An die Leute die mal Reitpferde verkaufen müssen Interessenten können nix!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KK1
    • 02.05.2010
    • 101

    #21
    Die besten Reiter unter der Sonne hatten sich damals zum Probereiten als RB auf meinem Oldie angekündigt. Am Ende vom Lied rannte mein gemütlicher Oldie, der es sich für gewöhnlich zweimal überlegte, ober nun echt nen Schritt machen soll oder lieber doch nicht, panisch im gestreckten Galopp über den Sandplatz. Die Antwort der potentiellen RB "In der Reitschule machen die das aber nie, wenn ich mal feste draufhau" Wir haben das Thema Reitbeteiligung danach nie mehr auch nur erwähnt.
    Erstaunlich aber immer wieder, mit was für einem Selbstbewustsein so manch ein Reiterlein auftritt.
    So´n Selbstbewusstesein hätte ich auch gerne, wenn ich mal wieder kurz davor bin, das Reiten aufzugeben, weil ich mir denke, ein absolutes Antitalent zu sein und meinen jungen Wallach versauen werde :-) Zum Glück habe ich regelmäßig Unterricht und werde so davon abgehalten, meinen Bub wirklich zu versauen oder tatsächlich das Reiten aufzugeben :-)

    Kommentar

    • KK1
      • 02.05.2010
      • 101

      #22
      Da es schon absolut unmöglich zu sein scheint, eine anständige RB zu finden, möchte ich mir nicht mal im Ansatz vorstellen, wie das erst beim Pferdeverkauf ist.......

      Kommentar

      • Tambo
        • 23.07.2003
        • 1876

        #23
        Ich war gerade mit der Profi Bereiterin und ihrem Berittpferd gemeinsam in der Reithalle. Und heute war es relativ entspannt. Mein Pferd genauso und hat sich diesesmal nicht verspannt weil das Berittpferd so "fein" geritten ist. Ich könnte dieses Pferd auch nicht nachreiten. Wollte es aber auch nicht.....

        Kommentar


        • #24
          @Barbara

          da Pferde nix kosten dürfen, darf auch beritt nix kosten.
          D.h. da setzt sich irgendein Mädel oder Junge aus der Nachbarschaft drauf, so lange bis die irgendwie rundum gehen.
          Und das isses.
          Wie letztens ein erfahrener Reiter, Züchter, Ausbilder und Händler sagte:
          ein besseres Pferd,gut geritten kostet mich 4 jährig 15000 Gestehungskosten.

          Wieviel wolltet Ihr denn ausgeben ?

          Kommentar

          • KK1
            • 02.05.2010
            • 101

            #25
            Hach ja. Hab, bevor Alvaro mich gefunden hat, so einige Pferde ausprobiert, unter anderem einen 6 jährigen Wallach. Ein Bild von einem Pferd, den ich sofort genommen hätte. War auch im Profiberitt. Und ich konnte und wollte das nicht nachreiten können. Ein Kerl, der 1,96 groß ist und ein Pferd mit Stock 1,66 "zusammenknallt" entspricht nicht meiner Vorstellung vom reiten. Profiberitt hin oder her

            Kommentar

            • kamoroso
              • 23.07.2006
              • 366

              #26
              Hallo,

              leider ist es heute aber auch so, dass du Dein gutes Pferd in "guten" Profiberitt für teuer Geld geben kannst. Wenn Dein Pferd dann wieder nach Hause kommt , kannst Du erstmal wieder mit dem Grundlagentraining anfangen und denkst Dir " Hätte ich mich (selber eine große Schissbuchse )mal damals selber draufgeschwungen, dann wären mir und meinem Pferd viel Leid erspart worden. Und es geht wirklich in die Tausende beim Berittgeld...Jetzt bleibt das Pferd bei mir in der Hand, wird von unser Reitlehrerin geritten, wenn ich dabei bin. Sollte es die Zukunft bringen, dass wir nur im Schritt ausreiten können, dann soll es wohl soll sein. Ich würde jedenfalls nie wieder ein Pferd aus der Hand geben. Ausprobieren wäre auch nicht meins, wer weiß was die einem bei solchen Sachen alles so vorlügen.... Beim Beritt hat mit diese Lügerei und Betrügerei echt gereicht.
              Zuletzt geändert von kamoroso; 30.03.2012, 21:34.

              Kommentar

              • KK1
                • 02.05.2010
                • 101

                #27
                Hatte auch die Hosen voll, als ich da stand, mit nem 3ährigen, frisch von der Körung Mit meinem sensationellen Dressurtrainer haben wir´s hinbekommen. Ich sag´s mal so, wenn da ein fähigerer Reiter als ich von Anfang an draufgesessen wäre, wär mein Junger mit Sicherheit schon viel weiter in der Ausbildung. Aaaaaber, dass was wir jetzt können, haben wir ganz alleine erarbeitet. Klar denk ich mir, mitunter, wenn wir mal wieder an unsere Grenzen stoßen, also ich mehr als mein Bub, ein Profiberitt muss her. Allerdings hab ich eben den 6ährigen unter einem Profi gesehen. Da mach ich´s laienhaft und mitunter mehr schlecht als recht, lieber selber und nehm in Kauf, das der Kleine halt sicher n bisschen hinter allgemein gängigen Ausbildung her ist. Macht uns aber nix, wir haben Freude aneinander. Auch wenn ich mir selbst auch immer wieder mal in den A.... treten muss

                Kommentar

                • kamoroso
                  • 23.07.2006
                  • 366

                  #28
                  Da kann ich Dich nur beglückwünschen.Ich wünschte, ich hätte es damals auch so gemacht. Aber jetzt bin ich guter Hoffnung, habe aber jetzt auch ne sehr gute, fähige Trainerin an meiner Seite. Das ist auch sehr viel wert....

                  Kommentar

                  • KK1
                    • 02.05.2010
                    • 101

                    #29
                    Frag nicht, wie oft ich die Hosen voll hatte. Verloren hat mich mein Kleiner schon auch. Rückblickend bin ich aber echt froh, es so gemacht zu haben. Auch wenn er schon viel mehr könnte, würd da mal jemand drauf sitzen, der´s echt kann Am wichtigsten ist aber, dass Du selbst mit Deinem Pferd klar kommst und ihr Euch vertrauen könnt. Das ist viel mehr wert, als jeder Profiberitt und Ausbildungsstand.
                    Und Du packst das sicher. Der Wille zählt....

                    Kommentar

                    • kamoroso
                      • 23.07.2006
                      • 366

                      #30
                      Jetzt muss ich mich erstmal von meinem dreifachem Bandscheibenvorfall erholen und dann gehts in den Ferien los...

                      Kommentar

                      • KK1
                        • 02.05.2010
                        • 101

                        #31
                        Auuuuutsch!!! Das ist sicher mehr als schmerzhaft. Wünsch Dir ne schnelle und gute Genesung

                        Kommentar

                        • Barbara
                          • 20.05.2010
                          • 322

                          #32
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          @Barbara

                          da Pferde nix kosten dürfen, darf auch beritt nix kosten.
                          D.h. da setzt sich irgendein Mädel oder Junge aus der Nachbarschaft drauf, so lange bis die irgendwie rundum gehen.
                          Und das isses.
                          Wie letztens ein erfahrener Reiter, Züchter, Ausbilder und Händler sagte:
                          ein besseres Pferd,gut geritten kostet mich 4 jährig 15000 Gestehungskosten.

                          Wieviel wolltet Ihr denn ausgeben ?
                          Bei uns lag die Schmerzgrenze bei 6.000 €. Und ja, wir haben mehrere Pferde gesehen/geritten, die ordentlich geritten waren. Wir wollten einen, bei dem grade mal Gas/Lenkung/Bremse funktioniert.

                          Mal abgesehen davon (aber diese Diskussion gabe es auch schon mehrfach): Dieser Betrag ist schon mal kein Pappenstil; ich will ja nur ein Pferd, mit dem ich bis in den L-Bereich reiten kann. Und sorry, mehr gebe ich für ein leicht angerittenes Pferd für dieses Niveau nicht aus. Dass da Arbeit auf mich zukommt, war mir schon klar.

                          Ich war nur erschrocken, wie mit diesen jungen Pferden umgegangen wird. Und auf dem völlig verschüchterten Wallach saß sogar ein Profi drauf.

                          Von Käuferseite her könnte ich ja dann auch so argumentieren: Wenn ein potentieller S-Kracher auch "nur" 15.000 € in der Aufzucht kostet, dann will ich auch nicht mehr bezahlen ... Da wäre dann Totilas deutlich überbezahlt.

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7750

                            #33
                            Was sich einfach nicht in Geld messen läßt, ist der Arbeitsaufwand, den man in ein junges Pferd steckt.

                            Ich sehe es doch bei meiner jetzt 2 jährigen.

                            Wenn ich mit der Spazierengehe (und das mache ich so 2 mal die Woche für 60-90 Min.) jucken die Traktoren, Güllewagen, Mülltransporter etc. pp nicht die Bohne - ich hoffe, das ändert sich nicht später mit Reiter auf dem Rücken.

                            Im Gelände hüfen wir über Baumstämme oder Kavalettis, Verladesicher ist sie, über Planen läuft sie rüber, wenn die Bäume mit Kettensägen bearbeitet werden steht sie direkt daneben in der Hoffnung ein Leckerlie zu bekommen etc. pp.

                            DAS alles hat mich bis jetzt intensivste ZEIT gekostet - Arbeitszeit.

                            Gut, ich mache sie gerne, weil ich meinem Pferd einen guten Start ins Leben geben möchte, aber käme jemand mit Käuferabsichten und würde mir vor den Kopf werfen, daß er nur willig wäre die reinen Entstehungs- und angefallenen Überlebenskosten zahlen, da würde ich mir auch an den Kopf packen.

                            Viele Leute meinen, Pferde werden schon strassensicher geboren - oder man führt ein kurzes Upload wie an einem PC durch...........

                            Kommentar


                            • #34
                              Auch ein potentieller S-Kracher hat die gleichen Gestehungskosten.
                              Die Arbeit macht dann der Reiter und verdient damit sein Geld.
                              Ausserdem sieht man das einem 3 oder 4 jährigen Pferd nicht an ob es ein "S-Kracher" wird oder nicht.
                              Daran ist zu mehr als 50 % der Reiter beteiligt.
                              Ich spreche hier für mich und unsere Zucht. Bei mir gibt es für 6 T€ allerhöchstens ein rohes Pferd und das eigentlich auch nicht. Oder eines bei dem der TÜV nicht ganz einwandfrei ist.

                              Kommentar

                              • Ariadne
                                • 18.10.2008
                                • 923

                                #35
                                Interessantes Thema - haben wir erst kürzlich bei uns im Stall diskutiert.

                                Eine Bekannte hatte sich einen 4- jährigen Wallach angeschaut. Angeritten mit ordendlichen GGA, soll 3800 Euro kosten.

                                Unser Stallbesitzer hat ihr gleich abgeraten - da ist was faul wenn der so billig ist - sagte er.

                                Der Preis macht schon mißtrauisch finde ich, schließlich kann man den verkäufer ja schlecht fragen, warum das Pferd so billig ist, oder ?

                                Kommentar

                                • Elke
                                  • 05.02.2008
                                  • 11703

                                  #36
                                  Irgendwie haben wir verrückte Welt auf dem Pferdemarkt.

                                  Wird ein Pferd günstig angeboten, denkt man, es ist was dran....ist es der Qualität entspre´chend, will man als Käufer n tollen Nachlass, damit das Pferd nicht teurer ist, als das günstige.

                                  Ich weiß nur, was mich mein Fohlen bis zur Geburt gekostet hat, ich rechne das nicht, da ich sie nie abgeben möchte.

                                  Das mit dem Unterricht stimmt auch, viele Leute wollen nach kurzer Zeit gleich alles alleine machen und kennen sich aus.

                                  Ich denke nur an einen sehr wahren Spruch von Ekkehard von Lösch, bei dem ich 1985 mal einen Lehrgang (damals echt blutiger Anfänger) mitgeritten hab:

                                  Reiten lernt man nie, je mehr man kann, um so mehr merkt man, was man alles nicht kann!

                                  Ich finds schade, dass die meisten Leute keinen Bock auf Unterricht haben, denn ab einem gewissen Punkt merkt man, dass das REITEN anfängt.
                                  Ich bezeíchne mich auch nicht als erfahrenen Reiter, siondern als fortgeschrittenen Anfänger, trotzdem ich bis L-Dressur platziert war mit meinem ersten Pferd.

                                  Kommentar

                                  • mauseline
                                    • 21.09.2011
                                    • 95

                                    #37
                                    ich sehe es ganz pragmatisch, wenn die vorstellungen und wünsche und ansprüche und und und nicht übereinstimmen, dann wird das mit dem verkauf halt nichts. entweder man findet sich, wie jetzt auch immer oder eben nicht. es wird keiner gezwungen zu verkaufen und keiner gezwungen zu kaufen.

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2781

                                      #38
                                      Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                                      Ich finds schade, dass die meisten Leute keinen Bock auf Unterricht haben, denn ab einem gewissen Punkt merkt man, dass das REITEN anfängt[/SIZE]
                                      Ich bin ja lange meine Stute geritten und auch fast nur sie (d.h. keine anderen Pferde)... ein Pferd mit gewissen Handicaps, wo ich oft nur am Lockern gearbeitet habe. Unterricht war zwischenzeitlich bei uns auch nicht vorhanden, also alleine jumgejuckelt.

                                      Dann kam mein Junior und alles war anders. Neues Pferd, junges Pferd... das Anreiten habe ich noch selbst gemacht, so dass man außen rum reiten konnte in allen GGA... aber dann kam ich nicht mehr weiter. Also hab ich ihn erstmal in kompetentere Hände gegeben. Dann kam er wieder, korrekt grundausgebildet, aber so richtig zufrieden war ich nicht, es ging nicht so voran, wie ich mir das vorgestellt habe.

                                      Jetzt seit einem guten Jahr hab ich wieder 1-2x/Monat Unterricht. Das Ganze läuft unter Sitzschulung. Und bei jedem Mal merke ich eins mehr: das Problem saß die ganze Zeit IM Sattel... was hat man sich nicht alles für blöde Sachen angewöhnt, hier fest, dort zieht man zu viel, da ist man krumm... Schritt für Schritt hat mich meine RL hingesetzt und was soll ich sagen - das Pferd schnurrt jetzt. Was auch immer vorher nicht ging - es war nur meins... Am schönsten geht es dann mit ihr, ansonsten halten sich die alten Muster zäh - doch ich merke, wie sie ganz langsam ersetzt werden. Es geht heute auch alleine viel besser als vor einem Jahr.

                                      Die Erkenntnis also: ich habe ein top-rittiges Pferd, das die ganze Zeit nur das gemacht hat, was ich da oben kommandiert habe!
                                      Im Rückblick schäme ich mich echt, wie ich nach 20 Jahren (letzte Woche war Jubiläum!) auf dem Pferd gesessen habe... ich tröste mich damit, dass ich immerhin noch lernfähig- und willig bin und es ja doch irgendwie langsam aufwärts geht...

                                      Eine Freundin hingegen, die auch Probleme hat mit ihrem Pferd, sieht das ganz anders. Ok, das Tier ist nicht grad einfach... aber sie hängt auch ganz schön drauf (oft sehr nach vorn geneigt und etwas mit den Beinen klemmend, die sie auch eher mal hochzieht) und ich denke, an ihrem Sitz wäre einiges zu verbessern. Sie glaubt aber nicht dran, dass das irgendeinen Effekt aufs Pferd haben würde. Ich bin der Meinung, sie sollte sich mal überraschen lassen und es auf einen Versuch ankommen lassen - will sie nicht. Bringt nix. Man muss nur am Pferd arbeiten.

                                      Sabine: habe mit Entsetzen die Geschichte gelesen... Du wolltest uns die Stute ja noch zeigen... schade schade! Reitest Du denn jetzt weiter in dem Stall? Ich glaube, nach so einer Aktion wäre ich da erstmal weg...

                                      Kommentar

                                      • Suomi
                                        • 04.12.2009
                                        • 4240

                                        #39
                                        Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                                        Ich habe das Gefühl, Pferde müssen sich heutzutage ihren Käufern anpassen.

                                        Die Käufer / Reiter sind heutzutage nicht mehr bereit, mit dem Pferd zusammenzuwachsen – was nun mal seine Zeit braucht.

                                        Ich glaube, sensible Pferde, die sich nun mal ihren Reiter selber aussuchen, haben heutzutage keine große (Überlebens)Chance auf dem Markt und sind einfach zu unwirtschaftlich.
                                        Traurige Geschichte, Sabine - kann verstehen, daß du deprimiert bist.

                                        Wie sagte letztens jemand zu mir: das Pferd muß funktionieren. Ein gräßliche Einstellung!

                                        Klar achte ich drauf, daß ich in unserer Pferd-Mensch Beziehung der Boss bin. Aber liebe Güte... wir haben es hier mit LEBEWESEN zu tun und nicht mit Maschinen. Kann ich meinem Pferd nicht auch mal einen schlechten Tag zugestehen...? Und daß Pferd eben auf manche Sachen Bock hat, auf andere wiederum nicht?

                                        Das mit den sensiblen Pferden unterschreibe ich voll und ganz. Ich habe auch so ein Sensibelchen zuhause im Stall stehen. Sehr bewegungsstarker Wallach - nimmt mich heute, nach zwei Jahren, immer noch Wunder, daß ich den auf einer Auktion für einen "normalen" Preis ersteigern konnte. Den wollte keiner, da zu sensibel. Ich habe mich im ersten Jahr wirklich sehr viel mit dem Pferd beschäftigt, heute vertraut er mir voll. Wir hinken ausbildungstechnisch zwar hinterher da Spätentwickler, aber was solls. Er bekommt eine fundierte Grundausbildung und Zeit.... spielt keine Rolle. Ist ein sehr rittiges, freundliches und immer positiv gestimmtes und schnell lernendes Pferd mit überdurchschnittlichen GGA.

                                        Für Turnierreiter war er zu sensibel und daher uninteressant. Zu viel Zeit, die man hätte investieren müssen. Und welcher Freizeitreiter (außer mir ) bindet sich freiwillig so einen Klotz ans Bein?

                                        Und ich erfreue mich jeden Tag an meinem Pferd

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Man wird doch heute überall verarscht und betrogen, ich gerade erst beim Kauf. Es ist einfach zum Kotzen und so macht es keinen Spaß !!!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          565 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.156 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X