Hannoveraner x Pony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DispatcherNH
    • 12.11.2008
    • 96

    Ja das wäre schon was. Es fehlen eindeutig die passenden Reiter Ponys sind vorhanden

    Das sind dann keine G-Ponys sondern W(Warmblut)-Ponys

    Kommentar

    • Windspiel
      • 08.05.2006
      • 119

      Doppelpony gibts doch schon: http://de.mimi.hu/pferd/doppelpony.html

      Großes Deutsches Reitpony??

      Kommentar

      • KRM
        • 03.03.2008
        • 2208

        Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
        @ Peppina
        Wenn Kostenbewußtsein, Preis/Leistungsverhältnis, Wirtschaftlichkeit und Kundenfreundlichkeit für dich keine Rolle spielen...........
        Herzlichen Glückwunsch !!!!!
        Meine Ausführungen zum ZfdP waren fair und sollten im Zusammenhang gelesen und verstanden werden.Man muß auch akzeptieren wenn ein Verband sich wesentlich verbessert hat.
        Es ist ziemlich unfair Textbausteine aus dem Zusammenhang zu reißen und diese willkürlich zu verwenden.


        Ich persönlich oute mich außerdem hier als Rooby-Fan weil ich ihren hintergründigen Humor mag.Das ist nicht immer böse gemeint, glaube ich....

        Ich bin mir auch sicher, dass es in einigen Jahren ein Bundeschampionat für das "Frauenpferd " oder Kleines Deutsches Reitpferd oder wie immer sich die Pferderasse zwischen 150 und 160 cm nennen sollte , geben wird.
        Dieses Pferd wird genauso ein Kreuzungsprodukt wie das Deutsche Reitpony sein und seine Marktanteile haben.

        Ich persönlich wünsche mir hier mehr Sachlichkeit wobei auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte.



        1. Das glaube ich weniger .....

        2. ... dem schliesse ich mich an !

        Kommentar

        • ponypower
          • 13.07.2005
          • 2441

          warum sollten die vermarktungsmöglichkeiten dieser 1,50-1,60 tiere besser sein, wenn sie plötzlich eine eigene rasse darstellen? nur wegen eventueller championatsmöglichkeiten- sofern die denn dann auch geschaffen werden?
          wer sowas sucht, hat bei den zu gross geratenen ponys und zu klein gebliebenen warmblütern auswahl genug.
          ich empfehle jedem, der hier die grosse marktlücke sieht, mal zu versuchen sowas zu verkaufen- und dann diskutieren wir weiter.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            ich finde es auch immer interessant, von wem hier die marktlage diskutiert wird und wer da so super von überzeugt ist...

            wer hat denn schon mal öfter ein ponypferd zwischen 1,50 und 1,56m für gutes geld verkauft????

            oder ein ponypony unter 1,40 m ???? da gibts bestimmt auch MASSIG kunden dafür, sicher. aber die nehmen alle nur ponies ab 6 jahren, fertig bis a ausgebildet. dann kostet so ein hasi mal 5000,- €. aber bis dahin hat der züchter ihn am bein - und ein pony unter 1,40 kostet den gleichen zeit- und geldaufwand wie ein größeres...

            prinzipiell will man ja immer das haben, was man nicht hat. die ziege wollte auch einen langen schwanz! also wird hier nun eine neue rasse favorisiert. sorry, aber dafür bin ich anscheinend zu traditionell. finde das system gut so wie es ist.

            Kommentar

            • KRM
              • 03.03.2008
              • 2208

              Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
              ich finde es auch immer interessant, von wem hier die marktlage diskutiert wird und wer da so super von überzeugt ist...

              wer hat denn schon mal öfter ein ponypferd zwischen 1,50 und 1,56m für gutes geld verkauft????

              oder ein ponypony unter 1,40 m ???? da gibts bestimmt auch MASSIG kunden dafür, sicher. aber die nehmen alle nur ponies ab 6 jahren, fertig bis a ausgebildet. dann kostet so ein hasi mal 5000,- €. aber bis dahin hat der züchter ihn am bein - und ein pony unter 1,40 kostet den gleichen zeit- und geldaufwand wie ein größeres...

              prinzipiell will man ja immer das haben, was man nicht hat. die ziege wollte auch einen langen schwanz! also wird hier nun eine neue rasse favorisiert. sorry, aber dafür bin ich anscheinend zu traditionell. finde das system gut so wie es ist.




              Dito !

              Kommentar

              • Excalibur
                • 22.05.2004
                • 3166

                Ich denke wenn sich das System ändern würde, träfe das auch für den Markt zu.

                Kommentar

                • gata
                  • 03.01.2009
                  • 631

                  Vielleicht ist ja die Vermarktung deshalb so schwierig, weil keiner den Markt angemessen entwickelt? Marketingmäßig- das kann man feststellen - ist sowohl bei den zu kleinen Ponys als auch bei den zu großen der absolut nix am Gang. Was "zu kleine" Ponys angeht könnt man ja z. B. nach England gucken. Da gibts für gute Fühzügelklassenponxs einen guten Markt.
                  Und was die "zu großen" oder überhaupt Vermakltung angeht.
                  Da könnte man sich ein Beispiel am jeweils aktuellen Hype nehmen.
                  Guckt euch dopch mal den Ibererhype an. Guckt euch die verbauten zossen an, die Momat für monat für abartige Preise in den einschlägigen zeitungen stehen! Und die Preise werden offensichtlich bezahlt. Fütr Pferde die um Klassen shlechter sind als ein Ponxy aus guten Zuchtlinien, das aus dem Maß ist.
                  Die Leute kaufen halt den Wallem´ähnenmythos und zahlten teuer Geld dafür.
                  Klar seh ich heute auch keinen Markt fürs kleine deutsche Pferd. Aber den gabs vor 30 Jahren nicht für die Westernpfferde, vor 20 Jahren nicht für die Iberer und Co.und vor 40 Jahren nicht für Ponys.
                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                  Kommentar

                  • Hallihallo2
                    • 02.01.2008
                    • 1718

                    @gata: Aber das sind doch nur Modeerscheinungen!! Als die Tinker damals hierkamen, da wollten alle -weiss Gott warum- einen Tinker haben, heute verkauft er sich auch nicht mehr als andere Rassen.

                    Ich weiss nicht, wo da der Markt für grosse Ponys ist. Die Turnierreiter kaufen entweder Endmaßponys oder steigen auf Warmblüter um. Kleine Erwachsene können Endmaßponys auch auf Turnieren reiten, bei der Qualität heute, kann man problemlos bei den Warmblütern mitreiten!! Die Freizeitreiter, die Pferde in der Grösse wollen, die haben genug Rassen zur Verfügung, die auch entsprechend nicht so teuer sind. Denn mal ganz ehrlich, ein Freizeitreiter braucht nicht den grossen Gang am Pferd und warum sollen sie dann viel Geld für einen 1,55er ausgeben, wenn sie auch in der Grösse was günstigeres kaufen können?
                    Und ganz ehrlich, ich kann für 3.000 Euro keinen 3 oder 4 jährigen abgeben, da zahle ich ja drauf!!
                    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                    Kommentar

                    • gata
                      • 03.01.2009
                      • 631

                      Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
                      @gata: Aber das sind doch nur Und ganz ehrlich, ich kann für 3.000 Euro keinen 3 oder 4 jährigen abgeben, da zahle ich ja drauf!!
                      Draufzahlen tut man vermutlich auch bei 5.000 oder 6.000 € noch. Und dei eigene Arbeitszeit darf man schonmal gleich gar nicht rechnen. Ponyzüchten ist nunmal nix zum Geld verdienen. (Ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.

                      Wo m. E. deine Überlegung zu kurz greift, das ist die eindimensionale Betrachtung der Freizeitreiterszene. Das sind schon längst nicht mehr nur die Aldiverkäuferinnen mit dem abgehalfterten Traber im Matschoffenstall.

                      Nein da gibts jede Menge Kundenpotential die bereit sind 15.000 € für einen Tennesseee Walker oder 20.000 € für einen Iberer oder 10.000 € für ein Quarter Horse auszugeben. Warum nicht gezielt diese durchaus kaufkräftige Gruppe mal marketingmäßig beackern?

                      Natürlich sind die Exotenbooms zu ihrer Zeit jeweils Modeerscheinungen gewesen. Aber jede dieser Moden hat nach ihrem Abklingen einen stabilen Markt hinterlassen. Es gibt in D. rund 50.000 Islandpferde incl. dazugehöriger Szene und mindestens genauso viele Westernpferde. Araber sicher auch nicht wesnetzlich drunter. Und die ganzen Barockviecher dürften in einer ähnlichen Größenordnung liegen.
                      Allen diesen Szenen ist eins gemeinsam: die haben eine Turnierszene/ Showszene entwickelt und darüber einen Markt.
                      Auch der Ponymarkt hat sich erst entwickelt, nachdems die entsprechenden Events dazu gab.

                      Warum also nicht dasselbe machen? Mal ab davon: ich habe den eindruck -es wird ohnehin Zeit für den nächsten Modetrend ;D

                      PS: Entschuldigung, wenn ich gerade so ins blaue vor mich hinspinne aber ich merke gerade, dass ich das Nachdenken über Markmechnismen total spannend finde.
                      Zuletzt geändert von gata; 11.03.2009, 14:23.
                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                      Kommentar

                      • ponypower
                        • 13.07.2005
                        • 2441

                        Zitat von gata Beitrag anzeigen
                        Draufzahlen tut man vermutlich auch bei 5.000 oder 6.000 € noch.
                        und wieso will man dann gezielt etwas züchten, was sich erst recht ungünstig vermarkten lässt?
                        da komme ich wirklich nicht mehr mit.
                        wieso züchtet man dann nicht ponys, die im mass bleiben (oder strebt das zumindet an), die sich bei entsprechender qualität auch gut und teuer verkaufen lassen?

                        Kommentar

                        • gata
                          • 03.01.2009
                          • 631

                          @Ponypower
                          umgekehrt wird ein Schuh draus: warum entwickelt man nicht gezielt einen Masrkt für Ponys die aus dem Maß gehen, damit man die auch zu angemessenen Preissen verkaufen kann?

                          Eigentlich ist es doch absurd. Die Ponys werden doch qualitativ nicht schlechter, nur weil sie >1,51 m sind. Also muss man die Leute nur davon überzeugen. Will heißen die "Großponys" populär machen - z. B. durch Sporterfolge. Um das zu erreichen, muss man dahin kommen, entsprechende Sportklassen zu haben, bzw. die Richter soweit zu schulen, dass sie sich an das Bild keinerer Pferde in Turnierprüfungen auch wieder gewöhnen. Kann doch nicht so schwer sein, sollte man meinen. Oder? (Ich weiß - bis man Pionys in S Klasse Prüfungen überhaupt zugelassen hat, wars ein harter steiniger Weg...)
                          Zuletzt geändert von gata; 11.03.2009, 14:50.
                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12634

                            warum einen markt für etwas entwickeln, das nicht dem zuchtziel entspricht ????
                            dann könnte man auch einen markt erschliessen für beissende reitponies, isländer ohne paß und tölt, holsteiner ohne springvermögen usw.

                            nein- dann doch einfach mal lieber versuchen, im maß zu züchten! ist natürlich schwierig, wenn man zu kleine stuten (zuchtziel???) mit großen hengsten verpaart und dann aufs beste hofft

                            Kommentar

                            • ponypower
                              • 13.07.2005
                              • 2441

                              Zitat von gata Beitrag anzeigen
                              umgekehrt wird ein Schuh draus: warum entwickelt man nicht gezielt einen Masrkt für Ponys die aus dem Maß gehen, damit man die auch zu angemessenen Preissen verkaufen kann?
                              wer soll denn in dem fall "man" sein? idealistische züchter etwa? da wünsche ich aber viel glück bei der revolutionierung des pferdemarktes.
                              ich gehe jede wette ein, dass der idealismus ganz schnell vergeht, wenn man sieht, dass reittiere in gefragter grösse bei vergleichbarer qualität bzw. denselben turniererfolgen mal locker das zigfache bringen wie die eigenen zwischengrösse produkte. ganz zu schweigen davon, dass das grosse geld auch bei einem 1,55er knaller nie erzielbar sein wird. da heisst es dann nämlich ganz schnell "ach, wäre der doch 7 cm kleiner bzw. 10 cm grösser".
                              Zuletzt geändert von ponypower; 11.03.2009, 15:18.

                              Kommentar

                              • gata
                                • 03.01.2009
                                • 631

                                @Rooby und Ponypower, ihr kapier glaub ich beide überhaupt nicht, worauf ich hinaus will.
                                Es geht nicht datrum "abfallprodukte" zu vermarkten. Es geht darum eine weggelaugfene Käuferschicht wieder einzufangen mit ienem Produkt das schon da ist.
                                Um mal ein Bsp. zu nennen FS Percy Paearson ist 1,53 m groß und geht aSt. georg. erzählt mit jetzt bitte nicht, das sei ein Abfallprodukt.
                                Will heißen wir haben exzellente Pferde, die keinen anderen Makel haben als einer Stockmaßgröße anzugehören, die der Offizielle detusche markt derzeit nicht beachtet. Der "inoffizielle" ich sag mal FN-ferne beachtet die sehr wohl, wie die Verkaufszahlen von Pferden mittelgroßer Zuchten aus aller Herren Länder beweisen. Aber wenn ihr die nische weiter den Ausländern überlassen wollt nur zu.
                                wer soll denn in dem fall "man" sein? idealistische züchter etwa? da wünsche ich aber viel glück bei der revolutionierung des pferdemarktes.
                                Wenn alle so gedacht hätten in den 70ern gäbe es heute auch keinen Markt für unsere Reitponys.
                                Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  Zitat von gata Beitrag anzeigen
                                  @Rooby und Ponypower, ihr kapier glaub ich beide überhaupt nicht, worauf ich hinaus will.
                                  Es geht nicht datrum "abfallprodukte" zu vermarkten. Es geht darum eine weggelaugfene Käuferschicht wieder einzufangen mit ienem Produkt das schon da ist.
                                  Um mal ein Bsp. zu nennen FS Percy Paearson ist 1,53 m groß und geht aSt. georg. erzählt mit jetzt bitte nicht, das sei ein Abfallprodukt.
                                  ich glaube eher, DU hast ein verständnisproblem. aber bleib ruhig bei dem beispiel des pearcy pearson- der steht da auch nicht aus dem grund noch, weil er so viel zu decken hat-
                                  nur kauft niemand ein 1,53er tier, um s zu reiten... wäre er im mass, wäre er schon seit jahren verkauft.

                                  Kommentar


                                  • Meine Idee war eine vollkommen andere. Einen Pferdetyp zwischen 150 und 160 cm zu entwickeln und diesem Typ einen verkaufsfördernden Namen zu geben.

                                    Kommentar

                                    • Excalibur
                                      • 22.05.2004
                                      • 3166

                                      Ich komme dir jetzt mal zur Hilfe Gata finde deine Argumente nämlich alle richtig.
                                      Also ich verstehe nicht warum man sich so wehement dagegen sträubt diese Lücke in der dt. Pferdezucht zu schließen. Klar das Zuchtziel eines Reitponys ist es u.a. im Maß zu sein, aber wenn eine neue Rasse ("Kleines deutsches Reitpferd" oder wie auch immer) entstehen würde, dann wird eben dafür ein neues Zuchtziel festgelegt. Und es gibt einen Markt für diese Größe. Wenn ich in verschiedene Ställe meiner Umgebung gucke und mir Pferde betrachte sind die zum größten Teil 1,50-1,60 m. Und das sind nicht nur Zottel-Pferde a la Tinker etc. Z.B. Wiedereinsteiger die nach Kinderpause neu anfangen wollen doch ein patentes, nettes Pferdchen, was sie nicht erst mit der Leiter erklimmen müssen und viele Reitponys sind doch für normal bis etwas mehr gewichtige Erwachsene einfach zu zierlich!

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        @Jupp und Excalibur,
                                        danke. Genau das meinte ich.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        • charlysgirl
                                          • 04.09.2006
                                          • 4402

                                          es gibt dieses "kleines deutsches reitpferd" doch schon seit x-Jahren in weser-ems, z.b.
                                          dazu muss man eine warmblutstute mit einem reitponyhengst anpaaren und dann war man auf dem papier ein kleines dt. reitpferd. no problem.

                                          allerdings weiß ich nicht, als was diese "rasse" auf dem bucha mit bis zu 25-jährigen starten darf oder dürfte?



                                          ABER zu groß gewordene reitponys sind def. kein zuchtziel eines ponyzüchters - sondern einfach dumm gelaufen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          509 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          263 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X