhaft geht.

                        Mein RL kennt einen, der genau in dieser Zeit auch dort war und der meinte, die Chefin sei da kein einziges Mal draufgesessen. Da habe das Pferd einfach nicht die Qualität für.

                        Übrigens hat sie das Pferd auch noch auf keinem einzigen Turnier vorgestellt ....

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3529

                          #72
                          Eine Freundin macht super Bodenarbeit und Longenarbeit und hat ganz tolle Erfolge mit den Pferden, die von ihr trainiert werden. Da aber im Stall der dortigen Bereiterin , jetzt die Kundschaft weg läuft macht diese Welle gegen Sie
                          So kam dann eine Kundin die Null Ahnung hatte und wollte Ihr Shetti nicht mehr gearbeitet haben da das longieren die Sehnen zu stark belastet .
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar

                          • shiraly
                            • 06.12.2008
                            • 530

                            #73
                            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                            Wie will Uschi Unscheinbar das Kontrollieren, die ihr Pferd weiter weg gibt in Ausbildung auf "Empfehlung".

                            Monate später kommt die Uschi mal vorbei, um sich das Pferd anzusehen und ist begeistert, das es nun brav auf die Zirkellinie geht und angaloppiert......

                            ......in Wirklichkeit haben nur Schülerpraktikanten auf dem Pferd gesessen. Dem eigentlichen Ausbilder ist das Pferd zu uninteressant und nicht spektakulär genug.

                            Uschi Unscheinbar sagt also "Ausbildung toll gelaufen - Daumen nach oben".

                            In Wirklichkeit ist sie um x Euro Berittgeld beschissen worden !
                            Was ich gemeint habe ist, dass sich Betriebe, die in Aufzucht und Beritt oder beidem tätig sind, auf gemeinsame Qualitaetsstandars einigen, und dann entweder ein System finden, diese Qualitaet gegenseitig zu kontrollieren oder ein externes Bewertungssystem finden.

                            Da sollen natürlich nicht alle dabei sein, sondern nur die, die sich denselben Methoden verpflichtet fühlen. Da müssten sich halt einige Ausbildner und Züchter, die sich freiwillig mit dem anderen in einem Atemzug nennen lassen wuerde, zusammenfinden.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              #74
                              Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                              Was ich gemeint habe ist, dass sich Betriebe, die in Aufzucht und Beritt oder beidem tätig sind, auf gemeinsame Qualitaetsstandars einigen, und dann entweder ein System finden, diese Qualitaet gegenseitig zu kontrollieren oder ein externes Bewertungssystem finden.

                              Da sollen natürlich nicht alle dabei sein, sondern nur die, die sich denselben Methoden verpflichtet fühlen. Da müssten sich halt einige Ausbildner und Züchter, die sich freiwillig mit dem anderen in einem Atemzug nennen lassen wuerde, zusammenfinden.
                              Die grünen FN Plaketten sind doch schon nix wert als "Gütesiegel".

                              Wenn ich schon den Punkt "Wir bilden aus" sehe - das müßte schon geändert werden in "Den Punkt gibt es erst, wenn mind. zwei Azubis dort WIRKLICH mal die Lehre erfolgreich abgeschlossen haben"

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2237

                                #75
                                DIe Idee von Sabine find ich gut. Wenn der "Ausbildungs-Nachwuchs" eines Hofes einen guten Job macht, dann kann der Hof nicht schlecht sein. Das ist EIN gut greifbares und nachvollziehbares Merkmal.

                                Kommentar

                                • kamoroso
                                  • 23.07.2006
                                  • 366

                                  #76
                                  @sabine

                                  Hallo,

                                  wenn es Dir irgendwie möglich ist, reite dein Pferd selber an. Oder gib es nur jemanden in Beritt, wo Du jedesmal kontrollieren kannst, was mit dem Pferd gemacht wird und wurde.. Ich würde nie wieder ein Pferd aus den Händen geben, wo ich nicht kontrollieren kann, was mit dem Pferd pasiert. Es sind so viele Lügner und Betrüger unterwegs. Die werben mit einem Golden RA und haben nicht mal 3 L-Platzierungen, ein Goldenes RA besitzender Reiter kocht das junge Pferd erstmal ne halbe Stunde an der Longe ab.weil er Schiss in der Buchse hat. Alles erlebt. Profistall ? Ja, mittlerweile glaube ich auch, dass das Pferd nur vom Profi geritten wird, wenn der Besitzer vor Ort ist..
                                  Ich bin auch nicht sehr mutig, eigentlich überhaupt nicht.. Aber dann lieber da in Ruhe durch, als wenn andere Leute dein Geld abzocken und das Pferd verstört nach Hause kommt..
                                  Zuletzt geändert von kamoroso; 04.04.2012, 20:38.

                                  Kommentar

                                  • Sabine2005
                                    • 17.06.2005
                                    • 7791

                                    #77
                                    Nein, das selber machen traue ich mir nicht zu.

                                    Und hier ständig jemanden rauskommen lassen, um mich von unten zu beobachten, kommt mich am Ende noch viel teurer - mal davon abgesehen, daß man hier auch an sehr unzuverlässige Leute geraten kann, die einen dann ständig absagen.

                                    Ich glaube allerdings, das die meisten "Otto-Normalos" besser bei Teilberitt bei wegkommen. Letztlich sitzt dann ein Ausbilder doch öfter drauf und ordentliches Longieren, bzw. 1-2 mal die Woche einfach nur lang- und tiefreiten, bzw. einen Ausreittag traue ich mir dann selber im weiteren Verlauf zu.

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      #78
                                      Diese "Ich habe mein Pferd ganz toll alleine ausgebildet" Freizeitreiterinnen habe ich hier zur genüge um mich. (sehe ich auch im Araberlager genug!)

                                      Da lasse ich mich lieber erschießen, als das das bei mir in 3 Jahren dann auch so aussieht !

                                      Oder ich höre dann auf mit dem reiten..........

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7791

                                        #79
                                        Mich würde immer noch zu meiner oben gestellten Fragen Antworten interessieren:

                                        "Wie viele Berittpferde können von einem Bereiter in der Woche reell gearbeitet werden ? "

                                        Kommentar

                                        • samira127
                                          • 20.07.2005
                                          • 2670

                                          #80
                                          @ sabine, ich glaube das lässt sich so einfach nicht erklären. es können sicherlich mal acht bis zwölf pferde gearbeitet werden. dann muss aber jemand dabei sein und die pferde abnehmen und fertig machen. wenn der jeweilige reiter alles selber machen soll dann schafft man reel sicher nur 5 oder so. aber das kann auch mehr sein. und die frage ist auch was man unter reel arbeiten versteht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          460 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.007 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          545 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.760 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.030 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X