Sa. 26.08.06 um 20.15 Uhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1552

    #41
    satchmo am hengstmarkt

    weiß zufällig noch jemand, was der damals als nicht gekört am hengstmarkt (laut sostmaier) gekostet hat???

    auch alle anderen, die mal bei ner auktion waren, würden mich interessieren - falls jemand noch zahlen hat, schreibt mal!!!!
    elvis, glaube ich, war irgendwas bei 50....

    fiel mir nur grad ein, da ich mir das video gerade nochmal anschaue und sostmaier bei vincent 40 000 € am hengstmarkt nennt............
    http://www.schurkenhof.at

    Kommentar

    • duene
      • 25.10.2005
      • 10381

      #42
      moin!
      will gleich auch noch mal meine eindrücke von der südtribüne zu dieser fantastischen veranstaltung schreiben, aber vorweg: ich kann nicht verstehen, warum gepfiffen wurde, weil avg nicht salinero in der siegerehrung geritten hat. sicher ist es etwas peinlich, dass man als weltmeisterin das pferd nicht im griff hat (siehe satchmo und matine), aber die mannschaftssiegerehrung war ja wirklich gefährlich und meine güte, die frau ist schwanger, da hätte ich auch ein bißchen angst und würde nichts mehr riskieren wollen.

      Kommentar

      • LovelyLife
        • 07.02.2002
        • 11188

        #43
        Hätte Matine weiter hinten gesehn die Choreographie vom Helgstrand hätte verboten gehört, sorry.
        Die Vorhandaktion und die Pi Pa sicher toll bei diesem Pferd obwohl mich das Kopfnicken stört, was das Pferd wohl zum ausgleichen für fehlende Kraft oder Balance, benötigt), zu viele Fehler in der gesamten Kür und dazu so eine Musik.
        Floriano, Vincent und Max sind toll gelaufen und alle tolle Küren, Sunrise auch toll.
        Anky vorne, meiner Meinung nach vom gesamten her verdient, wenn auch die Note nicht verständlich hoch.
        Den schönsten starken Galopp meiner Meinung nach Bonaparte.

        Gratulation an die deutschen und österreichischen Voltigierer

        Und nicht nur Anky saß nicht immer im Sattel ;-) Ein Frack verdeckt viel.
        Hubertus kam auch nicht immer mit Wansuela in die Siegerehrung, da sagte niemand was aber bei einer schwangeren Anky regt sich wieder jeder auf.
        That I have a Lovely Life is my luxury

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          #44
          Wer regt sich denn drüber auf? Kann man doch verstehen. War doch nur zum Wohle aller.

          Kommentar

          • Stefanie
            • 24.01.2003
            • 1049

            #45
            Das sehe ich auch so, @robby. Es ist wohl im Sinner aller Beteiligten, wenn Schwierigkeiten vermieden werden können. Aber leider ist die Sensationslust mancher Zuschauer größer als ihr Verstand.

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #46
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Hondadiva @ Aug. 27 2006,23:15)]satchmo am hengstmarkt

              weiß zufällig noch jemand, was der damals als nicht gekört am hengstmarkt (laut sostmaier) gekostet hat???

              auch alle anderen, die mal bei ner auktion waren, würden mich interessieren - falls jemand noch zahlen hat, schreibt mal!!!!
              elvis, glaube ich, war irgendwas bei 50....

              fiel mir nur grad ein, da ich mir das video gerade nochmal anschaue und sostmaier bei vincent 40 000 € am hengstmarkt nennt............
              satchmo ist damals für 85.000 mark über die auktion gegangen..

              snurise von schellekens-bartels für 8.000 € als fohlen!

              wansuela suerte war damals eins der spitzenpferde...aber preis weiss ich nicht mehr genau!

              Kommentar


              • #47
                Ich war sowohl Freitag, als auch Samstag im Stadion und ich fand es toll. Die Stimmung bei den Zuschauern am Freitag nach dem Sieg von IW war zumindest dort, wo ich gesessen habe beeindruckend. Es war so still als sie ritt, alleine das war schon imposant, so viele Leute, erst so still, dann alle so am schreien. Und IW hat sich wirklich rührend gefreut, so viel Jubel hat sie in Aachen aber auch schon lange nicht mehr bekommen.
                Ich habe die drei Siegerritte dann noch mal im Fernsehen gesehen und es wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich der gleiche Ritt "in Natura" und auf dem Fernsehen wirkt. AvG saß in natura wirklich nicht gut auf dem Pferd, im Fernsehen wirkte das aber lange nicht so schlecht.
                Ich bin zwar ein Dressurliebhaber, aber ich hätte eigentlich gedacht, dass es Freitag etwas langweilig wird (25 mal das gleiche ). Aber für mich unerwartet wurde am Freitag wirklich spanndender Sport geboten, Samstag dagegen waren die Pferde deutlich müder und die schönste Musik hat gewonnen, das fand ich etwas enttäuschend.

                Kommentar

                • Grace Kelly
                  • 07.04.2005
                  • 270

                  #48
                  Ich war total gespannt auf Matine, nach dem Grand Prix, aber fand sie sowohl im Special als auch in der Kür eigentlich enttäuschend. Das ständige Schweifschlagen und dea Kopfnicken zeugen ja wohl nicht von Losgelassenheit. Außerdem war sie so eng im Hals, da passte ja tw kein Blatt mehr zwischen. Daher warem mM nach auch die Trabverstärkungen nicht wirklich gut. Sahen immer hinten etwas schleppend raus. Außerdem war die Längsbiegung im normalen vers Trab einfach schlecht. In den Ecken hatte man manchmal das Gefühl sie fällt gleich um. Na ja, Highlights waren wirklich auch die Küren von Vincent und Floriano! hatte ich vorher noch nie gesehen, war aber einfach toll!

                  Kommentar

                  • duene
                    • 25.10.2005
                    • 10381

                    #49
                    Das schöne, aber auch schwierige an der Kür ist ja, dass es auch immer ein bißchen Geschmackssache ist.
                    Zunächst einmal, möchte ich noch mal die fantastische Kulisse erwähnen, die Stimung im Stadion, die schon von der ersten Kür an mitreißend war, die Spannung, diese Fairness allen Reitern gegenüber, dieser Sport auf höchstem Niveau. Das war Werbung für den modernen Dressursport (mit allen seinen Problemen und (berechtigten) Kritikpunkten) in der breiten Öffentlichkeit. Toll auch, dass nicht mehr nur 2-3 Reiter aus 2-3 Nationen für vordere Platzierungen in Frage kommen.
                    Vom Ergebnis her fand ich es eigentlich auch alles richtig, klar, ob der Vorsprung so hoch sein mußte, Floriano hätte man auch vor Bonaparte sehen können, aber im großen und ganzen. Habe mich daher auch gewundert, wie unterchiedlich die Richter das sahen. Die Sache mit der Geschmackssache vielleicht. Wollte an dem Abend aber auch wirklich kein Richter sein.
                    Zu den Ritten (natürlich nur das, was mir in Erinnerung geblieben ist):
                    Lancet-Emma Hindle: Ein wirklich schönes Paar, leider doch mit sehr groben Störungen und von Anfang an vor der Musik.
                    Regent-Christian Pläge: Demonstrierte scon fast provokativ, dass sein Pferd stehen bleibt, der Rest korrekt, aber soch eher farblos, für mich überhaupt kein Kürpferd
                    Lingh-Edward Gal: Tja, da konnte man mal zwei Pferde auf einmal traben sehen, eins hinten, eins vorne. Sehr schöne, sehr professionelle Musik.
                    Salieri-Silvia Ikle: Man sah die Rittigkeit des Pferde und die Korrektheit der Lektionen, aber auch einige Spannung (Schritt). Die Musik war.. naja, altmodisch.
                    Vincent-Bernadette Pujals: Die Neuentdeckung der WM, locker, ausdrucksstark, tolle Vestärkungen, schöne Kür mit sensationellem Auftakt (Wechsel auf gebogenenr Linie). Da lag für mich aber der Teufel so ein bißchen im Detail, einige Übergänge waren nicht so schön, der Schwierigkeitsgrad vielleicht auch nicht ganz so hoch. Hätte weiter vorne sein können, mußte aber nicht. Denke, sie wird auch so schon überglücklich mit dem Verlauf der Tage in Aachen sein.
                    Briar-Jan Brink: Mag den Hengst auch, tolle Erscheinung, aber er trat leider nicht in der Form des vergangenen Jahres auf. Die HH kam nicht immer mit und es gab einige kleinere Patzer. Die Kür habe ich vielleicht jetzt auch schon zu oft gesehen.
                    Sunrise-Imke Schellekens-Bartels: Typisch holländisch-perfekte Musik, erfrischend leicht und passend zum Pferd. Für mich arbeitet das Pferd in der Pi und Pa Tour und den Verstärkungen etwas viel hinten raus, könnte einfach etwas geschlossener sein.
                    Max-Kyra Kyrklund: Was waren wir auf die neue Musik gespannt und dann dieses Kirmesgeschremmel... konnte mich vor lachen kaum auf die Kür konzentrieren, war aber wohl wirklich schwer und fehlerfrei, aber bitte, noch mal beser beraten lassen, da lagen bestimmt einige Punkte.
                    Floriano-Steffen Peters: Tolles Paar, der beste Schritt des Abends, leider etwas mühsame Piaffen und gelegentlich etwas eng (ok, das waren mehrere), hätte auch einen Platz besser sein dürfen, aber auf 2 wie ihn die australische Richterin hatte auch nicht. Hatte es als letzter Starter nach den großen Highlights vielleicht etwas schwer.
                    Bonaparte-Heike Kemmer: Ja, die Sache mit dem Blitzlichtgewitter. Da habe ich mich gefragt, ob das tolle Aachener Publikum vielleicht doch nicht so toll ist. Das sah man doch, dass der sich von allem ablenken ließ, muß man da noch blitzen? Trotzdem aber auch fantastische Höhepunkte, wie die Verstärkungen auf der ML. Nun, dass war wirklich schwer zu bewerten. Sie hätte sich auch über ein schlechteres Ergebnis nicht beklagen dürfen.
                    Elvis VA-Nadine Capellmann: Wohl ihre beste Vorstellung in Aachen mit passender, mitnehmender Musik, der zweitbesten Passage des Tages, aber... es bleiben doch noch einige Unzulänglichkeiten, wie die Piaffen, die zwar besser waren als in Münster, aber auch noch nicht sicher im Takt und vorne deutlich schwankend, die Wechseltouren sind schwankend und die Galoppsprünge werden dabei immer kürzer (sie ritt Einer geschickt auf einer Schlangenlinie und war kurz nach X schon fertig, dazu dieses leichte Verwerfen. Auch wenn ihn viele auf 3 gesehen habe, ich fand ihn genau richtig eingeordnet.
                    Satchmo-Isabell Werth: Tja, das Genie unter dem Sattel. Tolle Choreographie mit Höchstschwierigkeiten, die Musik etwas Geschmackssache, aber immer genau passend. Er wirkte mir nicht ganz so losgelassen wie im Spezial, es war nicht ganz so perfekt, z.B. die Einer waren glaube ich nicht ganz gleichmäßig durchgesprungen oder zumindest hektisch, die Pirouetten aus dem starken Galopp toll, schwierig, aber etwas groß und nicht 100% harmonisch. Also, für mich klar 3.
                    Matine-Andreas Helgstrand: Über die Pi und Pa Tour ist hier ja schon ausführlich geschrieben worden, hierzu nur noch, dass mir das Schweifschlagen nicht so aufgefallen ist wie vorher am Fernseher (also entweder es war besser oder es lag an der Entfernung). Bemerkenswert aber auch der Einstieg in die Kür mit blitzsauberer Galopppirouette, Einerwechseln und erneuter Pirouette (geschickt am Anfang, wo die Kraft noch da war), zwar "nur" einfach, aber blitzsauber. Der Wechselfehler später in den Einern war daher nicht ganz so tragisch, da 2-mal in der Kür (somit ausgeglichen). Trotz der Unreife oder vielleicht gerade wegen diesem Spritzer Jugendlichkeit und Übereifer eine Vorstellung mit sehr viel Ausstrahlung und toll auf die Höhepunkte des Pferdes abgestimmt. Im Vergleich zu Satchmo kommt sie auch ohne die absoluten Topschwirigkeiten aus. Wenn das auch alles geht, ...
                    Salinero-Anky van Grunsven: Hat verdient gewonnen (man bewertet nur das was auf dem Viereck passiert und ich bin wirklich kein Fan ihrer Reitererei), die Kür ist einfach ein Kunstwerk (die B-Note war bei 91,6%) und da konnten auch die deutlichen Mängel in der Passage und der schwache Schritt nichts dran ändern. Die Piaffen sind toll, die Traversalen super und er war auch nicht eng, wirkte auch in live nicht so grell wie am Fernsehr und das mit der Kandare konnte ich auch nicht sehen (oder habe nicht drauf geachtet). Ich sah sie allerdings auch nicht so deutlich vorne, für mich hätten auch 82,5% gereicht. Nun gut, sie hat ihren Titel. In Zukunft wird es aber nicht mehr so leicht für sie...
                    Nun ist es vorbei, ich war gestern auf einem ländlichen Turnier und bin wieder in der Realität angekommen und mir wurde noch einmal klar, dass diese 15 Ritte am Samstag abend alle toll waren, da kann man nur von träumen. Meine Stute mußte gestern zu Hause mein Hochgefühl ausbaden und ich war stolz auf 12 gelungene Einer-Wechsel in dem Wissen, dass wir da niemals heranreichen werden.

                    Kommentar

                    • duene
                      • 25.10.2005
                      • 10381

                      #50
                      @Mimo: habe auch mehrfach gehört, dass der Sport am Freitag noch besser gewesen sein soll. Kann natürlich an den müderen Pferden liegen, aber vielleicht auch in der Natur der Kür. Es werden manchmal Höchstschwierigkeiten riskiert, die dann aber nur zu 80% gelingen. Finde manchmal wäre weniger mehr gewesen.
                      @gracekelly: mit der Längsbiegung bei Matine muß ich dir recht geben, vor allem die Traversale nach links war schwach (aber in allen drei Prüfungen). Vorm Einreiten dachte ich auch, sie sei sehr eng, in der Prüfung ist es mir dann aber nicht mehr aufgefallen. Das ihr wohl noch einiges an Tragkraft fehlt wurde ja schon erwähnt. So ist das aber bei Genies, die können sich einiges erlauben. Habe sie übrigen im Januar schon in Münster gesehen, da ging sie mit Mitte-60 % und sah noch reichlich unbeholfen aus. Das hat der Andreas Helgstand schon toll hinbekommen in dem halben Jahr.

                      Kommentar

                      • Sentano S
                        Gesperrt
                        • 30.05.2005
                        • 5277

                        #51
                        Mir hat am besten Matine gefallen und der Vincent aus Mexiko fand ich auch sehr ansprechend! Unsere 3 haben mir nicht so gut gefallen! Und , ich sage nur der arme Salinero! Der tut mir immer mehr leid mit dieser Tauzieherin und Rollerin auf seinem Rücken und sowas wird dann noch Weltmeister..............

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3234

                          #52
                          Warum wird jetzt so auf Matine rumgehackt. Ich kann das wirklich nicht verstehen. Sicher war hier vielleicht auch einiges nicht so ganz optimal, aber bei anderen eben auch. Briar hat permanent hinten raus gearbeitet, obwohl dolles Pferd, keine Frage. Bonaparte war vorn dermaßen zusammengeschnürt und teilweise so eng, vor allem in den Verstärkungen und in den Wechseln. Das war nur noch ein Wischen der Wechsel, weil dieses Pferd derart verspannt war. Da waren andere viel lockerer. Auch ein Satchmo war teilweise dermaßen eng. Frau Ikle ist mir auch zu brav geritten, aber sehr korrekt. In den Verstärkungen kam fast nix. Matine ist wirklich ein sehr tolle talentierte Stute, geben wir ihr noch etwas Zeit zum reifen. Anky hat völlig verdient gewonnen. Die Mexikanerin war mir einfach viel zu hektisch. Man hatte das Gefühl, sie wolle schnell fertig werden. Imke hatte einen Patzer nach dem anderen drin, das Pferd war nicht wirklich richtig auf dem Hinterbein und man hatte das Gefühl, sie nahm die Sache nicht ganz ernst.

                          Was habe ich dabei gelernt - andere kochen auch nur mit Wasser!  



                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar


                          • #53
                            Duene
                            sehr guter Bericht, habe ich in vielem auch so gesehen. Insbesondere bei Bonparte. Das war selbst mir als Zuschauer zu viel Blitzlicht. Vor allem als dann zweimal gesagt wurde, bitte nicht blitzen und trotzdem einige sich nicht dran halten wollten .
                            Ich fand Satchmo am Freitag wirklich atemberaubend, Samstag war er mir zu eng und zu heiß, mal abgesehen von der langweiligen Musik. Aber Freitag war wirklich ein Erlebnis. Meines Erachtens hätten am Samstag Satchmo und Elvis tauschen müssen. Aber ich denke es liegt auch daran, wo man gesessen hat (ich habe leider nicht so gut gesessen)

                            Kommentar

                            • Grace Kelly
                              • 07.04.2005
                              • 270

                              #54
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Oppenheim @ Aug. 28 2006,11:27)]Warum wird jetzt so auf Matine rumgehackt. Ich kann das wirklich nicht verstehen.
                              Was heißt den hier rumhacken?
                              Ich hätte sie einfach in der Kür nicht auf PLatz zwei gesehen, obwohl sie ohne Zweifel atemberaubend passagiert und piaffiert, aber das ist auch nicht alles, finde ich. Auch Traversalen und Trabverstärkungen gehören nun mal dazu, und die waren nicht optimal, genauso wie die ersten Einerwechsel. Allerdings bin ich als Buschreiter natürlich auch dressurmäßig nicht ganz so bewandert...::
                              Ich hätte Elvis auch in den Medaillen gesehen, die Kür war sein stärkster tag in Aachen.
                              IW hatte gut zu tun, und in der letzten Piaff-Piroutte hat sie schon mächtig gezaubert, um da heil rauszukommen. Sie ist schon eine unglaublich starke Prüfungsreiterin.



                              Kommentar


                              • #55
                                Ich finde es jetzt beim Durchlesen schon hochinteressant, wie auch die Ansichten zur Musik auseinandergehen können. Und da sollen dann die Richter ein einheitliches Bild abgeben.

                                Für mich ist entscheidend, dass so eine gewisse Strategie hinter der Musikauswahl steckt und nicht unterschiedlichste Stilrichtungen zusammengewürfelt werden (z.B. Ikle/Salieri). Die Musik sollte in gewisser Weise eine Geschichte erzählen und die unterschiedlichen Themen der Musik sollten vielleicht auch mehrmals wieder aufgegriffen werden. Wenn alles perfekt ist, wird jede einzelne Bewegung von der Musik unterstrichen.

                                In dieser Hinsicht für mich waren die Besten: Anky, Nadine und Heike



                                Kommentar

                                • duene
                                  • 25.10.2005
                                  • 10381

                                  #56
                                  Fraglich finde ich es manchmal, ob es denn wirklich nötig ist ein kleines großes Vermögen für eine Kürmusik auszugeben. Klar, wenn man es sich leisten kann, aber ich finde, da gibt es dann selbst unter den Top`s eine Zweiklassengesellschaft. Und lohnen tut es sich ja eh nur, wenn man dauerhaft eine ausgereifte Kür hat. Und wenn dann dem Pferd was passiert? Oder z.B. bei Matine wird sich die Kür ja sicher nochmal ändern, ist ja auch erst zum zweiten Mal Kür gegangen. Da würde ich auch nicht in eine neue Topmusik investieren.
                                  Auffällig fand ich bei einer Reiterin (war es Ikle oder wer?), dass da einfach auf eine normale, bekannte Musik ein bestimmter Takt oder Rythmus für eine Lektion draufgelegt wurde. Das hörte sich fürchterlich gezwungen an.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Hab mal das Ergebnis nach dem bisherigen Dreier-System errechnet:

                                    Platz Reiter Pferd Grand Prix Spezial Kür Gesamt

                                    1 Anky van Grunsven Salinero 75,000 77,800 86,100 238,900
                                    2 Isabell Werth Satchmo 75,000 79,480 80,750 235,230
                                    3 Andreas Helgstrand Blue Hors Matine 76,330 76,560 81,500 234,390
                                    4 Heike Kemmer Bonaparte 75,792 73,200 78,850 227,842
                                    5 Nadine Capellmann Elvis VA 72,833 74,760 79,900 227,493
                                    6 Steffen Peters Floriano 72,708 75,200 78,600 226,508
                                    7 Jan Brink Briar 72,167 73,040 75,800 221,007
                                    8 Imke Schellekens-Bartels Sunrise 71,542 73,000 76,400 220,942
                                    9 Kyra Kyrklund Max 70,625 71,720 77,300 219,645
                                    10 Edward Gal Lingh 71,375 71,840 74,750 217,965
                                    11 Bernadette Pujals Vincent 70,000 72,480 75,000 217,480
                                    12 Silvia Ikle Salieri 68,750 73,720 74,75 217,220
                                    13 Guenter Seidel Aragon 69,792 70,560 72,500 212,852
                                    14 Emma Hindle Lancet 70,458 69,120 69,900 209,478
                                    15 Regent Christian Pläge 68,417 69,200 71,100 208,717

                                    Kommentar

                                    • juniorA
                                      • 26.11.2004
                                      • 243

                                      #58
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] ] ob es denn wirklich nötig ist ein kleines großes Vermögen für eine Kürmusik auszugeben.
                                      eigentlich ist das heute nicht mehr nötig. es gibt genug profis und amateure, die mit der entsprechenden software verschiedene stücke incl. überleitungen perfekt ab zu mischen, wofür man früher teure studios brauchte. ist natürlich immer noch genug arbeit und man sollte ein bißchen gefühl haben.
                                      l.g.

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #59
                                        Ich hab am Samstag die Kür mit meinem Neffen zusammen geschaut, der ist 8 Jahre und hat vom Reiten nicht viel Ahnung.
                                        Er hat ein paar mal auf dem Pferd gesessen und gestreichelt -

                                        Ein paar Kommentare:

                                        Silvia Ikle: Die Musik war nicht sein Geschmack, aber "das Pferd sieht aus als wenn es ihm wirklich SPaß macht, fast als wenn es tanzt"

                                        Imke S-B : Die zioeht so dolle an den Zügeln, das tut doch weh
                                        AvG: Die zieht auch so dolle an den Zügeln, und sitzen tut sie asuch nicht richtig.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • duene
                                          • 25.10.2005
                                          • 10381

                                          #60
                                          @robert: Habe ich auch schon gemacht. Interessant, aber auch irgendwie hättste, wennste, wärste... Vielleicht hätte Anky dann in der Kür auch nicht ganz so viele Punkte bekommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.641 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.166 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.622 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X