Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • taunide
    • 27.04.2015
    • 20

    Es werden wohl künftig Eltern ihre Kinder noch nicht mal 50m weit weg in den Wald gehen lassen um 3 Stöckchen zu suchen für das Holz eines Lagerfeuers. Diese Angst alleine, sind mir persönlich die Wölfe nicht wert. Mangelndes Sicherheitsgefühl verschlechtert auch Lebensqualität.

    Wie ich das Video mit dem "Vergrämungsversuch" gesehen habe (Erwachsener Mann/Wolfsberater? hüpft wie ein Rumpelstilzchen und Wolf weicht gerade mal 50m zurück) kam mir unfreiwillig Komik hoch. Wenn der Wolf das 3x gesehen und entsprechend Hunger hat, wird ihn das kaum mehr beeindrucken...

    Das Problem liegt auch darin, dass sich Wölfe die einmal ihre Scheu verloren haben, mit den Mitteln des Deutschen Waffenrechts nicht mehr "vergrämen" lassen. Denn eine Gummigeschosswaffe von entsprechender Reichweite und Durchschlagkraft darf von normalen Tierhaltern ohne Waffenschein nicht geführt werden (vom Jäger auch nicht weil es keine Jagdwaffe ist).

    Bleibt zur waffenrechtskonformen Verteidigung seiner Tiere eigentlich nur die Armbrust, ab 150,-. Hinreichend leistungsfähig, aber "vergrämt" nicht wirklich, sondern ist für mindestens einen der Angreifer tödlich. Im Notwehrfall aber kaum zu beanstanden. Will man Scherereien vermeiden, wird man wie in anderen Ländern auch schon üblich den Wolf halt verschwinden lassen... Nicht schön, das Ganze. Arme Wölfe, die können ja nichts für diese Spinner die sie verantwortungslos promoten. Aber selbst anscheinend nie in den Wald gehen, besonders nicht mit kleinen Kindern.
    Zuletzt geändert von taunide; 13.05.2015, 18:03.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      Ich möchte Euch bitten, die verschwundene Inga nicht mit einem Wolfszwischenfall in Verbindung zu bringen.

      Der Wald wurde mehrfach, auch mit Hunden, abgesucht. Bei einem tierischen Übergriff hätten zwingend Blutspuren gefunden werden müssen.

      Die Leute vorort scheinen schon beunruhigt, teileise schon hysterisch, zu reagieren - bitte denkt auch an die Eltern, lasst die Ermittlungsbehörden ihre Arbeit machen. Es ist so schon eine schwierige Situation.


      Danke.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        Zitat von silas Beitrag anzeigen
        Ich möchte Euch bitten, die verschwundene Inga nicht mit einem Wolfszwischenfall in Verbindung zu bringen.

        Der Wald wurde mehrfach, auch mit Hunden, abgesucht. Bei einem tierischen Übergriff hätten zwingend Blutspuren gefunden werden müssen.

        Die Leute vorort scheinen schon beunruhigt, teileise schon hysterisch, zu reagieren - bitte denkt auch an die Eltern, lasst die Ermittlungsbehörden ihre Arbeit machen. Es ist so schon eine schwierige Situation.


        Danke.
        Danke , Silas .
        Aktuell wurde von der Polizei eine Website online
        gestellt : Wo ist Inga ?

        Kommentar

        • Nane
          • 02.02.2010
          • 2988

          Gerade auf FB einen Post gefunden von Wolf-nein,danke: "Gerade kam ein Anruf eines befreundeten TA rein. Er sagt, daß im Raum Lüneburg ein Hund von einem Wolf gerissen wurde. Der Hund hat es wohl nicht geschafft. Der Vorfall soll nicht an die Öffentlichkeit ."
          Na denn......Lg.Nane
          SF Diarado-Ramiro Z

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            Die folgende email habe ich heute vom NaBu erhalten. Ich halte es für ein unglaublich freches Vorgehen des NaBu den Fragebogen der EU-Kommission vorab für mich auszufüllen und dann mit zwei Mausklicks meine Legitimation "nahezu zu erschleichen". Soll so die öffentliche Meinungsbildung manipuliert werden? Wird damit die Diskussion, die die EU öffentlich anstossen will, torpediert?


            "Lieber Naturfreund, liebe Naturfreundin,

            auf die Plätze – fertig – los! Ab heute können Sie sich aktiv für den Schutz des Wolfes stark machen! Die europaweite Online-Konsultation zu den EU-Naturschutzrichtlinien ist gestartet. Mit der Online-Plattform "NatureAlert" hat der NABU gemeinsam mit anderen Organisationen in Deutschland und der EU einen einfachen, komfortablen und schnellen Weg für Sie gestaltet, um daran teilzunehmen. Mit nur zwei Klicks können Sie ein von uns im Sinne des Naturschutzes ausgefülltes Antwortformular abschicken. Ein kleiner Aufwand für Sie – aber eine große Geste für den Naturschutz.

            Geben Sie dem Wolf Ihre Stimme und setzen Sie sich gemeinsam mit vielen Verbündeten für den EU-weiten Schutzstatus von Canis lupus ein:


            Klicken Sie jetzt – für Isegrim und seine Artgenossen!

            Wir sagen Danke, im Namen der gesamten Tier- und Pflanzenwelt Europas!

            Ihr Markus Bathen,
            Wolfsexperte und Leiter des NABU-Wolfsbüros



            --------------------------------
            Projektbüro Wolf
            NABU Bundesverband
            Badergasse 14-17
            03130 Spremberg Lausitz"
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2539

              @Arielle
              schick mir bitte mal per PN das vorausgefüllte Formular, dann weiß ich schon, was ich auf gar keinen Fall ankreuze!!!

              Kommentar

              • Quirl70
                • 13.05.2015
                • 136

                Guten Abend, ich bin neu hier und ich glaube, hier bin ich richtig.
                Gestern habe ich dem Betreiber der Wolf-nein-danke-Seite eine Email geschrieben, die ich hier einfach mal reinsetze:
                Meine Kinder fahren täglich mit dem Rad zur Schule und dabei die ersten 4 Kilometer durch Natur bzw Kulturlandschaft. Wie könnten sie sich vor einem neugierigen (oder hungrigen) Wolf(srudel) schützen? Die Antworten des Wolfsberaters hierzu sind lachhaft- sie sollen auf einen Hochsitz klettern (die es nicht alle paar Meter gibt) oder mit einer Zwille schießen. Aus unserer Familie kann keiner mit einer Zwille umgehen, schon gar nicht vom Rad aus oder bei Angst.
                Beim Ausreiten zeigt sich das Problem noch schärfer, ab und zu zeigen die Pferde ein nie gekanntes panisches Verhalten, das ich mir nur damit erklären kann, dass sie die Wölfe wittern. Sollte es zum schlimmsten Fall, einer direkten Wolfsbegegnung kommen, schaffen wir es hoffentlich, rechtzeitig freiwillig den Pferderücken zu verlassen, bevor wir vom durchgehenden Pferd geworfen werden. Aber was dann? In die Hände klatschen und den Wolf willkommen heißen?

                Ich will mich mit Fragen dieser Art noch ans Umweltministerium wenden, aber ich brauche doch JETZT Lösungen. Haben Sie vielleicht Ideen? Auch wenn sie unkonventionell sind? Nach "evtl nicht ganz legalen Methoden" wage ich schon gar nicht zu fragen, so sehr steht man hier unter dem Druck, die Wiederansiedlung des Wolfes begrüßen zu müssen...
                Auf jeden Fall fahren meine Kinder heute, morgen usw. mit dem Rad, und ich auch, gehen wir reiten und würden gern die Zeit in der Natur (bzw. Kulturlandschaft) wieder angstfrei genießen können.

                Derweil sonnt sich ein Wolf am Feldrand hier im Dorf (Nähe Celle, am 11.05.)

                Mit freundlichen Grüßen...


                Ich suche also ganz konkret nach Lösungen, damit ich nicht das Gefühl habe, meine Kinder und/oder mich den Wölfen zum Fraß vorzuwerfen. Ich habe uns mit Notfall-Trillerpfeifen ausgestattet. Aber was könnte man sonst noch machen? Die Idee mit der Armbrust ist auch gut, aber kann man die zum Reiten mitnehmen? Und was können die Kinder an "Abwehrmitteln" mit sich führen, ohne wegen "Waffenmitführung" von der Schule zu fliegen?

                Habe schon überlegt, Besenstiele kurz zu sägen und oben mit Draht zu umwickeln, damit hätte man wenigstens einen Schlagstock, der einfach nach abgesägtem Besenstiel aussieht.

                Für Vorschläge zur Selbstverteidigung bin ich mehr als dankbar!

                Vielleicht gab es das Thema schon auf einer anderen Seite, aber 176 Seiten schaffe ich nicht zu lesen, zumal mich die ganze Thematik an den Rand der Verzweiflung treibt.

                Kommentar

                • Coolness
                  • 23.08.2005
                  • 2023

                  So weit ist es also schon das Eltern sich so um ihre Kinder sorgen. Ich kann es voll und ganz verstehen.
                  Ich gehe nicht mehr in unseren Wald, habe mich in letzter Zeit doch ertappt beim Gassi gehen im Wald mich zu oft umzudrehen und die Umgebung zu checken, dass ist für mich wenig entspannend. Ausreiten tue ich momentan auch nicht und die Fohlen gehen ausschließlich nur tagsüber raus auf die Hauskoppeln.

                  Mich ärgert das ich mich eigentlich unbewußt so einschränke. Ich habe schon an Paintballwaffen gedacht nur müßte man hier die Umgang und die Treffsicherheit lernen auch unter Stress oder auf dem Pferd...hurra willkommen im Mittelalter....
                  www.hof-bargenkoppel.de

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    Quirl70 - kriege ich Deine Mailadresse?

                    Wir haben gerade eine Unterschriftenaktion laufen, ich schicke Dir gern die Unterlagen und erkläre Dir alles.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2539

                      da ich davon ausgehe, daß Wölfe ähnlich geräuschempfindlich wie meine Hunde sind, habe ich mir die hier




                      ausgesucht, in der Hoffnung daß der Wolf aufgrund des ungewohnten Geräusches die Flucht ergreift.

                      Kommentar

                      • Quirl70
                        • 13.05.2015
                        • 136

                        Danke! Hier fühle ich mich ernst genommen.

                        Kommentar

                        • farina
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 28.11.2006
                          • 1504

                          Beim Ausreiten zeigt sich das Problem noch schärfer, ab und zu zeigen die Pferde ein nie gekanntes panisches Verhalten, das ich mir nur damit erklären kann, dass sie die Wölfe wittern.

                          kannst du das panische Verhalten genauer beschreiben?

                          Kommentar

                          • Nane
                            • 02.02.2010
                            • 2988

                            s.o. :http://www.wochenkurier.info/no_cach...n-hoyerswerda/ Lg.Nane
                            SF Diarado-Ramiro Z

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Nane, dieser Hund wurde nachweislich nicht von einem Wolf getötet.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Arielle
                                • 23.08.2010
                                • 2852

                                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                @Arielle
                                schick mir bitte mal per PN das vorausgefüllte Formular, dann weiß ich schon, was ich auf gar keinen Fall ankreuze!!!
                                In dem Text ist ein link, dort kommst Du zu dem ausgefüllten Formular:

                                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                Kommentar

                                • farina
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 28.11.2006
                                  • 1504

                                  Kommentar

                                  • farina
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 28.11.2006
                                    • 1504

                                    Zitat aus eine Jagdforum:


                                    Der Wolf jedoch jagt und tötet gut sichtbar bis in die Ortschaften - und das nicht nur anonyme, "herrenlose Wildtiere, sondern auch Haustiere mit einem finanziellen Wert und einem Namen, die einen Besitzer haben, der sie beschützen will und der im Falle des Ablebens um sie trauert. Und anders als beim Kormoran ist beim Wolf auch konkret nachzähl- und vorrechenbar, welchen privat- und volkswirtschaftliche Schaden er verursacht.

                                    Das ist natürlich eine extrem unangenehme Ausgangslage für künftige PR- und Image-Kampagnen sowie für den Ablasshandel mit Pseudo-Wolfspatenschaften des Nabu. Noch unangenehmer aus Nabu-Sicht ist natürlich, dass sich der Verband mit seinen kompromisslosen Pro-Wolf-Hudelei in der Vergangenheit und im Vertrauen darauf, dass Wölfe wirklich nichts tun außer lieb und artig dem Jäger das Reh wegzufressen, in eine politische Einbahnstraße manövriert hat, die beginnt, sich mehr und mehr als Sackgasse zu entpuppen. Und zwar als eine Art von sehr enger politischer Sackgasse, wo man - wenn die Kiste vollends aus dem Ruder läuft - dem Volkszorn auch schnell mal als politisches Bauernopfer serviert werden bzw. dienen kann.

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2042

                                      Nane, bitte genau hinschauen; silas hat das ja schon korrigiert. ... Das ist keine aktuelle Meldung; sie ist vom Januar 2014. Später wurde als Verursacher eine Hündin des Nachbargeheges "ermittelt".

                                      Es hilft nicht weiter, hier versch. Meldungen - besonders ältere - mehrfach einzustellen. Und bitte auch darauf achten, daß def. Wölfe die Schäden verursacht haben. Andere Meldungen bauschen nur auf und sind nicht zielführend.
                                      Allenfalls bringt es neuere Erkenntnisse und Informationen, wenn es zu älteren Meldungen "Korrekturen" - so sie denn eingestanden werden - bzw. ausführlichere Ergebnisse gibt. Danke!

                                      Gruß vom Eisenschimmel
                                      Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 13.05.2015, 21:42. Grund: Rechtschreibung

                                      Kommentar

                                      • farina
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 28.11.2006
                                        • 1504

                                        12. Januar 2012, also vor über drei Jahren, in einem Streitgespräch zwischen Nabu-Wolfsexperten Bathen und Lars Dettmann vom Landesfischereiverband erklärt Dettmann: Uns fehlt beim Schutz vor dem Wolf das Instrument, das den Brei am Ende vor dem Überlaufen bewahrt. Bathen hingegen strahlt Kompetenz aus: Herr Dettmann, Sie denken, wir haben kein funktionierendes Konzept. Das zeigt mir, wie überfällig die öffentlichen Gespräche zum Managementplan sind.

                                        Drei Jahre später hat Nabu-Bathen immer noch kein funktionierendes Konzept, wie der Nabu den Wolfsbrei am Überlaufen hindern will, und seine Kumpels in Niedersachsen schließen angesichts von Problemwölfen Abschüsse rigoros aus, wollen aber Gummimunition salonfähig machen.


                                        Noch krasseres Beispiel von den Blinden und der Farbe:

                                        Am 5. März 2015 glaubt Nabu-Bathen immer noch nicht so recht, dass Wölfe Menschen als Beute betrachten und töten und erklärt in Mein schöner Garten zum Fall Candice Berner: Wolfsangriffe auf Menschen sind absolute Ausnahmefälle. Diese seltenen Fälle muss man sachlich analysieren und einordnen. Es gab in Alaska vor einigen Jahren einen Fall, bei dem eine Joggerin von Wildtieren tödlich verletzt wurde. Zunächst vermuteten die Behörden, dass Wölfe die Frau angegriffen haben. Untersuchungen ergaben lediglich, dass große Caniden die Joggerin töteten. Ob es Wölfe waren konnte letztlich genetisch nicht zweifelsfrei geklärt werden, genauso gut hätten es große Hunde sein können.

                                        Kommentar

                                        • farina
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 28.11.2006
                                          • 1504

                                          http://www.lausitz-wolf.de/index.php?id=1359....

                                          Ein letzter Punkt ist der Umgang mit dem Wolfsrudel auf dem TÜP Munster:
                                          Hier ist die Zeit der Beobachtung, der Beschwichtigung und die Zeit der Volksberuhigungsmaßnahmen vorbei. Hier muss endlich gehandelt werden.

                                          Bei weiterem Abwarten handelt das Umweltministerium aus unserer Sicht grob fahrlässig und nimmt womöglich Konflikte und damit die Gefährdung der Bevölkerung und die negative Entwicklung der Wölfe in Deutschland in Kauf. Nach Ansicht des Umweltministeriums scheint Wolf erst dann als auffällig zu gelten, wenn er mehrfach aggressiv gegenüber Menschen auftritt. Eine solche Aussage ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Mit solchen Aussagen gefährdet das Ministerium die Bevölkerung.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.530.902 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          100.863 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.112 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          24 Antworten
                                          868 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                                          59 Antworten
                                          2.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X