und dann regen wir uns bitte auch gleich darüber auf, wie Schweine aufwachsen, und gehalten werden.
Männliche Kälbchen werden auch nur gemästet, um geschlachtet zu werden.
Eine Milchkuh wird geschlachtet, wenn sie nicht mehr genügend Milch liefert, und insgesamt werden Milchkühe aber meist nur 3-5Jahre alte, wenn überhaupt.
In der Zeit sehen die wenigsten in Deutschland eine Weide.
Nicht zu vergessen die ganzen Masthähnchen, und Legehennen.
Schonmal in einer Bodenhaltung gewesen? Denen geht es sicherlich besser, als den Batteriehennen, aber nunja, Platz haben die auch nicht. Vollgestopft bis oben.
Ein Legehuhn wird nur 1 Jahr alt, danach gehts ins Katzenfutter, oder es wird ein Suppenhuhn.
So, aber zum Thema: 1. wie schon gesagt, steht bei den meisten dass sie keine Metzgfohlen sind.
2. leben die Züchter genau davon. Sie produzieren "Fleischware" und verkaufen sie.
Ich finds um himmelswillen nicht gut, esse selbst keinerlei Tier, aber man sollte sich eben mal klarmachen, dass alle Nutztiere eben genau das sind, was in dem Namen steckt. Sie werden benutzt, um entweder Gebrauchsdinge herzustellen (Seife, Pinsel, Schuhe, Taschen, Jacken...) und die Menschen zu sättigen (Fleisch, Wurst, Milch, Käse, Joghurt)
Ich finds auch grausam, dass Menschen sowas machen, und viel schlimmer daran finde ich, wie die Tiere von "uns" vorher gehalten werden. Hauptsache der Profit stimmt. Da ich meinen Freund nicht bekehren kann, kein Fleisch mehr zu essen, isst er mittlerweile immerhin nur noch Biofleisch, da haben die Tiere wenigstens eine artgerechtere Aufzucht. Das hab ich mir nach meinem Landwirtschaftspraktikum ausgebeten, und das hat er auch so akzeptiert.
Sicher muss man im Kleinen anfangen, aber ob es so sinnvoll ist, diese Fohlen (wenns denn Metzgfohlen sind) zu kaufen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Denn dann hat der Züchter den Stall ja wieder leer, und nächstes Jahr stehen da wieder Fohlen.
Man sollte damit anfangen, dass man eben nicht mehr Pferdefleisch isst, denn sinkende Nachfrage, lässt die Metzger weniger Fohlen aufkaufen, und somit sitzen die Züchter auf ihrer "Ware", und lassen das Fleischzüchten dann vielleicht auf Dauer sein.
Männliche Kälbchen werden auch nur gemästet, um geschlachtet zu werden.
Eine Milchkuh wird geschlachtet, wenn sie nicht mehr genügend Milch liefert, und insgesamt werden Milchkühe aber meist nur 3-5Jahre alte, wenn überhaupt.
In der Zeit sehen die wenigsten in Deutschland eine Weide.
Nicht zu vergessen die ganzen Masthähnchen, und Legehennen.
Schonmal in einer Bodenhaltung gewesen? Denen geht es sicherlich besser, als den Batteriehennen, aber nunja, Platz haben die auch nicht. Vollgestopft bis oben.
Ein Legehuhn wird nur 1 Jahr alt, danach gehts ins Katzenfutter, oder es wird ein Suppenhuhn.
So, aber zum Thema: 1. wie schon gesagt, steht bei den meisten dass sie keine Metzgfohlen sind.
2. leben die Züchter genau davon. Sie produzieren "Fleischware" und verkaufen sie.
Ich finds um himmelswillen nicht gut, esse selbst keinerlei Tier, aber man sollte sich eben mal klarmachen, dass alle Nutztiere eben genau das sind, was in dem Namen steckt. Sie werden benutzt, um entweder Gebrauchsdinge herzustellen (Seife, Pinsel, Schuhe, Taschen, Jacken...) und die Menschen zu sättigen (Fleisch, Wurst, Milch, Käse, Joghurt)
Ich finds auch grausam, dass Menschen sowas machen, und viel schlimmer daran finde ich, wie die Tiere von "uns" vorher gehalten werden. Hauptsache der Profit stimmt. Da ich meinen Freund nicht bekehren kann, kein Fleisch mehr zu essen, isst er mittlerweile immerhin nur noch Biofleisch, da haben die Tiere wenigstens eine artgerechtere Aufzucht. Das hab ich mir nach meinem Landwirtschaftspraktikum ausgebeten, und das hat er auch so akzeptiert.
Sicher muss man im Kleinen anfangen, aber ob es so sinnvoll ist, diese Fohlen (wenns denn Metzgfohlen sind) zu kaufen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Denn dann hat der Züchter den Stall ja wieder leer, und nächstes Jahr stehen da wieder Fohlen.
Man sollte damit anfangen, dass man eben nicht mehr Pferdefleisch isst, denn sinkende Nachfrage, lässt die Metzger weniger Fohlen aufkaufen, und somit sitzen die Züchter auf ihrer "Ware", und lassen das Fleischzüchten dann vielleicht auf Dauer sein.
Kommentar