Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2042

    Der ursprüngliche Ansatz in Oostvaarderplassen war mit Hilfe der "Großen Graser" (Pferd, Hirsch und Rind) kurzrasige Flächen für Wassergeflügel - besonders Wildgänse - zu erhalten, bzw. neu zu schaffen. Ich hatte das - zweifelhafte - Vergnügen den Haupt-Initiator Frans Vera auf einer Tagung im Solling im Jahr 2000 zur Großherbivoren-Theorie zu treffen. Damals lief das Projekt auf rund 5000 ha nahe Amsterdam noch ganz gut ... 2012/13 waren richtige Katastrophenjahre mit rund 25 bis 30 % verhungerten Tieren - die Koniks kamen damit noch am besten zu recht. Das führte letztlich dazu, das sich das niederländische Parlament mit dem Problem beschäftigte und die Zufütterung "von oben" angeordnet wurde. Ich habe seinerzeit einmal durchkalkuliert, daß der Tierbesatz, bezogen auf die vorhandenen Futterflächen - nicht alle 5000 ha sind Weideland(!) - bis zum siebenfachen(!) Besatz überhöht war ... seitens der Naturschützer/Biologen keine Einsicht, daß da etwas komplett aus dem Ruder gelaufen ist ...
    Bitte entschuldigt diesen Exkurs ...

    Gruß vom Eisenschimmel
    Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 16.07.2015, 21:22. Grund: Korrektur Jahreszahl und Rechtschreibung

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      @ Eisenschimmel

      brauchst dich nicht zu entschuldigen.
      Das Problem an diesen Naturschützern ist, dass sie alle gern ein bißchen Gott spielen wollen. Leider fehlt ihnen das Potential zu erkennen, dass die Natur ihre eigenen Regeln hat, mit ziemlich vielen Parametern. Wenn man da anfängt an ein paar Schräubchen zu drehen, kommen halt solche Ergebnisse raus.

      Kommentar

      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        Zitat von silas Beitrag anzeigen
        Ausreichende HSH Zuechtungen fehlen in D ebenso - da liegt ein grosses Problem.

        Vielleicht mag Eisenschimmel sich dazu aeussern?
        @silas, das tue ich doch gerne ...
        Herdenschutzhunde haben in Deutschland keine Tradition ... die klassische Schafhaltung und teils auch Rinderhaltung in Deutschland waren die Hütehaltungen mit die Herde beaufsichtigenden Hirten und den entsprechenden Hütehunden - Altdeutsche wie z. B. Gelbbacke, Strobel, Fuchs oder Schafpudel bei Schafen oder Harzer Fuchs und Westerwälder für Rinderherden. Die Umstrukturierungen in der Schafhaltung weg von der inzwischen sehr seltenen Hütehaltung zur Koppelhaltung seit den 1960er Jahren machte nach einer Übergangszeit ohne entsp. Hunde die Koppelgebrauchshunde (Bordercollies, etc.) der angelsächsischen Länder bekannt. Seit einigen Jahren - mit vermehrtem Auftreten von Großraubtieren - kommen die Herdenschutzhunde aus Ost- und Südeuropa in das Interesse vorzugsweise der Schafhalter. Eine Exkursion am letzten Sonntag zu einem seit 4 Jahren mit Herdenschutzhunden arbeitenden Schafzuchtbetrieb im Raum Höxter gab einige interessante Einblicke in die recht junge Thematik des Einsatzes von Herdenschutzhunden in Deutschland.
        Mal ganz kurz einige Kernpunkte herausgestellt:
        - Es ist wichtig, das eingesetzte Herdenschutzhunde aus Elterntieren gezüchtet werden, die selbst auch als HSH im Einsatz sind/waren ... nur groß und weiß ist keine Garantie für einen einsatzfähigen HSH!
        - HSH´s müssen zertifiziert/getestet sein, wenn sie eingesetzt werden sollen, um Mißerfolge und Rückschläge zu vermeiden. Auch unter HSH´s gibt es geeignete, weniger geeignete und ungeeignete Hunde.
        - Der Bedarf an geeigneten HSH´s kann derzeit nicht erfüllt werden.
        - Nicht in jedem Betrieb ist der HSH-Einsatz möglich und machbar (z. B. in Deichschäfereien, Almregionen, Tourismusregionen)
        - Nicht jeder Betriebsleiter kommt mit dem HSH-Einsatz klar ... ganz klare Aussage: "Wer keinen Zugang zum Hund generell hat, der kommt mit HSH´s ganz sicher nicht zu recht".
        - HSH "funktionieren" anders als andere Hunde.
        - Die Zucht von HSH´s in Deutschland ist erst am Anfang ... es gibt wenige geeignete Zuchttiere.
        Die zwei dort im Betrieb eingesetzten Herdenschutzhunde zeigten ihr typisches Verhalten gegenüber der Besuchergruppe - und auch gegenüber den Begleithunden ... wobei ich nicht nachvollziehen konnte, warum zu so einem Termin der "private Fiffi" nicht zu Hause bleiben konnte

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          *kicher*

          Womit wir beim Grundproblem angekommen sind:

          Da treffen sich zur Thematik HSH interessierte Weidetierhalter, viele davon selber Hundehalter, und ausgerechnet diejenigen, die lauthals Unverständnis bekunden, wenn über die Distanzlosigkeit der Naherholungssuchenden berichtet wird, bringen ihren Hund mit, Argument: der kann nicht allein bleiben.

          Deutlicher konnte die Problematik nicht vorgeführt werden.


          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • monka
            • 22.02.2010
            • 2539

            Solche Hundehalter?

            Syke - Von Frank Jaursch. Eigentlich ist Kay Trinler ein ganz entspannter Typ. Mag sein, dass es an seinem Beruf liegt: Der 33-Jährige ist Schäfer. Bei einem Thema allerdings verliert er seine Gelassenheit – und das ist nicht etwa, wie man vermuten mag, der Wolf. Das Hauptproblem hat nicht vier Beine, sondern nur zwei. „Den Menschen ist der Respekt vor landwirtschaftlich genutzten Flächen und vor Weidetieren verloren gegangen“, sagt Trinler.

            Kommentar

            • Coyana_78
              • 18.05.2007
              • 8335

              Ja super, solche Leute sorgen dafür, daß auch anständige Hundehalter schief angeguckt werden.

              Die Story mit dem Kuhstall ist auch hart. Äh, was sagen diese Leute, wenn ich mal in ihr Haus spaziere, weil ich mir was näher angucken möchte?

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                Noch mal was zum Thema Herdenschutzhunde

                Herdenschutzhunde werden in Graubünden nicht auf Vorrat gezüchtet. Schafhalter und Alpmeister müssen sich bis zu zwei Jahre gedulden. Dafür sollte sich ihr Hund nicht mehr auf Touristen stürzen.

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  Und nochmal :http://www.nzz.ch/schweiz/wir-muesse...olf-1.18581170 Lg.Nane
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar

                  • Ferse
                    Gesperrt
                    • 26.06.2015
                    • 1795

                    silas: Womit wir beim Grundproblem angekommen sind:
                    Da treffen sich zur Thematik HSH interessierte Weidetierhalter, viele davon selber Hundehalter, und ausgerechnet diejenigen, die lauthals Unverständnis bekunden, wenn über die Distanzlosigkeit der Naherholungssuchenden berichtet wird, bringen ihren Hund mit, Argument: der kann nicht allein bleiben. Deutlicher konnte die Problematik nicht vorgeführt werden.

                    Na endlich traut sich mal jemand die Grundprobleme in dieser ganzen Thematik zu benennen.
                    Wissenschaftliche Untersuchungen an Hunden die nicht alleine zu Hause bleiben haben übrigens gezeigt dass deren Halter mehrheitlich
                    Naturschützer sind. Das erklärt ja wohl alles !

                    Kommentar

                    • zentaur
                      • 03.07.2009
                      • 4475

                      Zitat von Ferse Beitrag anzeigen
                      silas: Womit wir beim Grundproblem angekommen sind:
                      Da treffen sich zur Thematik HSH interessierte Weidetierhalter, viele davon selber Hundehalter, und ausgerechnet diejenigen, die lauthals Unverständnis bekunden, wenn über die Distanzlosigkeit der Naherholungssuchenden berichtet wird, bringen ihren Hund mit, Argument: der kann nicht allein bleiben. Deutlicher konnte die Problematik nicht vorgeführt werden.

                      Na endlich traut sich mal jemand die Grundprobleme in dieser ganzen Thematik zu benennen.
                      Wissenschaftliche Untersuchungen an Hunden die nicht alleine zu Hause bleiben haben übrigens gezeigt dass deren Halter mehrheitlich
                      Naturschützer sind. Das erklärt ja wohl alles !
                      ...einfach mal die Ferse halten
                      LG zentaur

                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                      Kommentar

                      • Ferse
                        Gesperrt
                        • 26.06.2015
                        • 1795

                        ...einfach mal die Ferse halten

                        Wie denn, wenn sonst keiner einschreitet. Denk doch mal an die ganzen User die nur mitlesen! Nicht alle sind so tief drin dass sie den "Dauerbeschuss" hier schadlos überstehen.

                        Kommentar

                        • zentaur
                          • 03.07.2009
                          • 4475

                          Hört, hört...
                          Frese "das Regulativ"...
                          Wenn Du Dich da mal nicht gnadenlosüberschätzt.
                          LG zentaur

                          "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                            ...einfach mal die Ferse halten
                            Ganz ruhig bleiben zentaur. Nach meiner Erinnerung waren es die Schwachmaten die den Klassenkasper gaben. Bedeutung haben die nie erlangt.
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar

                            • Ferse
                              Gesperrt
                              • 26.06.2015
                              • 1795

                              Wenn Du Dich da mal nicht gnadenlosüberschätzt.

                              Keine Sorge "Feedback" passt schon noch und im Kreise von vernünftigen Nutztierhaltern ohne Wolfsphobien (zur Zeit gottlob noch die überwiegende Mehrheit) ist man ohnehin nahe genug am "Puls".

                              Kommentar

                              • monka
                                • 22.02.2010
                                • 2539

                                Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                Ganz ruhig bleiben zentaur. Nach meiner Erinnerung waren es die Schwachmaten die den Klassenkasper gaben. Bedeutung haben die nie erlangt.
                                Wo wir grad beim Thema Niveau sind, die neuesten Ergüsse von Herrn Bathen.

                                Ein Gentest brachte den Beweis. Kein Hund, sondern ein Wolf wurde jüngst im Schwarzwald überfahren. Auch in anderen Bundesländern sind Wölfe aufgetaucht. Ein "Wolfsmanagement" soll den Umgang mit dem Raubtier regeln.

                                Kommentar

                                • zentaur
                                  • 03.07.2009
                                  • 4475

                                  Deshalb brauchen wir die Wölfe:
                                  "Was würde uns ohne den Wolf fehlen?", wird Bathen gefragt: "Sehr interessante Diskussionen über Artenschutz, die Jagd, das Ökosystem."
                                  http://www.dw.com/de/was-tun-wenn-de...mmt/a-18585651
                                  Aha...
                                  LG zentaur

                                  "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                  Kommentar

                                  • Arielle
                                    • 23.08.2010
                                    • 2852

                                    Die Logik des Herrn B. ist verblüffend:

                                    " "Wir Menschen haben den Wolf ausgerottet. Nun müssen wir im Sinn des Artenschutzes alles dafür tun, damit er eine Daseinsberechtigung hat."

                                    Warum wurde er wohl (nur in der Kulturlandschaft!) ausgerottet?

                                    Warum müssen wir jetzt, nachdem wir ihm unter höchsten Schutzmaßnahmen zur Wiederansiedlung verholfen haben, eine Daseinsberechtigung suchen?
                                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      Du bist aber was begriffsstutzig.....

                                      .....damit wir die interessanten Diskussionen über Artenschutz, die Jagd und das Ökosystem führen können!


                                      Hört dem Manne doch mal zu, spätestens in der 2. Endlosschleife schläft man ein.....auf jeden Fall viele - wir nicht!
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Ferse
                                        Gesperrt
                                        • 26.06.2015
                                        • 1795

                                        Warum müssen wir jetzt, nachdem wir ihm unter höchsten Schutzmaßnahmen zur Wiederansiedlung verholfen haben, eine Daseinsberechtigung suchen?

                                        Weil wir alle doch sooo viel getan und geholfen haben. Zucht, Transport und Futter haben Unsummen verschlungen, das muss doch einen Sinn ergeben !

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        2 Antworten
                                        130 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                        37.021 Antworten
                                        1.531.152 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.821 Antworten
                                        100.977 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        108 Antworten
                                        7.121 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        24 Antworten
                                        869 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X