Hessisches Landgestüt in RR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #61
    @Eisenschimmel
    ja - BITTE.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Kuddel
      Gesperrt
      • 26.06.2008
      • 1350

      #62
      Zitat von Calvada Beitrag anzeigen
      Denkmalschutz hin oder her, die Haltungsbedingungen im Landgestüt sind schon vor ca. 50 Jahre stehengeblieben. Dass heutzutage noch Pferde ohne Koppelgang nur noch hinter Gitter steht, finde ich schon sch...ade. Auch die Ställe sind dort ja zwar hoch aber Tageslicht- fast null. 5 Sterne ist da wohl etwas übertrieben.
      Vor 50 Jahren standen Hengste im Landgestüt sowie die Stuten bei den Züchtern in Ständern ! Welches Pferd hat vor 50 Jahren regelmässig Weidegang gehabt ? Das war 1959 !

      Das zuvergleichen, ist nicht nur Birnen mit Äpfeln ,sondern Faule Plaumen mit Äpfeln.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #63
        Weil es vor 50 Jahren Ständerhaltung gab (aber mit ganz anderen Anforderungen an die Hengste, ich sage nur: Natursprung!), ist jetzt 23 Stuunden Neonlicht/Dunkel/vergittertes Wohnklo toll?
        Ich bin entsetzt, daß es unter Züchtern noch so eine pferdefeindliche Grundeinstellung gibt.
        Selbst im Knast gibt es für die Todessträfler eine Stunde Freigang. Das mal nur zum Vergleich.
        Man, man, man...

        Kommentar


        • #64
          Die Zustände sind für meine Begriffe "sch....". Hat jemand eine Lösung?

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #65
            noch einmal zur ständerhaltung: FRÜHER kamen die pferde zum schlafen und fressen in den ständer und haben das dort dann auch sehr effektiv getan.
            denn den rest des tages hatten die arbeitsprogramm.
            aber nicht im sinne von 2 stunden paddock mit dem kumpel danach 30 minuten bodenarbeit, anschließend evtl ein bisschen reiten in der halle.

            die haben früher wirklich malocht und hatten gar keine zeit, sich in ihrem ständer über die kette an ihrem hals gedanken zu machen...
            aber das war auch fast noch zu kaisers zeiten, das darf heute eigentlich keinen bestand mehr haben.

            Kommentar

            • Sheheranzade
              • 06.09.2008
              • 82

              #66
              Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
              Stimmt absolut. Die Ausgangsfrage war ja auch, ob 5 Sterne für so eine Haltung gerechtfertigt sind. Und da muss man wohl feststellen, dass das nach der aktuellen Bewertungsskala der FN 5 Sternen entspricht.

              Gibt es denn überhaupt irgendwo detaillierte Vorschriften, die Pferdehaltungen ohne freien Auslauf verbieten? Dann wäre ich mit der Formulierung, dass sie dort dagegen verstossen etwas vorsichtiger
              Ja, die gibt es von der (man höre und staune) FN (z.B. "Die Reitabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung")!!!!

              Zum einen sogar in den Ethischen Grundsätzen (2. Grundsatz): Die Haltung des Pferdes muss seinen natürlichen Bedürfnissen angepasst sein Meinen die damit wohl dunkle Boxenlöcher und als Auslauf die Führanlage Ich denke ursprünglich nicht!

              Weiter gibt es auch noch zur Unterbringung ein eigenes Kapitel, z.B: "Lichtverhältnisse im Stall sollten in etwa den Außenverhältnissen entsprechen" Interessant!!

              Vielleicht sollte die FN lieber mal ihre Ethischen Grundsätze ihren Grundsätzen in der Realität anpassen
              Oder lieber umgekehrt...

              Mal ehrlich: darf man sich mit Platzmangel in der Pferdehaltung raus reden ??

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                #67
                @Sheranzade

                Sorry, ich finde diese Haltungsform bestimmt nicht optimal. Aber bitte bleibt doch mal etwas sachlicher.

                Es gibt keine Vorschriften, die eine Pferdehaltung ohne freien Auslauf verbieten. Also verstösst das LG nicht dagegen. Genauso wenig gibt es solche für anderes "Nutzvieh". Aus der Sicht des Gesetzgebers sind Pferde nichts anderes als Rinder, Schweine und Co. Und dort werden auch lediglich Minimalvorschriften gemacht was den Platz betrifft (schlägt sich in der Boxengrösse nieder). Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Vorschriften auch schon juristisch auf "Kompatibilität" mit dem Tierschutzgesetz geprüft wurden.

                Ich bin vollkommen überfragt, wer denn jetzt genau für die Ausgestaltung der LG's zuständig ist. Sind das die jeweiligen Zuchtverbände? Die sind doch Eigentümer der Landgestüte, oder?

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #68
                  Es gibt ja nun die "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" - dieses Jahr neu überarbeitet.
                  google spuckt mit den Stichworten Leitlinien Pferdehaltung 2009 gleich als ersten Treffer ein pdf-file aus, wo man sich die Leitlinien (31 Seiten) runterladen kann. Alternativ kann man die gedruckte Fassung auch beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kostenlos bestellen.
                  Hab die neue Fassung noch gar nicht angesehen, werde das gleich mal nachholen.

                  Allerdings sind das eben nur Leitlinien und kein "Gesetz".

                  *edit*
                  Punkt 2.1.2 der Leitlinien:
                  ...
                  In allen Pferdehaltungen ist daher täglich für ausreichende, den physiologischen Anforderungen
                  entsprechende Bewegung der Pferde zu sorgen. Kontrollierte Bewegung (Arbeit,
                  Training) beinhaltet nicht die gleichen Bewegungsabläufe wie die freie Bewegung, bei der
                  die Fortbewegung im entspannten Schritt überwiegt, aber auch überschüssige Energie und
                  Verspannungen abgebaut werden können. Daher kann kontrollierte Bewegung die freie Bewegung nicht vollständig ersetzen. Allen Pferden, insbesondere aber Zuchtstuten, Fohlen
                  und Jungpferden muss sooft wie möglich Weidegang und/oder Auslauf angeboten werden.
                  ...
                  Zuletzt geändert von Lori; 09.11.2009, 10:45.

                  Kommentar

                  • Eisenschimmel
                    • 31.12.2004
                    • 2002

                    #69
                    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                    Ich bin vollkommen überfragt, wer denn jetzt genau für die Ausgestaltung der LG's zuständig ist. Sind das die jeweiligen Zuchtverbände? Die sind doch Eigentümer der Landgestüte, oder?
                    Landgestüte sind im Eigentum der jeweiligen Bundesländer. Es sind öffentliche/staatliche Einrichtungen, die aus Steuermitteln finanziert werden! Mit den Zuchtverbänden hat das erstmal gar nichts zu tun.

                    Gruß vom Eisenschimmel

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15238

                      #70
                      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                      Landgestüte sind im Eigentum der jeweiligen Bundesländer. Es sind öffentliche/staatliche Einrichtungen, die aus Steuermitteln finanziert werden! Mit den Zuchtverbänden hat das erstmal gar nichts zu tun.

                      Gruß vom Eisenschimmel
                      Stimmt, macht ja auch Sinn, sonst wäre ein Hengst wie Asti Spumante ja kein "Beamter".

                      Dann wäre also das jeweilige Landwirtschaftsministerium (oder wie auch immer die jetzt genannt werden) der Tierhalter und damit verantwortlich für die Haltungsbedingungen. Das macht es natürlich etwas komplizierter, darauf in irgendeiner Art und Weise Einfluss zu nehmen.

                      Kommentar

                      • Kuddel
                        Gesperrt
                        • 26.06.2008
                        • 1350

                        #71
                        @FF :Man muss das Realitisch sehen .
                        Das ist keine Pferdefeindliche Grundeinstellung dem Pferden gegenüber .

                        Das kann man doch wohl nur sagen wenn die angesprochende Persone Ihre /Seine Pferde so haltungen würde . Ich unterstelle mal das sowas keiner der Anwesenden Macht . ALso bitte Vorsichtig mit solchen aussagen .

                        In Manchen Bundesländern wurde die Ständerhaltung erst 2002 verboten !

                        1959 war der Umbruch vom Pferd zum Traktor ! . In den 50er- und 60er-Jahren verdrängten die Schlepper das Pferd fast vollständig aus der Landwirtschaft.
                        Und schwups hatte der Zosse Zeit zum Nachdecken . Oder ging in die Wurst.

                        Da war nichts mit Führmaschine .
                        Mal abgesehen davon , decken die Hengste im Sommer , Dann werden sie vorbereitet zur Hengstparade -die Vorbereitungen für 2010 laufen bereits als nichts mit Winterpause , Gehen Turniere ,´andere werden regelmässig gefahren . 23 Stunden Boxenhaft hat da keiner mehr , außer er ist Krank oder so alt das der die Wand zum Stützen braucht .
                        Da gehts den Reitpferde meistens Schlechter .

                        Rabino und Crazy Cocktail und einige junge haben zbs. eine Außenbox .
                        Statt hier anzuklagen macht doch dem LG & Landwirtschaftsministerium mal Konrekte und auch umsetzbare Vorschläge wie die sowas ändern könnte . Denn Erhöhungen der Steurn und Decktaxen will ja hier keiner .

                        Wie sieht das eigentlich in Holstein aus ? Dort ist doch der Verband der Hengsthalter . Kommen diese Hengste täglich auf einen Paddock ?

                        cofan stimme dir zu .

                        Guckt mal hier -das kann man nicht innerhalb 5 Monate umsetzen


                        Zuletzt geändert von Kuddel; 10.11.2009, 13:59.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #72
                          wenn ich eine Anlage hätte - mitten in der Stadt und könnte mich nicht ausbreiten und hätte 20 bis 40 Pferde - würde ich statt 2 Paddocks auf jeden Fall eine luftige Führmaschine bevorzugen:
                          pro Pferd eine halbe Stunde bis Stunde auf einem Paddock - was bringt das ? es tobt erst und steht dann klatschenass rum.....meine Stuten stehen z.B. rund um die Uhr auf dem Paddock - wie festgenagelt .... ein paar Schritte zum Saufen - ein paar Schritte zum Freßplatz - und das wars dann...da würde ich mir schon eine Führmaschine wünschen.....

                          und nochmal: ganz dringend Führmaschine für Alsfeld !!!!!!
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Sheheranzade
                            • 06.09.2008
                            • 82

                            #73
                            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                            @Sheranzade

                            Sorry, ich finde diese Haltungsform bestimmt nicht optimal. Aber bitte bleibt doch mal etwas sachlicher.
                            Sorry, aber deine Aussage kann ich jetzt überhaupt nicht verstehen - du hast gefragt, ob es so etwas gibt und ich habe was dazu geschrieben ... was ist daran nicht sachlich

                            Dass ich verwundert bin wieso ein Betrieb, der diesen Grundsätzen nicht gerecht wird, 5 Sterne erhält, kann mir doch nicht verübelt werden, oder

                            Ich dachte nämlich, dass es um diese Frage ursprünglich ging - nochmal: ich wundere mich einfach, wieso man diese eigens festgelegten Grundsätze einfach so drehen kann, wie man will Nicht mehr und nicht weniger!!

                            Kommentar

                            • Birgit
                              • 18.02.2002
                              • 747

                              #74
                              also bei gutem Willen wäre es sicherlich möglich in Dillenburg Paddocks zu installieren. Es gibt dort soviel ungenutzte Hoffläche und zum Teil auch Rasenfläche, dass wenigstens etwas frische Luft möglich sein müßte. Ansonsten wäre auch mit wenig Aufwand von dem Paradeplatz etwas als Paddock abzuteilen. Aber wahrscheinlich wiehert da der Amtsschimmel und wegen Denkmalschutz der Höfe und des Platztes ist so etwas nicht möglich.
                              Meiner Meinung nach ist so ein Gestüt veraltet und gehört aufgelöst oder verlagert, oder es muß eine pferdefreundliche Lösung gefunden werden. Die Hengste sind ja nun auch größtenteils nicht mehr auf Station und sie sind daher rund um die Uhr in Dillenburg. Wobei es auf den Stationen auch oftmals nicht besser war. Und zu NS Zeiten 3-4 mal decken an der Hand am Tag kann man ja wohl auch nicht als großartige Bewegung und frische Luft ansehen.
                              In Celle und in Warendorf gibt es wenigstens ein paar Paddocks + Führmaschinen. Wie oft sie benutzt werden entzieht sich meiner Kenntniss. Wie sind die Bedingungen denn in Marbach für die Deckhengste? Dort gibt es doch Platz ohne Ende.
                              Im übrigen lebt mein nun 1 jähriger Quarterhengst in einer Herde mit einem 14 jährigen Deckhengst in Brandenburg. So ein verträglicher Deckhengst, einfach toll. Er genießt im Sommer Winter Offenstall und Weide in der Herde. Das nenne ich artgerecht. Viele andere Quarterhengste leben mit ihren Stuten und Fohlen zusammen im Offenstall und auch auf der Weide.

                              VG

                              Birgit

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #75
                                @Sheheranzade Ja, "sachlich" war vielleicht ein doofer Ausdruck.

                                Aber ich habe nach verbindlichen detaillierten Vorschriften gefragt, und nicht nach Empfehlungen. Mein von Dir zitierter Beitrag hat sich auf eine Aussage, dass diese Form der Haltung ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz wäre, bezogen.

                                Und dass die Sterne-Bewertungsskala der FN die Haltungsbedingungen nicht berücksichtigt haben wir hier schon mehrfach bemängelt.


                                Meine Frage war:

                                Gibt es denn überhaupt irgendwo detaillierte Vorschriften, die Pferdehaltungen ohne freien Auslauf verbieten? Dann wäre ich mit der Formulierung, dass sie dort dagegen verstossen etwas vorsichtiger
                                Und die Antwort darauf muss lauten: Nein, das gibt es nicht.
                                Zuletzt geändert von CoFan; 10.11.2009, 09:22.

                                Kommentar

                                • Birgit
                                  • 18.02.2002
                                  • 747

                                  #76
                                  ach ja und nach Alsfeld würde ich niemals ein Pferd geben, da die Haltungsbedingungen dort meinen Ansprüchen keinesfalls entspricht. Meine Pferde gehen aus diesem Grund zur Ausbildung nach Lüneburg, wo sie jeden Tag wenigstens für 2-3 Stunden mit Kumpels auf die Weide kommen. Ihre SLP haben sie daher auch da oben gemacht, auch wenn die Konkurrenz dort größer ist. Aber Alsfeld, niemals, zumal die Ausbilder mich dort bisher auch nicht überzeugt haben.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Meine Pferde gehen aus diesem Grund zur Ausbildung nach Lüneburg,
                                    Magst Du sagen wohin genau?

                                    Kommentar

                                    • Birgit
                                      • 18.02.2002
                                      • 747

                                      #78
                                      ja das ist kein Geheimnis. Sie gehen zu Rüdiger Loer auf den Margarethenhof in die Nähe von Bad Bevensen, obwohl Alsfeld für mich wesentlich näher wäre. Sie sind dort aber in guten Händen und ich sowie meine Tochter (14 Jahre) können sie auch nachreiten.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Danke!

                                        Kommentar

                                        • Sheheranzade
                                          • 06.09.2008
                                          • 82

                                          #80
                                          Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
                                          ach ja und nach Alsfeld würde ich niemals ein Pferd geben, da die Haltungsbedingungen dort meinen Ansprüchen keinesfalls entspricht. Meine Pferde gehen aus diesem Grund zur Ausbildung nach Lüneburg, wo sie jeden Tag wenigstens für 2-3 Stunden mit Kumpels auf die Weide kommen. Ihre SLP haben sie daher auch da oben gemacht, auch wenn die Konkurrenz dort größer ist. Aber Alsfeld, niemals, zumal die Ausbilder mich dort bisher auch nicht überzeugt haben.
                                          Find ich eine sehr gute Einstellung!!!

                                          Bevor jetzt wieder Kritik laut wird Ist halt meine Meinung!

                                          Und ich bleibe auch dabei, dass die "Ethischen Grundsätze" der FN nicht nur für Normalsterbliche, sondern auch in den eigenen Reihen gelten sollten!
                                          Hat evtl. jemand eine Begründung gefunden, warum die Haltung für die Sternvergabe irrelevant ist


                                          "Ein Grundsatz ist eine Erkenntnis, Aussage oder Regel, welche die Basis für nachfolgende Überlegungen, Aussagen oder Tätigkeiten bildet" - deshalb verstehe ich die Vernachlässigung von offizieller Seite halt nicht

                                          Denn logisch ist es meiner Meinung nach nicht, denn wenn die finanzielle Seite eh wichtiger ist, kann man sie ja auch streichen ...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          218 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.574 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.254 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X