Niedersächsischer Landtag mit Antrag auf schnelle Evaluation der GOT
Die Reiter Revue meldet vom Hannoveranerverband 19.12.24:
„In einer politisch nicht einfachen Zeit ist es nun gelungen, die niedersächsische Politik für ein wichtiges Thema der Pferdehaltung zu sensibilisieren“. Gemeinsam konnten der Hannoveraner Verband, die Pferdeland Niedersachsen GmbH, die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Vereinigung Deutscher Tierhalter e.V. erreichen, eine vorzeitige Evaluierung der GOT ins politische Blickfeld zu rücken.
Der niedersächsische Landtag hat in seiner 56. Sitzung am 13.12.2024 einen Antrag für eine zeitnahe Evaluation der GOT gestimmt und wird mit diesem an die Bundesregierung herantreten. Hierbei folgten die niedersächsischen Regierungsparteien SPD und Grüne sowie die CDU auf Empfehlung der Mitglieder des Agrarausschusses dem Antrag, die Gebührenordnung zeitnah zu evaluieren, ihre Schwächen zu beseitigen und damit die Akzeptanz der neuen GOT zu sichern. In dem Antrag geht es unter anderem darum, dass nach herber Kritik an den teilweise unverhältnismäßig hohen Gebührensteigerungen eine Lösung gefunden werden muss.?
„Wir begrüßen den Beschluss des Niedersächsischen Landtages und hoffen, dass andere Bundesländer nachziehen. In der Novembersitzung der Zuchtverbände haben wir unsere Mitglieder darum gebeten, auf ihre zuständigen Landespolitiker zuzugehen und ebenfalls für eine vorzeitige Evaluierung zu werben. Für Pferdezucht und Pferdesport ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, diese Chance zu nutzen“, sagte FN-Vizepräsident Theo Leuchten.
Ob da jetzt eine Evaluierung vor 2026 gelingt?
?
Kommentar