Für mich als Pferdehalter bringt die zusätzliche Gefährdung durch Wölfe nicht das Ergebnis, dass es sinnvoller wäre die Zäune massiver zu bauen. Nicht um die Wölfe draußen zu halten, weil das anscheinend kaum möglich ist. Auch weil kein Zaun gewährleistet dass die Pferde nicht in Panik geraten, selbst wenn die Wölfe noch draußen sind.
Es führt mich im Gegenteil dazu, zu massiven Zäunen noch kritischer zu stehen als all die letzten Jahre schon. Zäune können in Panik geratene Pferde nicht aufhalten, höchstens Mauern. Der Zaun muss als der "Klügere" nachgeben. Wenn ein Pferd in Panik einen Zaun durchbricht, darf es sich dabei nicht verletzen, damit es sich in Sicherheit bringen, oder dem Wolf erfolgversprechend entgegen stellen kann.
Es führt mich im Gegenteil dazu, zu massiven Zäunen noch kritischer zu stehen als all die letzten Jahre schon. Zäune können in Panik geratene Pferde nicht aufhalten, höchstens Mauern. Der Zaun muss als der "Klügere" nachgeben. Wenn ein Pferd in Panik einen Zaun durchbricht, darf es sich dabei nicht verletzen, damit es sich in Sicherheit bringen, oder dem Wolf erfolgversprechend entgegen stellen kann.
Kommentar