Ja wirklich! Aldi Süd :-) oder über das Internet zu bekommen. Aber ich habe keine Ahnung wie das geht.Man muss die vorher nass machen und alle zwei Tage durch mischen.... Irgendwie so...
Selbstversorger Offenstall?! Hilfe...
Einklappen
X
-
Also wir haben seit 6-7 Jahren Holzpellets als Einstreu. Funtzt super aber es gibt horrende Unterschiede beim Qualität. Aus Osteuropa kommt vieles was hohen Anteil Kartoffelstärke hat. Ganz schlimm staubig!!! Die von Raiffeisen sind aus Hartholz, auch nicht gut. Saugt nicht wirklich. Die vin Peerspan sind teuer und binden kein Geruch und sind staubig. Die von German Horse Pellets sind super gut. Aber auch teuer...
Kommentar
-
-
Wir haben uns gleich am Anfang eine ordentliche Heuraufe mit Dach gekauft und rollen ca. alle zwei Wochen einen Rundballen rein. Wir haben kleine 1,20 Durchmesser und die lassen sich durchaus zu zweit manövrieren. Mit einer Rampe aus Alu wie man sie nutzt um Autos auf Anhänger zu fahren rollen wir sie dann hoch in die Raufe. Zum richtig hinstellen benötigen wir schon zusätzlich einen starken Mann, aber rein bekommen wir die Ballen gut zu zweit. Das Ganze ist günstiger und einfacher als permanent Heu schleppen, in Netze wursteln etc. Über den Heuballen ziehen wir zwei aneinandergeklöppelte Anhängernetze für je 29€ aus dem Baumarkt. Einmal mit bischen Mühe passgenau zusammengebaut und wir ziehen das dann, wenn der Ballen neu ist, stramm drüber. Hält.
Wir investieren in vieles, was wieder mitgenommen werden kann, aber alles erleichtert. Dazu gehören nun noch 100qm Paddockplatten um Raufe, Tränkbadewanne, vor dem Stall.
Es ist zwar nicht günstig, zahlt sich in Komfort und Arbeitserleichterung für uns aber sehr aus !
Plastern müsste ich angehen im nächsten Jahr, dann hätten wir einiges mehr perfekt. Regenrinne fehlt auch noch.
Wenn Du es gerne haben möchtest: Solche Heutonnen gibt es aus splittersicheren Material zu kaufen.Zuletzt geändert von carolinen; 09.11.2014, 12:04.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Das alte Holz kann ich leider nicht wirklich erkennen. Aber wie dem auch sei, da muss sicher ein neuer Untergrund rein. Könntest du einen Teil des alten Untergrundes abtragen? Ja, ich kenne diese sicherlich sehr schwere Arbeit.
Dann ca. 10 cm frische lehmhaltige Erde draufbringen, diese wässern und feststampfen. Dann hättest du zumindest schon mal einen relativ sauberen Untergrund, der nicht mehr so schlimm stinkt. Darauf eine Schicht mit Sand, den du nach einigen Monaten wieder auffüllen müsstest. Pferde liegen gerne auf einem Sandboden. So könntest du mit sehr einfachen und kostengünstigen Mitteln die nächsten Monate auskommen. War jetzt nur mal so meine Idee, weil ich sowas vor vielen Jahren auch mal gemacht hatte.
Aber nach meinen Erfahrungen stinkt diese Einstreu nach wenigen Monaten doch wieder nach Ammoniak, deswegen würde ich zusätzlich noch mit feinen Holzschnitzeln einstreuen, und immer sehr oft die Äppel fein säuberlich rausnehmen.
Kommentar
-
-
Lometas, nix für ungut, aber das liest sich für mich wie eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme... Du schreibst ja auch, daß es in Kürze wieder stinken wird, da muß was anderes rein als Lehm.
Steffie will die nächsten 100 Jahre da ihre Pferde halten, und wie sie bis jetzt gewerkelt hat macht sie weitestgehend Nägel mit Köpfen. - Steffie, kann man da mit einem Minibagger oder sowas hin? Du wirst hier - wenn Du einigermaßen ordentlich arbeiten willst den Winter über - nochmal Geld in die Hand nehmen müssen. Habt Ihr keine Firma in der Gegend, die so Arbeiten macht? Informier Dich da mal.
Weißte, was jetzt schon Schlamm ist, wird in den nächsten 6 Monaten keinesfalls besser...Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Okay ihr seit nicht so entsetzt wie ich das ist schon mal gut. Ich hab gestern schon heulend bei meinem Trainer gesessen und gesagt dass ich wohl einstellen muss....er hat mir erstmal Kies gebracht das wir die Löcher wenigstens auffüllen dass da nix passiert. Er hat genauso wenig Ahnung vom Stall bauen wie ich aber das erschien uns bezüglich gebrochener Füße erstmal sinnvoll:-)
So bevor ich hier mit irgendwas anfange muss ich mich mit meinen Verpächtern zusammen setzen... Habe einen unbefristeten Pachtvertrag, hätte da aber lieber ne feste zeit eingetragen, die Nachbarn munkeln dass das hier Bauland werden soll, und stirbt mein Verpächter, sieht grade nicht gut aus...und die sóhne übernehmen das...oje! Ich würde das hier gerne kaufen...
Wie lange würde das Boden erneuern ungefähr dauern, und was kostet das ungefähr? Sind drei Boxen, eine 4,50x4,50, die zweite 5,60x4,50 und die dritte 6,60x4,50! Trennwände kann ich rauschten dann kann ein Bagger reinfahren. Das größte Problem ist meine trächtige!!! Bei Stress schmeißt sie das Fohlen raus.weiß ich vom Vorbestellen. Wir haben jetzt fast Halbzeit. Das möchte ich natürlich nicht riskieren. Hat der Boden bis zeit bis die wieder komplett draußen stehen dann bekomme ich alles gewuppt :-/ und damit auch wieder alles doof ist, ist mein minitrecker nicht mehr zu reparieren :-(. Okay der war ca 2000 Jahre alt hab ich ja geschenkt bekommen aber ohne ist Misthaufen aufschieben deutlich anstrengender :-/
Kommentar
-
-
Steffi, ich hab anfangs auch schnelle und / oder günsigere Notlösungen gemacht, aber genau das waren sie dann halt auch... Viel Ärger, und anschließend die doppelte Arbeit und zusätzliches Geld.
Das mit der trächtigen Stute ist natürlich Mist, kann die evtl. für ein paar Tage etwas abseits stehen?
Was das kostet kann ich nicht sagen, da mußt Du vor Ort fragen, ist sehr unterschiedlich.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Bei einer tragenden Stute mit einschlägiger Vorgeschichte würde ich rein gar nix riskieren.
Meine Idee als Übergangslösung: den Boden in den Boxen so glatt wie möglich ziehen und da eine dünne Schicht Kies drauf, alles schön plan machen und obenauf Gummimatten. Oder die ganz billige Variante mit einer Kiesschicht, einer wasserdichten Folie und obenauf wirklich dicke Bretter. Wichtig ist, dass von unten keine Feuchtigkeit durch kommt. Und dass die Bretter ein wenig Platz haben um quellen zu können wenn die Pferde drauf pinkeln. In meiner Kindheit - vor gefühlten 100 Jahren - hatten wir 10er Balken in den Boxen als Bodenbelag. Es gab nie Probleme damit.
Kommentar
-
-
Jepp, das hört sich nach ner Lösung an. Ich habe ja keine Ahnung wie lange das dauert, betonboden zu gießen aber wahrscheinlich müsste ich die Mädchen ein paar Tage ausquatieren, und ich denke das wäre Stress!
Auch wenn mich das grade wirklich frustriert.
Das Loch dazu hätte zum Beine brechen wohl gereicht.... Na ja fange heute abend direkt mal an... Weil es ja nicht einfach mal nur gut sein kann.
Kommentar
-
-
Ooooch .... willkommen im Club der Stallbetreiber! Es kann schon mal gut sein.... aber nicht unbedingt dann wenn man es gern hätte.
Zum Trost: Ich hatte mich auf einen ruhigen Sonntag gefreut. Pustekuchen.... ich habe 2 Stunden gebraucht um den E-Zaun wieder instant zu setzen und die Fehlerquelle zu suchen und auszumerzen. Das wäre meine Mittagspause gewesen. Die Familie war unterwegs... ich stand wieder mal allein da.
Kommentar
-
-
Oh schei..,Steffi, das schaut so aus als hätte der Stall in grauer Vorzeit mal einen schlecht verlegten Stirnholzboden verpasst bekommen! Hast Du Dir den vorher den Boxenboden nicht angeschaut? Das Ganze ausbaggern und entsorgen wird wohl nicht so günstig werden und wenn zudem die Weiterpacht nicht für mindestens 10 Jahre gesichert ist, wäre mir im Moment dieser Aufwand zu groß und zu teuer. Zumal bei der Größe der Beton mit einem Mischer und evtl. noch Pumpe angefahren werden müsste! Wenn das wirklich Bauland wird, musst Du für den Kauf wohl im Lotto gewinnen, oder Du musst es vorher erwerben, wird bei der Größe aber auch kein Pappenstiel werden. Ich würde an Deiner Stelle folgendes machen: Erstmal komplett ausräumen ( kann man auch Box für Box machen), den oberen Schmodder so gut wie möglich abtragen, dann mit 16/32 Leerkies gut auffüllen, einrütteln, evtl. noch eine "Dammpfsperrplane" (wie beim Dachbau verwendet wird) einziehen, damit die Feuchtigkeit von oben weg kann, aber von unten nicht nach oben kann. Als Bodenbelag dann harte Kunstoffboxenplatten mit Nut und Feder verlegen! Das ganze ruhig etwas höher als den Stallrand anlegen! Das ist zwar auch keine Dauerlösung, weil das Holz drunter weiter vermoddern wird und dann nachgibt, der Kies absinkt, und die Platten krumm werden, aber 1-2 Jahre sollte das halten! Wenn Du dann weist wie es mit dem Stall aussieht, kannst Du die Platten leicht wieder entfernen, eigentlich immer anderstweitig verwenden oder verkaufen! Ich habe diese Lösung in meinem Heustadel verwendet (aus der Notlösung wurde eine seit 6 Jahren haltende Dauerlösung) und da war bisher keine einziger (abgelagerter!) Rundballen von unten mauchig!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
-
das mit dem Bauerwartungsland ist so eine Sache.... hatte auch mit einer Freundin einen eigenen Offenstall (auf gepachtetem Land). Orkan Lothar hat dann einiges zerstört und da das Bauerwartungsland war, haben wir das aufgegeben und sind in Pensionsställe umgezogen. Wir hatten damals mehrfach bei der Gemeinde angefragt, keiner konnte eine genaue Aussage machen...
was soll ich sagen: heute grasen da Schafe und noch immer heißt es: "Bauerwartungsland"
Ist nicht immer einfach, der Verwaltung genauere Infos zu entlocken...
Kommentar
-
-
So viel passiert. Hier ist kein Bauland geplant der Nachbar hat echt Angst, dass ich in sein Haus ziehe ... Na ja, letztendlich ist das der Plan aber das soll er mit den Verpächtern klären.
Zwei Boxen sind vorerst fast fertig! Ich habe soviel Kies und Schotter geschüppt ...alleine das Löcher auffüllen... NA JA... Wir haben jetzt die Löcher mit Kies und Beton aufgefüllt dann geschottert und noch irgendwas, danke lieber anderer Nachbar! Dann "Spaltenboden" hat auch der nette Nachbar gestellt.wird definitiv nicht ewig halten aber bis Witti ihr Fohlen hat wird es gehen. Oh den Boden zwischen dem Holz wegkratzen, ich dachte zwischendurch echt ich hab ne Amoniakvergiftung...
Ehrlich gesagt habe ich nur den Kies ranbringen müssen und die Erde zwischen dem Holz wegkratzen müssen den Rest haben die Männer gemacht!
So auf dem Dorf zu sein, ist definitiv sensationell!! bin sehr froh dass ich nicht zu den zwei, gemiedenen Familien gehöre... Bin wirklich gespannt ob das hält...denke schon!
Zu der Frage ob ich mir den Boden vorher nicht angeschaut habe...wahrscheinlich nicht so genau wie ich es jetzt tun würde.
Aber damit auch nicht alles gut ist, sind beide Hunde krank, Einmal Hufgeschwür, Einmal Halsentzündung.
*Grrr *
Was haltet ihr davon, also nicht jetzt...da einfach 15cm hoch zu betonieren? Mit irgendwelchen Gittern drin...ich hab es vergessen :-( Kopf war schon aus.
Kommentar
-
-
Steffie, ich lese hier zwar nur immer stumm mit aber nun echt mal: Meine Hochachtung!
Ich hätte mit Sicherheit schon mehrfach die Nerven verloren. Bitte schreib weiter so spannend, auch wenn von mir zum Thema Stallbau keine nützlichen Tipps zu erwarten sind.
Kommentar
-
-
:-)) ich hab ja auch keine Ahnung. Bin ehrich gesagt, sehr froh das turierveteran, max und moritz und bohuslän (natürlich freue ich mich auch über hilfe von allen anderen).
Ich glaube hätte ich nicht soviel Hilfe von allen Seiten...auch hier von den Nachbarbauern drum rum...wäre ich schon verzweifelt.. Und ich hatte ja mit dem was hier ist, relativ gute vorraussetzungen. Und ich hab nur zwei Pferde, hoffe ja immer noch auf ein drittes.
Und unbezahlbar ist dass ich hier einfach für mich. Halt nur mit den Mädels und wir haben ja alle Irgendwas zu verarbeiten...
Das einzige was mir wirklich fehlt ist das anreiten der jungen wilden :-)
Kommentar
-
-
Hallo Steffie, irgendwas im Kies gewesen? Nix für ungut, aber sei dankbar für die Hilfe von Deinen "lieben" Nachbaren, würdige denen das entsprechend! Mach mal den Kopf frei und überlege Schritt für Schritt! Selbst wenn der Boden jetzt fest ist, kannst Du da nicht einfach Beton draufschütten!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Ne nicht "da" drauf Betonschütten. DAS soll ja wieder raus dann den Boden Plan abtragen und darauf Beton!?
Hat mir ein freund vorgeschlagen. Der kann sowas in Häusern aber hat von boxen halt auch keine Ahnung.
Ich finde die Bürste genial..:-) Habt ihr auch so was oder ähnliches?
Och mensch meinem Hund geht es schlecht, der kann immer noch nicht laufen und hat trotz Metacam grade solche Schmerzen das er nur hektisch hechelt und er jammert sogar, geb ich noch ne halbe. Metacam? Oder fahre ich in die Klinik? Morgen um halb elf hätten wir Termin?!
Okay OT ...aber der ist eigentlich nicht ein bißchen wehleidig das muss echt schlimm sein
Kommentar
-
-
Mit Gitter meinst du sicher Baustahlgitter. Wir haben damals als wir die alte Scheune umgebaut haben auf den dort vorhandenen Lehmboden auch nur Baustahl und darauf 15 cm Beton gegossen. Ich kenne deinen Stall nicht. Wenn unter den Boden im großen Stil Wasser läuft und der Beton großflächig unterspült wird hält er sicher die Belastung durch die Pferde noch aus, ist aber nicht mit schwerem Gerät befahrbar. Das dürfte in deinen Boxen aber keine Rolle spielen.
Wie geht es deinem Hund? Ich drück die Daumen, dass es nichts Übles ist.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
39 Antworten
1.740 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
06.07.2025, 17:45
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
103.009 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
94 Antworten
2.451 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
25.06.2025, 10:22
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
111 Antworten
7.385 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rigoletto
16.05.2025, 22:47
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
235 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar