Veranstaltung des OL Verbandes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    @coeur

    du machst heute irgendwie einen gereizten eindruck auf mich



    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #22
      Coeur kann doch gar nicht gereizt sein, gell ?

      Ich kann ja mal von der Käuferseite argumentieren! Ich persönlich würde das Brand meist mit einfließen lassen, generell habe ich jahrelang nur Hanno oder Holst. Fohlen eingekauft, eben weil ich mich da in bekannten Gefilden bewege, wo ich auch im Reitpferdealter den Schauweg für die Stuten, die Hengstaufzucht mit Körlaufbahn und die Auktionsauswahlbedingungen usw gut kenne und meine Chancen reell vorher beurteilen kann!

      Dieses Jahr hat es mich ja auch mal betroffen, bin in Mecklenburg gewesen und habe dort nach Fohlen geschaut! Bei dem ersten Einkauf konnte ich das Brand noch selbst bestimmen und habe mich relativ unbewusst für das gekrönte O entschieden! Bei dem zweiten war ein Meckibrand drauf, da habe ich die Entschiedung "unbewusst" über den Preis definiert, der in Tat geringer war als bei einem Fohlen vergleichbarer Qualität mit H oder O!

      Bei Reitpferden ist der Brand egal (würde mich nicht interessieren), nur würde ich glaube ich, unbewusst eher das Fohlen mit H (Hannover) oder H (Holstein) kaufen. Eben wegen der weiteren Laufbahn und den schon bestehenden Kontakten in seine eigenen Stammzuchtgebiete!

      Benjie: auch dir geb ich recht, nur zeig mir den Weg wie man es anders machen sollte?? Verden ist eine tolle Plattform, wo auch der kleine Züchter ohne Connections Chancen bekommt! Wo im Jahr Fohlen und Reitpferde vermarktet werden, wie in keinem anderen Zuchtverband (sei es über die Masse oder auch über das Preisgefüge)! Da darf sich ein Verband schon drüber freuen und dafür werbung machen, denke ich! Steck viel, viel Arbeit hinter
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3226

        #23
        ich hab ja auch geschrieben das es wirklich viel ist was in verden vermaktet wird. aber ich muss als züchter, einen sehr grossen teil meiner produkte selber vermarkten. egal welchen brand ich ihnen auf den hintern brenne. es funktioniert nicht das ich nur nachzucht produziere und sage hier verband schau zu das die tiere an den mann kommen. ich muss schon selber einen weg finden zu vermakten.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #24
          Da stimm ich dir zu hundert Prozent zu! Dazu kann ich sagen, dass es wirklich auch noch Hengsthalter gibt, die einen dabei unterstützen, neben einem Verband! Aber auch da gilt: Eigeninitiative ist gefragt! Losfahren und zeigen muss ich die Zuchtprodukte schon selbst!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • #25
            @Ginella: Da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte, dass es bei Reitpferden eher auf den geographischen Standort ankommt als auf den Stempel der drauf ist. Bei Fohlen denke ich dagegen, dass man schon von einem populären Stempel profitiert einfach weil die Durchschnittspreise das so darstellen. Denke nicht, dass mehr Leute nach Hintertupfing (wo ist das überhaupt *LOL*?) fahren um sich einen Oldenburger anzugucken, als kämen um sich einen Bayern anzugucken. Denke aber schon, dass von den Leuten, die nach Hintertupfing kommen mehr bereit sind, 4T für ein Oldenburg'sch gestempeltes Fohlen auszugeben, als für das selbe Fohlen mit Bayerischem Brand. Deutlicher rübergekommen?

            Was die 1000 Pferde in VER angeht finde ich das schon einen hohen Anteil. Zudem sind das ja auch nur die in VER direkt verauktionierten Pferde. Der Verband ist aber ja auch sonst nicht untätig, da wird auch sonst rund ums Jahr fleißig vermittelt.

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              #26
              beim fohlenverkauf ist es glaub eher die modeabstammung, die die kasse klingeln lässt. wenn ich so was wie hotline - sh anbiete, geben die leute auch geld für nen bayern aus. wenn ich was habe was nicht so in mode ist hilft dem hessen sein neues h auch nix.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Utopie
                • 30.08.2003
                • 819

                #27
                Sehe das aber bei der neuen Verbandsausweitung und dem Angebot der dezentralen Veranstaltungen nicht hauptsächlich aus marketingtechnischer Sicht sondern hauptsächlich für mich als Züchter aus praktischer Sicht. So muß ich ab jetzt nicht mehr so viel mit den Pferden durch die Gegend fahren, ohne das hohe Risiko der Verletzungsgefahr und mal von den Kosten ( Sprit, Hotel etc. ) abgesehen. Wenn ich nach OL zur Stuteneintragung fahre, muß ich schon einen Tag vorher anreisen, damit die Stute sich auch gut präsentiert und nicht nach 5 stündiger Fahrt platt vom Hänger kommt.
                Oder man hat ein Fohlen, bei dem man denkt, ja es könnte evtl einer für die Auktion sein, dann ist mir aber das EVENTUELL zu unsicher, um dafür durch halb Deutschland zu schaukeln. Ist es in der Nähe, fährt mit Stute und Fohlen mal eher los.
                Außerdem ist der OL Verband mit Abstand der flexibelste in Sachen Fremdstuten eintragen, Hengstauswahl, Einzeldeckgenehmigung etc. Und das ist für mich persönlich ein sehr wichtiger Punkt und jedem anderen Züchter ist es doch freigestellt in welchem Verband er ist. Jeder hat seine Vor - und Nachteile, die einen mehr die anderen weniger.
                http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  @ginella
                  .....schau Dir einfach die Fohlenpreise auf den Auktionen der verschiedenen Zuchtverbände an, dann weißt Du wo das Ausland kauft und auch gut bezahlt....und welcher Verband seine Hausaufgaben in punkto Vermarktung gemacht hat bzw. groß genug ist, um genügend Geld für die Vermarktung und genügend Spitzen-Fohlen aufzutreiben....

                  .....das Ausland kommt nicht, um sich 20 Fohlen in Hintertupfingen anzuschauen - auch wenn die Qualität noch so gut sein sollte....

                  .......ansonsten stehen die Züchter-Ställe voll mit "normalen" Pferden und Fohlen - egal welchen Brand sie auf dem Hintern haben - da brauchen wir auch nicht drüber diskutieren

                  und Coeur ist sicher nicht sauer......ich glaub der ist eher ein bißchen schreib- und erklärfaul......männermäßig halt....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #29
                    Bevor ich den Schritt zu den hannos gemacht habe wegen meinem Lütten war ich eigentlich davon ausgegangen, meine nächste "züchterische Zukunft" unter dem gekrönten O zu beginnen. Alleine schon wegen der relativ liberalen Hengstwahl.
                    Der Züchter, der mit den Schwestern und Nichten von meinem Fuchs züchtet, war einer der ersten (?) Hessen, der schon Mitte der neunziger Jahre im Oldenburger Verband war (und im Hanno). Er hat mit gutem Erfolg Nachzucht über Vechta vermarktet, darunter auch den jetzt als Romance Tyme bei Evi Strasser in Kanada deckenden "Ex-Rotdorn". Der war sogar noch hessisch gebrannt und gekört.
                    Auch die Fohlenschauen der "Oldenburger in Hessen" fand ich, soweit ich da war, immer sehr engagiert aufgezogen.
                    Insofern, wenn ich am 12. Zeit habe, würde ich gerne auch vorbeischauen, und mal ein Ohr hinhalten.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @ff
                      .....prima - tu das.....
                      .....und die Oldenburger Fohlenschauen in Hessen sind/waren wirklich immer sehr engagiert, flexibel und offen aufgezogen - da hast Du recht.....das muss mal gesagt werden....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #31
                        Das war das, was mir gefallen hat: man konnte mit jedem Brand hin und hatte - abgesehen von dem üblichen "No Names gegen alte Hasen", immer das Gefühll, man ist auch mit einem Trakki-Brand oder anderem willkommen.
                        Sekt bei Ankunft, Stallplakete und die engagierten Oldenburger-Jungzüchter, die gegen ein Bier, gelaufen sind wie die Husaren, ich fand das immer sehr freundlich und willkommen heißend..

                        Kommentar


                        • #32
                          ginella,
                          licotus ist doch ein oldenburger aus hessen

                          gute fotografen gibt es in hessen auch genügend, da sehe ich nicht das problem einen mit zu schleppen wenn ich denn ein fohlen gerne über auktion vermarkten möchte.

                          bin am 12.12. in lich anzutreffen.


                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #33
                            Granulit war doch auch ein hessisches Eigengewächs und bei Klatte aufgestellt - sogar mit Hessenbrand. Zu schade, daß es den nicht mehr gibt...

                            Ich habe oben vergessen zu erwähnen, daß die Oldenburgischen Jungzüchter nicht nur gelaufen sind wie die Husaren, sondern dabei auch noch sehr schmuck aussahen...

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Benjie @ Dez. 07 2006,18:23)]ich hab ja auch geschrieben das es wirklich viel ist was in verden vermaktet wird. aber ich muss als züchter, einen sehr grossen teil meiner produkte selber vermarkten. egal welchen brand ich ihnen auf den hintern brenne. es funktioniert nicht das ich nur nachzucht produziere und sage hier verband schau zu das die tiere an den mann kommen. ich muss schon selber einen weg finden zu vermakten.
                              das sehe ich genau wie du.

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                #35
                                Ich züchte in Bayern Holsteiner, Oldenburger und Hannoveraner. Es ist für mich die Fohlenvermarktung schon erschwert wegen meiner geografischen Lage im Süden. Aber ich bekomme die Fohlen dann doch immer wieder verkauft. Aber nur weil die Fohlen keinen Bayernbrand drauf haben!!! Ich werde immer wieder am Telefon gefragt, bevor jemand zum anschauen kommt, ob wirklich kein Bayernbrand drauf ist, weil mit Bayernbrand würden sie nicht kaufen.
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Coeur
                                  • 24.02.2004
                                  • 2571

                                  #36
                                  Bei mir ist da auch 2 mal passiert dass die Käufer nur gekauft haben (ohne hessen Brand)

                                  a. ein großer deutscher H-Aufzüchter beim deutschen Fohlenchapionat, Fohlen war bewusst noch nicht gebrannt, sagt der Käufer "aber hessenbrand kommt da keiner drauf, ich trag die Stute in Oldenburg ein und übernehme alle Kosten für Eintragung und brennen etc."

                                  b. käufer aus Süd Amerika, war auf Einkaufstour in Deutschland, hat ausdrücklich am Telefon gefragt ob das Fohlen Holsteinisch oder OS gebrannt wird/ist.

                                  Es gibt noch einige mehr Hengste die in Hessen mit OLdenburger/ Holsteiner Brand gezogen wurden.

                                  Concetto (Sosath)
                                  Con Capitol
                                  uv.m.

                                  Gruß Coeur

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #37
                                    @frufru
                                    @coeur

                                    ....genau so ist es - leider....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #38
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] ]@ginella
                                      .....schau Dir einfach die Fohlenpreise auf den Auktionen der verschiedenen Zuchtverbände an, dann weißt Du wo das Ausland kauft und auch gut bezahlt....und welcher Verband seine Hausaufgaben in punkto Vermarktung gemacht hat bzw. groß genug ist, um genügend Geld für die Vermarktung und genügend Spitzen-Fohlen aufzutreiben....
                                      da hege ich absolut keinen zweifel dran!!!!!

                                      nur - wie hoch ist die chance für ein kleines züchterlicht, ein gutes fohlen auf die auktion zu bekommen.....?? das frag ich mich bei solch riesen verbänden halt immer :-/  


                                      bisher hatte ich zum glück noch keine käufer, die sich am bayernbrand meiner fohlen gestört haben.
                                      vielleicht würde ich sonst auch anders denken.

                                      wenn ich mir z.b. die fohlenauktion in ansbach od. landshut ansehe, da gehen auch schon viele fohlen nach westfalen oder norddeutschland, wenn die qualität gut ist.

                                      sprehe kauft z.b. auch immer in ansbach ein und hegt da keine vorurteile. und mit westfalen wird in bayern z.b. auch reger handel getrieben.

                                      schaut euch z.b. einen fürstentraum oder lord sinclair an.
                                      da haben sich die käufer ja auch nicht an dem bayernbrand gestört.



                                      Kommentar

                                      • Frufru
                                        • 17.01.2005
                                        • 4616

                                        #39
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Ginella NB @ Dez. 08 2006,17:10)]wenn ich mir z.b. die fohlenauktion in ansbach od. landshut ansehe, da gehen auch schon viele fohlen nach westfalen oder norddeutschland, wenn die qualität gut ist.

                                        sprehe kauft z.b. auch immer in ansbach ein und hegt da keine vorurteile. und mit westfalen wird in bayern z.b. auch reger handel getrieben.  

                                        schaut euch z.b. einen fürstentraum oder lord sinclair an.
                                        da haben sich die käufer ja auch nicht an dem bayernbrand gestört.  
                                        tja dann schau mal, zu welchen Preisen. Und dann auch nur von den eigenen Hengsten.
                                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                                        Springpferdezucht

                                        Kommentar

                                        • Ashley
                                          • 02.02.2003
                                          • 759

                                          #40
                                          mir ist das auch schon passiert das interessenten am telefon gefragt haben wie das fohlen gebrannt wäre. die meineten wenn es hannover, oldenburg oder westfalen gebrannt wär. würden sie ihn sofort kaufen ohne ihn sich anzuschauen. leider war das fohlen rheinisch gebrannt. somit wurde erst nicht verkauft. seit drei jahren bin ich jetzt bei den oldenburgern, der verkauf klappt prima. hätte letztes jahr ein fohlen nach vechta zur auktion bringen können. dieses jahr wollten die auch wieder einen haben. ist dann aber vorher nach österreich verkauft worden. vor allem haben die wirklich kein problem damit wie die stuten gebrannt sind.

                                          liebe grüße
                                          liebe grüße

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.552 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.150 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          287 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.954 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.587 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X