Selbstversorger Offenstall?! Hilfe...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emmi1974
    • 20.05.2012
    • 560

    #61
    wir sind dieses jahr anfang juli auch in einen offenstall gezogen, meine stute hat die scheune komplett ignoriert, auch wenn ich sie reingeführt habe, ging es postwendend wieder hinaus... auch bei über 30 grad lief sie lieber stundenlang über die weide anstatt sich vor den bremsen in die sichere hütte zu begeben, also hab ich sie stundenweise darin eingesperrt und siehe da ... so schlimm war sie dann doch nicht.... und das fohlen hat schnell kapiert scheune = weniger fliegen und ging immer wieder rein... nach ca zwei wochen war das kein thema mehr... das wird schon... nur geduld :-)

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #62
      Steffi, wie ist der Unterstand geschnitten? So, daß sie auf einer ganzen Seite rein und raus können, oder müssen die zum Rausgehen umdrehen und um die Ecke?
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Turnierveteranen
        • 07.03.2010
        • 624

        #63
        Was mir gerade noch auffällt, die beiden verstehen sich ja anscheinend prima, dann mach doch die Trennwand zwischen den Boxen raus! Vielleicht fällt ihnen das "Getrenntsein" schwer! Zusammen ist man stark und geht auch rein!
        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

        Kommentar

        • steffie1910
          • 30.06.2011
          • 2720

          #64
          so jetzt ganz aktuelle Bilder von Samstag!
          Wir haben auch angefangen mit hübsch machen


          Ja steht noch viel rum aber wir waren ja auch bei der Arbeit, aber die Ränder sind freigeschnitten



          So zur Problemecke
          Das ist quasi der Eingang von dem Lamellenvorhang aus fotografiert.



          Jetzt aus anderer Richtung (rechte Seite )


          Ha der Bauer hat Wiese zwei geheut


          So zurück...
          linke Seite


          hier nochmal der Eingang zum Stall, musste ich den Tag aber zu machen weil ich die Tür von der Box reparieren musste...



          Kommentar

          • steffie1910
            • 30.06.2011
            • 2720

            #65
            Zaun ist jetzt auch Hundesicher
            Aber diese hängenden Gummidinger nerven mich




            Witti sehr enspannt zum Glück! Putzplatztechnisch kann das auch noch nicht die Lösung sein wie habt ihr das bei euch gelöst?


            Meine Katzen abgeholt deswegen hab ich von Freitag bis Sonntag im Wohnwagen geschlafen, müssen sich ja erst mal sicher fühlen bevor ich sie sa alleine lasse


            Fühlt sich sicher, schätze ich


            Einmal vorm Stall, alles was da links so rumsteht bitte wegdenken! Und an dem zweiten Pfosten unterm Dach hatte ich Witti angebunden, aber wenn sie den Kopf hochreißen würde, würde sie die Dachrinne schrotten


            Vorm Zaun.., das gute ibc Fass, dass stand da schon, man beachte die geschickte Aufstellung, so dass man auch kein Wasser aus dem Hahn entnehmen kann....
            Und ich habe sogar Kieselsteine freigelegt unter all dem Unkraut. So ein Brenner ist GOLDwert


            hinterm Stall "die Müllecke aber damit die Nachbarn nicht morgens schon anfangen zu brechen, hab ich da auch was geschustert....


            Meine eigene Kompostsichtschutzecke! Mein erster selbst gesetzter Pfahl



            Übrigens hab ich bisher nicht einmal auf dem Pferd gesessen oder longiert
            Als nächste Anschaffung ist eine Fasspumpe bzw. Tauchpumpe oder Schmutzwasserpumpe...(wie auch immer es denn nu heißt) geplant!
            Gibt es hierzu empfehlungen??

            @ Turnierveteran die verstehen sich zwar schon gut , aber Witti ist manchmal ne alte Planschkuh und dann haut die ohne ersichtlichen grund... Balou hat sich damit abgefunden aber im Stall hab ich Angst dass sie nicht wegkommt.

            Das Törchen muss ich tatsächlich extra sichern...finde das jetzt auch gefährlich...

            @Max und Moritz ich hoffe deine Frage wurde anhand der Bilder beantwortet, ich versteh nämlich nicht wirklich wie du das meinst

            Kommentar

            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4295

              #66
              wow, ganz schön gerackert!!
              Für die Wasserversorgung haben wir übrigens von einem Bauern einen Brunnen bohren lassen, mit allem Schnick und Schnack ( ich meine da Filter und so), war wesentlich günstiger als so eine Brunnenbaufirma. Dadran eine normale Pumpe mit 15 l Vorratsbehälter (ich glaube ein kleines Hauswasserwerk), Das ist in dem Pumpenschacht (1m tief und 1,3 x1,3m von mir gebuddelt und mit Platten ausgeschlagen) mit Heizkabel umwickelt und dieses Kabel geht bis zum Wasserhahn. Wir haben keine Selbsttränken. Bei -20°C noch nie eingefroren und das erste warme Wasser bekommt immer der Ponyopa. Diese Heizkabel besitzen ein Termostat, das sich bei 6°C erst einschaltet
              Strom habt ihr doch, oder?

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #67
                steffi ich finde die decke recht niedrig oder täuscht das?
                am eingang (mit den lamellen) wie hoch ist der? können die pferde da"erhobenen" hauptes rein, ohne sich den kopf zu stossen?

                zum anbinden... das bild... der zaun ist jetzt hundesicher... auf der rechten seite der zaun sieht stabil aus.
                da würde ich oben in den obersten Holzbalken ein paar anbinderinge reinhauen und schon hat man einen ebenen , leicht zu reinigenden putzplatz.

                Kommentar


                • #68
                  Sieht doch schon super aus!!

                  Ich binde bei uns draußen auch immer am Zaunpfosten (= Bahnschwelle) an, geht prima. Ggf. nur die Querlatten mit irgendwas einpinseln, dass das genüssliche Annagen während des Putzens verhindert, oder einfach ein "Knabberbrett" davorsetzen, dann ist Holznagen erlaubt
                  Doof ist es halt nur bei Regen, da wäre putzen unter dem Dach natürlich besser. Eventuell kannst Du so umräumen dass Du vor die Stallwand unter Dach irgendwo einen Anbindepfosten/-balken setzen kannst und zumindest bei Schlechtwetter dort putzen kannst? Es sieht auf den Bildern so aus als wäre es da hoch genug.

                  Kommentar

                  • steffie1910
                    • 30.06.2011
                    • 2720

                    #69
                    Aloha ich finde auch mal wieder Zeit zu schreiben

                    Bei allen Widrigkeiten zu allererst: Ich liebe mein Offenstallprojekt!
                    Selbst wenn ich momentan nicht zum reiten komme, (gestern wollte ich, aber die Stute hat sich ein Eisen abgetreten, nicht schlimm sollen ja eh runter )

                    Und selbst wenn grade eher schwimmen als reiten angesagt ist (letzte Nacht Starkregen, auch nicht schlimm, Wasserfässer wieder voll)
                    es ist toll!

                    Ich betrachte das als persönliche Herausforderung und man wächst mit seinen Aufgaben , da ich quasi pleite bin weil alles im Stall und Material steckt und ich direkt Heu und Stroh mit eingekauft hab, muss ich natürlich ganz viel selber machen Aber das Gefühl wenn es fertig ist, unbezahlbar!

                    Ich lerne momentan so viel, vielleicht auch fürs leben?! Einfach fantastisch.Ich muss gestehen viele Dinge muss ich dreimal machen weil ich entweder nicht genug überlegt habe vorher oder weil sie mir dann doch anders einfach besser gefallen.

                    Nur in den Stall wollen meine Mädels nicht mal bei dem gestrigen Unwetter...sehe ich jetzt auch etwas entspannter, die haben alle Möglichkeiten, selbst schuld! Keine Sorge wenn der Rest soweit gemacht ist, kümmer ich mich da auch noch drum

                    Klar ist mittlerweile auch, ich brauche ein drittes Pferd jedenfalls langfristig, ist immer ein Heidenspektakel wenn ich eine Stute zum putzen hole. Selbst mit Sichtkontakt bzw sogar Nasenkontakt über dem Zaun...
                    Aber das hat erstmal Zeit, ich weiß noch nicht welche Variante ich da wähle, ganz viele Leute wollen gerne Einstaller bei mir sein aber das möchte ich nicht, es ist was anderes für seine eigenen Pferde Verantwortung zu übernehmen als für fremde! Ich habe ja auch alle Möglichkeiten das Projekt abzubrechen und zu meinem Trainer auszuweichen aber ich möchte seine Gutmütigkeit nicht ausnutzen und ihn bitten für ein drittes Pferd auch noch ne Box freizuhalten!

                    Und jetzt mal wieder ein paar Bilder

                    Ich besitze jetzt ne Stichsäge und nen Sicht-Diebstahl-Schutz!



                    Kann mir jemand was dazu sagen ich? Ich schätze das sind die Überreste des Brunnens!??? So eine Grundwasserabsenkung, gibt sich sowas wohl? Ihr seht alles da für einen Brunnen --- außer Wasser













                    Das ist das Haus meiner Begierde :-D


                    Mein ganzer Stolz, Ratten hatten scheinbar das Pflaster unterhöhlt ist einfach weggebrochen


                    aber ich kann jetzt auch Pflastern und Beton in Löcher schütten... Praktisch und günstig ist natürlich das ich das Material (Kies Schotter Steine Erde Beton) mitnehmen durfte, weil da auch grade der Parkplatz gepflastert wird


                    Ich dachte wenn die Mädels schon nicht in den Stall wollen können sie sich wenigstens hier unterstellen....
                    auch nicht zu ende gedacht hätte das links an dem Mittelpfosten etwas tiefer machen müssen.. so sammelt sich das wasser in der Mitte und das Ding hängt durch...muss ich heute nochmal neu machen


                    Habe mir meinen Reitplatz abgesteckt und eingezäunt, natürlich ohne Strom

                    Kommentar

                    • steffie1910
                      • 30.06.2011
                      • 2720

                      #70
                      Anbindeding angebracht und den Balken vorsichtshalber nochmal gesichert...
                      ich dussel in der Stallgasse kann ich natürlich auch anbinden..., aber hauptsache ich zermater mir erstmal den Kopf...


                      So kann nicht jeder gleich aufs Grundstück wirkt ein bißchen abschreckender als die durchhängenden Gummibänder...auch das ist noch keine Endlösung aber fürs erste ist das schon in Ordnung...


                      Und das entschädigtr dann für alles
                      Ich liebe meinen Offenstall... ja ich weiß es kommen auch andere Zeiten aber ich ich bin schon glücklich wenn ich werkel und meine Mädels drum rum stehen...Balou klaut ständig meinen Hammer und... ach ich genieß das einfach

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11712

                        #71
                        steffie, das sieht nach jeder Menge guter Arbeit aus.
                        Echt toll schon.Wie wäre es als Beisteller mit einem Pony oder Esel?

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #72
                          steffi. das mit den "daheim kleben bleiben", ändert sich wenn du pech hast auch nicht mit einen dritten pferd. wir sind auch selbstversorger mit 2 pferden und wir kennen das problem.

                          hier heißt es üben üben üben, auch wenn es nur kurz über den zaun ist, die gewöhnen sich daran. es dauert halt.

                          wir haben das problem mit 2 ziegen gelößt, die kann man zur not einsperren ohne das der ganze stall zerlegt wird

                          dein stall gefällt mir wirklich gut
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • Tante
                            • 31.07.2010
                            • 1137

                            #73
                            auch meine zwei haben sich daran gewöhnt, das einer entfernt und geritten wird. Seit dem dritten Pferd habe ich eher das Problem, dass der Wallach nur noch klemmig vom Stall weg geht. Der neue könnte ja seine Stute klauen.

                            Ich habe mich gestern gegen SV entschieden. Wenn ich aus dem jetzigen Stall weggehen, dann in einen mit besseren Reitmöglichkeiten und nicht in SV. Ich will (mehr und) effektiver reiten als hier. Der avisiert Platz kommt, denke ich inzwischen, nicht in absehbarer Zeit.

                            Kommentar

                            • emmi1974
                              • 20.05.2012
                              • 560

                              #74
                              wow steffie, da hast aber wirklich geschuftet... sieht doch schon sehr ordentlich aus... auf deinen gepflasterten auslauf bin ich mehr als neidisch, so einen hätte ich auch gerne
                              ich seh das wie du, natürlich ist es arbeit bis alles fertig ist, aber wenn ich meinen pferdchen auf der koppel zuschau entschädigt das für all die mühen....
                              gut der winter wird eine herausforderung, aber auch die werden wir meistern ... weiter so

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #75
                                Du hast in der kurzen Zeit wirklich sehr viel geschafft - Hut ab!!!

                                Zu deiner Anbindelösung will ich nur anmerken, dass du tunlichst darauf achten musst, dass die geparkten Pferde nicht an die Litzen kommen können. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich wie scheckig sich man ärgert wenn Pferd wegen so einer Dämlichkeit nicht mehr ruhig angebunden stehen bleibt.

                                Der Platz unter dem Vordach scheint mir breit und hoch genug zu sein um ein Pferd zwischen einem Pfosten und der Stallwand beidseits anbinden zu können. Es gibt dicke Ringösen mit einem fetten, langen Gewinde dran. Falls kein Balken gegenüber eines Pfostens in der Stallwand ist, einfach ein großes, dickes Brett oder einen kleinen Balken von innen fest dagegen Schrauben und evtl oben und unten noch mit Winkeleisen sichern.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • steffie1910
                                  • 30.06.2011
                                  • 2720

                                  #76
                                  Bohuslän siehst du, das meine ich mit "nicht ganz durchdacht!" Deine Lösung ist GENIAL. bisher hab ich immer Strom aus gemacht. Ganz wohl war mir dabei nie, aber Strom an fand ich auch noch gefährlicher!
                                  Beidseitig anbinden ist perfekt

                                  Müsste ich alles hier haben, werde das morgen in Angriff nehmen...Bilder folgen ;-)

                                  Jetzt hab ich noch ein paar, für mich wirklich WICHTIGE FRAGEN!

                                  ABÄPPELN...
                                  -wie akribisch muss man dabei sein?
                                  - mit welcher " Technik" sammelt ihr??
                                  Ich mit Misboy und Karre, aber das ist eine ganz fiese Sache:-(, ich bekomme dermaßen Blasen an den Händen, von dieser Mistboyharke..
                                  Dann lieber Plastik Handschuh und per Hand...
                                  ( Die Bauern hier fragen mich ständig warum ich überhaupt apäppel...
                                  Liegenlassen Kalk drauf fahren, wurde mir empfohlen....ich hab keine Ahnung was das bedeuted :-D

                                  WEIDEPFLEGE
                                  was muss ich jetzt speziell für den Winter noch alles bei der Wiese beachten und machen?
                                  Muss ich die hohen Stellen in der Wiese noch schneiden.?
                                  Düngen?
                                  Einsähen?

                                  Eigentlich wollte ich Stall und Holzzaun noch mit lasur einpinseln, aber das wäre vor dem Winter Blödsinn wurde mir gesagt.?.warum das Blödsinn wurde nicht erklärt :-(

                                  Haben eure Pferde Fliegenmasken auf? Die Fuchsige hat bei mir eine auf, die bekommt sofort eitrige augen von den fliegen...ist das wirklich gewöhnungssache? Mir wird das als vertüddeln ausgelegt....

                                  Die pferde haben beide an den beinen so krüstchen....ist nix auf oder tut weh...was könnte das sein, haben die erst hier bekommen.

                                  So eine Frage hab ich noch, ich hab ja die Option auf die angrenzenden zwei hektar weide, nu hat mich der Bauer der meine wiese heut, gefragt ob wir uns die teilen können, also er darf heuen und meine pferde drauf laufen...kann man sowas machen oder gibt es dabei was zu beachten...würde immerhin die Pacht halbieren :-)

                                  Hier würdet ihr mir mit eurer Erfahrung wirklich helfen weil das durch ausprobieren schlecht herauszufinden ist :-)
                                  Danke schonmal:-)

                                  Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #77
                                    hallo steffie, abäppeln mach ich schon genau aber mit rechen und bollengabel, mit etwas übung klappt das ganz gut, man hält halt die geilstellen gering mit den regelmäigen abmisten

                                    meine koppel bekommen nur im frühjahr dünger, wenn schnee liegt gibts nochmals kalk.

                                    die koppel mit nen bauern teilen na ja.... wenn du nicht darauf angewiesen bist ... für mich wäre es nichts, man weiß ja nie WANN der bauer mähen will und wann das wetter paßt, kann dir halt passieren das er die wiese "länger" nutzt...

                                    eine option wäre, wer bekommt das heu und zu welchen preis???

                                    im übrigen die blasen an den händen lassen nach die haut gewöhnt sich daran ich denke mal die hatten alle SV am anfang
                                    Zuletzt geändert von cleopatras magic; 20.09.2014, 20:20.
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • kyrabelle
                                      • 05.07.2004
                                      • 689

                                      #78
                                      Wir äppeln jeden Tag ab (4 Pferde). Mit Mistboy und Kinderrechen (s. Link) geht das wunderbar. Die regulären Mistkratzer, die werksseitig zum Mistboy gehören, sind für die Weiden komplett ungeeignet.



                                      Haben unsere Weidefläche unterteilt in große Parzellen (ca. 250 x 30 m .... haben derer 5) und portionieren. D.h. die laufen nicht auf der kompletten Weide, sondern kriegen jeden Tag ein Stück weiter gesteckt. Was trotzdem nicht abgefressen wird, wird abschließend (wenn Pferde mit dem Weidestück fertig sind) gemulcht. Düngen tut unser SB selbst (wir haben ja das Areal auch nur gepachtet) alle 2-3 Jahre. Nachgesät haben wir bis jetzt noch nicht. Das Gras ist immer noch so reichhaltig, dass die speckefett werden könnten. Ampfer haben wir ausgegraben und JKK haben wir GsD nicht. Lediglich der Hahnenfuß macht uns etwas Sorgen.

                                      Die Krüstchen könnten von Herbstgrasmilben stammen....haben die Pferde auch gern im Gesicht.

                                      Wegen der Wiese....möglicherweise könntest du "teilen"....also er 1 ha und du den anderen? Würde ihm das was bringen....und die Frage kam ja schon; wer kriegt das Heu?

                                      Wünsch dir weiterhon viel Freude an deinem Stall

                                      Kommentar

                                      • Turnierveteranen
                                        • 07.03.2010
                                        • 624

                                        #79
                                        Steffie, das kann sich aber sehen lassen! Nur was das Anbinden an Zaunposten angeht krieg ich immer die Kriese! Mach doch den Anbindeplatz unter das Vordach an die Wand zum Stall da ist das Dach hoch genug, auch wenn Madam mal den Kopf hoch nimmt und alles ist im Trockenem! Die stehen auch ruhiger als wenn sie die Aussicht über die ganze Weide "geniesen"! Was die Weideteilung betrifft würde ich sagen bei 2 -3 Pferden mach es! Das zusätzliche Stück kannst du nach dem Heumachen und genügend Aufwuchs abfressen lassen, wenn deine Weide runter gefressen ist! Selbst wenn du von dem Heu, ich würde es nur nehmen, wenn die Wiese auch wirklich immer abgemistet wird, nichts hast. Der Wiese tut mähen gut! Sonst nimm es als Win-Win Situation! Der Bauer macht sein Heu und pflegt dir die Weide, wenn du selber die Maschinen dazu nicht hast.
                                        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                        Kommentar

                                        • moviestar
                                          • 19.09.2010
                                          • 4679

                                          #80
                                          Oh Steffie, das sieht so toll aus! Hut ab!!!
                                          Ich bin echt neidisch!!! Von mir aus auch auf die Blasen!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          39 Antworten
                                          1.737 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          103.008 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.451 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          111 Antworten
                                          7.385 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          235 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X