Also, Deutschland ist ja ziemmlich eine der letzten Ländern die das Brennen noch innerhalb EU macht. Spanien/Portugal glaube ich, da wirds noch weitergehen. Nur als Beispiel wie viel strenger die Nachbarn es schon umgesetzt haben, Fohlen die in Deutschland geboren worden sind, aber beim Brennen Holl. Besitzer hatten dürften in den letzten Jahren schon nicht mehr gebrannt worden. Ich finde es schade, aber lieber so als das es nachher heisst, man darf keine Pferde die einen Brand haben mehr in Land X oder Y verkaufen. Das hätte mich nähmlich nicht weiter gewundert, z.B in Skandinavien. Die sind da sehr sehr viel schneller EU-Verordnungen nachzukommen !!!
Die Verbände haben in den letzten Jahren sehr viel dagegen unternommen, und damit war es ja dieses Jahr immer noch möglich zum Chippen dazu brennen zu lassen. Aber so wie es jetzt dann aussieht, wirds wohl nächstes Jahr dann nicht mehr so sein. Es wurde unter anderem als "Kulturgut" bezeichnet und somit ein "Sonderstatus" eingeräumt.
Das mit DNA und Indentifizierung, ja, klasse, aber es gibt kein Schnelltest der vor Ort gleich die Indentität des Pferde klären könnte.
Die Verbände haben in den letzten Jahren sehr viel dagegen unternommen, und damit war es ja dieses Jahr immer noch möglich zum Chippen dazu brennen zu lassen. Aber so wie es jetzt dann aussieht, wirds wohl nächstes Jahr dann nicht mehr so sein. Es wurde unter anderem als "Kulturgut" bezeichnet und somit ein "Sonderstatus" eingeräumt.
Das mit DNA und Indentifizierung, ja, klasse, aber es gibt kein Schnelltest der vor Ort gleich die Indentität des Pferde klären könnte.
Kommentar