Ich hätte mir ja gewünscht, dass auch gegen andere Zumutungen so lautstark demonstriert worden wäre. Aber jeder andere Sch*** wurde durchgewunken und akzeptiert, von USt-Erhöhung über Spritpreisverdopplung bis zur Mautklemme für Kleintransporter. Nur bei der GOT ist man entsetzt. Das politische Ziel ist erreicht, das Klima zwischen Tierärzteschaft und Haltern nachhaltig versaut, die Pferdehaltung geht drastisch zurück und damit auch die Existenzgrundlage von rund 300.000 Menschen im Land und das ganz ohne geltendes Recht zu ändern. Das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs, ganz lange dauert es nicht mehr und wir sind zurück in der Planwirtschaft.
GOT - Neue Gebührenordnung für Tierärzte - Erfahrungen
Einklappen
X
-
Blöde Frage, bei der Notfallgebühr, zählt die wann man den TA kontaktiert hat oder wann er letztendlich auf dem Hof aufgelaufen ist? Hatte letzte Woche nen Koliker, hatte um 17h TA verständigt, wann sie da war, wahrscheinlich round about 18h, Rechnung mit Notfallgebühr.....Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx
Kommentar
-
Die Inanspruchnahme der tierärztlichen Leistung beginnt mit dem Telefonat.
Wird die Leistung während der regulären Sprechstunde, gleich um wieviel Uhr, erbracht, fällt auch keine Notdienstgebühr an.Zuletzt geändert von Drenchia; 14.02.2024, 11:38.
-
-
-
tja, aber manche Tierärzte argumentieren so, dass es ja kein geplanter Termin war und sich um einen dringenden lebensbedrohlichen Notfall handelt und daher die Notfallgebühr zieht...
inzwischen ist man vermutlich besser beraten, in solchen fällen in eine klinik zu fahren
denn es fällt ja auf jeden fall noch ein kontrollbesuch incl. fahrtkosten und hausgebühr an... 24h in einer klinik sind da sicherlich nicht teurer
Kommentar
-
-
[QUOTE=Charly;n4916367]tja, aber manche Tierärzte argumentieren so, dass es ja kein geplanter Termin war und sich um einen dringenden lebensbedrohlichen Notfall handelt und daher die Notfallgebühr zieht...
TÄ sind voller Meinung, was aber an der Rechtslage nichts ändert. Vorallem haben alle die GOT nicht gewollt, aber sie können ja nicht anders. Notfall und Notdienst sind zwei Paar Schuhe.
Ich würde auch in die Klinik fahren, wenns machbar wäre.Zuletzt geändert von Drenchia; 14.02.2024, 12:38.
Kommentar
-
-
Also, auf der Rechnung ist einmal das Wegegeld nachts/WE angegeben und die Eilige Leistung, die den Praxisbetrieb erheblich stört ( Notfallgebühr ), allerdings war sie erst beim regulären Termin und ist auf dem Rückweg bei uns vorbei gekommen. Sei's drum, aufgeladen hätte ich die Dame wohl auch nicht....
So wieder 330 Euro, die ich nicht in unnütze Dinge investieren kann.....Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx
Kommentar
-
-
Ist recht ruhig geworden um das thema
ich glaube, inzwischen haben alle Versicherten die Erhöhung bekommen und teilweise hört man von horrend hohen Rechnungen
Aber, wie es scheint, wie beim Benzinpreis. Man gewöhnt und arrangiert sich..??
Gefühlt bekommt man beim TA leichter Termin und meine TA sagt, es geht irgendwie überall schnelle (früher des noch und da gucken, das hat sie nicht mehr- aber auch nicht wirklich weniger Arbeit)
unser Stall ist nach wie vor voll (einige haben abgebaut oder in Rentnerstall umgestellt) aber es kommen genügend neue nach und es kaufen auch noch genug ein weiteres
Kommentar
-
-
Impfen... meine Einstellerin ist bald umgefallen. Nur Influenza impfen = 130,- € aktuell ... vorher 30,- €Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Also ich kann mich nicht beschweren: mit Hund abends als Notfall in die Klinik (Verdacht auf Vergiftung) . Die sehr gründliche Untersuchung und Besprechung ,- allerdings ohne Blutabnahme - haben 175,-€ gekostet incl. 32ml Metacam. Ich war froh, überhaupt eine Klinik in erreichbarer Nähe zu haben. Und da musste ich schon 25 Minuten Autobahn fahren. Und das mitten im Ruhrgebiet! Es war in der Woche, am Wochenende haben sich die TA im Kreis zusammen getan, und bieten einen Notdienst an.
Bei meiner Kleintierärztin vor Ort habe ich dann im Anschluss 90,-€ für Untersuchung und Quaddeln des Rückens bezahlt, das 2. Quaddeln hat 44,- € gekostet, das hat auch nur 3 Minuten gedauert.
Ich finde die Kosten absolut fair und tragbar.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Leben wird man wohl damit müssen
260 Euro für Zähne finde ich üppig
Aber ich habe da ne andere Einstellung
Keine hacken, damit nix stört, aber bitte keine Kosmetik
Bei alten lieber öfter, aber bitte dafür nicht so teuer
Aber, jeder wie er mag
Ich hätte gerne wieder eins mehr, aber nö, das ist inzwischen einfach alles zu teuer und geht auch schnell weiter und immer nur in eine Richtung
Schon komisch
Gestern war Bio Butter im Angebot 1.59
Kann mich nicht erinnern, diese Marke schon mal unter 2,49 gesehen zu haben, auch nicht vor dem Krieg
Ach Benzin ist deutlich und konstant wieder unter 2 Euro, gott sei dank
Nur die Pferdehaltung, mit Versorgung wird nie wieder auch nur 10 Euro billiger
Schon merkwürdig
-
-
hufschlag, aber manchmal ist Zähnemachen und Zähnemachen nicht dasselbe. Habe jahrelang auch einfach nur "Haken raspeln" lassen und im Endeffekt war das Gebiß dann doch nicht in Ordnung, weil keine Schneidezähne gekürzt wurden bzw. lose Zähne und Zahnstein übersehen wurden.
Im meinem Alter weiß man selbst, wie wichtig ein regelmäßiger Zahnarztbesuch auch schon in jungen Jahren ist und erst recht spart man letztlich, wenn die Oldies noch alle Zähne haben und man keine Heucobs kaufen muss. ;-)
-
-
-
https://zuechterforum.com/newsd/4886...r%C3%BCfstand- Herpes-Impflicht kommt erneut auf den Prüfstand
An ihr scheiden sich nun schon über ein Jahr die Geister: Die Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde auf nationalen LPO-Turnieren. Ein Jahr nach ihrer bereits umstrittenen Einführung stellt die FN – nach Informationen unserer Redaktion aus Tierarzt- und Verbandskreisen – die Impfpflicht noch einmal auf den Prüfstand. Der FN-Beirat Sport will sich noch im März mit der Frage befassen, ob die Impfpflicht nicht bis auf Weiteres ausgesetzt werden soll. Dazu läuft im Moment eine Abfrage bei den Landesverbänden. In den Ländern geht man unterschiedlich mit dem Thema um. Eine Aussetzung der Pflicht könnte noch in dieser Saison greifen.
Beobachter schätzen, dass ein Zurückholen der Impfpflicht jetzt deutlich größere Chancen hat als bei einer ähnlichen Aktion vor einem Jahr. Innerhalb dieses Jahres sind die kritischen Stimmen gegenüber einer Impfpflicht wegen der gestiegenen Tierarztkosten und der allgemeinen Verteuerung des Pferdesports lauter und mehr geworden. Vor einem Jahr hatten sich die Landesverbände noch für eine Beibehaltung ausgesprochen. Der Schnitt ging quer durch die Republik: Bayern stimmte seinerzeit zum Beispiel für die Impfpflicht, Baden-Württemberg dagegen – übrigens gegen die ausdrückliche Empfehlung des LK-Tierarztes Dr. Georg Rist aus Bad Waldsee.
Interessant ist: auch diesmal sprechen sich die LK-Tierärzte unisono für eine Beibehaltung der Impflicht aus. Dazu haben sie sogar einen Sieben-Punkte-Plan vorgelegt, der die Sinnhaftigkeit darstellen soll. Dieser Plan liegt in Bayern schon auf dem Tisch. Dort wird sich die Landeskommission schon in dieser Woche mit dem Thema befassen. In Baden-Württemberg holt die LK das Votum in einem Umlaufverfahren ein, um noch im März eine Entscheidung nach Warendorf zu senden.
Wie es heißt, habe sich das erste Jahr einer nationalen Impfpflicht als schwer praktikabel erwiesen, weil die internationale FEI-Regel keine Pflicht vorsieht, ebenso wie breitensportliche WBO-Turniere. Die FN führt auch die sinkenden Starterzahlen bei Turnieren wegen der steigenden Kosten unter anderem auf die Impfpflicht zurück.
?
Kommentar
-
-
Damit es bei Herpes einen vernünftigen Schutz gibt, muss der gesamte Bestand zeitgleich geimpft werden. Die Impflinge scheiden weniger Virus aus, wodurch die anderen Tiere profitieren. Ansonsten ist der Impfstoff nicht gerade aktuell und macht z.T. gravierende Nebenwirkungen.
Kommentar
-
-
Lustig, auf einmal
Klar sind die LK TA dafür
Jetzt, wo die Leute eh so sparen beim TA
Und beim impfen ist am besten verdient.
Bis zu 300 Euro für 5 Minuten und der Kunde muss alle 6 Monate, besser geht's ja nicht
Kleine gelddruckmachine. Wäre ich TA, würde ich mich auch dafür aussprechen
Aber die idiotie macht keiner mit für ne handvoll E dressur im Jahr.
Die bleiben weg, und damit auch der Nachwuchs für später M und S
Habe letztes Jahr einige Turniere gesehen, die mehr Nennungen in der M haben als in der A...
aber so, wie es derzeit läuft in der Dressur
???Aber.da wird Abschaffung Herpes Impfung auch nimmer viel helfen
Kommentar
-
-
Das Impfintervall für Influenza kann dann auch gleich den internationalen Regeln angepasst und auf ein Jahr verlängert werden;
und schon könnte ich mir vorstellen, doch wieder ein Turnierpferd zu halten. Die TÄ hätten viel weniger Stress, der Pferdehalter mehr Geld zur Verfügung. ?? Wenn man dann noch das Impfintervall für Tetanus auf 4 Jahre verlängert wird, dann passt das trotz neuer GOT wieder.
Zuletzt geändert von Drenchia; 13.03.2024, 15:54.
Kommentar
-
-
Die Influenza Impflicht alle sechs Monate finde ich seit Jahren echt zum kotzen, sorry für die Wortwahl, aber das ist für mich echt nicht tierfreundlich. Den armen Viecher werden die Impfungen alle sechs Monate zugemutet und für Tetanus alle zwei Jahre. Total bekloppt, ich als Mensch brauche nur alle 10 Jahre eine neue Tetanus Spritze und Influenza gerade mal einmal jährlich.
Ich kenne tatsächlich Reiter, die wegen Herpes aufgehört haben Turnier zu Reiten, weil deren Pferde die Impfung einfach nicht abkönnen.
Kommentar
-
Schaut mal auf Eure Tetanus-Impfstoffe. Der, den mein TA verwendet, braucht nur alle 3 Jahre gegeben werden. Das wusste ich auch nur dank
einer Freundin und habe daraufhin recherchiert. Der TA hat ziemlich blöd geschaut, als ich ihn darauf hingewiesen habe. Er wollte meinen Opi sogar schon nach 1,5 Jahren wieder dagegen impfen. Frechheit!
Ich bin für die Herpesimpfung. Ich stand vor 3 Jahren mitten in einem großen Herpesstall mit fiebernden Pferden in den Nachbarboxen. Wir hatten noch Glück und nur einen neurologischen Fall bei über 100 Pferden. Ein paar Orte weiter kämpft aktuell ein größerer Stall seit Dezember damit. Mehrere Pferde gestorben und viele neurologisch mit Klinikaufenthalt. Ein weiterer Stall ist seit kurzem ebenfalls betroffen, auch mit neurologischen Symptomen.
-
-
-
Was zahlt ihr aktuell fürs Tupfern?Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx
Kommentar
-
-
Ich hatte noch eine Schlundvestopfung beim Oldie: TA war 45 min da... musste keine Medis da lassen, gab aber Sedierung, Antibiose, Schmerzmittel/Entzündungshemmer gespritzt, Sonde gesetzt... 260 Euro... finde ich im Vergleich echt mehr als fair!
Kommentar
-
-
Es gibt bzgl der GOT und ihren Auswirkungen eine Master-Arbeit, da wurde eine Umfrage für erstellt, an denen alle Pferdebesitzer/ halter teilnehmen können. Ich habe schon Teilgenommen.
Umfrage zur Gebührenordnung für Tierärzte gerichtet an Pferdebesitzer (umfrageonline.com)?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
24 Antworten
6.722 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:58
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.924 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.383 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.578 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
Kommentar