Hannoveraner x Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallihallo2
    • 02.01.2008
    • 1718

    @goodsun: ich habe das gar nicht nötig, jmd. hier verbal fertig zu machen, wie ich schon erwähnte, ich lege hier lediglich Wert auf freie Meinung, d.h. ich respektiere auch deine Meinung, selbst wenn sie nicht mit meiner übereinstimmen muss, aber das ist ja der Sinn und Zweck einer Duskussion, oder? *zwinker*

    Das Thema rooby würde ich jetzt gerne beenden, da sie nicht zugegen ist, das finde ich nicht sehr fair!! Sollte ich mich in der Vergangenheit ein oder mehrere Male (ich habe keine Ahnung, was genau du meinst) roobys Meinung angeschlossen haben und eventuell gegen dich kritisiert haben, dann ist auch das nicht persönlich gemeint, wenn jmd. eine Meinung äußert, die mit meiner übereinstimmt, dann ist es mir egal, von wem sie kommt!!! Ich bin da keineswegs parteiisch und gehöre auch keinem Fanclub an, muss nur sagen, dass rooby in einigen Dinge eben eine ähnliche Schiene fährt wie ich.

    Züchterischen Rat bekomme ich jederzeit von einem sehr erfahrenen Warmblutzüchter - dem ich hier an dieser Stelle sehr danken möchte -, nicht desto trotz, hat mir auch dieses Forum schon die ein oder andere Anregung gebracht.

    @Jupp: Selbstverständlich kann jeder seine Ponys mit Warmblütern kreuzen, nur mich, als absoluten Reitponyfan graust es davor. Ich würde niemals meine Ponys mit Warmblütern oder Warmblutkreuzungen anpaaren, wir versuchen hier im Rheinland schon krampfhaft die Ponys im Maß zu halten und Warmbluteinkreuzungen würden da nicht gerade helfen, aber auch dieses Thema ist hier schon zur genüge durchgekaut.
    Die Trakehner, die Herr Bönniger eingekreuzt hat, die gehören ja auch zu den Wurzeln der Ponyzucht, heute braucht man sie nicht mehr zum Verbessern der Zucht.
    Ob es wirklich einen Markt für diese Zwischengrösse gibt, wage ich zu bezweifeln...Hier im Rheinland habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ein Pony mit 1,47/1,48m, wenn die Qualität stimmt immer gut vermarktet bekommt, kleine Ponys oder Ponys, die gerade aus dem Maß sind, verkaufen sich hier sehr schlecht und wenn, dann nur zu deutlich niedrigeren Preisen als die Endmaßponys.
    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

    Kommentar

    • Excalibur
      • 22.05.2004
      • 3166

      Also ich glaube es gibt einen Markt für diese Größe. Vielleicht eher nicht für den klassischen Turnierreiter , aber die ganze Freizeitfraktion (und das ist der zahlenmässig grössere Teil!) hat keinen Bock sich auf riesige WBs zu "quälen" - warum weichen die wohl zum größten Teil auf ausländische Pferde wie PRE etc. aus?? Weil in der dt. Pferdezucht diese Zwischengröße kaum angeboten wird.

      Kommentar

      • ponypower
        • 13.07.2005
        • 2441

        Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
        Die Trakehner, die Herr Bönniger eingekreuzt hat, die gehören ja auch zu den Wurzeln der Ponyzucht, heute braucht man sie nicht mehr zum Verbessern der Zucht.
        herr bönniger hat damals ende der siebziger bei uns auch einige stuten decken lassen. dabei ging es in allererster linie um grösse, und DIE benötigt man heute ja beileibe
        nicht mehr. ich wüsste nicht, dass herr bönniger jemals noch einen warmblüter genutzt hätte, nachdem die grösse in seiner zucht weitestgehend gesichert war.

        Kommentar


        • Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
          @goodsun: ich habe das gar nicht nötig, jmd. hier verbal fertig zu machen, wie ich schon erwähnte, ich lege hier lediglich Wert auf freie Meinung, d.h. ich respektiere auch deine Meinung, selbst wenn sie nicht mit meiner übereinstimmen muss, aber das ist ja der Sinn und Zweck einer Duskussion, oder? *zwinker*

          Das Thema rooby würde ich jetzt gerne beenden, da sie nicht zugegen ist, das finde ich nicht sehr fair!! Sollte ich mich in der Vergangenheit ein oder mehrere Male (ich habe keine Ahnung, was genau du meinst) roobys Meinung angeschlossen haben und eventuell gegen dich kritisiert haben, dann ist auch das nicht persönlich gemeint, wenn jmd. eine Meinung äußert, die mit meiner übereinstimmt, dann ist es mir egal, von wem sie kommt!!! Ich bin da keineswegs parteiisch und gehöre auch keinem Fanclub an, muss nur sagen, dass rooby in einigen Dinge eben eine ähnliche Schiene fährt wie ich.

          Züchterischen Rat bekomme ich jederzeit von einem sehr erfahrenen Warmblutzüchter - dem ich hier an dieser Stelle sehr danken möchte -, nicht desto trotz, hat mir auch dieses Forum schon die ein oder andere Anregung gebracht.

          @Jupp: Selbstverständlich kann jeder seine Ponys mit Warmblütern kreuzen, nur mich, als absoluten Reitponyfan graust es davor. Ich würde niemals meine Ponys mit Warmblütern oder Warmblutkreuzungen anpaaren, wir versuchen hier im Rheinland schon krampfhaft die Ponys im Maß zu halten und Warmbluteinkreuzungen würden da nicht gerade helfen, aber auch dieses Thema ist hier schon zur genüge durchgekaut.
          Die Trakehner, die Herr Bönniger eingekreuzt hat, die gehören ja auch zu den Wurzeln der Ponyzucht, heute braucht man sie nicht mehr zum Verbessern der Zucht.
          Ob es wirklich einen Markt für diese Zwischengrösse gibt, wage ich zu bezweifeln...Hier im Rheinland habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ein Pony mit 1,47/1,48m, wenn die Qualität stimmt immer gut vermarktet bekommt, kleine Ponys oder Ponys, die gerade aus dem Maß sind, verkaufen sich hier sehr schlecht und wenn, dann nur zu deutlich niedrigeren Preisen als die Endmaßponys.



          Genau da liegt das Problem, dass man versucht die Ponys im Maß zu halten, es aber meistens nicht gelingt.Mir werden Ponys angeboten die "rheinisch gemessen " 148 cm groß sein sollen.
          Tatsächlich sind die meisten 152 oder 153 cm groß.
          Wenn man wirklich Maßponys haben will muß man auf sichere mittelgroße Hengste zurückgreifen. Die sind vorhanden und auch gut.
          Da wünsche ich mir Ehrlichkeit. Ich kriege jedes Pony so gemessen, wie ich es haben will. Die Besch.... bin ich leid.

          Wenn ich das Frauenpferd schaffen will muß ich mit Endmaßen von 154 bis 158 cm arbeiten. Es wird einige Zeit dauern um auch in diesem Bereich sichere Größe zu haben.
          Es gibt einige Reitponyhengste, die sich dazu eignen würden.
          Wenn ich eine Pferderasse bauen will muß ich kreuzen. Ich beschäftige mich zur Zeit nur im Kopf damit. Möglicherweise ist da Warmblut-Pony Züchterin schon ein Schritt voraus.

          Kommentar

          • gata
            • 03.01.2009
            • 631

            Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
            Also ich glaube es gibt einen Markt für diese Größe. Vielleicht eher nicht für den klassischen Turnierreiter , aber die ganze Freizeitfraktion (und das ist der zahlenmässig grössere Teil!) hat keinen Bock sich auf riesige WBs zu "quälen" - warum weichen die wohl zum größten Teil auf ausländische Pferde wie PRE etc. aus?? Weil in der dt. Pferdezucht diese Zwischengröße kaum angeboten wird.
            @Excalibur, das deckt sich mit meiner Vermutung.
            Im Moment lassen sich die Ponys aus dem Maß schlecht vermarkten, was daran liegt, dass da der Stempel "unerwünscht" dranklebt.
            In dem Moment wo sich das System drauf einstellt: d. h. mittelgroße Pferde auch gewollt werden, in Zuchtwertschätzungen nicht als Ausschuss abqualifiziert werden, es Bundeschampionate, Zuchtschauen, Turnierprüfungen u. a. für die Marke "kleines dt. Pferd" gibt, werden die auch "laufen".
            Erinnert euch an die Anfänge bei den Reitponys. Mitte der 70erjahre bin ich mit meinem damaligen Reitpony von einem FN-Reitlehrer zum Unterricht nicht angenommen worden "weil: sowas kann man doch nicht vernünftrig reiten". *Schüttel*
            Heute sind Reitponys auf Bundeschampionaten eine Selbstverständlichkeit. Aber bis dahin war es ein langer steiniger Weg.
            Ponies are like cookies, you can't have just one!

            Kommentar

            • DispatcherNH
              • 12.11.2008
              • 96

              Es ist ganz einfach so das von 10 verkauften Ponys 9 an Freizeitreiter gehen. Es gibt einfach zu wenig gute Ponyreiter. Und die meisten Ponys werden ja sogesehen als Kinderlehrpferde verkauft/gekauft und wenn das Kind dann erstmal richtig reitet macht Pony winke winke und nen großer muss her. Wie oft lese ich Pony wegen Umstieg zu verkaufen!!! Die Idee mit dem kleinen Reitpferd finde ich nicht schlecht, aber ich denke das es dann noch schwerer wird seine Ponys zu vermarkten, weil wenn das kl. Reitpferd dann erstmal seine feste Position und seine Prüfungen Schauen und etc. hat, werden die Leute eher das kl. Reitpferd kaufen, weil man ganz einfach nicht das Problem mit dem Gewicht Alter u.s.w. hat. Ich glaube würde es nicht die Altersbegrenzung bei den Ponys geben, würde der Markt wesentlich besser laufen und es würde auch mehr Ponyreiter geben. Ich meine wo ist den heute noch der unterschied zwischen den 16j und den zb 23j??? Und das nötige Kleingeld fehlt ja leider auch sehr oft...

              Kommentar

              • gata
                • 03.01.2009
                • 631

                @Dispatcher, was sprichteigentliche dagegen, die Altersbegrenzung für die Ponys aufzugheben? Die Angst der Warmblutzüphcter vor Konkurrenz? (Mal polemisch gefragt) ;-)
                Mal ab davon dass bei uns etliche Ponys unter ihren erwachsenen Reiterinnen durchaus erfolgreich in Prüfungen gegen Großpferde laufen. Verboten ist es nicht. Und in der Drerssur haben unsere Kleinen m. E. auch keine echten Nachteile gegenüber den Großen. (Beim springen allerdings schon. Da müsste man eher über "Ponyparcours nachdenken).

                (Ich wiege übrigends heute nur 2 kg mehr als mit 16 und bin auch nicht größer als damals. Weswegen ich meine Ponys schön selber reite)
                Ponies are like cookies, you can't have just one!

                Kommentar

                • DispatcherNH
                  • 12.11.2008
                  • 96

                  @gata also von meiner Seite aus spricht nichts dagegen die Altersbegrenzung aufzuheben Ich meine jetzt mal unter uns gesagt ich finde es ehrlich gesagt etwas komisch 3u4jährige dürfen von Erwachsenen geritten werden aber dann 5u6jährige wo das ganze eigentlich erst richtig spannend wird kommen die Kids ins Spiel... Es gibt soviele gute Ponys die einfach nicht nach oben kommen weil die passenden Kids fehlen und heute fehlt bei den Eltern meistens auch das nötige Kleingeld um die Kinder so zu fördern... Traurig aber war... Was spricht den dagegen das 5 u. 6 Jährige in Warendorf von Erwachsenen geritten werden? Oder das Alter auf zb 25 aufgestockt wird? Wieso sollen Ponys nicht auch International unter Erwachsenen gehen dürfen? Ich fände das mal sehr Interessant...

                  Kommentar

                  • gata
                    • 03.01.2009
                    • 631

                    Au ja - ich auch! ;-)
                    Ponies are like cookies, you can't have just one!

                    Kommentar

                    • DispatcherNH
                      • 12.11.2008
                      • 96

                      Das wäre bestimmt auch sehr interessant wie sich dann der Ponymarkt entwickelt Ich meine Kids können ja trotzdem weiter starten es gibt ja auch sehr gute, aber leider zu wenig Aber ich glaube das wird nie was werden

                      Kommentar

                      • gata
                        • 03.01.2009
                        • 631

                        Man soll die Hoffnung nie aufgeben!
                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                        Kommentar

                        • DispatcherNH
                          • 12.11.2008
                          • 96

                          Da haste wohl recht.

                          Kommentar

                          • Excalibur
                            • 22.05.2004
                            • 3166

                            Ja, international das wär mal was! In der Vielseitigkeit z.b. konnte der kleine Teddy ja auch ganz vorn mitlaufen und ich meine der war nur um die 1,43

                            Kommentar


                            • Ist das das Pony was International VS läuft und eine Mischung aus Shetty mal Araber ist?
                              Habe über den mal einen Bericht gelesen.. sehr toll!

                              Kommentar

                              • ponypower
                                • 13.07.2005
                                • 2441

                                und irgendwann um 1970 hat mal ein irisches pony das hamburger springderby gewonnen mit ner marion strokes (?) oder so ähnlich- stroller hiess das pony glaube ich...
                                aber das sind ja nun wirklich ausnahmen...

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                                  und irgendwann um 1970 hat mal ein irisches pony das hamburger springderby gewonnen mit ner marion strokes (?) oder so ähnlich- stroller hiess das pony glaube ich...
                                  aber das sind ja nun wirklich ausnahmen...


                                  Ja es sind Ausnahmen, aber ich denke aus dem Grund weil kaum ein Pony dazu kommt bis zu diesem Niveau gefördert zu werden. Denke das Potential wäre schon bei einigen vorhanden.

                                  Kommentar

                                  • Online Ixes
                                    • 02.12.2007
                                    • 971

                                    Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                    Ja es sind Ausnahmen, aber ich denke aus dem Grund weil kaum ein Pony dazu kommt bis zu diesem Niveau gefördert zu werden. Denke das Potential wäre schon bei einigen vorhanden.
                                    Ich denke das liegt eher daran, dass die Landes- bzw. Bundestrainer keine Ponys in den Großpferde Touren sehen/haben wollen. Somit sind diese aus fast allen Meisterschaften ausgeschlosse....
                                    www.team-ixes.de.ki

                                    Kommentar


                                    • Mal eine andere Frage wie man das Kleinpferd zwischen 150 und 160 cm benennen könnte ? Ich meine das Vermarktungstechnisch.
                                      Kleines Deutsches Reitpferd hört sich wie gesagt an, wie kein Fleisch, kein Fisch.
                                      Der richtige Name, gute Produkte und schon ist eine neue Pferderasse geboren.

                                      Kommentar

                                      • DispatcherNH
                                        • 12.11.2008
                                        • 96

                                        Ja ja das sollten wir aber nicht öffentlich schreiben, nicht das noch wer unsere Idee klaut und unser Produkt bei den "Großen" landet Wenn müssen die natürlich zu den Ponys gehören oder seh ich da was falsch Ja Bundestrainer ist schon so ne Sache dann müssen wir halt Ponys züchten wo sie sich die Finger nach lecken*lach* Ohmann ich träum mir hier schon wieder was zu recht

                                        Kommentar

                                        • gata
                                          • 03.01.2009
                                          • 631

                                          Da träum ich gerne mit. Obwohls mir im moment schon reichen würde Ponys zu züchten nach denen sich die richtigern Reiter die Finger lecken würden.
                                          @Jupp
                                          Doppelpony? XL-Pony? SlimSize Horse? Ladykracher?

                                          *Albermodus aus*
                                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.061 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.152 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          508 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X