Veranstaltung des OL Verbandes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1942

    #41
    @ Frufru, Coeur und Ashley: ihr bestätigt mir meinen Eindruck, dass das Image des Oldenburger Verbandes bei den Käufern besser ist als das eines süddeutschen Verbandes. Wenn das Pferd eine gute Qualität hat, werden Käufer (auch gerade die aus dem Süden! ) es gerner (und teurer) kaufen als mit dem Brand seiner geographischen Heimat.

    In letzter Zeit habe ich aber auch beobachtet, dass einige Züchter mit Pferden, die hier im Süden nicht so toll bewertet wurden (weil die Qualität tatsächlich nicht so besonders war), zum Oldenburger Verband gewechselt haben. Wenn das mal größere Kreise zieht, und viele "arme Tierle" (Entschuldigung, will keine Pferde beleidigen) einen Oldenburger Brand bekommen, frage ich mich, ob das dem Image des Oldenburgers auf Dauer nicht schadet (und ob dann die lieben Käufer nicht endlich mal anfangen, tatsächlich auf die Qualität statt zuerst auf das Brandzeichen zu schauen??!&#33

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #42
      @waluga. Erstens ist es nicht so, dass der Oldenburger Verband alles ins Hstb. einträgt. Da gehen auch viele ins S. Und bei der Beurteilung und SLP für StPrSt. ist der Oldenb.Verband sehr streng. Außerdem reguliert mangelnde Qualität der Markt ganz alleine. Wenn jemand meint, er muß mit einer schlechten Stute züchten, dann nur zu, der Schlachter braucht auch Nachschub.
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3249

        #43
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Frufru @ Dez. 08 2006,10:01)]Ich züchte in Bayern Holsteiner, Oldenburger und Hannoveraner. Es ist für mich die Fohlenvermarktung schon erschwert wegen meiner geografischen Lage im Süden. Aber ich bekomme die Fohlen dann doch immer wieder verkauft. Aber nur weil die Fohlen keinen Bayernbrand drauf haben!!! Ich werde immer wieder am Telefon gefragt, bevor jemand zum anschauen kommt, ob wirklich kein Bayernbrand drauf ist, weil mit Bayernbrand würden sie nicht kaufen.
        es ist aber auch so, das es den profi-fohlenkäufern aus süddeutschland, der heimische brand sehr oft lieber ist. sie gehen nicht so gerne nach rastede, weil die platzierungen dort meist sehr politisch sind und vor allem bei uns macht die aussicht auf eine spätere fbw förderung, den heimischen brand sehr begehrlich.
        ps. die kleinen bayrischen fohlenauktionen dürften nach einführung einer süddeutschen fohlenauktion auf geschichte sein.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #44
          @benjie
          ich habe mit örtlichen Aufkäufern noch keine Erfahrung gemacht. Wenn ich inseriere, dann melden sich nie Aufkäufer hier aus der Gegend, sondern meistens aus Norddeutschland. Liegt zum großen Teil auch daran, dass ich keine Hengste aus dem Zuchtgebiet hier verwende und die Aufkäufer hier die Springhengste aus dem Norden gar nicht kennen. Vielleicht noch Cassini I und Contender, aber das war es schon.

          Bayern hat in der Zucht seine eigenen Gesetze, leider...
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Ginella NB

            #45
            zum glück gibt es auch hengsthalter im norden, die anders denken.

            oder was verschlägt z.b. einen "ludwig von bayern" als deckhengst in ein norddeutsches hochzuchtgebiet???

            wie können die züchter dort blos einen hengst einsetzen, der ein B auf dem schenkel hat..... tztztzzzz
            das kann doch eigentlich von hause aus gar nix gescheites sein.......


            fakt ist jedenfalls, das die süddeutsche körung jedes jahr mehr (internationale) aufmerksamkeit bekommt.
            das die qualität der pferde da nicht viel schlechter als im norden ist (vorallem was die springpferde betrifft), spricht sich mit der zeit ja auch rum.
            nicht umsonst kaufen hier immer gravemeier & co. ein.

            damit sehe ich auf lange frist auch ganz gute chancen, das die süddeutsche vermarktung der verbände besser werden wird.
            ob das jetzt langfristig in einem gemeinsamen süddeutschen brand mündet, lass ich mal dahingestellt, da erstmal nebensächlich.



            in einer gewissen weise muss ich waluga recht geben.
            die züchter, die ich persönlich kenne und die nach oldenburg gewechselt sind, haben das nur gemacht, weil deren stuten ihrer meinung nach in bayern vieeeeel zu schlecht bewertet wurden.  
            die oldenburger haben dann bei der eintragung halt einfach die bayr. bewertung übernommen. BESSER sind sie dabei also auch nicht weggekommen.
            aber hauptsache oldenburg kann erstmal 2 stutenbeiträge mehr einkassieren.  



            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #46
              tja, erstens sind bei der Süddt. Körung die Hengste keine Fohlen mehr und können schon mehr offenbaren, was in ihnen steckt. Aber zweitens sind die wenigsten Hengste da Bayrisch oder Süddt. gebrannt
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • Ginella NB

                #47
                Zitat von [b
                Zitat[/b] ]ps. die kleinen bayrischen fohlenauktionen dürften nach einführung einer süddeutschen fohlenauktion auf geschichte sein.
                meinst du benjie, das bringen die wirklich irgendwann mal zustande?
                da fliesst glaub ich noch viel wasser von der donau bis ins schwarze meer bis das mal soweit ist....

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #48
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]Aber zweitens sind die wenigsten Hengste da Bayrisch oder Süddt. gebrannt
                  da reg ich mich jedes jahr wieder drüber auf !
                  das ist doch die scheinheiligkeit in person, seine hengste erst norddeutsch brennen zu lassen und sich dann zur körung nicht auch dorthin zu trauen

                  da lob ich mir doch solche norddeutschen hengsthalter wie z.b. klatte, sprehe. st.ludwig oder sosath, die den schneid haben, auch hier in bayern hengstfohlen zu kaufen, sie hier dann auch zur körung vorzustellen und dann im norden als deckhengste aufstellen. da pilgern die norddeutschen züchter dann komischerweise ja auch hin.....wo bleibt da die konsequenz?



                  Kommentar

                  • Waluga
                    • 13.08.2003
                    • 1942

                    #49
                    @Benjie:
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]vor allem bei uns macht die aussicht auf eine spätere fbw förderung, den heimischen brand sehr begehrlich.
                    ... wobei es aber gar nicht so einfach ist, die Förderkriterien zu erfüllen und niemand weiß, wie lange die Förderung finanziell noch möglich ist, da der FBW in dieser Hinsicht auf Spenden angewiesen ist.

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4649

                      #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Ginella NB @ Dez. 09 2006,12:23)]da reg ich mich jedes jahr wieder drüber auf !
                      das ist doch die scheinheiligkeit in person, seine hengste erst norddeutsch brennen zu lassen und sich dann zur körung nicht auch dorthin zu trauen

                      da lob ich mir doch solche norddeutschen hengsthalter wie z.b. klatte, sprehe. st.ludwig oder sosath, die den schneid haben, auch hier in bayern hengstfohlen zu kaufen, sie hier dann auch zur körung vorzustellen und dann im norden als deckhengste aufstellen. da pilgern die norddeutschen züchter dann komischerweise ja auch hin.....wo bleibt da die konsequenz?
                      ach Ginella,
                      gerade diese Hengsthalter beleben Körung wie die Süddeutsche, Mecklenburg, Zweibrücken etc. da sie da ihre Hengste vorstellen, die sie aus irgendeinem Grund im eigenen Verband nicht gekört bekommen.

                      Die allerwenigsten Hengste auf der Süddt.Körung sind norddeutsch gebrannt und im Süden gezogen.

                      Und von einem Klatte, Sosath oder St.Ludwig die ab und zu mal eine Fohlen hier in Bayern mit Bayerischem Brand kaufen, weil es von einem ihrer Hengste ist und eine vielversprechende Mutter mit Nordt. Abstammung hat kann ein Verband nicht leben. Noch dazu da dieses Fohlen viel billiger war, als auf einer Norddt.Auktion



                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar


                      • #51
                        Also das Verdener Auswahlkommittee lässt ganz sicherlich keine potentielle Fohlenauktionsspitze stehen nur weil da 'Züchterin Irma Puvogel, Pusemuckel' draufsteht. Ein Fohlen an dem man nicht vorbeisehen kann, wird da immer zugelassen werden. Es sind eher mal die Grenzfälle wo es eine Rolle spielen kann, ob ein Aussteller schon das 50. Fohlen vorstellt oder Neuling ist. Die Fohlen, wo man sich streiten kann, ob sie nun in die Kollektion gehören oder nicht. Und da macht das Vorgehen sogar noch Sinn, weil die Pferde von notorischen Züchtern häufig ganz gut bekannt sind und die Auswahlkommission sich dementsprechend etwas abgesichert fühlt, als wenn sie einen 'Erstling' zulassen sollen der zwar ganz gut aussehen mag, von dem aber in der näheren Verwandtschaft keiner persönlich bekannt ist.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #52
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Frufru @ Dez. 09 2006,12:20)]. Aber zweitens sind die wenigsten Hengste da Bayrisch oder Süddt. gebrannt
                          das stimmt ja nun wirklich nicht zähl halt mal nach!
                          ich fand auch das 06 die qualität der hengste gut war.
                          es ist auch nicht so das der sätere termin für aufzüchter atraktiv ist, weil so mancher späte hengst noch etwas zeit zu reifen hat.
                          auch hat ja der süddeutsch gek. bayer alassio's boy mit seinem zweiten platz beim bu cha, gezeigt das die qualität der hengste, in der bundesspitze mithalten kann.
                          auch kann ich echt nicht feststellen das die bayern was die qualität und die erfolge ihrer zucht angeht so schlecht dastehen.
                          fru fru@ jeder muss seinen eigenen weg finden in der pferdezucht. wenn du deine fohlen gut in den norden vermarktest und dir deine verbände eine hilfe sind, ist das toll für dich. aber leben und leben lassen, weil so schlecht wie du die bayern machst sind sie nicht. das muss auch ich als schwabe neidlos anerkennen.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #53
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]weil es von einem ihrer Hengste ist und eine vielversprechende Mutter mit Nordt. Abstammung hat
                            eben....

                            und weil heutzutage die meisten abstammungen sowieso verbandsübergreifend sind und ausgetauscht werden, macht es meiner meinung nach noch weniger sinn, einen kauf von vorneherein erstmal nach dem brandzeichen zu selektieren.....


                            der OS siegerhengst wäre ursprünglich z.b. auch ein baden-würtemberger.
                            hätte der züchter genug mut gehabt, ihn heimisch brennen zu lassen, könnte er ein aushängeschild des südens sein.
                            so denkt jeder aber wieder automatisch, der hengst wurde im norden gezüchtet....

                            Kommentar

                            • Frufru
                              • 17.01.2005
                              • 4649

                              #54
                              @benije ich weiß nicht was du willst, ich habe nie gesagt, dass die Bayern schlechte Pferde sind! Les mal richtig! Habe ja auch meist nordt.Abstammungen und unterscheiden sich deshalb in keiner Weise von den nördl.Produkten. Bis auf den sehr schlecht bezahlten Brand! Es mag ja sein, das der Siegerhengst 2006 ein Bayer war, ist ja auch ein toller Hengst! Aber da ist auch nix bayerisches drin (Denaro - Fair Play - Wiener Dom-Der Löwe xx-Gotthard) und als Fohlen hat er nicht die Welt gekostet, der Züchter hat da nicht viel davon gehabt, dass sein Fohlen treten konnte, da war die Nachfrage nicht so groß auf der Auktion und ich denke der Birkenhof hat ihn auch nur gekauft da ein Denaro. Wäre er von einem anderen Vater gewesen, hätte der Hengst sicher einen anderen Weg genommen
                              www.sportpferdezucht-haygis.de
                              Springpferdezucht

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #55
                                was ist denn heutzutage schon noch bayrisch oder württembergisch, ect.
                                das kann man ja eh nicht mehr trennen.

                                es geht uns wohl eher um die erfahrungen, die wir selber mit den einzelnen verbänden gemacht (oder eben nicht) haben. ich kann - was mich und meine zucht betrifft - bisher nix negatives über den bayr. verband sagen.

                                meine tiere wurden eigentlich immer reell bewertet. und ich bin mit sicherheit ein kleines licht, dem niemand vom verband vielleicht honig ums maul schmieren müsste.  

                                auch habe ich bisher alle meine fohlen an privatleute verkauft, die noch nie probleme wegen dem brand gemacht haben. habe auch immer mein geld bekommen, das ich haben wollte.
                                meistens waren diese sogar auch aus dem ausland. es ist also mit nichten so, das die nur in die norddeutschen hochzuchtgebiete schauen.
                                die haben meistens nur nach der abstammung und der qualität des fohlens/pferdes geschaut. und beides kann auch in meinem bayr. stall mit dem norden mithalten. wenn man mal oben war und sich das persönlich angesehen hat, sieht man sehr gut, das die dort auch nur mit wasser kochen und nicht jedes Pferd ein Kracher ist! nur vermarkten die diese dann halt besser.....
                                 
                                wenn ein aufzüchter an einem meiner fohlen interessiert wäre und mich auf den brand anspricht, würd ich einfach mal dazu stehen und auf die ganzen guten erfolgreichen sportpferde oder deckhengste hinweisen, die aus bayern deutschlandweit anerkannt sind! und wenn das alle im süden machen würden, wäre das image automatisch auch besser, weil selbstbewusster!

                                sicher sind es in der masse nicht so viele wie vielleicht bei den hannos. ist die population aber ja auch viel geringer....



                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3249

                                  #56
                                  und in münchen gabs ein angebot für ihn in der preisklasse von hotline. der züchter kann jetzt immerhin von sich behaupten einen siegerhengst gezüchtet zu haben und er hat ein pferd in sportlich fördernde hände gebracht. das ist für mich als nicht nur gewinnorientiert denkenden züchter schon einiges. es gibt übrigens auch genug oldenburger hengste die nix oldenburgisches haben.
                                  auch glaub ich nicht das der brand schlechter bezahlt wird. so weit ich weiss ist der bayrische preisrekordler auf einer auktion noch von keinem deiner zuchtgebiete getopt worden.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #57
                                    @frufru

                                    du kommst immer wieder auf die angeblich deutlich besseren preise zurück, die man für old., hanno oder holsteiner fohlen bekommt.

                                    aber ist es in der breiten masse der züchter denn wirklich so?
                                    ich spreche nicht von auktionen, bei denen ja nur ein bruchteil versteigert werden kann.

                                    was ich in den pferdezeitschriften, internet, ect. teilweise für preise lese, das würde mir die tränen in die augen treiben. dafür käme bei mir kein fohlen mehr vom hof!
                                    aber auch die norddeutschen züchter jammern doch ständig, das der markt für fohlen tot ist. und sie sie teilweise nur herschenken könnten.



                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #58
                                      Hey Leute? Was soll denn die Diskussion hier noch?!?! ich fand den Satz von Benjie "Leben und leben lassen" sehr hübsch! Der eine wird mit bayrischen Pferden glücklich, der andere mit OL und OS! Ist doch total egal!
                                      Man, man! Nur versteh ich manchmal nicht, warum manche sich so in eine Diskussion steigern, bleibt doch bei eurem Verband wenn ihr zufrieden seit und redet das andere, was ihr nicht kennt nicht schlecht! Könnt ihr euch doch kein Bild von machen, wenn ihr das nie getestet habt.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Fila
                                        • 01.05.2006
                                        • 48

                                        #59
                                        Ich finde, das immer wieder Old. Pferde aus Hessen von sich reden lassen.Zum Beispiel die Hengste : Licotus, Faustinus(Gewinner des 70 Tage Testes). Concetto und Converter (Station Schockemöhle).
                                        Man kann also nicht sagen, dass Züchter aus Hessen oder Süddeutschland in Oldenburg benachteiligt sind. Wenn die Pferde die entsprechende Qualität haben, ist völlig egal in welchem Bundesland sie geboren sind.

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          #60
                                          @fila
                                          .....da hast Du vollkommen recht:
                                          es ist völlig egal in welchem Bundesland sie geboren sind - wichtig ist der "richtige" Brand auf dem Hintern....und mit dem "richtigen" Brand bekommst Du für DAS SELBE Fohlen - also für dieselbe Qualität - einen deutlich besseren Verkaufs-Preis....
                                          .....das ist einfach Tatsache - da könnt Ihr noch so lange diskutieren....

                                          bei älteren Pferden gleicht sich das etwas aus, wenn sie lange genug und erfolgreich genug im Sport gelaufen sind....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          317 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.320 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.124 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X