Landgestüt Dillenburg - Land Hessen will das Landgestüt schließen
Einklappen
X
-
wenn sie mit der begründung durchkommen müssen sie in der konsequenz die gesamte deutsche warmblutzucht verbieten.
ich kenne jedenfalls keinen warmblut hengststation mit weidegang für deckhengste...
nebenbei dürften sie die meisten deutschen handels- und leistungssportställe dann ebenfalls schliessen.
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigenich kenne jedenfalls keinen warmblut hengststation mit weidegang für deckhengste...
Kommentar
-
-
Nach den vorliegenden Zeitungsartikeln zu urteilen, so ist die Schließung ja anscheinend beschlossene Sache.
http://hessenschau.de/panorama/tiers...nburg-100.html
Nach dem definitiven Aus für das Landgestüt Prussendorf wird nun auch Dillenburg in Hessen seine Tore schließen.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Für mich ist das ganz klar ein vorgeschobenes Argument, das sich natürlich im ideologischen Lebenslauf einer grünen Ministerin sehr gut macht. Wäre ein Wille da, hätte man auch Möglichkeiten gefunden, den Hengsten angemessenen Auslauf zu verschaffen. Das geht aus den Anmerkungen der Stadt hervor.
Ich finde das sehr frustrierend. Auch, weil solche Argumente nicht wirklich konsequent "eingesetzt" werden. Die von juristischer Seite abgesegneten "Flächen" für Nutzvieh wie Schweine und Rinder sind der absolute Witz, wenn man sie ins Verhältnis setzt zu den Maßstäben, die bei dieser angeblich im Sinne des Tierwohls getroffenen Entscheidung angesetzt werden.
Nicht umsonst ist Hessen das Geburtsland der Pferdesteuer und vor vielen Jahren auch des indirekten "Verbots" der Nutzung von Pferdemist in Biogasanlagen. Das wurde damals von grünen Ideologen mit dem Argument "Bonzensport wird nicht subventioniert" durchgesetzt.
Hinzu kommt noch, dass Pferdesport/zucht bei uns in der Region keinerlei Lobby hat.
edit: Man beachte die alternative Nutzungsmöglichkeit als Wohnraum oder auch Gastronomie/Hotel - In diesem Gebäudekomplex kann es sich dabei nur um Luxus-Wohnraum handeln *hrmpf*Zuletzt geändert von CoFan; 04.07.2017, 08:42.
Kommentar
-
-
Zitat von Browny Beitrag anzeigenUnd mal schauen, was dann aus alten Herren wie Dartagnan wird....
Na, die Frau Ministerin wird ganz sicher höchstpersönlich dafür sorgen, dass die Pferde in absolut tierschutzgerechte Verhältnisse verkauft werden.
Kommentar
-
-
Zitat von Browny Beitrag anzeigenUnd mal schauen, was dann aus alten Herren wie Dartagnan wird....
Kommentar
-
-
Zitat von Elke Beitrag anzeigen
Ja, das ist eine Frage, leider ist selbst für einen so guten Hengst wohl die Entscheidung klar...wäre schön, wenn man sich irrt...
Kommentar
-
-
Petition zum Erhalt des Gestüts: http://www.change.org/p/umweltministerin-priska-hinz-grüne-erhalten-sie-das-hessische-landgestüt-dillenburg-frau-hinz
Kommentar
-
-
@fanniemae: Auf Gestüt Bonhomme haben die Deckhengste einen eigenen "Paddockpark". Dort geht es ihnen diesbezüglich wesentlich besse als den Steuerzahler-Hengsten.
Als Züchter mag man die Entscheidung in Hessen so oder so sehen. Ordnungspolitisch ist sie eindeutig nur zu begrüßen.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Finde ich gar nicht. Wenn es um das Wohl der Pferde ginge, würde man eine geeignete alternative suchen und das Gestüt umziehen
Das ausgerechnet die grünen ein landesgestüt schließen ist wirklich ein schlecgter Witz.
Aber das ist immer so, wenn es läuft, werden die Gewinne eingestrichen, in schlechten Zeiten wird einfach zu gemacht. Banken werden gerettet, ein Gestüt geschlossen
Ein Armutszeugnis für diese Regierung
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenFinde ich gar nicht. Wenn es um das Wohl der Pferde ginge, würde man eine geeignete alternative suchen und das Gestüt umziehen
Das ausgerechnet die grünen ein landesgestüt schließen ist wirklich ein schlecgter Witz.
Aber das ist immer so, wenn es läuft, werden die Gewinne eingestrichen, in schlechten Zeiten wird einfach zu gemacht. Banken werden gerettet, ein Gestüt geschlossen
Ein Armutszeugnis für diese Regierung
Ich finde das ordnungspolitisch ehrlich gesagt auch nicht unbedingt nachvollziehbar. Dieses LG hat einen enormen touristischen Wert, ist ein Stützpunkt für die betriebliche Ausbildung von Pferdewirten in unserer Region etc. Es zeichnet sich ab, dass Hessen zu einem der großen Gewinner des Brexit zählen wird, da kann man auch in solche kulturellen Highlights im Land investieren.
edit: Paddockparks (die es auf vielen Hengststationen inzwischen gibt) sind wohl nicht der Standard, der als Maßstab für diese Entscheidung angelegt wird. Ich habe es auch so verstanden, dass das Maß an dem hier gemessen wird Weidegang ist.Zuletzt geändert von CoFan; 05.07.2017, 09:22.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
47 Antworten
2.636 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.163 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
290 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.957 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.608 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar