@goodsun: ich habe das gar nicht nötig, jmd. hier verbal fertig zu machen, wie ich schon erwähnte, ich lege hier lediglich Wert auf freie Meinung, d.h. ich respektiere auch deine Meinung, selbst wenn sie nicht mit meiner übereinstimmen muss, aber das ist ja der Sinn und Zweck einer Duskussion, oder? *zwinker*
Das Thema rooby würde ich jetzt gerne beenden, da sie nicht zugegen ist, das finde ich nicht sehr fair!! Sollte ich mich in der Vergangenheit ein oder mehrere Male (ich habe keine Ahnung, was genau du meinst) roobys Meinung angeschlossen haben und eventuell gegen dich kritisiert haben, dann ist auch das nicht persönlich gemeint, wenn jmd. eine Meinung äußert, die mit meiner übereinstimmt, dann ist es mir egal, von wem sie kommt!!! Ich bin da keineswegs parteiisch und gehöre auch keinem Fanclub an, muss nur sagen, dass rooby in einigen Dinge eben eine ähnliche Schiene fährt wie ich.
Züchterischen Rat bekomme ich jederzeit von einem sehr erfahrenen Warmblutzüchter - dem ich hier an dieser Stelle sehr danken möchte -, nicht desto trotz, hat mir auch dieses Forum schon die ein oder andere Anregung gebracht.
@Jupp: Selbstverständlich kann jeder seine Ponys mit Warmblütern kreuzen, nur mich, als absoluten Reitponyfan graust es davor. Ich würde niemals meine Ponys mit Warmblütern oder Warmblutkreuzungen anpaaren, wir versuchen hier im Rheinland schon krampfhaft die Ponys im Maß zu halten und Warmbluteinkreuzungen würden da nicht gerade helfen, aber auch dieses Thema ist hier schon zur genüge durchgekaut.
Die Trakehner, die Herr Bönniger eingekreuzt hat, die gehören ja auch zu den Wurzeln der Ponyzucht, heute braucht man sie nicht mehr zum Verbessern der Zucht.
Ob es wirklich einen Markt für diese Zwischengrösse gibt, wage ich zu bezweifeln...Hier im Rheinland habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ein Pony mit 1,47/1,48m, wenn die Qualität stimmt immer gut vermarktet bekommt, kleine Ponys oder Ponys, die gerade aus dem Maß sind, verkaufen sich hier sehr schlecht und wenn, dann nur zu deutlich niedrigeren Preisen als die Endmaßponys.
Das Thema rooby würde ich jetzt gerne beenden, da sie nicht zugegen ist, das finde ich nicht sehr fair!! Sollte ich mich in der Vergangenheit ein oder mehrere Male (ich habe keine Ahnung, was genau du meinst) roobys Meinung angeschlossen haben und eventuell gegen dich kritisiert haben, dann ist auch das nicht persönlich gemeint, wenn jmd. eine Meinung äußert, die mit meiner übereinstimmt, dann ist es mir egal, von wem sie kommt!!! Ich bin da keineswegs parteiisch und gehöre auch keinem Fanclub an, muss nur sagen, dass rooby in einigen Dinge eben eine ähnliche Schiene fährt wie ich.
Züchterischen Rat bekomme ich jederzeit von einem sehr erfahrenen Warmblutzüchter - dem ich hier an dieser Stelle sehr danken möchte -, nicht desto trotz, hat mir auch dieses Forum schon die ein oder andere Anregung gebracht.
@Jupp: Selbstverständlich kann jeder seine Ponys mit Warmblütern kreuzen, nur mich, als absoluten Reitponyfan graust es davor. Ich würde niemals meine Ponys mit Warmblütern oder Warmblutkreuzungen anpaaren, wir versuchen hier im Rheinland schon krampfhaft die Ponys im Maß zu halten und Warmbluteinkreuzungen würden da nicht gerade helfen, aber auch dieses Thema ist hier schon zur genüge durchgekaut.
Die Trakehner, die Herr Bönniger eingekreuzt hat, die gehören ja auch zu den Wurzeln der Ponyzucht, heute braucht man sie nicht mehr zum Verbessern der Zucht.
Ob es wirklich einen Markt für diese Zwischengrösse gibt, wage ich zu bezweifeln...Hier im Rheinland habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ein Pony mit 1,47/1,48m, wenn die Qualität stimmt immer gut vermarktet bekommt, kleine Ponys oder Ponys, die gerade aus dem Maß sind, verkaufen sich hier sehr schlecht und wenn, dann nur zu deutlich niedrigeren Preisen als die Endmaßponys.
Kommentar