Selbstversorger Offenstall?! Hilfe...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffie1910
    • 30.06.2011
    • 2720

    Selbstversorger Offenstall?! Hilfe...

    Ich habe die Möglichkeit einen Offenstall zu pachten

    Bzw einen Stall mit drei RIESEN Boxen und einem Hektar Wiese direkt dran.

    Nu habe ich ein paar Fragen:

    1. Ist ein Hektar genug Wiese für im schlimmsten Fall Zwei Stuten mit Fohlen.
    2. Was rechnet man pro Pferd Pro Jahr an Heu und Stroh?
    3. Welche kosten kommen noch dazu an die ich grade gar nicht denke?
    4. Teilt man ne Winterwiese ab oder dürfen die Pferde die komplette Wiese nutzen?

    So und jetzt das größte Problem!

    Es gibt zwar Strom aber kein fließend Wasser, wie löst man das langfristig am günstigsten?

    Brunnen scheidet aus, aus irgendwelchen Gründen (Bergbau?!) ist der vorhandene Brunnen nicht betriebsbereit und wird es wohl auch niemals sein!

    Gibt es noch etwas zu beachten?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    Hallo Steffi,

    ich weiß nicht, wie eure Heupreise sind, aber wir haben damals kleien Ballen gehabt und über den Winter ca. 1 kleinen Ballen pro Pferd pro Tag gerechnet, im Sommer einen halben. Ein hektar ist tatsächlich nicht sooo viel (100 x 100 Meter), also müsstet ihr im Sommer vermutlich zufüttern.
    Würde hier definitiv für den Winter was abtrennen und für den Sommer auch wenigstens 2-3 Wechselweiden daraus machen.

    Wasser kann man notfalls über einen Wasserwagen (Fass auf Hänger) lösen. Ist aber auch immer ein Aufwand (befüllen, transportieren, reinigen). Wir hatten damals einen SEHR langen Schlauch zum Nachbarn und dort das Fass alle 2 Tage gefüllt.

    Wichtig: Mistentsorgung? Wie hast du das geplant?
    Genügend Platz zum Heulagern da?

    Kommentar


    • #3
      Du kannst mit 10 Kilo Heu x 2 x 365 Tage rechnen. An Stroh brauchst du mindestens 500 kleine Ballen pro Jahr. Dafür benötigst du eine Scheune oder einen Dachboden von mindestens 50m² Fläche. Falls du keine so große Lagermöglichkeit hast, könntest du jeweils kleinere Mengen besorgen, in einen Pferdehänger passen ca.50 Bund rein. Falls es in deiner Gegend überhaupt noch Bauern gibt, die kleine Bunde pressen. falls du nur Großballen bekommen kannst, die dir bei Bedarf einzeln geliefert werden, reicht ein trockener luftiger Platz von ca.5 mal 3 Metern, unter Ballen gehören Paletten. Du benötigst ein ober besser zwei Schubkarren, Mistgabeln, Heugabel, Besen und Schaufel und eine Werkzeugkiste mit allerlei Schrauben, Akkubohrer und viele andere Kleinigkeiten. Einen Sattelschrank und Böcke für die Decken wirst du dir auch anschaffen müssen. Dann brauchst du dicht schließende Futterkisten, man kann z.B. auch große Mülltonnen dafür nehmen. Du benötigst auch noch ein Weidezaungerät und jede Menge Ersatz-Weidezaunmaterial. Ist dort eine Mistplatte vorhanden? Hättest du einen Bauern der den mist abholt? Hättest du einen Bauern, der dir regelmäßig die Weiden abschleppt und auch die Geilstellen ausmäht? Die Düngung geht auch einfacher mit einem Düngerstreuer, als mit der Hand.
      Du solltest auch eine Sense haben, um mal schnell die Unkräuter mit der Hand abzumähen, was wichtig ist unter dem Weidezaun, sonst könnter dieser Schwierigkeitenn haben den Strom zu leiten.
      Der eine Hektar ist nicht sehr viel, aber müßte bei sommerlicher Heufütterung ausreichen. Die Weide könntest du teilen, dann kann ein Stück gepflegt werden und in Ruhe nachwachsen. Für den Winter ist ein befestigter Allwetterauslauf sehr empfehlenswert, mit einer Mindestgröße von 10 mal 10 Metern.

      Das größte Problem wirst du wahrscheinlich mit dem Wasser haben, besonders bei Dauerfrost. Egal ob Schlauch vom Nachbarn oder großer Wasserbehälter, du wirst wahrscheinlich nicht umhin kommen an den kalten Tagen das Wasser mit etlichen 10 l Kanistern zu transportieren.
      Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2014, 13:06.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ein Hektar Wiese für 2 Stuten und Fohlen ist zu wenig.
        Gibt es einen großen Auslauf? Befestigt?
        Winterkoppel - je nach Boden bei einem Hektar nicht realisierbar. Hast Du Möglichkeiten, zusätzliche Fläche anzupachten?
        Wasser: Welches dach hat der Stall? Ziegel? Oder was anderes?
        Dann kannst Du Regenwasser mit auffangen.
        Thermofass plus Auto mit AHK ist notwendig. Wo zapfst Du das Wasser?
        Was ist an überdachter Lagerfläche und Mistrotte vorhanden?

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Fortsetzung:
          Kannst Du Heulage füttern?
          Brauchst Du Einstreu oder geht es bei Deinen Pferden mit einstreulosen Gummimatten plus Futterstroh?
          Pro Pferd und Monat rechnet man einen durchschnittlichen Rundballen.
          Wie sind die Gebäude in Schuß? Wie versichert?
          Selbiges gilt für die Zäune... was ist zu tun? Festzaun plus Strom solltest Du anstreben.
          Ein Pferdehänger ist bei SV ein Muss.

          Kommentar

          • steffie1910
            • 30.06.2011
            • 2720

            #6
            Ich habe die Möglichkeit zwei weitere Hektar direkt angrenzend anzumieten...
            Würdet ihr also machen?

            Zaun ist ein Holz +Gummizaun, da wollte ich aber einmal rund rum Strom spannen, Regenwasser Sammelbehälter ist schon da aber das ist ja zu wenig wasser?!

            Heulage kann ich füttern und mit Stroh möchte ich die Boxen einstreuen

            Lagermöglichkeit für kleine Ballen ist genug da (Dachboden) und für so 2-3 Große Quaderballen auch... Wobei ich, die von einem Bauer bekomme der sie wohl auch für mich lagert. Kann die einzeln bei Bedarf holen.

            Den Mist wollte ich entweder von einem Bauer abholen lassen, alternativ hätte ich da noch einen Schrotthänger und könnte den Mist quasi fahren...zu dem befreundeten Bauer...

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #7
              Wir fahren für 10 Pferde mit dem Anhänger Wasser holen. Der hat 1000l. Bei richtig hohen Temperaturen brauchen wir 50l pro Pferd und Tag. Im Winter / bei Frost fahren wir mit dem Auto und 20l Kanistern. So ca 200l pro Tag also 20 pro Pferd.
              zu Hause haben wir eine Wasseruhr wo kein Abwasser mit bezahlt wird da es ja zum Tränken benutzt wird.
              40€ für einen 1,5m rundballen heu geliefert.
              12€ für einen 1,5m rundballen Stroh ab Acker.

              wir kommen bei 10 Pferden auf 3Tage für einen Ballen Heu. Die haben 300-350kg bei uns. Macht also Minimum 10kg Heu pro Tag und Pferd. Dazu kommt noch das gras was sie auf der Weide fressen.
              würde so 2ha noch dazu pachten so kannst du gut wechseln übers Jahr. Das schont die Grasnarbe und deinen Geldbeutel.

              wenn du magst können Wir auch mal bei fb schreiben.

              Kommentar

              • Stefanie308
                PREMIUM-Mitglied
                • 13.10.2010
                • 499

                #8
                Das Wasserproblem war bei mir der Grund, warum ich es ganz schnell wieder gelassen hatte.. Fand die Idee für meine tragenden Stuten zunächst genial, im Sommer auch alles fein soweit... nur hatte ich dann echt Bedenken, wenn der nächste Winter etwas strenger sein sollte, ihnen auch rund um die Uhr Wasser anbieten zu können. Die erste Stute fohlt dann auch im März und ich hatte die nächsten Bauchschmerzen.. weil eben keine Dauerkontrolle stattfinden könnte..
                Für Mist hätte ich eine Mulde bestellen müssen.
                Bin allerdings auch komplett allein damit ohne Trecker und diesen fahrenden Mann
                Zuletzt geändert von Stefanie308; 25.08.2014, 13:46.

                Kommentar

                • steffie1910
                  • 30.06.2011
                  • 2720

                  #9
                  um 18.00 treffe ich mich mit dem Verpächter, und unterschreibe den Vertrag danach werde ich wohl öfter um Hilfe schreien! Das erste mal Pacht zahle ich im Dezember weil ich ja Stromzaunzeugs kaufe...
                  die weiteren Hektar kann ich ja immernoch anpachten, für die beiden Mädels muss jetzt der eine reichen Witti fohlt Mai 2015, so Gott denn will, dann werden im März die weiteren dazugepachtet.
                  Ich denke wenn wir den ersten Winter überstehen, bekommen wir den Rest auch noch gewuppt!

                  Ich mache morgen mal Bilder!

                  Chilii ich hab momentan nur auf der Arbeit Internet per WhatsApp ginge, das bekommt das Handy grade so hin!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Deswegen Thermofaß im Winter. Da gibts auch noch so tricks mit Zinkwannen und Grablichtern, aber wenns finanziell geht - Thermofaß mit 1000 l. Da kommt man ganz gut hin mit.
                    Bei 2 zusätzlichen ha. ist das commod, das würde ich machen, wenn Vertretung gewährleistet ist.
                    Stroh einstreuen würde ich nicht machen, das spart Mist, Kraft und Nerven. Es sei denn, im harten Winter.
                    Mist am besten gleich auf einen alten Hänger, der regelmässig abgefahren werden kann (wer fährt den?).

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Pachte die 2 ha. gleich an. Was Du hast, hast Du, und böse Menschen gibts überall.
                      Wie ist das mit Berufsgenossenschaft?

                      Kommentar

                      • steffie1910
                        • 30.06.2011
                        • 2720

                        #12
                        Berufsgenossenschaft??? Jetzt aber...

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Pachte die 2 ha. gleich an. Was Du hast, hast Du, und böse Menschen gibts überall.
                          Ja, mach das so herum! Keiner garantiert Dir, dass Du die zusätzlichen ha auch noch kriegst, wenn Du jetzt erstmal für den EINEN ha unterschrieben hast. Glaub jemandem, der auf solch luftige Versprechungen seinerzeit selbst reingefallen ist.

                          Und, nein, EIN ha reicht NICHT für zwei Pferde und übers ganze Jahr.

                          Kommentar

                          • steffie1910
                            • 30.06.2011
                            • 2720

                            #14
                            Hänger fahren können ja die meisten und den Mist auskippen darf ich bei dem befreundeten Bauer. Der wohnt zwar 17 Kilometer weit weg aber ...."Guten Freunden... und so...."

                            Kommentar

                            • steffie1910
                              • 30.06.2011
                              • 2720

                              #15
                              Das ich zufütter Heu, Stroh und Kraftfutter ist klar, satt fressen sollen die sich nicht, das wäre für die "Sportstute gar nicht machbar! Die kann nicht M+S am Wochenende gehen nur mit Heu und Gras

                              Kommentar

                              • MÄXI01
                                • 08.02.2010
                                • 562

                                #16
                                Wie weit ist denn der Stall entfernt bzw. ist dort jemand der sich kümmert wenn etwas sein sollte u. auch erkennt ob Gefahr im Verzug ist ?Halte schon über 30 J.Pferde u. Ponys in Eigenregie ist nicht immer leicht gerade wenn man anfangs nicht am Ort wohnt.Man wächst mit seinen Aufgaben u. die Aufgaben mit den Ansprüchen alles wird nach u. nach perfektioniert es hört nie auf, jedenfalls nicht bei mir.Schaue schon mal alte Bilder an u. kann mir das Lachen nicht verkneifen,wie ich mal angefangen habe u. jetzt habe ich sogar einen eigenen Reitplatz mit Beleuchtung , Sattelkammer kleiner beheitzer MiniTribühne nur für mich...alles selber gebaut kein Luxus Stall (für die Pferde schon) alles am Haus. Weiden in direkter Umgebung in Sichtweite nach u. nach zugepachtet.Den alten Stachedraht abgerissen neue Zäune aus Holz mit Strom ,Holz überwiegend Eiche- Lärche kombiniert selber geschlagen u. aus dem Wald geschleppt sonst wäre es nicht bezahlbar gewesen.Heute sind es meist Reperaturbeiten oder neue Wege zu befestigen von den Erfahrungswerten ganz zu schweigen.Kenne natürlich auch die andere Seite hatte ja auch schon die Pferde in Pension nicht so toll ausser abends die Halle ,die dann oft doch zu voll war.oder Futter zu schlecht zu wenig Auslauf .Würde es im nachhinein immer wieder so oder so ähnlich machen....nur Mut Steffie1910

                                Kommentar

                                • Lafite
                                  • 28.12.2007
                                  • 2741

                                  #17
                                  Also das hört sich ja so super an, nur ohne Wasseranschluss wäre das für mich ein no go.
                                  wir hatten das auch alles mal in Eigenregie wohl mit Wasser und Strom. Man muss sich nur i. Klaren sein, dass die Reiterei doch darunter leidet, wenn man das neben der normalen Arbeit noch alles machen will.
                                  Wir genießen es mittlerweile wieder in einem schönen Stall zu stehen . Drücke dir trotzdem ganz fest die Daumen dass alles so klappt.
                                  Denk evtl daran , dass wenn ein Pferd zum Turnier ist, das andere kleben könnte. Wir haben uns damals dazu ein Pony angeschafft, praktisch als Beistelldame

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Steffi, wenn Du noch nicht unterschrieben hast schau Dir vorher mal die alten Beiträge hier im Forum an. Das ist jetzt mal einer, wenn Du "Selbstversorger" eingiebst kommen da noch ein paar.



                                    Jetzt, kurz vor dem Herbst / Winter würde ich das auf gar keinen Fall machen!

                                    ...ach ja, was ich noch sagen wollte aus langer Erfahrung: verlaß Dich auf gar keinen Fall auf Absprachen. So wie "Ich mach das, wenn Du krank bist, ich fahr Dir den Mist weg, ich bring Dir jederzeit Heu", usw. usf. Das wird so nicht klappen, höchstens, wenn Du die jeweiligen Leute (gut!) bezahlst.

                                    Mit kleinen Ballen brauchst Du über die nächsten Jahre nicht zu kalkulieren, die wird es bald nicht mehr geben oder nur noch für richtig teuer Geld. Umständlich sind sie auch ohne Ende. Das hab ich FF vor 4 Jahren schon geraten zu bedenken. - FF, wie hast Du Dein Futter heute, ich glaub Großballen, oder?

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 26.08.2014, 06:26.
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • lula
                                      • 10.01.2011
                                      • 2237

                                      #19
                                      M&M hat zu 100% Recht.

                                      Wir versorgen unsere Pferde auch selbst. Am Anfang wurden wir mit "Hilfsangeboten" nur so überschüttet. GsD haben wir von Anfang an schlicht und ergreifend "bestellt" und bezahlt. Kleine Ballen sind natürlich einfacher ohne Maschinen zu bewegen, allerdings in der Summe der Dinge zu teuer.

                                      Es ist ein gr0ßartiges Gefühl, selbst für seine Pferde sorgen zu können. Man kriegt alles mit, jeder wird so gefüttert und eingestreut wie man das für richtig hält,... Aber die Romantik geht ganz schnell verloren, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Und das versaut einem das Hobby.

                                      Herzliche Grüße
                                      Lula

                                      PS: Kosten für die Pferde bleiben beim Selbstversorgen übrigens gleich oder steigen sogar an.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Ich hab großballen. Kleine gibts hier keine oder nur noch zu exorbitanten Preisen. Oder man muss von sehr weit her holen.
                                        Aber das funktioniert (außer heute morgen, wo ich zwei völlig nassgeregnete Ballen alleine in die Scheune bugsieren muss, seufz). Ich habe in der kleinen Scheune Platz für zwei Rundballen Stroh und 4-5 Rundballen heu. Dann kann man sich zwar nicht mehr rühren, aber es geht. Ich hoffe, daß ich diesen Winter auch wieder Heulage bekomme. Das ist optimal, weil man keine Indoor-Lagerflächen braucht und die Pferde hier im Winter eh einen erhöhten Bedarf haben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        39 Antworten
                                        1.660 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        102.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        94 Antworten
                                        2.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        111 Antworten
                                        7.384 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        234 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X