Hessisches Landgestüt in RR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • randy250496
    • 04.09.2009
    • 181

    #21
    Beschäftigt euch mal mit Denkmalschutz, dann werdet ihr eure Meinung ein bißchen ändern.

    Wir versuchen gerade in einem Landschaftsschutzgebiet einen normalen Sandplatz zu bauen. Man glaubt nicht, wieviele Stöcke einem zwischen die Beine geworfen werden.

    Das schlimmste ist, dass auf diesen Ämtern Laien sitzen und von nix eine Ahnung haben.

    Unser Nachbar hat jetzt gegen die Baugenehmigung Widerspruch eingelegt, weil der Platz angeblich zu dicht an seinen Boxen wäre. Unsere Paddockboxen sind genau nebenan und die kann man auch nicht ändern bzw. verschieben.

    Die Begründung ist die beste. Wenn bei uns eine rossige Stute auf dem Platz geritten würde und bei ihm ein Hengst in der Box stehe würde, dann könnte man den Hengst nicht mehr halten.

    Unsere Paddockboxen grenzen genau an den Ort, wo der Reitplatz gebaut werden soll, d. h. selbst wenn der Platz verlegt würde, würde es nix an der Entfernung zu seinen Boxen ändern.

    Ich bin natürlich auch der Meinung, dass Pferde frische Luft brauchen, deshalb bauen wir jetzt auch noch eine Matschkoppel.

    Aber vielleicht hat es auch versicherungstechnische Gründe von denen keiner von uns etwas weiß. Es ist halt ein Risiko, da es ja doch meistens Pachthengste sind und wenn halt etwas passiert auf der Koppel.

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2158

      #22
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Mit dem Einsäen ist es aber nicht getan.
      Der Platz liegt direkt an mehreren befahrenen Straßen, da müsste komplett fest eingezäunt werden.
      Außerdem wird der für das Fahren gebraucht, eine der Schwerpunkte im Sport und in der Ausbildung des Gestüts.
      Es würde aber reichen, einen langen Streifen abzutrennen, und mobile Zäune zu errichten, die man für die Turniere und Präsentationen einfach wegräumt.
      der Platz ist groß genug ! Wenn man da in einer Reihe 2-3 a 100 qm Paddocks abgrenzt, Hengstgerecht eingezäunt, so würde es kaum den benötigten Platz für Paraden oder Fahrerei einschränken ! Das Argument gilt also nicht.



      Eine Freundin von mir hat mir erzählt, das die einzig SCHÖNEN Aussenboxen, direkt neben der Besamungstation nun auch noch umfunktioniert worden sind und Gastpferde in diesen billigen 3x3 Turnierboxen untergebracht werden, die meiner Meinung nach alles andere als sicher sind


      randy, da es dort keine Koppeln gibt, erübrigt sich auch dieses Argument. Es handelt sich im Übrigen um ein Landgestüt auf diesem man Fachpersonal angestellt hat, die den täglichen Umgang mit Hengsten pflegen. Wenn die hengste durch genügend Arbeit und Ausgleich an der frischen Luft ausgeglichen sind, so sinkt auch das Verletzungrisiko erheblich ! Ausserden sind diese Tiere versichert.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #23
        Der Denkmalschutz hat den Bau zusätzlicher Boxen oben an der Reithalle, die Führanlage und die Holzverschläge im Innenhof, immerhin mit Licht und Frischluft, auch nicht verhindert.
        Das Argument greift nicht.

        Kommentar

        • randy250496
          • 04.09.2009
          • 181

          #24
          Wie sieht es in anderen Landgestüten aus?

          Kommentar

          • oldenburger dressurpferde
            • 28.03.2009
            • 2629

            #25
            ich habe auch klar "nein" angemakert.
            ich frage mich immer wieder,warum sich landgestüte und turnierreiter nicht an tierschutzgesetze halten müssen.
            das fängt bei den hengstaufzüchter an und endet bei turnierreiterei und landgestüten.
            ich bin auch der meinung,das sie eine vorbildfunktion besitzen und doch mal auf tierische bedürfnisse auch rücksicht genommen werden sollte.
            führanlage,bitte,das ist doch nciht mit einem auslauf zu vergleichen

            und wer tiere hält,der MUSS auch auf deren bedürfnisse achten

            also ich möchte nicht zeit meines lebens hinter gittern stehen,essen ab und zu mal hineingeschoben bekommen und dann noch für meinen "herren" zu arbeiten.sklavenarbeit
            ich weiss,tiere stecken das alles viel besser weg,als menschen,aber wenn man sich einmal in die lage dieser tiere versetzt,wird es doch jedem normalen menschen den magen verdrehen.
            ich sag es ja immer wieder,die leute,die dafür verantwortlich sind und es in der hand haben,dies zu ändern,DIE sollte man mal ein paar tage in dieses pferdeschicksal stecken.mal sehen,ob sie die tiere dann immmernoch in dunkle boxen sperren würden

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Zumal es hengste gibt, die das Dasein offenbar weniger gut als andere abkönnen.
              Ich bin mir sicher, wenn z.B. Fragonard xx regelmässig Auslauf hätte, und eine andere Haltung (und vielleicht auch einen anderen Beritt), er nicht regelmässig bei den Vorführungen bösartig explodieren würde.
              Die Augen dieses Pferdes hinter den Gittern sind etwas, das die Verantwortlichen jede Nacht im Traum verfolgen müssten. Und damit weise ich jeden Wendy-Vorwurf von mir - es gibt einfach Dinge, die gehen nicht.

              Kommentar

              • randy250496
                • 04.09.2009
                • 181

                #27
                Ich habe jetzt letztens eine Anlage gesehen, da ist mir schlecht geworden. Dunkle Boxen - ich spreche hier von Löchern -, noch nicht einmal Standardmaße für ein Pony, muffig, feucht. Kurzum einfach ekelig.

                Naja, Weiden waren vorhanden, aber da hätte ich meine Pferde nicht draufgestellt. Ein Baumstump am anderen. Da würde sich ein normales Pferd, wenn es mal bockig, die Füsse brechen.

                So eine Anlage habe ich noch nie gesehen.

                Die Reithalle war ein dunkles dreckiges Loch.

                Aber etwas gutes gab es doch. Einen ganz tollen Außensandplatz.

                Für solch eine Anlage zahlen Leute auch noch 270,- Euro.

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1350

                  #28
                  Wieviele Normale Reitpferde fristen ihr Dasein in einer Dunkelen Box ? Kommen manche Tage nur eine Stunde raus zum Reiten ? Odder welche die ihr Dasein bei sogenannten Sonntags /Herrenreitern fristen ?
                  Pferd steht 6 Tage in der Woche in einer 3x3 Box und wird dafür Sonntags 5 Stunden durch Gelände Gejagt .
                  Das Landgestüt kann nicht ,mal eben was Umbauen . Bei denen muss alles seinen"geregelten" Weg gehen . Alle Behören die da was zumelden haben müssen befragt werden . Und dann spielt das Geld auch ne Große Rolle . Die müssen sich ihre Ausgaben Genehmigen lassen und vorallen nachweisen .
                  Mal adgesehen davon , könnten die JA die Umbaukosten auf die Decktaxen aufschlagen . Da möchte ich euchh mal Schreien hören . Dann wird wieder über Hohe der Decktaxen und schlechte Fohlenpreis gejammert .
                  Celle hat Paddocks und einige Hengste haben eine Außenbox. Die andern sind auch sehr Hell und Luftig . Wenn auch nicht gerade sehr Groß .
                  Aber denkt mal gut 10-20 JAhre zurück . Da standen die Jungs teilweise noch im Ständer ! (Manche Freizeitpferde haben das heute noch -mir ist ein Fall bekannt ,da geht der AMts TA schon garnicht mehr hin )
                  Es ist also schon ein Verbeserung eingetreten .
                  Und von einer Führanlage hat ja nicht nur ein Hengst was, sondern mehrere . Und da müssen sie sich Bewegen .
                  Stellt mal 2-3 Hengste zusamme auf den Paddock . Gibt Mord und Totschlag
                  Da nützt kein Versicherung mehr was .
                  Zudem sind die Jungs Staatseigentum im Gewissen Sinn .

                  Kommentar


                  • #29
                    Hat denn jemand einen Vorschlag wie die Lebensumstände für die Hengste in den Landgestüten und anderswo generell verbessert werden könnten?

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #30
                      Es spricht keiner davon, daß man die Hengste zusammen auf ein Paddock stellen soll. In Boxen stehen sie hoch vergittert auch nebeneinader, entsprechend kann man mit gutem Magement das auch in Dillenburg.
                      Im übrigen empfehle ich einfach mal neue Gestüte anzusehen, wo Hengste, ohne sich umzubringen, nebeneinander nicht nur in Boxen und Paddocks stehen, sondern auch auf Weiden.
                      Wäldershausen hat große Hengstpaddocks, es gehört dort zur Philosophie von Lars Nieberg, den Hengsten kontrollierten Ausgang zu gewähren. Das Gestüt steht auch unter Denkmalschutz, und in Dillenburg - auch auf die Gefahr hin, Wiederhholung zu betreiben, haben Geld(Mangel) und Denkmalsschutz keinen weiteren Boxenausbau verhindert.
                      Im übrigen geht es nicht um Bewegung, Kuddel, bitte genau lesen, sondern um Reste einen sozialen Daseins.
                      Pferde sind Bewegungs- und Herdentiere.
                      Eine Führmaschine ersetzt kein genüßliches Wälzen im Sand, eine Stunde Dösen in der Sonne, eine Stunde frische ammoniakfreie Luft ohne Gitter.
                      Wer das auch Hengsten nicht zugesteht, wenigestens zugesteht als Bedürfnis, sollte die Pferdezucht schleunigst an den Nagel hängen, denn er hat nichts davon verstanden und gefühlt, was das Wesen Pferd ausmacht.
                      Wenn wir es nutzen, sollten wir ihm wenigstens seine kleinen geistigen, pferdegemäßen Auszeiten gönnen.
                      Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 06.11.2009, 09:36.

                      Kommentar

                      • randy250496
                        • 04.09.2009
                        • 181

                        #31
                        Aber mit einem hat Kuddel recht. Was ist mit den normalen Reitpferden?

                        Die wirklich die ganze Woche im Stall stehen und auf einen kleinen Auslauf gestellt werden um dann am WE 5 h durchs Gelände gejagt zu werden.

                        Das ist artgerecht?

                        Kommentar

                        • Sheheranzade
                          • 06.09.2008
                          • 82

                          #32
                          Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                          Wieviele Normale Reitpferde fristen ihr Dasein in einer Dunkelen Box ? Kommen manche Tage nur eine Stunde raus zum Reiten ?
                          Ist das deine Ernst

                          Nur weil es leider Menschen gibt, die ihren Pferden so etwas antun, ist allles in Ordnung und eine Diskussion über schlechte Haltungsbedingungen überflüssig

                          Wenn nicht ein Gestüt bzw. renomierte Turnierställe es dem Normalo vor machen, wie soll sich der Standard der Haltungsbedingungen dann verbessern

                          Und ich bin übrigens sehr wohl bereit für gute Haltungsbedingungen auch einen höheren Preis zu zahlen! ich fahre zum Unterricht auf Schulpferden (wenn meiner sich mal wieder ne lange Auszeit nimmt ) lieber unregelmäßig nach Reken, weil dort die Pferde optimal gehalten werden, bevor ich einem unserer regionalen Reibetriebe Geld für bescheidene Haltungsbedingungen der Schulpferde in den Rachen schmeiße!!

                          Und von einem Landgestüt darf ich sehr wohl zumindest akzeptable Boxen mit Tageslicht erwarten

                          Zum Thema Führanlage: ich bin immer wieder verwundert, dass tatsächlich viele Reiter (auch bei uns am Stall) meinen die Führanlage ersetzt den selbständigen Auslauf ... selbst unsere offene, nicht überdachte FA würde mich jemals dazu bringen zu glauben, dass das meinem Pferd reicht! Und das, wo wir auch noch lediglich einen Reitplatz haben und mein Pferd auch noch eine Paddockbox hat - alles Kriterien für viele Reiter den Auslauf und die Frischluft als ausreichend zu empfinden, richtig ???

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #33
                            Zitat von randy250496 Beitrag anzeigen
                            Aber mit einem hat Kuddel recht. Was ist mit den normalen Reitpferden?

                            Die wirklich die ganze Woche im Stall stehen und auf einen kleinen Auslauf gestellt werden um dann am WE 5 h durchs Gelände gejagt zu werden.

                            Das ist artgerecht?
                            Das ist hier nicht das Thema.
                            Hier geht es ganz konkret nicht um Reitpferde, sondern um Deckhengste.

                            Kommentar

                            • Timo
                              Gesperrt
                              • 01.04.2008
                              • 2158

                              #34
                              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                              Es spricht keiner davon, daß man die Hengste zusammen auf ein Paddock stellen soll. In Boxen stehen sie hoch vergittert auch nebeneinader, entsprechend kann man mit gutem Magement das auch in Dillenburg.
                              Im übrigen empfehle ich einfach mal neue Gestüte anzusehen, wo Hengste, ohne sich umzubringen, nebeneinander nicht nur in Boxen und Paddocks stehen, sondern auch auf Weiden.
                              Wäldershausen hat große Hengstpaddocks, es gehört dort zur Philosophie von Lars Nieberg, den Hengsten kontrollierten Ausgang zu gewähren. Das Gestüt steht auch unter Denkmalschutz, und in Dillenburg - auch auf die Gefahr hin, Wiederhholung zu betreiben, haben Geld(Mangel) und Denkmalsschutz keinen weiteren Boxenausbau verhindert.
                              Im übrigen geht es nicht um Bewegung, Kuddel, bitte genau lesen, sondern um Reste einen sozialen Daseins.
                              Pferde sind Bewegungs- und Herdentiere.
                              Eine Führmaschine ersetzt kein genüßliches Wälzen im Sand, eine Stunde Dösen in der Sonne, eine Stunde frische ammoniakfreie Luft ohne Gitter.
                              Wer das auch Hengsten nicht zugesteht, wenigestens zugesteht als Bedürfnis, sollte die Pferdezucht schleunigst an den Nagel hängen, denn er hat nichts davon verstanden und gefühlt, was das Wesen Pferd ausmacht.
                              Wenn wir es nutzen, sollten wir ihm wenigstens seine kleinen geistigen, pferdegemäßen Auszeiten gönnen.
                              genau so ist es ! Daumen hoch !

                              Kommentar

                              • bagatelle
                                • 09.01.2006
                                • 1619

                                #35
                                Ich empfehle allen landgestütsleuten mal Besuche in Vollblutgestüten.....da haben die Hengste Haltungsbedingungen die sich normalsterbliche kaum vorstellen können. Täglicher Weidegang gehört da zur Selbstverständlichkeit. Und mit Denkmalschutz schlagen sich da auch ettliche rum.
                                Leider höre ich immer wieder aus dem Warmblutlagern solche *zensur* Haltungen gerade bei Deckhengsten.
                                www.vermeer-galoppclub.de
                                www.ex-galopper.com

                                Kommentar

                                • oldenburger dressurpferde
                                  • 28.03.2009
                                  • 2629

                                  #36
                                  bagatelle,auch da habe ich schon GANZ anderes gesehen,wo ich wirklich rückwärts wieder raus bin aus den ställen (gerade grossraum berlin),weil es so dermassen nach ammoniak gestunken hat,es dunkel war und die ställe ABGESCHLOSSEN,damit kein fremder eintreten darf

                                  bin entsetzt,was es alles so gibt.

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15238

                                    #37
                                    Naja, aber schlechte Haltungsbedingungen gibt es überall, egal um welches Viehzeug es sich handelt. Auch egal ob privat oder gewerblich.

                                    Aber ich denke hier geht es um die Hengsthaltung in Landgestüten speziell in Dillenburg. Die Problematik ist eben von bestimmten Faktoren bestimmt, zB die Lage.

                                    Kommentar

                                    • bagatelle
                                      • 09.01.2006
                                      • 1619

                                      #38
                                      oldenburger dressurpferde, ich habe von Vollblut-Gestüten gesprochen....und rund um Berlin gibt es keine. Am nähesten sind noch Görlsdorf und Graditz.
                                      www.vermeer-galoppclub.de
                                      www.ex-galopper.com

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #39
                                        @ff
                                        meine Pferde haben Paddocks mit Unterständen....und was machen die ? während ich stundenlang Stallarbeit mache und mich bewege *hechel* - stehen die im Unterstand wie festgenagelt - drehen sich höchstens mal um die eigene Achse -
                                        draußen ist es ihnen zu matschig.....nach dem Heufressen und saufen danach ist Unterstand angesagt - Kopf in der dunkelsten Ecke....

                                        für meine Arthroseknochen ist ja stundenlange Bewegung gut - ich gehöre aber zu der Fraktion der nackten Affen....und wenn ich da meine lieben Steppentiere so auf einem Fleck stundenlang stehen sehe - komme ich doch manchmal ins Grübeln.....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Kuddel
                                          Gesperrt
                                          • 26.06.2008
                                          • 1350

                                          #40
                                          @monti : So gehts mir auch . Die Herrschaftenn gehen morgens raus und abends wieder rein . Und was machen Sie ? Stehen und den Hintern in der Sonne Braten oder legen sich zum Schlafen in den Sand . Bewegung ist da nur von einen Bein aufs andere .

                                          Was bringt es hier bitte, das Landgestüt anzuprangern ?

                                          Die können nichts anders !
                                          Die bemühen sich aber aus der Situation das Beste zumachen .
                                          Manche Deckstellen haben Paddocks wo auch mal die Hengste rauskommen oder mit auf Weide dürfen .
                                          Wieviel Pferd dürfen im Winter die Weide kaputt treten ?Wer keine Winterweide hat , hat im nächsten Sommer ein Problem .

                                          Wenn Frau Geller oder Lars Nieberg ohne Großen umschweif Änderung trotz Denkmalschutz unternehmen können liegt das daran das sie PPRIVAT sind . Die müssen kein Ministerium vorher fragen .

                                          Das Landgestüt muss erst solche Ausgaben genehmigen lassen . Woher soll das Geld kommen wenn nicht vom Steuerzahler ? Höhere Decktaxen ? Alle mal um 50 % erhöhen ?

                                          Das LG Celle hat vor in der HPA , Paddock Boxen zubauen . Nun sei aber mal dazu gesagt das das ein Neubau mit ausreichend Außengelände in Adelheitsdorf ist . Zudem kommen dort nur die Jungen Hengste in den Genuss . Und danach ?
                                          Zig Hengsthalter auch Private halten ihre Hengst in kleinen Dunkeln Löchern unter Verschluss . Wie wollt ihr dagegen vorgehen ? Keinen Hengst mehr nutzen , derren Haltung euch nicht gefällt oder gar seine Nachkommen boykottieren ?

                                          Es bringt nichts hier Züchter anzugreifen und dennen ein zu erzählen das sie kein Ahnung haben .
                                          Ich habe einen Hengst gehalten ! Zwischen meinen Stuten . Es war weder für den Hengst noch für die Stuten Stress. Der Hengst kam neben den Stuten auf den Paddock nur eben mit doppelten Zaun . Guter Erziehung ist eben "fast "alles .
                                          Ich habe auf einer Stutenschau auch schon Stuten regelrecht explodieren gesehen . Vorgestellt von einem Renomierten Hengsthalter -der Chef Persönlich hing wie ne Wetterfahne am anderen Ende . Alle Drei vorgestellten Stuen sind explodiert .

                                          Bevor wir im Landgestüt die Haltung verbessern wollen , sollten wir erst mal vor der eigenen Haustür anfangen die Augen aufzumachen .
                                          Was ist mit den Ponys mit Garten , den Freizeitpferd das fast nie raus kommt? Oder die Zuchtstuten die nur im Sommer auf die Weide kommen , einmal im Jahr den Schmied sehen ,vor der Weidesaison . Regelrechte Gebärmaschinen sind und erst wiede raus der Box kommen wenn das Fohlen seinen ersten Schmiedtermin hat . Die muss um raus zukommen einen 1 m Absatz abwärts steigen muss/das Fohlen macht den ersten Sprung (der Züchter erspart sich das Freispringen ) und eigentlich im liegen aus dem Trog fressen kann ?
                                          Kenne einen Züchter, das gehen die Stuten im Herbst rein und am 1 Mai wieder raus . Einizgste Bewegung vom Tog zur Tränke ,Boxengröße im Schnitt 3 x3 mit, Fenster zum Rausgucken und keine Gitter , Kontakt durch die Holzstangen zur anderen Stute .
                                          1x im JAhr kommt der Schmied . Aber Video überwacht die Hütte.
                                          Dann doch lieber ne Führmaschine ,als garkeine Bewegung und 23 Stunden Boxenhaft .

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          220 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.575 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.256 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X