EM Windsor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    ...ich meine vor allem Siegerehrungen in der Halle, Licht aus, Spot an, laute Musik und frenetisch jubelnde Menschen. in der Halle kommen die Geräusche anders rüber!! und da kann man noch so viel mit nem Rappelsack und Mülltüten üben...... also so n bischn andere Atmosphäre als bei unserem ländlichen Turnier ist das ganz gewiss.....

    ich hab auch schon Weltklasse Springreiter gesehen, die rückwärts mit dem Pferd reinkamen, sich die schleife abgeholt haben und auf direktem Wege sofort wieder zum Ausgang raus sind. mit schlauffis natürlich....
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1878

      Dressur sollte aber das Pferd gehorsam und ruhiger machen, weil es dem Reiter und seinen Befehlen vertrauen kann. Wenn die Pferde dabei so unter Spannung gesetzt werden, dass man die Siegerehrung zu Fuss machen muss, läuft etwas schief. Dann ist die Piaffe wirklich zur Angst auf der Stelle mutiert....

      Kommentar

      • Nearctic
        • 06.02.2004
        • 6330

        Übrigens, zu der im klassischen Sinne geforderten Parallelität der Gliedmaßen in den Lektionen - danach muss man bei den modernen "Knie"-Pferden ja lange suchen. Kann ja auch motorisch gar nicht mehr gehen. Es gibt sowas noch bei den Flachtretern, aber die landen eben selten auf dem Treppchen.





        Und zum Vergleich Augustin-Totilas - ich persönlich schaue mir dann doch lieber sowas an...





        ...als sowas:





        Auch unter dem Aspekt der Losgelassenheit des Reiters. Aber jedem das Seine. Qualität haben beide Hengste, da sind sich doch eigentlich alle einig, aber mir gefällt der Ösi-Oldenburger und die Art, wie er vorgestellt wird, einfach besser.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          hannoveraner, ja, die Siegerehrungen in der Halle meinte ich mit meinem obigen Beitrag auch. Die werden m.E. immer extremer und wenn ich als Mensch mit vergleichsweise "schlechtem" Gehör die Sache schon als sehr laut empfinde, wie mag es da den viel sensibleren Pferdeohren ergehen?
          Man fordert pferdegerechte Ausbildung und pferdegerechte Reiterei - aber bei der Siegerehrung brauchts dann nicht mehr pferdegerecht sein? "Stimmung machen" ist eine Sache und das sollte jedes Pferd abkönnen, aber reine Show ohne Rücksicht auf das Pferd muss m.E. weder in der Dressurprüfung noch in der Siegerehrung sein.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            Aber das ist doch etwas, was der Veranstalter regeln kann.
            So wie etwa bei der Festhalle in Frankfurt, wo auch immer wieder zur Ruhe aufgefordert wird.

            Kommentar

            • fritzi2
              • 04.11.2005
              • 289

              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, als wir Siegerehrung Bezirksmeisterschaften hatten, von LK 0 bis 2 in allen Disziplinen vor Jahren, ging das über den großen Paradeplatz mit Disco, La Ola und Gejohle der einzelnen Fanclubs. Das gehört dazu, das hätte sich auch keiner nehmen lassen!

              ...naja, ob die Pferde das immer so toll finden, ich weiß nicht.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                Meinem hats Spaß gemacht. Aber der ging auch am nächsten WE Suchritt mit Fackeldurchritt, Scheppertonnen und Wasserdurchquerung.

                Kommentar

                • fritzi2
                  • 04.11.2005
                  • 289

                  Das Problem ist, wenn die Pferde erst ein paar mal die Bambule-Siegerehrungen mitgemacht haben, kriegen die beim nächsten mal noch schneller eine Krise wenn sich der Pulk in Bewegung setzt. Sicher nicht jedes Pferd, da sind sie einfach unterschiedlich. Totilas z. B. ist ja ein recht gelassener Vertreter wenn er die Prüfung beendet hat. Laura Bechtolsheimer hätte wohl größere Probleme mit ihrem Mistral H., die Siegerehrung heile zu übersehen. Ich verstehe jeden Reiter, der darauf verzichten möchte, die Pferde heutzutage sind einfach anders. Wer möchte schon mit voller Kraft in der Kandarre hängen, weil das Pferd sich aufspult, meinetwegen könnten die im Trab eine Runde drehen, sieht eh am Schönsten aus.

                  Kommentar

                  • fritzi2
                    • 04.11.2005
                    • 289

                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Meinem hats Spaß gemacht. Aber der ging auch am nächsten WE Suchritt mit Fackeldurchritt, Scheppertonnen und Wasserdurchquerung.
                    Ja, das glaube ich ja auch gerne. Aber es gibt eben auch andere Modelle

                    Kommentar

                    • Lori
                      • 20.03.2003
                      • 51442

                      Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                      Und zum Vergleich Augustin-Totilas - ich persönlich schaue mir dann doch lieber sowas an...





                      ...als sowas:


                      Schöne Vergleichsbilder!
                      Schon alleine, wenn ich die Schweifhaltung ansehe - da reicht ein Blick auf den Schweif und man kann das losgelassene, durchlässige Pferd vom unter massiver Spannung stehenden Pferd unterscheiden.
                      Ausserdem zeigen die Bilder mit einem Blick auf die Vorhand (man könnte nur die Vorderbeine zeigen, den Rest müsste man gar nicht sehen dazu), welches Pferd wirklich auf der Hinterhand ist und welches mit und auf der Vorhand stützt. Totilas Fesselkopf berührt fast den Boden - volle Last auf der Vorhand!

                      Kommentar

                      • fritzi2
                        • 04.11.2005
                        • 289

                        Ausserdem zeigen die Bilder mit einem Blick auf die Vorhand (man könnte nur die Vorderbeine zeigen, den Rest müsste man gar nicht sehen dazu), welches Pferd wirklich auf der Hinterhand ist und welches mit und auf der Vorhand stützt. Totilas Fesselkopf berührt fast den Boden - volle Last auf der Vorhand![/QUOTE]

                        Naja, man kann die Bilder in dem Punkt aber nicht vergleichen, Augustin ist in der Piaffe zu sehen und Totilas in der Passage.

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          Halb soviel Show in der Siegerehrung würde es tun.
                          Aber es gibt genug Pferde die da ganz gelassen sind - und ansonsten haben ja auch die Dressurreiter noch ne Bremse, da muss man nichts von den Springern mit SChlaufis erzählen.

                          Aber bei einigen "Vollblut-Dressurreitern" geht allgemein Ausbildungsmäßig glaub ich was ab.
                          Wenn die Pferde öfter mal ne Wiese und nen frischen Galopp im Wald sehen könnten, statt ausschließlich den Sand des Reitplatzes wärs wohl auch leichter.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            OK, da hast du natürlich Recht!
                            Nichtsdestotrotz sieht er nicht "leicht in der Hand" aus, mit viel Last auf der Vorhand.

                            Kommentar

                            • Nearctic
                              • 06.02.2004
                              • 6330

                              Zitat von fritzi2 Beitrag anzeigen
                              Naja, man kann die Bilder in dem Punkt aber nicht vergleichen, Augustin ist in der Piaffe zu sehen und Totilas in der Passage.
                              Ist schon richtig, es sind nur zufällige Google-Funde, und Fotos sind immer Momentaufnahmen. Es gibt sicher auch unvorteilhafter Bilder von Augustin, aber es war schon eindruckvoll, die beiden Pferde im GPS im direkten Vergleich zu sehen. Ich hätte ja auch lieber die links zu beiden Ritten als Video eingestellt, aber noch ist ja bei Youtube und Co nichts zu finden.

                              Ich habe es vorher schon mal geschrieben, glaube ich, vom Gesamteindruck her wirkt der 9-jährige Totilas wie ein fertiges Pferd auf 100% seines Vermögens, aus dem jetzt schon alls rausgeholt wird, was er kann. Der 9-jährige Augustin hingegen wirkt wie echter "Rohdiamant", noch nicht zu Ende geschliffen und nicht mal ansatzweise an seine Grenzen herangeführt. Dazu ganz offensichtlich reell ausgebildet und vorgestellt.. und das ist es doch eigentlich, was immer wieder von den Fans der klassischen Schule gefordert wird (dazu zähle ich mich).

                              Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den weiteren Werdegang von Augustin, freue mich, dass er so gut bewertet wurde, und ich sehe seiner Zukunft zuversichtlicher entgegen als der von Totilas. Beiden Pferden wünsche ich aber Gesundheit, und im Fall von Totilas, dass er nicht früh verheizt wird. Bei Augustin ist diese Sorge sicher unbegründet, die junge Vici macht das ganz prima, finde ich.

                              Kommentar

                              • Korney
                                • 05.03.2009
                                • 3514

                                Zitat von fritzi2 Beitrag anzeigen

                                Naja, man kann die Bilder in dem Punkt aber nicht vergleichen, Augustin ist in der Piaffe zu sehen und Totilas in der Passage.
                                Danke fritzi!
                                Die Bilder kann man wirlich nicht vergleichen.

                                Augustin ist in der Piaffe mit der HH viel weiter unter seinem Schwerpunkt. Keine Frage, so soll es in der Piaffe ja auch sein.

                                Totilas befindet sich in der Passage, tritt ebenfalls unter seinen Schwerpunkt, aber muss ganz automatisch gleichzeitig mehr Last mit seiner Vorhand aufnehmen, als Augustin in der Piaffe.
                                Kann sich niemand an Totilas Piaffe erinnern?
                                Ich behaupte, dass er seinen Hintern mindestens genauso gut hinsetzen kann wie Augustin.
                                Vielleicht kann davon ja einer Bilder einstellen!

                                Kommentar

                                • Hard
                                  • 19.04.2005
                                  • 690

                                  Auf der anderen Seite muss man auch mal sehen, dass sich einige hier ziemlich Gedanken darüber machen, was pferdegerecht ist. Wenn man dass mal weiter spinnt auf die Siegerehrungen komm ich zu der Frage, warum ich dem Pferd so was zumuten muss!? Klar habt ihr alle recht, dass ein Pferd rittig sein sollte, dem Reiter vertrauen... und ich reite auch gern Siegerehrung, aber warum hackt man einerseits darum rum, dass sich Reiter immer weniger um pferdegerechtes reiten bemühen und dann regt man sich darüber auf, dass zum Schutz der Pferde (und wenn nur die anderen vor einem unkonrtollieren geschätzt werden) auf Siegerehrungen verzichtet wird. Schaut doch mal, egal ob auf dem Heckwetz oder in Aachen wie schnell sich das Stadion nach der Prüfung leert?! Warum kann man nicht überlegen auf Siegerehrung mit Pferd zu verzichten? Wie oft es ist so, dass man selber wenn man hinten plaziert ist ohne Pferd rein geht, weil man ihn nicht noch schnell vom Hänger ziehen will und andererseits auch nicht mit gesatteltem Pferd da stehen will und der letzte Reiter schmeisst einen raus?
                                  Wie schon geschrieben, ich reite Siegerehrungen gern, aber es ist mir egal, wenn sie zukünftig ohne Pferde sind und es ist auch meiner Meinung nach völlig unwichtig, ob in Pussemuckel mit Pferd und bei Championaten ohne.
                                  Ich galube es war damals Rusty, der bei einer Siegerehrung ziemlich verletzt wurde, würdet ihr so was wollen für euer toll kontrollierbares Pferd, weil andere halt nicht so toll sind?

                                  Kommentar

                                  • Ferdinand
                                    • 08.06.2007
                                    • 60

                                    @gigoline - danke für die Info! Erinnere mich, eine DVD gesehen zu haben wo SL gemeinsam mit Holler unterricht gegeben hat.
                                    Weiß vielleicht noch jemand mit wem Gal trainiert?

                                    ad Siegerehrung - hannoveraner hat recht, ich glaube die meisten unterschätzen die aufgeheitzte Atmosphäre und das Tamtam!
                                    Ich weiß von Reitern die schon in großen Stadien geritten sind, das man das von der Atmosphäre her nicht mit einem normalen Freilandturnier vergleichen kann.Für Pferd und Reiter beeindruckend - und erst wenn die Siegerehrungs-Show abgeht!
                                    Ein GP-Pferd von heute Internationalem Format muß "richtig Nerv" haben, damit es die Lektionen auch bei " 35° im Schatten" mit wenig Sporeneinsatz und sowieso ohne Gerte, zeigen kann.
                                    Ich persönlich erfreue mich sehr daran, mit wie wenig "Ganzkörpereinsatz" heutzutage an der Spitze geritten werden kann!!
                                    Das sah von 25 Jahren noch anders aus, da brauchte so manches Pferd noch die "Furcht vor dem Herren" um seine Beine aus dem Sand zu kriegen!
                                    Klar wäre es schön, wenn die alle gemeinsam eine Runde Galopp hinkriegen würden ABER anders besehen,wenn man einen im Spitzensport erfolgreichen Zossen hat,min.5 Jahre Ausbildung incl. bangen ob er's lernt und dabei gesund bleibt investiert hat - (für EINEN der es bis dorthin schafft, muß man XX durchfüttern, die auf der Strecke k.o. gehen!!) kann ich schon verstehen das man da kein Risiko eingehen will.Denkt an Rembrandt.

                                    @Lori -

                                    .... ausgerechnet DIE Lektion in der Augustin noch am "schwächsten" ist - neben den Einern - als Paradebeispiel vorauszustellen.....Augustin punktet neben seinen großartigen GGA doch vor allem durch seine absolute Losgelassenheit und sein befleißen,alles richtig zu machen und das mit einer in Relation zum Alter gesehenen bewunderswerten Lektionssicherheit!

                                    Kommentar

                                    • Sleepyhollow



                                      da hätten wir auch eine piaffe von totilas.

                                      Kommentar

                                      • Lori
                                        • 20.03.2003
                                        • 51442

                                        Ferdinand, ich habe die Piaffe doch gar nicht als Augustins Paradelektion herausgestellt? Ich habe doch auf die auf dem Foto sichtlich vorhandene Losgelassenheit und Durchlässigkeit hingewiesen?

                                        Kommentar

                                        • fritzi2
                                          • 04.11.2005
                                          • 289

                                          Zitat von Nearctic Beitrag anzeigen
                                          Ist schon richtig, es sind nur zufällige Google-Funde, und Fotos sind immer Momentaufnahmen. Es gibt sicher auch unvorteilhafter Bilder von Augustin, aber es war schon eindruckvoll, die beiden Pferde im GPS im direkten Vergleich zu sehen. Ich hätte ja auch lieber die links zu beiden Ritten als Video eingestellt, aber noch ist ja bei Youtube und Co nichts zu finden.

                                          Ich habe es vorher schon mal geschrieben, glaube ich, vom Gesamteindruck her wirkt der 9-jährige Totilas wie ein fertiges Pferd auf 100% seines Vermögens, aus dem jetzt schon alls rausgeholt wird, was er kann. Der 9-jährige Augustin hingegen wirkt wie echter "Rohdiamant", noch nicht zu Ende geschliffen und nicht mal ansatzweise an seine Grenzen herangeführt. Dazu ganz offensichtlich reell ausgebildet und vorgestellt.. und das ist es doch eigentlich, was immer wieder von den Fans der klassischen Schule gefordert wird (dazu zähle ich mich).

                                          Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den weiteren Werdegang von Augustin, freue mich, dass er so gut bewertet wurde, und ich sehe seiner Zukunft zuversichtlicher entgegen als der von Totilas. Beiden Pferden wünsche ich aber Gesundheit, und im Fall von Totilas, dass er nicht früh verheizt wird. Bei Augustin ist diese Sorge sicher unbegründet, die junge Vici macht das ganz prima, finde ich.
                                          Ja, das bin ich auch. Auch mir gefällt Augustin schon lange und ich denke, der wird mit fortgeschrittener Reife noch sehr viel mehr zeigen, ein wunderbar leichtfüßiges Pferd mit viel Kaliber und Ausdruck, genau mein Typ! Gefällt mir auch besser als Totilas. Ich wollte auch nur bemerken, dass die Kruppe natürlich in der Passage nicht so weit gesenkt ist wie in der Piaffe und man die Bilder deswegen nicht in dem Punkt vergleichen kann.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X