Hannoveraner x Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannoveraner x Pony

    Habe schon viel über "Kreuzungen" von Hannoveraner und Pony gehört.
    Würde mal gerne wissen wie sich Fohlen daraus machen. Wie groß die bei der Geburt sind und alles mögliche. Bzw ob das hier überhaupt schon wer gemacht hat. Würde meine Stute gerne vom Hannoveraner decken lassen, aber die Meinungen sind geteilt. Manche sagen mir die Fohlen sind bei der Geburt zu groß und die Stuten könnten dabei sterben, weil die Fohlen nicht raus kommen u.s.w.
    Bin für jede Meinung dankbar.
  • friedeburg
    • 20.05.2007
    • 860

    #2
    Kenne ein Pony Mutter Welsh A und Vater Holsteiner mit normaler Größe. Die Mutterstute hatte zuvor schon Fohlen und wurde problemlos im Natursprung bedeckt. Das Ergebnis war ein sehr hübsches Reitpony im Endmaß und mit ansprechenden Bewegungen. Probleme mit der Trächtigkeit oder Geburt gab es keine.


    Mit einer Maidenstute würde ich es jedoch nicht versuchen.
    www.hannoveraner-pfer.de
    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

    Kommentar

    • ponypower
      • 13.07.2005
      • 2441

      #3
      welsh a stute und warmbluthengst im natursprung?

      Kommentar

      • Inserinna
        • 13.04.2002
        • 1470

        #4
        Da sollte man vielleicht den irreführenden Begriff "Sprung" weglassen, dann passt das schon
        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

        Kommentar

        • friedeburg
          • 20.05.2007
          • 860

          #5


          War ja auch nicht mein Pony oder meine Idee.

          Ist auch schon ewig her, meine aber dass es gleich beim ersten Anlauf geklappt hat. Es war auch eine gewollte Anpaarung, da sich die zierliche Besitzerin ein Endmaßpony aus ihrem Kinderpony gewünscht hat.

          In jedem Fall war das Ergebnis sehr gut.
          www.hannoveraner-pfer.de
          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

          Kommentar

          • DispatcherNH
            • 12.11.2008
            • 96

            #6


            Also wir haben auch aus unserer Reitponystute (1.42m) ein Fohlen vom Hannoveranerhengst gezogen bzw zwei. Das waren ihre ersten beiden Fohlen und da gab es absolut keine Probleme. Das erste Fohlen was kam war ein sehr schicker ganz brauner Hengst und der ist jetzt mit 1 Jahr schon ein Traum von einem Hengst und das Stutfohlen von diesem Jahr ist auch genial . Also kurz gesagt ich bin damit mehr als zufrieden

            Kommentar

            • YetteSH
              • 26.09.2008
              • 126

              #7
              Muss man eine Ponystute von einem Warmbluthengst decken lassen?Ich würde mich mal unter den Ponyhengsten umsehen,die sind heute nämlich top.

              Kommentar

              • DispatcherNH
                • 12.11.2008
                • 96

                #8
                Wieso sollte man sie nicht von einem WB-Hengst decken lassen???

                Hauptsache der Züchter ist mit dem Zuchtergebnis zufrieden

                Kommentar

                • Hallihallo2
                  • 02.01.2008
                  • 1718

                  #9
                  Ist sicher Ansichtsache, aber ich sehe keinen Grund meinen Stuten von Warmblütern oder Warmblutnachkommen decken zu lassen. Als Endprodukt sicher ne nette Idee, aber zum weiterzüchten in der Ponyzucht völlig ungeeignet!! Viel zu gefährlich, was die Größenvererbung betrifft. Und zum verbessern brauchts auch keine Warmblüter mehr, dafür gibt es genügend Ponys mit Qualität!!
                  Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                  Kommentar

                  • Anna Schubert

                    #10
                    @simply89
                    Schau mal hier im Forum nach For kids only. Dann weißt du welche Diskussionen hier WB in der Ponyzucht auslösen. Wird hier gar nicht gern gesehen, ich halte mich jetzt mal lieber raus.
                    Viel Spaß

                    Kommentar

                    • astoria
                      • 04.12.2007
                      • 261

                      #11
                      Es kann gut gehen, es kann aber auch zu Pferden mit zu kurzen Beinen oder ähnlichem kommen. Denn es mischt sich nicht immer auf das Mittelmass.
                      Es ist also immer ein Risiko.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        Zitat von DispatcherNH Beitrag anzeigen
                        Wieso sollte man sie nicht von einem WB-Hengst decken lassen???

                        Hauptsache der Züchter ist mit dem Zuchtergebnis zufrieden
                        wobei man den begriff ZÜCHTER dann mal genauer deklarieren sollte... ein ZÜCHTER hat m.m. ein ZUCHTZIEL vor augen und nicht die vermischung zweier eigenständiger rassen!

                        ich kreuze auch nicht einen wellensittich mit nem zebrafinken, damit der zu erwartende nachwuchs nen roten spitzen schnabel bekommt aber so groß ist wie ein sittich.

                        Kommentar

                        • Pearl
                          • 29.03.2005
                          • 1363

                          #13
                          Ich kenne eine WB-Stute die von einem Reitpoyhengst gedeckt wurde...
                          Das Ergebniss war gar nicht so verkehrt.
                          Oder ich kenne zum Beispiel auch einige sympathische Nachkommen von "Black Boy" (Black Grannus x RP-Stute)...
                          Aber trotzdem: ich kann mich mit diesem Mischmasch nicht so recht anfreunden... Und mir wäre als Züchter auch das Risiko mit dem Ergebnis zu groß- aber mit Sicherheit auch, weil ich nicht so ein alter Züchterhase bin!

                          Kommentar

                          • YetteSH
                            • 26.09.2008
                            • 126

                            #14
                            Wie wäre es mit der Frage,warum nehmen wir nicht einen Kaltblüter,der bringt Fundament und die Ausgeglichenheit die gelegentlich fehlt.

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Zitat von Anna Schubert Beitrag anzeigen
                              @simply89
                              Schau mal hier im Forum nach For kids only. Dann weißt du welche Diskussionen hier WB in der Ponyzucht auslösen. Wird hier gar nicht gern gesehen, ich halte mich jetzt mal lieber raus.
                              Viel Spaß
                              Grämst du dich immernoch?

                              Wieso sollte man sie nicht von einem WB-Hengst decken lassen???

                              Hauptsache der Züchter ist mit dem Zuchtergebnis zufrieden
                              Das ist dann aber ein Endprodukt... und hat nichts mit Zucht i.e.S. zu tun...

                              Wegen diverser Nachteile vgl. Thema For Kids Only

                              Habe schon viel über "Kreuzungen" von Hannoveraner und Pony gehört.
                              Würde mal gerne wissen wie sich Fohlen daraus machen. Wie groß die bei der Geburt sind und alles mögliche. Bzw ob das hier überhaupt schon wer gemacht hat. Würde meine Stute gerne vom Hannoveraner decken lassen, aber die Meinungen sind geteilt. Manche sagen mir die Fohlen sind bei der Geburt zu groß und die Stuten könnten dabei sterben, weil die Fohlen nicht raus kommen u.s.w.
                              Bin für jede Meinung dankbar.
                              Erstmal, wieso möchtest du einen Hannoveraner da drauf haben?

                              In der Regel sind die Geburten nicht unbedingt problematisch, da sich die Natur so etwas meist passig macht. Ein größeres Risiko ist aber denke ich schon da.

                              In meinem ehemaligen Stall wurde dies Jahr ein Fko Fohlen geboren, das war wohl unproblematisch, und das Fohlen ist auch gelungen.

                              Vor Jahren aus der Mutter der Stute mit dem FKO-Fohlen ein Majo Domus (Trakehner) Fohlen.
                              Auch da Problemlos.

                              Die daraus gefallene Stute ist Endmaß, knapp drüber.
                              Nettes Pferdchen, aber es fehlt auch etwas der Ponytyp.


                              Zu den Nachteilen der einkreuzung von WB:

                              -Höhere Wahrscheinlichkeit von Geburtsproblemen

                              -Die Größe ist nicht in gleichem Maße abgesichert, das Fohlen kann leichter aus dem Maß geraten.

                              - Hinsichtlich der Bedienbarkeit sind Ponys denke ich im Vorsprung, die werden ggf. seit Generationen auf Bedienbarkeit UND Leistung selektiert.

                              -Der Ponytyp geht leicht verloren

                              -Für die Zucht ist das Zuchtprodukt an sich ungeeignet, da eine der wesentlichen Ponyeigenschaften (Stockmaß < 148cm) sehr "verwässert" ist.

                              Und der Markt für knapp über 150er Pferde ist zumindest bei uns in der Ecke nicht unbedingt da. Nicht wenn es um Leistung geht...

                              In der Dressur ists ja noch ok, aber die Ponyprüfungen sind eben TABU... was schade für das Kind ist.
                              Wenn es aufs große Viereck gehen soll, ist ein 1,50er Pferd zu klein (häufig)

                              Im Springen auch Ponyprüfungen Tabu, blöd, und auch in regulären Prüfungen ist der Ponyausgleich passe.
                              In E-Prüfungen gehts vielleicht noch, aber wenn es höher hinaus geht hat man in Distanzen und Kombinationen immer Probleme, wenn das Pferdchen nicht einen riesen Galopp hat.

                              Ansonsten kann man da nicht mal warten, sondern muss immer nach vorn reiten...

                              Also lieber einen Ponyhengst der bewährt ist, und die Größenvererbung bekannt ist und der STute entspricht.
                              Bei den Ponys gibts viele doppeltveranlagte Ponys, was ich persönlich auch sehr gut finde, Kinder sollten mehr als E reiten eh sie sich spezialisieren.

                              Und es gibt viele Hengste die sich im Ponysport unter Kindern und Jugendlichen bewährt haben, und damit auch ihren guten Charakter.
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • DispatcherNH
                                • 12.11.2008
                                • 96

                                #16
                                Ich glaube jeder hat hier eine andere Meinung von Pony x Hannoveraner.
                                Es gibt viele WB-Hengste die zu klein geblieben sind und sich für die Ponyzucht eignen. Bestes Beispiel Welcome Sympatico ich kenne mehrere Söhne von ihm und die sind nicht aus dem Maß. Und auch Enkel von ihm kenne ich, die sind auch im Maß. Also die Sache mit dem aus dem Maß gehen ist so ne Sache für sich. Es gibt viele gute Hannoveranerhengste die sich klein vererben. Den Hengst den wir für unsere Stute genommen haben stand in einer Material bei der Platzierung neben unserer Endmaß Stute und da gabs was die Größe und den Körperbau angeht nicht viele unterschiede er wirkte mehr wie ein Pony.
                                Und die stehen voll im Ponytyp

                                Kommentar


                                • #17
                                  Wie kann ein Warmblut im Ponytyp stehen?

                                  Kommentar

                                  • moonlight^
                                    • 23.09.2005
                                    • 1616

                                    #18
                                    Viele Cornets stehen finde ich auch im Ponytyp

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Es gibt viele WB-Hengste die zu klein geblieben sind und sich für die Ponyzucht eignen.
                                      Siehst du dem Hengst an warum er klein ist?

                                      Zwilling?
                                      Krankheit die das Wachstum beeinflusste?
                                      Krankheit der Mutter?

                                      Oder wirklich genetisch klein?

                                      Bei den ersten 3 Möglichkeiten hält die Natur einfach das daraus entstehende Fohlen klein.
                                      Und solche Hengste sind nicht gut für die Ponyzucht geeignet. Weil sie genetisch groß sind.


                                      Bestes Beispiel Welcome Sympatico ich kenne mehrere Söhne von ihm und die sind nicht aus dem Maß. Und auch Enkel von ihm kenne ich, die sind auch im Maß. Also die Sache mit dem aus dem Maß gehen ist so ne Sache für sich.
                                      Wieviele hast du gesehen?
                                      Das funktioniert, wenn die Mutterlinie abgesichert im Maß vererbt...

                                      Und wie vermessen ist dass, selbst wenn man reine Ponys, die seit x-Generationen im Maß stehen 151er Ponys raus kommen, zu meinen in Anpaarung an einen Warmblüter kommen immer Ponys sicher im Maß raus.

                                      Verar***t euch doch nicht selbst.


                                      Für die F1 Generation funktioniert es, oder nicht, aber die Unsicherheit bezüglich der Größe ist sehr groß.
                                      Wer will kann ja so anpaaren, aber wer züchten (und züchten heißt denken in Generationen) will, für den solte es nicht in Frage kommen.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • Djaschka
                                        • 21.10.2001
                                        • 69

                                        #20
                                        Ich finde es immer wieder amüsant, die "fachlichen" Diskussionen zu diesem Thema hier im Forum zu verfolgen. Nicht klar ist mir dabei geworden, wer von den Beteiligten eigentlich weiß, was genau ein Deutsches Reitpony ist.
                                        Sollte irgendjemand hier einen Reitponyhengst kennen, der "sicher im Maß" vererbt, wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er ihn mir empfehlen würde...
                                        Da habe ich doch solange ich aktiv gezüchtet habe immer geglaubt, daß es sich beim Deutschen Reitpony um ein Kreuzungsprodukt handelt...
                                        Und zum Thema Typverlust: auf den letzten BuChas waren es nicht unbedingt die Kreuzungsprodukte aus WB-Verpaarungen die durch sagen wir mal nicht so schöne Köpfe auffielen...
                                        und @ rooby: schön daß Du weißt wer sich als Züchter sehen darf und wer nicht und warum die Anpaarung mit WB kein Zuchtziel haben kann...
                                        ich persönlich habe vor Leuten mit Mut zum Risiko deutlich mehr Respekt, als
                                        vor "Züchtern" deren Abstammungen aus Modehengste der letzten Jahre bestehen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        507 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X