Unberittene Ehrenrunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Warree
    • 29.05.2009
    • 309

    #81
    Schade, dass sich die Diskussion gerade in die Richtung bewegt, dass wenn ein Pferd mit irgendetwas ein Problem hat, dann nur der Reiter daran Schuld sein kann, weil ja grundsätzlich jedes Pferd alles kann und macht ...

    Wenn ich etwas von meiner exzentrischen Stute gelernt habe, dann das, dass Pferde höchst individuelle Geschöpfe mit ganz eigenem Charakter sind, und keinesfalls nach Schema F funktionieren.

    Kommentar

    • fredi
      • 24.02.2006
      • 674

      #82
      Zitat von Warree Beitrag anzeigen
      dass Pferde höchst individuelle Geschöpfe mit ganz eigenem Charakter sind, und keinesfalls nach Schema F funktionieren.
      Das hat auch niemand bestritten. Es ist auch klar, dass es immer Exemplare gibt, die bei einer Siegerehrung stoisch stehen und alles mitmachen - während andere nervös bei sowas sind.

      Dass aber die Weltspitze der Reiter nicht in der Lage sein soll mit ihrem "Happy Athlete" - ihrem "Partner Pferd" - eine Siegerehrung mit Anstand hinter sich zu bringen? Da kann ich wirklich nur lachen.
      Und wie schon Furioso-Fan sagte - es scheint ja den Dressurpferden zueigen zu sein, dass es nicht geht. Alles andere können Siegerehrungen aushalten. Und nun erzähle mir keiner, dass Dressurpferde halt sensibler seien als die anderen. Mehr gezwiebelt und vor lauter Angst vor Verletzungen noch weniger draussen als die anderen - das bestimmt.

      Kommentar

      • Rosadream
        • 15.04.2008
        • 872

        #83
        Das ist ja eine interessante Diskussion und ich möchte hier auch noch mal Bilonga zitieren (sehe ich nämlich auch so):
        Zitat von Bilgona Beitrag anzeigen
        Ist das nicht eine Sache der Einstellung? Die Einstellung der Reiter, der Platzierten? Ich meine, daß ist eine EHRENrunde! Etwas Wunderbares, wenn man sich seinem Publikum, den Fans noch einmal mit seinem Partner Pferd präsentieren / feiern lassen darf. Oder sind alle Erfolgreichen so abgekühlt und verwöhnt, daß sie nicht mehr froh und stolz auf einen Sieg / eine Platzierung sind? Oder vllt wissen sie, daß ihr Sieg nicht "ehrenhaft" errungen ist. Ich weiss es nicht und kann es nicht verstehen. Und für alle Zweit-, Dritt- usw. Platzierten ist es eine Form von Anstand, den Sieger auf der Ehrenrunde zu begleiten.
        Vielleicht bin ich da altmodisch, aber auch und sogar aus dem Bereich "anständiges Verhalten / Fairplay / menschlicher Charakter" gibt es Argumente, die für eine Ehrenrunde sprechen. Einfach niveaulos, das alles aufzugeben!
        Außerdem finden viele Pferde auch die Siegerehrung sehr gut und geniessen die Ehre, wenn auch das Stillstehen am Anfang nicht allen liegt.
        Ich frage mich nur, warum gerade den ganz jungen Pferden beim Bundeschampionat so ein "Wahnsinnsstress" zugemutet wird, wenn über lange Jahre ausgebildete Dressurpferde mit den besten Reitern der Welt dazu nicht in der Lage sind ???
        Und ich finde, die meisten waren richtig toll gelassen (soweit ich das über CmH verfolgen konnte).
        Und schließlich sind es die Pferde, ohne die diese Leistung gar nicht möglich wäre. Also gehört ihnen auch die Ehrung.

        Ich persönlich habe Siegerehrungen immer genossen und ich glaube die Pferde auch (insbesondere, wenn sie auch mal auf dem Springplatz stattfanden - außer es war glitschig). Einzig, wenn man direkt danach am Anfang der nächsten Dressurprüfung dran ist, macht es Sinn, mal drauf zu verzichten, weil es ob der freudigen Energie dann etwas schwierig mit der Konzentration ist.

        Abgesehen davon gewöhnen sich die meisten Pferde, die regelmäßig auf solchen Turnieren unterwegs sind, auch mit der Zeit an ein solches Umfeld. Allerdings habe ich Verständnis für die Kritik an den extremen Siegerehrungen insbesondere bei Springpferden in der Halle. Da wird seitens der Sprecher, der Musik und der Zuschauer z.T. echt total übertrieben und das finde auch ich ziemlich nervig.

        Kommentar

        • Cafet
          • 18.08.2007
          • 141

          #84
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Also was lernen wir daraus? Fluchtinstinkte haben nur Dressurpferde, denn in sonstigen Disziplinen, Fahren bis Volti, vom Springen über Reitpferdeprüfungen bis zu Distanzritten können Pferde normale Ehrenrunden, Massenstarts und Gruppenprüfungen bewältigen.
          Also Züchter und Trainer, hier gibts doch ein neues Zucht- und Ausbildungsziel: Gelassenheit, Losgelassenheit, Vertrauen, Rittigkeit
          ...komisch, das hab ich doch teilweise schon mal irgendwo in so antiquierten Heften gelesen...
          Ein Umdenken der Trainer und Reiter der Weltelite würde schon reichen.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
            Also was lernen wir daraus? Fluchtinstinkte haben nur Dressurpferde, denn in sonstigen Disziplinen, Fahren bis Volti, vom Springen über Reitpferdeprüfungen bis zu Distanzritten können Pferde normale Ehrenrunden, Massenstarts und Gruppenprüfungen bewältigen.
            Dann sollte man mal eine Ehrenrunde eines A-Springens ins 20 x 40 Dressurviereck verlegen... das sähe dann auch anders aus

            Kommentar

            • Schrumpfkätzchen
              • 25.09.2004
              • 3710

              #86
              Zitat von ohle Beitrag anzeigen
              Dann sollte man mal eine Ehrenrunde eines A-Springens ins 20 x 40 Dressurviereck verlegen... das sähe dann auch anders aus
              Wohl, aber warum nicht andersherum? Die Dressurpferde auf die großen Springplätze lassen? Ich weiß, ist nicht überall möglich, Zuschauer etc.
              aber da haben die mit Sicherheit mehr Platz sich aus dem Weg zu gehen und wieder zu bremsen...

              Kommentar

              • Warree
                • 29.05.2009
                • 309

                #87
                Wird doch teilweise so gemacht, wenn sich die Prüfungen zeitlich nicht überschneiden.

                Kommentar

                • teufeline
                  • 25.12.2002
                  • 1101

                  #88
                  Zitat von Warree Beitrag anzeigen
                  Wird doch teilweise so gemacht, wenn sich die Prüfungen zeitlich nicht überschneiden.
                  Ist bei uns in der Gegend auch so. Man versucht jede Siegerehrung auf dem Hauptplatz (= Springplatz) durchzuführen. Das freut nicht nur die meisten Dressurreiter,sondern auch den Sponsor
                  Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                  Kommentar

                  • LovelyLife
                    • 07.02.2002
                    • 11188

                    #89
                    Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                    Jetzt darf ich dumme Freizeiteule mal herzlich lachen, oder?
                    Vor nunmehr 7 Jahren habe ich ein Pferd übernommen, das sich nicht halftern ließ, keine Hufe gab, Leute über den Haufen rannte und einfach abhaute, wenn ihm alles zu viel wurde. Wurde es am abhauen gehindert, kickte es die Leute beiseite oder stieg und bügelte sie einfach um, um dann abzuhauen. Notfalls auch mit 3 an ihm dranhängenden gestandenen Männern (Gesamtgewicht mit Sicherheit über 300 kg).

                    Ich WEISS, was trainierbar ist. Soeben komme ich aus dem Stall, wo ich o. g. Pferd sich auf Kommando platt auf den Boden habe legen lassen und auf seinen Rücken gestiegen bin, damit er mit mir zusammen aufsteht.

                    Nein, man kann den Fluchtinstinkt nicht völlig ausschalten, aber man kann sehr sehr großen Einfluß darauf nehmen. Vorbedingung ist allerdings ein vertrauendes Pferd - nicht ein unterwürfiges. Ein nur unterwürfiges Pferd wird im Zweifelsfalle die Beine in die Hand nehmen und abhauen statt zu sagen: okay, ich hab' zwar Angst, aber wenn Du bei mir bist, ist das nicht so schlimm.
                    Schau Ratte das ist doch alles relativ!

                    Punkt 1 einmal keiner von uns kann sagen was machbar ist und was nicht.
                    Was mit dem einen Pferd geht muß mit dem anderen noch lange nicht gehen. Ich kann dir zB sagen das ein sehr dominates Pferd so richtig auf den Reiter sch...., wenn es vor irgendwas wegrennen will. Vertrauen hin oder her! Ich bin mir nicht sicher, ob nicht eher ein un terwürfiges Pferd NICHT davonrennt. Man denke mal an die Rangordnung.

                    Man kann auch nicht alles trainieren.
                    Und ich muß dir leider gestehen, dass ich die Siegerehrungen hasse.
                    Zumindest, wenn sie auf einem Viereck stattfinden. Ich hab so ein Exemplar, dass dieses äußerst witzig findet.
                    Und ich habe angst mal wenn zu verletzen. Denn mit 10 oder mehr Pferden habe ich fast keine Chance zum ausweichen, wenn das Pferd spinnt. Ein paar Meter brauch ich da schon. Dumm wenn da gerade wer steht.
                    So ein Springplatz für die Ehrenrunde wär klasse!

                    Desweiteren übe ich das sehr wohl. Wir haben eine Voltigeiergruppe ( ihr wisst hoffentlich wie Volties applaudieren *g*) die mir da hilft und nette Reiterkollegen. Im Schritt oder im Halt kannst ihn vor hupende Autos stellen, Kartoons vor seine Nase in die Luft schmeissen auf ihn zuhüpfen, Voltie Applaus kein Muckser, kein Augenzwinkern und und und. Nur im Galopp ist dann aus.


                    Bei der Siegerehrung fängt er schon beim Halten an dumm zu sein.

                    So was soll ich tun? Bin über Tipps froh.
                    Ihm mit der Gerte eine geben, wenn er da nicht brav ist bringt nichts, weil dann bekommt er Angst und wird nervös.
                    Zuletzt geändert von LovelyLife; 07.09.2009, 09:20.
                    That I have a Lovely Life is my luxury

                    Kommentar


                    • #90
                      Zitat von teufeline Beitrag anzeigen
                      Das freut nicht nur die meisten Dressurreiter,sondern auch den Sponsor
                      und die Zuschauer!

                      also ob trainierbar oder nicht - muss ja nicht immer ein Fluchtinstinkt sein! Manche Pferde haben auch eine mords Gaudi und möchten einfach nur die Sau raus lassen (und jetzt schreien alle wieder nach Bodenarbeit).
                      Dass man so etwas als 50 kilo-Frau (und dazu noch Mutter) auf einem durchtrainierten, millionenschweren Riesen nicht unbedingt mitmachen will, dafür habe ich vollstes Verständnis!

                      Kommentar

                      • Warree
                        • 29.05.2009
                        • 309

                        #91
                        @LovelyLife
                        Wir haben direkt neben dem Außenplatz einen Fußballplatz, auf dem auch Punktspiele ausgetragen werden, und von dem aus öfter mal die Bälle rübergesegelt kommen. Eigentlich sollte man denken, dass das das perfekte Abhärtungstraining für Pferde ist

                        Ich hab auch eine sehr dominante Stute, die sich phasenweise geradezu hengstig benimmt, und bei der sich Spannung irgendwann in Explosion entlädt. Geholfen hat mir bei den Ehrenrunden vor allem, wenn sie auf einem möglichst großen Platz geritten wurden, wo ich dann viel Abstand zu den anderen Pferden halten konnte. Ansonsten hab ich die anderen Reiter gebeten, der Stute möglichst von hinten nicht zu nahe zu kommen oder bin seitlich nach innen auf den dritten vierten Hufschlag ausgewichen. Es kann schließlich wirklich nicht sein, dass wohlmöglich noch irgendjemand anderes zu Schaden kommt, nur weil mein Pferd ausschlägt.

                        Ich habe das übrigens vom Tierarzt checken lassen, die Stute hat keine Eierstockzysten o.ä.. Und na klar macht sie auch gerne mal Freudenhopser (siehe Avatar), aber das ist kein Vergleich zu besagten Explosionen infolge von Anspannung.

                        Kommentar

                        • Judithxxx
                          • 30.05.2006
                          • 530

                          #92
                          Naja, in jeder E Dressur wird die Eherenrunde galoppiert, aber unsere Spitze hat die Pferde nichtmal so weit im Griff????
                          Ist schon der Wahnsinn...
                          Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3234

                            #93
                            Schön, daß ne E-Dressur jetzt mit nem Grand Prix International verglichen wird...
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar

                            • Britta-Lotta
                              • 19.11.2008
                              • 3236

                              #94
                              Wenn ein Pferd soweit gekommen ist, wird es doch schon "ein paar" Ehrenrunden gegangen sein ... Müssten sie das denn nicht eigentlich kennen?
                              Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 08.09.2009, 11:21.

                              Kommentar

                              • Warree
                                • 29.05.2009
                                • 309

                                #95
                                Es könnte natürlich auch einfach daran liegen, dass in Klasse E praktisch nur Pferde laufen, die mit Abteilungsreiten kein Problem haben. Und die daher auch Reiterwettbewerbe, Dressurreiterwettbewerbe und E-Dressur als Abteilung brav und friedlich mitmachen - die meisten Eltern mögen ihre Kinder schließlich und wollen sie nicht umbringen

                                Das heißt aber nicht, dass diese Pferde grundsätzlich gut geritten, pferdegerecht ausgebildet und 24 Stunden am Tag auf der Weide sind. Und umgekehrt tauchen manche Pferde, die in der Abteilung nur schlecht oder gar nicht zu reiten sind, dann erst in höheren Klassen auf, in denen zum Glück einzeln gestartet wird.

                                Das nicht jedes Pferd Kinder- und Anfänger-tauglich ist, hängt doch nicht mit Rollkur-Reiten zusammen, sondern damit, dass es einfach unterschiedliche Temperamente gibt.

                                Kommentar

                                • Trabbi
                                  • 21.06.2009
                                  • 303

                                  #96
                                  Vielleicht liegt der Unterschied aber auch tatsächlich darin,das die meisten Kinder diese Ehrenrunde wollen,denn so manches Pony bremst auch nur ein hoher Zaun und vor allem ein geschlossenes Tor.
                                  Aber das mit dem Gehorsam der Dressurpferde scheint ja ab einem gewissen Ausbildungsstand ein Problem zu sein,dabei steht Dressur doch eigentlich für Erziehung...und weil die Viecher halt so wertvoll sind,nimmt man diesen Ungehorsam hin,solange er sich nicht aufs Viereck ausweitet.
                                  Ich habe auch so einen ganz Sensiblen,Blütrigen,der zugegebenerweise erst am Anfang seiner Ausbildung steht,aber sich auch gern hochschaukelt und dann völlig abdreht.Nebenbei ist er das Alpha-Tier unserer Gruppe...
                                  Eine Freundin hat ihn jetzt mal am Boden gearbeitet nach Parelli,wovon ich null Ahnung habe und ich war sehr überrascht.Genau in den Situationen,wo ich Probleme hatte,setzte sie an und es stellte sich heraus,das sein ganzes Theater reines Dominanzgebären war. Das ganze Steigen,toben,Augen rollen und wegrennen war nur ein "du kannst mich mal,hab ich kein Bock drauf" und nach 15 Minuten Arbeit stand der wie ein Lamm entspannt und aufmerksam bei uns und wartete,was der "Boss" ihm für Anweisungen gibt.Und der "Boss" wiegt 50kg und geht mir bis zum Kinn... Und ich denke,das ist bei vielen Pferden ein Problem.Der Reiter übt viel Druck aus,er kann sein Pferd schlagen,einzwängen und malträtieren,aber aus pferdischer Sicht macht ihn das noch nicht zum Boss,dem man überall hinfolgt.Und sobald die Situation etwas unkontrollierbarer für den Reiter wird,entziehen sich die Pferde.Man beachte mal,wie wenig Signale das ranghöchste Pferd geben muss,um seine Befehle umzusetzen.Die latschen in die größte Pfütze,um dem Boss auszuweichen und nie würde ihn einer Anrempeln oder überholen.Aber da die meisten Dressurpferde gemeinsamen Weidegang nicht mehr kennen,
                                  brauchen sie sich ja nur noch dem Reiter unterzuordnen,wenn der denn als "Alpha" rüberkommt.Das fällt vielen Reitern schon schwer und wenn dann noch das Pferd ein "Alpha" ist,bisschen mehr Temperament,etc.,wird es interessant.
                                  Versteht mich nicht falsch,ich will hier keine Werbung für Bodenarbeit machen,kann ich auch gar nicht.Dieser Versuch hat mir nur veranschaulicht,das auch ich wohl ein Rangordungsproblem habe,obwohl ich mir von meinen Pferden doch eigentlich nichts gefallen lasse und sie überall durch müssen,ob mit oder ohne Theater und so geht es vermutlich vielen anderen Reitern auch.Das fängt doch schon am Boden an.Wieviele Pferde lassen sich nicht vernünftig führen,rempeln einen an oder rennen einen um auf dem Weg zur Weide.Ob die sich dann in der Siegerehrung was vorschreiben lassen? Manche Reiter merken den Kontrollverlust gar nicht oder es stört sie nicht (weil glücklich-Ehrenrunde), tja und die,die es merken+Angst haben (um sich,das Pferd,what ever), versuchen die Ehrenrunde abzuschaffen...
                                  Für die ganz alten Hasen unter den Reitern und Züchtern ist das mit der Unterordnung übrigens ein ganz alter Hut,hab gerade mit einem darüber gesprochen.Ist wohl irgendwie in Vergessenheit geraten...

                                  Kommentar

                                  • Warree
                                    • 29.05.2009
                                    • 309

                                    #97
                                    *seufz*
                                    Mein Pferd war jahrelang die unangefochtene Leitstute, ist vom Boden aus völlig problemlos zu händeln, und war der Star des GHP-Lehrgangs.

                                    Trotzdem bedeutet für sie Abteilungsreiten einfach Stress. Ich vermute mal, dass ihr ganz ausgeprägtes Herdenverhalten verstärkend dazu beiträgt - in der Herde läuft das Alpha-Tier nämlich nicht mittendrin und die rangniederen Pferde dürfen es weder überholen noch abdrängeln. Kommt dann noch ein begrenzter Platz hinzu, entlädt sich die Spannung in Bocken und Kapriolen.

                                    Wir haben das natürlich geübt, und ich bin auch Mannschaftsdressuren geritten - auf meinem Pulverfässchen. Und war da in der Regel nicht die einzige mit dem Problem, in vielen Abteilungen gab es so einen hysterischen Hüpfer, meist hinten gehend. Und auch wenn das von außen gar nicht so schlimm aussah, im Sattel konnte man die Spannung deutlich spüren.

                                    Da das aber das einzige ist, was mein Pferd nicht mitmacht (und die ist sonst von Dressur über Springen bis zu Geländerallyes mit Reiterspielen wirklich alles gut gelaufen), habe ich das unter "individuelle Macke meines Pferdes" abgehakt. Und gestehe ähnliche charakterliche Eigenheiten auch Weltklasse-Dressur- oder Springpferden zu.

                                    Kommentar

                                    • LovelyLife
                                      • 07.02.2002
                                      • 11188

                                      #98
                                      Warree frag doch mal die Richter ob du in der Ehrenrunde NHT oder Parelli machen kannst.
                                      That I have a Lovely Life is my luxury

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3234

                                        #99
                                        @Warree

                                        Da bist Du nicht die einzige. Sobald ich mit meinem Wallach in der Meute war und einer hat einen Furz gelassen, nahm der das zum Anlass am Rad zu drehen. Und das auch nicht ganz ungefährlich. Mit ihm hätte ich nie und nimmer eine Jagd reiten können, da hätte ich ihn schier umgebracht. Aber als Fackelträger nachts mit mir allein hat er sich prima gemacht
                                        Und ich denke wirklich, daß ich meinen Wallach extremen Abhärtungstouren unterzogen habe, aber sobald in der Herde keine Chance.

                                        Kleines Beispiel:
                                        Angehängte Dateien
                                        Zuletzt geändert von Oppenheim; 08.09.2009, 15:32.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar


                                        • Ich finde, es sollte mehr über die Anforderungen in Dressurprüfungen und über die pferdegerechte Ausbildung diskutiert werden, als darüber, wir die Ehrenrunden gestaltet werden!
                                          Pferde sind nun einmal verschieden, einige mögen die Ehrenrunden genießen, andere nicht.
                                          Ich bin wahrlich kein Verfechter der Rollkur, aber immer AVG und Salinero als negativ Beispie lherauszuziehen, ist auch nicht ganz fair. Wenn ich schwanger wäre und mein Pferd panisch in einem Stadion wie der Soers "durchgeht", würde ich mir danach auch lieber einen Braven aussuchen, mit dem auch ich "meine Ehrenrunde" genießen kann.
                                          Shutterfly geht genausowenig Ehrenrunden wie Satchmo (dafür Apache)..
                                          Auch ich habe zu Hause einen, für den eine Ehrenrunde Quälerei ist. Der wird genauso klassisch gearbeitet wie alle anderen auch, ist vom Gemüt aber eher ängstlich, und das gilt in der Box genauso wie auf der Weide oder unter dem Sattel. WARUM sollte ich dem Pferd eine Ehrenrunde in diesem Fall "antuen"?? Er mag die Nähe zu den fremden Pferde nicht und schon gar nicht die laute Musik. Ich lass ihn da lieber nach einer gelungenen Prüfung mit einem positiven Gefühl nach Hause fahren....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.672 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.196 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.963 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.657 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X