Unberittene Ehrenrunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Chrissi1968 Beitrag anzeigen
    Hi !

    Und ich erinnere mal daran was 1993 bei einer Siegerehrung passiert ist vielmehr beim Ausritt. Deutsche Meisterschaften Verden. Remmi von Nicole Uphoff wurde damals schwer verletzt beim Ausritt verletzt von einem auskeilenden Pferd. Erinnert ihr Euch ?
    Nicht nur ein Shutterfly geht fast nie zur Siegerehrung ( weiß nur vom Weltcupfinale in diesem Jahr ) sondern auch ein Sam von Michael Jung geht sowas nicht.
    Es gibt nun mal solche Pferde die das nicht so gut vertragen.
    Und das Anky vermutlich immer noch Aachen 2006 im Kopf hat ist ihr wohl kaum zu verdenken ,oder ???

    LG
    Chrissi

    *nachdenk*

    Ja... am Besten laß' ich dann jetzt das Fährd immer in der Box und kleide die mit Gummi aus. 2006 hat er sich auf dem Paddock beim Spielen und Raufen nämlich so verletzt, daß es auch tödlich hätte ausgehen können. Und draufsetzen tu' ich mich sowieso nicht mehr, nachdem er mich 2005 mal beim Ausritt runtergebuckelt hat.

    Känau!!

    Chrissi, jedes Kind bekommt gesagt: "Wenn Du runterfällst, steig' gleich wieder auf!" Warum sollte das für Top-Reiter nicht auch gelten?

    Kommentar

    • Lilly go lucky
      • 01.03.2008
      • 626

      #62
      Wenn man wirklich will, kann man sicher Lösungen finden, die Ehrenrunde so zu entschärfen, dass sich Gefahren für Reiter und Pferd minimieren - gänzlich auschliessen kann man sie nie.
      Man kann sicher auch das Publikum "erziehen", auf das Pferd als Fluchttier Rücksicht zu nehmen und es nicht in die Flucht zu treiben (oder sind es vielleicht doch eher die Reiter, die es in die Flucht treiben?)

      Und für ganz spezielle Pferde: in den Fällen soll dann halt die Erlaubnis eingeholt werden, auf einem anderen Pferd die Ehrenrunde zu bestreiten und bitte dem Publikum erklärt werden, warum das so ist.

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #63
        Ich wünsche wirklich hier keinem, daß er mal auf einer Ehrenrunde in eine solche Situation kommt und glaubt mir, eine Siegerehrung in dieser Form ist ganz sicher etwas anderes, als eine Siegerehrung auf einem Dorfturnier. Pferde sind und bleiben nunmal Fluchttiere, egal wie weit sie ausgebildet sind, beim einen ist das stärker ausgeprägt, beim anderen schwächer, aber sowas hat noch niemand unter Kontrolle gebracht, außer vielleicht mit völliger Unterwürfigkeit, die ja hier wohl niemand haben will. Es ist ein schmaler Grat auf dem ihr Euch hier begebt, denn sowas kann zur lebensgefährlichen Situtation für Pferde und Menschen werden. Und es hängt auch viel Geld dran. Ich akzeptiere die Entscheidung in diese Richtung dem Pferd und auch dem Menschen zuliebe.
        Mit solchen Diskussionen kann man im Übrigen auch super den Einsatz von "Hilfsmitteln" fördern.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • gelberFerrari
          • 10.11.2008
          • 338

          #64
          Mein "doofes" Dressurpferd findet Siegerehrungen auf einem großen Springplatz ziemlich super, bockt ordentlich und gibt auch richtig Gas. Den Spaß gönn ich ihm und wenn ich runterfalle, dann ist das eben Pech.

          Wenn man Siegerehrungen zur Schonung der Pferde zu Fuß macht, dann hat das doch nur einen Sinn, wenn die Pferde zeitgleich mapfend in der Box stehen dürfen. Die haben doch gar nichts davon, wenn sie trotzdem gesattelt mit rein müssen.
          іAsí es la vida!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #65
            Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
            Ich wünsche wirklich hier keinem, daß er mal auf einer Ehrenrunde in eine solche Situation kommt und glaubt mir, eine Siegerehrung in dieser Form ist ganz sicher etwas anderes, als eine Siegerehrung auf einem Dorfturnier.
            Ich weiß ja nicht, wie im Osten die Dorfturniere sind, aber hier bei uns geht das ländlich-städtisch auch bei den Siegerehrungen streckenweise ganz schön zur Sache. Wir sind Rhein-Main-Einzug, und das ist zumindest im Niveau der Pferde durchaus kein Dorfdeppenturnier.
            Außerdem reden wir ja nicht vom LK0-Dötzchen und dem Dorfturnier, sondern von Weltklassereitern und Weltklassepferden. Korrigiere: Weltklassedressurreitern und Weltklassedressurpferden.

            Kommentar

            • Warree
              • 29.05.2009
              • 309

              #66
              Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
              Pferde sind und bleiben nunmal Fluchttiere, egal wie weit sie ausgebildet sind, beim einen ist das stärker ausgeprägt, beim anderen schwächer, aber sowas hat noch niemand unter Kontrolle gebracht, außer vielleicht mit völliger Unterwürfigkeit, die ja hier wohl niemand haben will. ... Mit solchen Diskussionen kann man im Übrigen auch super den Einsatz von "Hilfsmitteln" fördern.
              Das ist auch das, was ich an der Diskussion nicht verstehe. Auf der einen seite wird völlig zurecht die komplette Unterordnung des Pferdes mittels fragwürdiger und nicht pferdegerechter Methoden kritisiert und dann aber auf der anderen Seite gefordert, dass ein gut gerittenes Pferd doch aber immer und in jeder Situation zu funktionieren habe. Für mich ein Widerspruch an sich.

              Für mich macht es einen Unterschied, ob ein Pferd innerhalb der Dressuraufgabe die verlangten Lektionen nicht zeigt (versammelter und starker Schritt, korrektes Halten) oder beim Trara einer Siegerehrung nervös bis zu Panik wird. Nicht jedes Pferd hat das Gemüt eines Polizeipferdes, aber den sensibleren und nervigeren Exemplaren nun pauschal eine falsche Ausbildung zu unterstellen oder gar die Daseinsberechtigung als Dressurpferd abzusprechen schießt m.M. nach weit über das Ziel hinaus.

              Kommentar


              • #67
                Öh... wie meinen?
                Niemand hat von 100%igem Funktionieren gesprochen.
                Ich leiste mir allerdings den Luxus zu behaupten, daß ein Pferd, das tatsächliches Vertrauen in seinen Reiter hat, nachhaltig unkontrollierbar nur in echten Ausnahmesituationen (= starker Schmerz, sehr großer Schreck) wird. Normalerweise sollte sich ein Pferd, selbst wenn es einen "Aussetzer" hat, von seiner Vertrauensperson innerhalb kurzer Zeit wieder "einfangen" lassen und ansprechbar sein. Auftreten in einem Stadion mit entsprechender Geräuschkulisse ist nun aber (für ein internationales Dressurpferd) nicht per se mit starkem Schmerz oder großem Schreck verbunden (naja, für manche vielleicht schon, aber das ist dann wieder eine andere Frage...), sondern eigentlich "Tagesgeschäft". Das Pferd wird also einen Grund haben, wenn das Tagesgeschäft es zum Abhauen veranlaßt, am liebsten ohne Reiter.

                Einem Pferd, das "aus Tierschutzgründen" keine Ehrenrunde gehen kann, sollte man das öffentliche Auftreten in großen Stadien dann generell nicht zumuten.

                Kommentar

                • Sleepyhollow

                  #68
                  mir hat man beigebracht ein pferd das durchgeht, weiter zu treiben und es dadurch wieder unter kontrolle zu bekommen. grade in abgeschlossenen arenen sollte DAS doch kein problem darstellen egal ob auf dem dorf oder in vegas.
                  aber ich bin VS beziehungsweise springreiter und somit kein maßstab für dressurreiter

                  Kommentar

                  • Sleepyhollow

                    #69
                    Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                    Öh... wie meinen?
                    Niemand hat von 100%igem Funktionieren gesprochen.
                    Ich leiste mir allerdings den Luxus zu behaupten, daß ein Pferd, das tatsächliches Vertrauen in seinen Reiter hat, nachhaltig unkontrollierbar nur in echten Ausnahmesituationen (= starker Schmerz, sehr großer Schreck) wird. Normalerweise sollte sich ein Pferd, selbst wenn es einen "Aussetzer" hat, von seiner Vertrauensperson innerhalb kurzer Zeit wieder "einfangen" lassen und ansprechbar sein. Auftreten in einem Stadion mit entsprechender Geräuschkulisse ist nun aber (für ein internationales Dressurpferd) nicht per se mit starkem Schmerz oder großem Schreck verbunden (naja, für manche vielleicht schon, aber das ist dann wieder eine andere Frage...), sondern eigentlich "Tagesgeschäft". Das Pferd wird also einen Grund haben, wenn das Tagesgeschäft es zum Abhauen veranlaßt, am liebsten ohne Reiter.

                    Einem Pferd, das "aus Tierschutzgründen" keine Ehrenrunde gehen kann, sollte man das öffentliche Auftreten in großen Stadien dann generell nicht zumuten.
                    jup, seh ich auch so!

                    Kommentar

                    • Warree
                      • 29.05.2009
                      • 309

                      #70
                      Vielleicht sieht man das Problem etwas anders, wenn man selbst ein Pferd hat, für das diese Situation einfach STRESS bedeutet?

                      Ich kann wie gesagt nur aus eigener Erfahrung sprechen. Mein Pferd war auf dem Turnier cool und reitbar, mit eben einer Ausnahme: Abteilungsreiten. Dressurprüfungen einzeln geritten waren kein Problem - in der Abteilung war es jedesmal ziemlich aufregend für Pferd und Reiter. Und das am selben Tag, auf dem selben Viereck, vor dem selben Publikum.

                      Siegerehrung war nichts anderes als Abteilungsgalopp mit fremden Pferden, und auch wenn meine dabei äußerlich ruhig blieb, konnte ich ihr die innere Anspannung deutlich anmerken. Ich kann verstehen, wenn man seinem Pferd diesen Stress ersparen möchte - und sich selbst auch. Ist vielleicht für das Publikum spektakulär, wenn demonstriert wird, wie man ein bockendes durchstartendes Pferd wieder unter Kontrolle bekommt, aber für das Pferd Stress, den man ihm ersparen kann.

                      Kommentar

                      • Trabbi
                        • 21.06.2009
                        • 303

                        #71
                        Also ich denke in so großen Stadien,in denen solche Prüfungen normalerweise geritten werden,sollte eine Ehrenrunde doch nun wirklich möglich sein.Ist doch Platz genug und eingezäunt ist es auch.Selbst wenn mal ein Pferd loszischt,was ist daran so schlimm? Ein wenig Knieschluss sollten die Herrschaften schon haben und irgendwann geht dem Pferd die Puste aus und bei ein wenig Vertrauen zum Reiter hält es auch an,bevor ihm die Puste fehlt.
                        Mein Dressurmuli ist jedes Jahr am ersten Tag in St.Peter-Ording am Strand abgedreht,weil er sich gefreut hat.Und bevor ich da endlos Kringel reite und mir Blasen hole,habe ich ihn laufenlassen,sobald Platz war und nach 5-6 km konnte man mühelos durchparieren und danach war gut.
                        Ein Abteilungsgalopp wird in jedem Reiterwettbewerb und in jeder Reitpferdeprüfung gefordert,aber ein paar Weltklassereiter kriegen es nicht
                        hin auf einem riesengroßen Platz mit riesigen Abständen eine Runde zu galoppieren? Eigentlich ein Armutszeugnis.
                        Nach der Abschaffung der Ehrenrunde kommt als Nächtes wohl die Abschaffung des starken Galopps in der Prüfung,weil er die Pferde emotional zu sehr erschüttert und danach kommt der Schritt weg,weil die Pferde da zuviel Zeit haben sich die Umgebung anzuschauen.
                        Stattdessen gibt es dann noch mehr Pi+Pa,weil das dem modernen Dressurpferd mehr entgegenkommt.
                        Sorry,das musste mal raus.
                        Ich weiß grad nicht,ob ich lachen oder weinen soll...

                        Kommentar

                        • Jubi
                          • 03.08.2009
                          • 49

                          #72
                          Naja, wenn unser Forderungskatalog bei der FN durchgesetzt wurde und sich die Inhalte vom Führzügelwettbewerb bis zur Olympiade durchgesetzt haben, ist die Siegerehrung zu Pferd ja wieder eine Selbstverständlichkeit.

                          Einzelne Ausnahmen mag es geben, dann wird auch sicher niemand was dagegen haben.

                          P.S.
                          Gibt es eigentlich inzwischen schon diese Alterungsverzögerungspillen? Ich würd das so gerne noch miterleben

                          Kommentar

                          • Devil's Dance

                            #73
                            Ich hab mal bei der internationalen VS in Luhmühlen die Siegerehrung erlebt (als Zuschauer!) - da ging die Post aber ab bei der Ehrenrunde im Rennbahngalopp - 30(?) Pferde im Pulk!
                            Die sicher auch hochsensiblen, durchtrainierten VS-Pferde hatten dabei offensichtlich genau so viel Spass wie ihre Reiter, die übrigens durch die Bank mit breitem Grinsen oder strahlendem Lächeln auf den Pferden saßen, und nicht mit so "zur Faust geballtem Gesicht", wie oft die DressurreiterInnen.

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3234

                              #74
                              Ich weiß ja nicht, wie im Osten die Dorfturniere sind, aber hier bei uns geht das ländlich-städtisch auch bei den Siegerehrungen streckenweise ganz schön zur Sache. Wir sind Rhein-Main-Einzug, und das ist zumindest im Niveau der Pferde durchaus kein Dorfdeppenturnier.
                              Außerdem reden wir ja nicht vom LK0-Dötzchen und dem Dorfturnier, sondern von Weltklassereitern und Weltklassepferden. Korrigiere: Weltklassedressurreitern und Weltklassedressurpferden.
                              1. Kann man eine Siegerehrung auf nem Dorfturnier nie und nimmer mit einer Siegerehrung in einer Arena vergleichen und ich spreche aus Erfahrung, wenn auch nicht bei ner Siegerehrung und

                              2. ist das doch völlig wurscht wer oben draufsitzt, wenn ein Pferd Panik bekommt und sich der Fluchtinstinkt einschaltet! Da hat der Weltklassereiter genausowenig eine Chance wie Hänschen von um die Ecke, nämlich gar keine!

                              @Ratte
                              So können nur Leute reden, die noch nie in so einer Situation waren, wie gesagt, ich wünsche es niemandem!!! Und im Übrigen reden wir hier nicht von Pferden, die aufm Markt für 10.000 EUR zu haben sind.
                              Jedes Pferd ist nunmal anders und reagiert anders, egal welches Vertrauen es zu seinem Reiter hat und den Fluchtinstinkt eines Pferdes wirst Du nie ganz ausschalten.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Cafet
                                • 18.08.2007
                                • 141

                                #75
                                Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                2. ist das doch völlig wurscht wer oben draufsitzt, wenn ein Pferd Panik bekommt und sich der Fluchtinstinkt einschaltet! Da hat der Weltklassereiter genausowenig eine Chance wie Hänschen von um die Ecke, nämlich gar keine!
                                Das ist aber trainierbar. Siehe Polizeipferde.

                                Kommentar

                                • basquiat
                                  • 02.10.2005
                                  • 2836

                                  #76
                                  Zitat von Cafet Beitrag anzeigen
                                  Das ist aber trainierbar. Siehe Polizeipferde.
                                  Stimmt einerseits, ABER: Polizeipferde werden auch so ausgewählt, dass es sich um grundsätzlich nervenstarke Tiere handelt, oder?

                                  Die Kritierien für ein Weltklasse-Dressurpferd liegen da doch woanders. Daher muss ich Oppenheim recht geben, Panik bleibt Panik, egal wer mit welcher Zäumung draufsitzt. Im Gegensatz zu Übermut, der sich vom guten Reiter sehr wohl kontrollieren läßt.

                                  LG Liesl
                                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10940

                                    #77
                                    Also was lernen wir daraus? Fluchtinstinkte haben nur Dressurpferde, denn in sonstigen Disziplinen, Fahren bis Volti, vom Springen über Reitpferdeprüfungen bis zu Distanzritten können Pferde normale Ehrenrunden, Massenstarts und Gruppenprüfungen bewältigen.
                                    Also Züchter und Trainer, hier gibts doch ein neues Zucht- und Ausbildungsziel: Gelassenheit, Losgelassenheit, Vertrauen, Rittigkeit
                                    ...komisch, das hab ich doch teilweise schon mal irgendwo in so antiquierten Heften gelesen...

                                    Kommentar

                                    • Nearctic
                                      • 06.02.2004
                                      • 6330

                                      #78
                                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                      Also Züchter und Trainer, hier gibts doch ein neues Zucht- und Ausbildungsziel: Gelassenheit, Losgelassenheit, Vertrauen, Rittigkeit...
                                      Genau das alles wurde ja gestern Bundeschampion bei den 4-jährigen Hengsten. Geht doch also.

                                      Kommentar

                                      • Warree
                                        • 29.05.2009
                                        • 309

                                        #79
                                        Polizeipferde, die sich im Laufe der Ausbildung nicht völlig "desensibilisieren" lassen, werden an Privat weiterverkauft. Wir hatten so einen im Stall, der einfach für Polizeieinsätze zu schreckhaft war. Trainierbar ist das nur begrenzt

                                        Der Wallach wurde dann übrigens Dressurpferd und war da recht erfolgreich.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                          @Ratte
                                          So können nur Leute reden, die noch nie in so einer Situation waren, wie gesagt, ich wünsche es niemandem!!! Und im Übrigen reden wir hier nicht von Pferden, die aufm Markt für 10.000 EUR zu haben sind.
                                          Jedes Pferd ist nunmal anders und reagiert anders, egal welches Vertrauen es zu seinem Reiter hat und den Fluchtinstinkt eines Pferdes wirst Du nie ganz ausschalten.
                                          Jetzt darf ich dumme Freizeiteule mal herzlich lachen, oder?
                                          Vor nunmehr 7 Jahren habe ich ein Pferd übernommen, das sich nicht halftern ließ, keine Hufe gab, Leute über den Haufen rannte und einfach abhaute, wenn ihm alles zu viel wurde. Wurde es am abhauen gehindert, kickte es die Leute beiseite oder stieg und bügelte sie einfach um, um dann abzuhauen. Notfalls auch mit 3 an ihm dranhängenden gestandenen Männern (Gesamtgewicht mit Sicherheit über 300 kg).

                                          Ich WEISS, was trainierbar ist. Soeben komme ich aus dem Stall, wo ich o. g. Pferd sich auf Kommando platt auf den Boden habe legen lassen und auf seinen Rücken gestiegen bin, damit er mit mir zusammen aufsteht.

                                          Nein, man kann den Fluchtinstinkt nicht völlig ausschalten, aber man kann sehr sehr großen Einfluß darauf nehmen. Vorbedingung ist allerdings ein vertrauendes Pferd - nicht ein unterwürfiges. Ein nur unterwürfiges Pferd wird im Zweifelsfalle die Beine in die Hand nehmen und abhauen statt zu sagen: okay, ich hab' zwar Angst, aber wenn Du bei mir bist, ist das nicht so schlimm.

                                          Aber ich hab' für den Zossen damals auch unter 1000 Euro gezahlt, bei einem mehr-als-10.000-Tacken-Fährd ist das vermutlich ganz anders...

                                          ...und die Anforderungen an ein Polizeipferd sind um ein Vielfaches größer als einfach nur gesittet in einem tobenden Stadion eine Ehrenrunde zu galoppieren. Niemand verlangt von einem Dressurpferd, daß es inmitten einer kochenden Demo mit Böllern u. ä. ruhig und stoisch seinen Weg geht.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2009, 15:59.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.662 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          291 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.961 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.640 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X