Hessisches Landgestüt in RR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Gesperrt
    • 01.04.2008
    • 2158

    Hessisches Landgestüt in RR

    habe gerade kurz die Reiter Revue in der Hand gehabt, da wird das Landgestüt ja ganz schön zerflückt wegen seiner 5 Sterne der FN. Sie sind der Meinung, das diese volle Punktzahl nur gegeben werden sollte, wenn genügend Auslauf auch für die Hengste, Weide oder zumindest Paddock, gegeben ist. Das wäre dort nicht der Fall. Pferde kämen regelmäßig raus und erhalten berittene Bewegung auf Aussenplatz und Gelände. Ein Paddock mußte wegen Errichtung einer Führanlage weichen. Auch Fenster zum Rausgucken sind nicht vorhanden, nur weit oben angebrachte. Wegen Denkmalschutz nicht anders möglich. Was meint ihr dazu ? Reicht Eurer Meinung nach der angebotene Auslauf und rechtfertigt vollumfänglich die erteilten Sterne ?
    38
    ja
    5,26%
    2
    nein
    94,74%
    36
    Zuletzt geändert von Timo; 14.10.2009, 19:37.
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    das ist leider so wegen Denkmalschutz.....aber gerade für die Hengste ist eine Führanlage wichtig....eine Führanlage würde ich mir für Alsfeld dringend wünschen - die Verkaufspferde stehen da stur in der Boxe - ok - die sind ja immer nur einige Wochen da - trotzdem tun mir die Viecher leid....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3528

      #3
      das kann man eigentlich ganz klar nur mit NEIN beantworten .
      Die Sterne sind nicht gerechtfertigt
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • fredi
        • 24.02.2006
        • 674

        #4
        Sie lassen die Pferde wenigstens in der Halle mal freilaufen - wobei, das mit der gesperrten Halle ja nun auch vorbei sein dürfte.
        Das ersetzt zwar keinen Paddock, aber ist ja mal besser als nichts.

        Und mal ehrlich - wie viele Hengste dürfen denn auf Paddock oder Weide? Allzu viele dürften das (leider) nicht sein.
        Die Lage da mitten in der Stadt ist nicht so ideal, aber was sollen sie machen?

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2158

          #5
          Zitat von fredi Beitrag anzeigen
          Die Lage da mitten in der Stadt ist nicht so ideal, aber was sollen sie machen?
          vielleicht einen Teil des RIESEN Reitplatzes umfunktionieren ? Für einmal Parade im Jahr und ab und zu mal Fahrerei so viel Platz ?

          Kommentar


          • #6
            Die Frage ist für mich eher wofür stehen die Sterne? Soweit ich weiß geht es bei den Sternen von der FN um Anzahl der Austattungsmerkmale und angebotene Serviceleistungen, etc.
            Da geht es nicht um eine qualitative Bewertung, sondern um eine Information über die angebotenen Dienstleistungen. (So wurde mir das zumindest von einem FN-Reitbetrieb erklärt.)

            Man kann sich schon fragen, ob die FN vielleicht so langsam mal ihr Bewertungssystem umstellen und artgerechte Haltung und Bauweise mit in die Bewertung aufnehmen sollte. Schließlich suggerieren die Plaketten mit Sternen drauf schon eine gewisse Qualität.
            Aber ich meine das es nicht gewollt ist daraus eine qualitative Bewertung zu machen, weil sonst die Haltungsbedingungen, Qualität der Reitstunden etc. auch überprüft werden müssten. Kommt teuer und bringt keine Freunde

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #7
              Dillenburg ist ein klassisches beispiel für ein gestüt, das mal gut geplant, jetzt aber wieviele Reitanlagen mitten in der Stadt ist.
              Mit ein bischen guten Willen wären mobile Paddocks machbar, damit wenigestens die Hengste mal ihren Gitterknast verlassen können. Nicht vergessen, die Pferde sehen im Winter fast kein Tageslicht, außer dem Weg von Gitterknast zur Führmaschine, Phantom oder Halle. Und das ist nicht artgerecht.
              Jede freie Fläche wurde ohne Rücksicht auf Denkmalschutz mit zusätzlichen Boxen und Führanlage zugepflastert, auf die Bedürfnisse der Pferde wird keinerlei Rücksicht genommen. Und seitdem das Landgestüt finanziell enger gehalten wird, ist das sicher auch nachvollziehbar, aber für die Pferde nicht weniger unschön.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                @ff
                ich finde Alsfeld schlimmer - die Anlage wurde damals neu gebaut und steht NICHt unter Denkmalschutz - und die haben noch nicht mal eine Führmaschine.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15238

                  #9
                  Warendorf hat doch die gleichen Probleme, oder?

                  Ich war noch nicht vor Ort, aber ich meine das gerade vor kurzem mal wieder gelesen zu haben.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Warendorf hat aber etliche Paddocks, wo auch die Hengstewenigstens mal Tageslicht sehen.
                    Dillenburg hat lieber ne Führmaschine gebaut...
                    Monti, da hast Du recht, und noch Innenboxen und das für so arme Berittpferde, die außer einer Stunde am Tag nur Gitter sehen. Mein armer Franco war ja damals eines der ersten Opfer...

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15238

                      #11
                      Hmm, aber statt einer Führanlage kannste doch alleine vom Platz nicht mehrere Paddocks bauen.

                      Aber okay, wie gesagt, ich war noch nicht vor Ort.

                      Allerdings sind solche Zustände für ein Landesgestüt (egal welches) nicht unbedingt "standesgemäss"

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Es ist eine rechteckige Führanlage, überdacht. Zwei Paddocks waren da sicher oder zumindest mal einer.
                        Wenigstens mal eine Stunde Sonne oder Tageslicht, denn die Pferde stehen ja in den uralten landgestütsställen, da sind die Fenster oben. Die sehen den ganzen Tag nichts außer Gitter. Und immer wenn ich da war, waren die Heuprotionen sehr dürftig, zumal wenn die Pferde auf Spänen standen.

                        Kommentar

                        • Charlott
                          • 16.03.2009
                          • 56

                          #13
                          Was haben die Heuportionen damit zu tun ?

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #14
                            Mit artgerechter Haltung eines Hengstes oder generell Pferdefütterung?

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6628

                              #15
                              evt war das eine anspielung darauf , das es so aussieht als wenn bei der raufutter gabe auch noch gespart wird, was natürlich wirklich nicht so prickelnd wäre.....
                              aber evt war es auch ganz anders gemeint :-)

                              hier hat man vor ein paar jahren beim veterinäramt angerufen und pferdehalter angezeigt, weil deren pferde im regen und schnee auf der weide laufen würden und sie nicht gut aussehen würden...naß und verdreckt....
                              den offenstall haben die dummen pferde nur zum fressen genutzt und die andere zeit standen sie im freien........ böse pferde :-)

                              den pferden ging es super gut !!!! was haben diese pferde doch ein paradis auf erden im verhältniss zu pferden in ställen wie diesen hier

                              Kommentar

                              • Schimmelchen29
                                • 20.04.2009
                                • 47

                                #16
                                Also, ich finde die Haltungsbedingungen in Dillenburg auch echt grenzwertig. Habe da Hengste gesehen, die wirklich nur auf dem Weg vom Stall hoch in die Halle ein bisschen Licht gesehen haben - das wars. Da kamen auch lange nicht alle mal in die Führmaschine.

                                Und Denkmalschutz hin oder her - man kann sicherlich auch hier was verändern, ohne gleich das gesamte Gemäuer umzubauen. Wie Timo schon sagte: die haben doch 'nen rieisigen Paradeplatz ..... für 'ne Hengstparade jedes Jahr oder sogar nur alle zwei Jahre.

                                Dafür fünf Sterne? NEIN! Denn eigentlich sollte 'ne Landesreitschule doch auch irgendeine Art von Vorbildfunktion haben - und das bedeutet doch auch, dass sie vorbildhaft ihre Pferde halten. Und wenn's halt mitten in der Stadt und mit Denkmalschutzauflagen ist, dann muß man sich da auch eben 'was einfallen lassen ..... und wenn die eben ihren blöden Paradeplatz einsäen.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Mit dem Einsäen ist es aber nicht getan.
                                  Der Platz liegt direkt an mehreren befahrenen Straßen, da müsste komplett fest eingezäunt werden.
                                  Außerdem wird der für das Fahren gebraucht, eine der Schwerpunkte im Sport und in der Ausbildung des Gestüts.
                                  Es würde aber reichen, einen langen Streifen abzutrennen, und mobile Zäune zu errichten, die man für die Turniere und Präsentationen einfach wegräumt.

                                  Kommentar

                                  • fredi
                                    • 24.02.2006
                                    • 674

                                    #18
                                    Ich bin absolut eure Meinung, dass dort Paddocks oder gar Weiden oder sowas fehlen. Das halte ich aber für äusserst unrealistisch - selbst wenn welche da wären, würden wahrscheinlich höchstens mal Schulpferde drauf dürfen.

                                    Klar ist diese Pferdehaltung - die aber ja leider wahrlich keine Dillenburger Spezialität ist - nicht toll, aber es hilft ja oft schon, wenn vorhandene Gegebenheiten optimal ausgenutzt werden. Wenn jedes Pferd täglich raus kommt - was ja über eine Führanlage gut zu realisieren ist und sie zusätzlich noch arbeiten finde ich für die Pferde schon was gewonnen.

                                    Früher waren an der Stelle der Führanlage 2 Paddocks - die wurden aber meines Wissens hauptsächlich mal für Gastpferde genutzt (deren Besitzer darauf beharrt haben ) Das wäre ja auch schwerlich bei der Menge der Pferde an einem Tag unterzubringen, die alle auf s Paddock zu stellen. Zumal man bei vielen mit Sicherheit daneben stehen bleiben müsste/ wollte.
                                    Nee, das halte ich nicht für realistisch. Da find ich eine Führanlage bei den Bedingungen tatsächlich vernünftiger. Mit dem Geldmangel haben die im Moment sicher auch ganz andere Sorgen als ihren Paradeplatz umzukrempeln - der mit der Fahrerei ja noch Geld einbringt. Da braucht es schon einen großen PLatz.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Ich finde es einen extrem graduellen Unterschied, ob sich ein Pferd in der Führmaschine eben der Maschine unterwerfen muss oder mal die Chance hat, eine Stunde in die Sonne zu stellen, den Winde zu spüren und vielleicht mal grünes Gras zu sehen, wenigstens zu sehen?
                                      Am besten haben es noch die Turnierpferde von den Hengsten, die sehen wenigstens mal was anderes...
                                      Im Prinzip gehört das Ding so in dieser Form unter Tierschutzbestimmungen dichtgemacht!
                                      Warum kann man nicht wenigstens, beispielsweise nach Herborn, wie das die Wiener auch machen, mal schubweise welche auf Koppelurlaub schicken?

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15238

                                        #20
                                        Es kommt dabei natürlich auch auf die Konstruktion der Führanlage an. Da gibts es ja auch welche, die fast komplett zu sind.

                                        Die bei uns ist sehr offen konstruiert, so dass ich die im Winter, wenn mal nix ist mit Fenster auf bzw. Paddock sehr gerne nutze, dass mein Pferd mal raus kommt und auch was sieht.

                                        Aber natürlich hast Du Recht, dass das Paddock/Boxenfenster nicht ersetzen kann.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                        2 Antworten
                                        220 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        108 Antworten
                                        6.575 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        491 Antworten
                                        25.256 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                        2 Antworten
                                        194 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                        39 Antworten
                                        9.636 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X